Der seit 2018 verfügbare Ninja V erhält eine neue Codec Option. Ab Mai 2021 können Anwender für 99 Dollar einen H.265 (HEVC)-Codec über den Atomos Online Store erwerben, der eine Aufzeichnung bis 4Kp60 in 10-bit 4:2:2 "Full 'i' frame" ermöglichen soll. Dazu wird es auch 8 Bit Varianten zur Auswahl geben. Atomos verpricht auch darüberhinaus weiterhin Updates für Kameras und zusätzliche Funktionen über AtomX-Module für den Ninja V, wobei der Preis von 595 Dollar beibehalten wird. Im Pro Kit (mit dem ansonsten optionalen RAW over SDI) soll der Ninja V 849 Dollar kosten.
Ebenfalls ab Mai wird es ein neues Ninja V Basismodell geben, den Ninja V+. Gegenüber dem "normalen" Ninja V bringt das Plus-Modell die H.265/HEVC-Option von Haus aus mit. Zusätzlich wird der V+ auch 8Kp30 und 4Kp120 in Apple ProRes RAW aufzeichnen können. 8K ProRes RAW soll dabei unter anderem mit der Canon R5 möglich sein.

Mit den Modellen Z CAM E2 und E2-M4 sollen dagegen die ersten 4Kp120-ProRes RAW mit dem Ninja V+ möglich werden. Die FX9 benötigt hierfür allerdings noch die XDCA-FX9 Erweiterungseinheit und sowohl die FX6 als auch die FX9 benötigen das AtomX SDI Modul mit RAW Aktivierung.
Letzteres gibt es für den Ninja V+ ebenfalls optional oder zusammen im Pro Kit. Der Ninja V+ soll zur Einführung 1499 Dollar kosten, das zugehörige Pro Kit geht für 1699 Dollar über den Ladentisch.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google

Es bietet unter anderem gleichzeitige Aufnahmen in ProRes und H.264/5 Proxy mit gemeinsamen Dateinamen und Timecode, während man simultan Video-Feeds an andere Ninjas, Smart Devices oder webbasierte Plattformen senden kann. Hierfür ist der Ninja Stream mit Wi-Fi, Ethernet und USB-C ausgestattet um überall gut ins Netz zu kommen.
Und wer jetzt etwas den Überblick verloren hat, hier noch einmal ein tabellarischer Überblick über die neuen Modelle und Funktionen:
