Seit einigen Minuten steht die neue Blender-Version 2.63 zum Download bereit und hat auch wieder fürs Filmemachen ein paar kleine, aber feine Features hinzugewonnen (obwohl man auf das große Compositor-Redesign noch mindestens eine Sub-Versionsnummer warten muss).
So bekam der Motion Tracker neue Features und wurde im 2D-Bereich weiter verbessert. Eine neuer Output-Node kann nun mehrere Files auf einmal ausgeben oder auch mehrere Layer eines EXF-Files schreiben. Weiterhin gibt es neue Tools um Nodes zusammenzufassen oder zu entflechten.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Dazu gesellen sich jede Menge andere Features, die nicht direkt zur Videobearbeitung gedacht sind. Für uns slashCAMmer dürften die nächsten Versionen nach Project Mango dafür viele interessante Neuigkeiten bringen, wenn die entsprechenden Erfahrungen aus dem aktuell laufenden Filmprojekt eingeflossen sind. Ein Update ist jedoch sicherlich schon jetzt zu empfehlen, da auch mal wieder ca. 150 Bugs aus älteren Versionen gefixt wurden. Und das finden wir schön, wie immer.