Cinetics, die Macher des CineSquid Stativs mit Saugnäpfen und der CineSkates haben ein neues Kickstarterprojekt gestartet, ein multiachsiges Motion Control System für Zeitrafferaufnahmen und Video.
Lynx baut auf dem Cinetics Axis360 von 2014 auf, zielt aber auf professionellere Anwendungen: der Motor ist leiser, geschmeidiger und stärker - so kann auch mit größeren Kameras (bis 4.5kg) gearbeitet werden - und der dazugehörige 61cm lange Slider ist stabiler und leichter durch die Verwendung von Kohlefaser. Mittels der drei Motoren können Kamerafahrten entlang des Sliders samt Rotation oder einfach Panoramaschwenks samt Änderungen des Neigungswinkels der Kamera per Keyframes programmiert werden.

Kontrolliert wird die Bewegung in den drei Achsen mittels der verschiedenen Motoren entweder durch den eigenen Controller, der ein Display und Steuerungstasten besitzt oder per App (iOS/Android) - damit können auch ganz intuitiv die Bewegungen des Smartphones über den Controller von der Kamera nachvollzogen werden.
Das Projekt ist noch relativ weit vom Funding-Ziel entfernt, doch es bleibt noch eine Menge Zeit. Das kleinste Paket (nur der Lynx Slider samt Transporttasche) kostet rund 500 Dollar; der Slider samt Slider-Motor und Controller kostet 1.000 Dollar, das Gesamtpaket (der Slider plus Controller sowie Pan-, Tilt- und Slider-Motor) rund 1.500 Dollar - ausgeliefert wird voraussichtlich ab 2017.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
