Blackmagic hat eben auf der NAB 2017 Pressekonferenz angekündigt, die neue
URSA Mini Pro per Bluetooth fernsteuerbar zu machen. Die URSA Mini Pro wird zwar mit Bluetooth-Fähigkeit ausgeliefert, aber diese ist bisher noch nicht aktiviert. Im Juni erscheint zusammen mit der entsprechenden API und Beispiel-Code fürs iPad ein Kamera-Update, welches Bluetooth dann aktiviert. Die Fernsteuerung der Kamerafunktionen soll bis zu einer Entfernung von ca. 9 Metern funktionieren.

URSA Mini Pro mit Fernsteuer App per iPad
Blackmagic selbst wird eine entsprechende Demo App mit Basisfunktionalitäten sowie alle Informationen zum offene Übertragungsprotokoll bereitstellen. Weitergehende Funktionen können so per eigens programmierter URSA Mini Pro Fernsteuerungs-Apps ergänzt werden.
Blackmagic folgt hier dem Vorbild REDs und der
REDLink bzw. Foolcontrol App, die allerdings per WiFi funktioniert.
Die iPad Demo App erlaubt die Eingabe von Kameraeinstellungen wie etwa Framerate
und Format
sowie Metadaten für jeden Take - auch für mehrere Kameras gleichzeitig. Weiterführende Fernsteuerungs-Funktionen wie noch mehr Kameraeinstellungen und Steuerung des Objektivs oder sogar eine Farbkorrektur
auf der Kamera mittels des integrierten DaVinci Resolve Moduls wären durch neue eigene Programmier-Projekte in Zukunft ebenfalls möglich.