Der chinesische Hersteller Bosma hat eine kompakte 8K-Kamera mit MFT-Mount entwickelt, welche von der japanischen Firma Astro Design vertrieben wird. Sie zielt speziell auf Broadcast und Überwachungsaufgaben und kann ihre Bilder deswegen live per Netzwerk streamen.
Die Astro Design BOSMA G1 8K Micro 4/3 Kamera wiegt nur 1.25kg und nutzt einen 33 Megapixel CMOS Sensor mit einer Größe von 18.84 x 10.60 mm (was in etwa dem der MFT-Kamera Panasonic GH5 entspricht) mit einer Auflösung von 8K (7.680 x 4.320 Sensel). Sie nimmt 8K Video mit 30/25/24 fps und 4K mit 60/50/30/25/24 fps auf CFast 2.0 Karten oder per USB 3.0 einer externen SSD auf.

Das Video kann aber auch per HDMI ausgeben werden und mithilfe eines externen Rekoders aufgezeichnet werden - um auch 8K auszugeben, wird die neueste HDMI Version 2.1 verwendet.
8K wird mit einer Bitrate von maximal 200 Mbit/s aufgezeichnet, 4K mit maximal 100 Mbit/s - komprimiert wird wahlweise mittels H.264 oder H.265 (VBR/CBR) als .MOV oder .MP4 Dateien. Die Astro Design BOSMA G1 8K unterstützt die IPv4, RTP, RTSP und SRT Streaming Protokolle und kann so mittels Ethernet-Anschluss bzw. WLAN ihre Videos live ins Netz streamen. Das Objektiv kann ebenso wie weitere Funktionen per Netzwerk ferngesteuert werden. Ihre Energie bezieht die Bosma 8K entweder per Netz mittels ihres DC 12V 5A (4-Pin LEMO) Eingangs oder per Sony NP-F-Serie Akku.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Vermutet wird, dass es sich bei dem 8K Sensor um jenen handelt, den Sharp in Zusammenarbeit mit Foxconn für seine 8K-MFT-Kamera entwickelte; er wurde erstmals 2019 vorgestellt. Astro Design hat bereits öfter mit Sharp kooperiert.
Es gelten gegenüber der Bosma 8K MFT Kamera die gleichen Einwände, die wir auch schon gegenüber der Sharp 8K MFT Kamera gemacht haben: bei einer Auflösung von 8K beträgt die Kantenlänge eines Sensels gerade einmal 2,25 µm. So kleine Bildpunkte findet man heutzutage nur noch bei Smartphone-Kameras oder Consumer-Camcordern mit Sensoren unter einem Zoll. Diese enge Sensel-Struktur führt zu starken Einschränkungen der Lichtstärke und Dynamik.
Die Astro Design hat den Preis der Bosma G1 8K noch nicht offiziell verlautbart.