CES 2012: Canon PowerShot G1 X mit (nahezu APS-C) CMOS-Sensor

// 16:36 Mo, 9. Jan 2012von

Canon hat soeben auf der CES u.a. eine neue Flaggschiff Powershot Kompatkamera vorgestellt: Die Canon PowerShot G1 X. Im Vergleich zur Powershot G12 ist die Sensorgröße der G1 X lt. Canon mit 18,7 x 14,3 mm 6,3 mal größer und damit knapp an APS-C dran (sowie ca.16 % größer als Micro FourThirds.) Der CMOS-Sensor der Canon PowerShot G1 X verfügt über 14,3 MP auf einer 4:3 Fläche. Die fest verbaute 4XOptik deckt einen Kleinbild-äquivalenten Brennweitenbereich von 28 bis 112 Millimetern bei F2.8-5.8 ab.


Interessant für all diejenigen, die mit möglichst offener Blende arbeiten wollen, dürfte der integrierte 3stufige ND Filter sein – unseres Wissens nach ein Novum im Kompaktkamera-Segment. Auch das ausklappbare Display dürfte Video-Interessierten ergonomisch entgegen kommen. Das Klappdisplay bietet eine Auflösung von 920.000 Bildpunkten. Ob sich ISO, Blende und Verschlußzeit für Filmaufnahmen getrennt regeln lassen, war bis Dato noch nicht in Erfahrung zu bringen. Aufgezeichnet werden Videos, wie bereits bekannt, in H.264 in einen QuickTime Container in 1080 / 24p oder 720 / 30p. Ton wird in linear PCM Stereo verarbeitet.



Ein HDMI-Out ist ebenfalls vorhanden – allerdings ist auch hier noch nicht klar, ob über diesen HD-Video ohne Overlay während der Aufnahme ausgegeben werden kann.



Herzstück der Canon PowerShot G1 X stellt ein DIGIC 5 Prozessor (mit iSAPS-Technologie) dar.


Fotos werden in JPEG oder bei Bedarf in 14Bit/RAW aufgezeichnet (max. 4,5 B/s). Auch ein HDR-Modus steht zur Verfügung. Als Speichermedium dienen SD, SDHC, SDXC Karten.



Für Unterwasseraufnahmen steht mit dem WP-DC44 ein Unterwassergehäuse für Tauchtiefen von bis zu 40 Metern mit vollständigem Zugriff auf alle Steuerelemente zur Verfügung.



Die Canon Powershot G1 X soll ab Ende Februar 2012 zu einem Preis von UVP 749,- Euro verfügbar sein.




mehr Bilder zur News:
Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash