[16:55 Fr,12.Februar 2021 [e] von Thomas Richter] |
Blackmagic hat zu seinem alten 1-wöchentlichwen Update-Rhythmus zurückgefunden und präsentiert eine Woche nach
![]() Zudem liefert das Update neue Optionen bei der Anwendung von Effekten und optimiert das Compositing beim Zuschneiden von Bildern. Außerdem beschleunigt die Beta 9 den Import von AAF-Timelines und gestaltet die Snapping-Funktion im Fairlight-Arbeitsraum präziser. Es gibt dieses Mal wieder sowohl eine Beta 9 Version von DaVinci Resolve (Studio) 17 für Windows, Linux und MacOS (Intel) als auch von DaVinci Resolve (Studio) 17.1 für MacOS (M1) - letzteres ist die Universal App, welche die neuen M1-Macs unterstützt. Diese Version ist dem neuen MacOS Big Sur kompatibel, läuft aber nur auf Macs mit Apple M1 Chip. Ebenfalls auf der Support-Webseite verfügbar ist der aktualisierte DaVinci Resolve Project Server 17.0. Dieses Software-Update bietet Unterstützung für mehrere Benutzer (auch der kostenlosen Version von DaVinci Resolve 17) auf verschiedenen Workstations, die das gleiche Projekt gleichzeitig öffnen und bearbeiten können. Die Neuerungen der DaVinci Resolve (Studio) 17/17.1 Beta 9 - Unterstützung für Projektzusammenarbeit und Remote-Datenbankverbindung in der kostenlosen Version von DaVinci Resolve. - Unterstützung für das Doppelklicken oder Ziehen von Effekten aus der Effektbibliothek in den Viewer zum Anwenden. - Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Import einiger AAF-Timelines sehr lange dauerte. - Es wurde ein Problem mit falschem Verhalten beim Zuschneiden von Composites behoben. - Es wurde ein Problem mit Farbtonverschiebungsartefakten behoben, wenn das HDR-Werkzeug mit dem Resolve-Farbmanagement verwendet wurde. - Es wurde ein Problem mit dem Einrastverhalten in der Fairlight-Zeitleiste in einigen Systemen behoben. - Es wurde ein Problem mit dem falschen Verhalten von Text+ bei der Verwendung von Textlayouts, die nicht von links nach rechts ausgerichtet sind, behoben. - Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Audio-Sidechain manchmal nicht korrekt funktionierte. - Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Audioaufnahme mit 44,1-KHz-Eingabegeräten auf 48-KHz-Timelines bei Verwendung von FlexBus zeitweise nicht korrekt funktionierte. - Es wurde ein Problem mit falscher Audiomessung bei Captures mit Blackmagic Design-Geräten behoben. - Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Rendern ![]() - Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Einfügen von Clip-Grad mit einem Tastaturkürzel mehrere ausgewählte Clips ignorierte. - Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Einfügen von Knotengraden auf der Seite "Farbe" manchmal nicht den gesperrten Zustand kopiert hat. - Es wurde ein Problem mit der Gamma-Verschiebung behoben, wenn das Resolve-Farbmanagement ohne Auswahl eines Ausgabe-DRTs verwendet wurde. - Es wurde ein Problem behoben, bei dem sich das Deaktivieren einer Fusion 3D-Unteransicht manchmal nicht korrekt verhielt. - Es wurde ein Problem mit fehlgeschlagenen Renderings behoben, wenn ein Übergang zwischen Standbildern mit Fusion-Effekten verwendet wurde. - Es wurde ein Problem behoben, bei dem der In-Out-Bereich bei reinen Dolby Atmos-Audio-Exporten ignoriert wurde. - Allgemeine Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen. Fusion (Studio) 17.0/17.1 Beta 9 Dieses Softwareupdate verbessert die Text+-Funktionalität und bietet mehr Stabilität beim Bearbeiten von R3D-Dateien. Außerdem macht das Update das Aktualisieren von Node-UIs und das Deaktivieren von Fusion 3D-Unteransichten zuverlässiger. ![]() |
![]() |
|