Asus hat angekündigt, daß das neue Modell ZenBook 13 OLED , welches zur CES 2021 vorgestellt wurde, ab sofort lieferbar ist. Sein hervorstechendes Merkmal, welches ihn für den professionellen Videoschnitt besonders qualifiziert, ist sein Pantone validiertes 13-3" OLED Display.
Dieses besitzt eine FullHD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln, welches dank des Einsatzes der OLED-Technologie (also jedes Pixel entspricht einer OLED und kann einzeln angesteuert werden) über eine VESA DisplayHDR True Black Zertifizierung verfügt, echtes Schwarz darstellen kann und den DCI-P3 Farbraum zu 100% abdeckt. Die Helligkeit des Displays beträgt 400 nits und ist damit leicht über dem Durchschnitt. Durch das nahezu rahmenlose Design beträgt das Screen-to-Body Ration, also das Verhältnis der Displayfläche zur Gesamtfläche 88%.

Asus ZenBook 13 OLED Ausstattung
Als CPU kann maximal ein Intel i7-1165G7 der neuesten 11ten Generation mit 4 Kernen und einem Turbotakt von 4,70 GHz konfiguriert werden. Der Arbeitsspeicher kann maximal mit 32 GB LPDDR4 RAM ausgerüstet werden, der Massenspeicher maximal mit einer 1 TB PCIe M.2 NVMe SSD. Aufgrund seiner sehr kompakten Bauweise (er wiegt auch nur 1.110 Gramm) verfügt der ZenBook 13 OLED allerdings über keine dezidierte CPU, d.h. man muss mit der in die CPU integrierten Intel Iris Plus GPU auskommen. Es kommt also ganz auf den persönlichen Workflow bzw. die verwendeten Programme, Formate und Filter an, ob diese Lösung zur Videobearbeitung ausreicht (oder alternativ mit Proxs gearbeitet werden muss).
Der ZenBook 13 OLED (Modellbezeichnung UX325EA) besitzt einen Akku, welcher bis zu 13 Stunden Laufzeit ermöglicht. Seine Schnittstellenauswahl umfasst zwei Thunderbolt 4 USB-Typ-C-Ports, ein USB 3.2 Gen.1 Typ-A-Port, einen HDMI 2.0b Anschluss sowie ein MicroSD-Kartenslot.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google

Es ist ausgestattet mit einem NumberPad 2.0, d.h. das Touchpad verwandelt sich auf Wunsch in einen LED-beleuchteten Ziffernblock. Zudem ist die Tastatur durch das Edge-to-Edge-Design besonders groß und bietet auf der rechten Seite noch zusätzlich Platz für eine Reihe von Funktionstasten.
Das ZenBook 13 OLED (UX325EA) ist ab sofort ab 999 Euro erhältlich.
Alternativ: ZenBook 13 OLED mit AMD Ryzen CPU
Angekündigt, aber noch nicht lieferbar ist eine Version des ZenBook 13 OLED mit AMD Ryzen CPU (UM325UA), welche maximale mit einem Ryzen 7 5800U samt integrierter GPU konfiguriert werden kann. Diese Version verfügt über eine längere Laufzeit von bis zu 16 Stunden, kann aber nur mit maximal 16 GB RAM und einer 512 GB SSD ausgestattet werden und kommt ohne Thunderbolt 4, sondern mit einer USB 3.2 Gen2 Typ-C Schnittstelle, einmal USB Typ-A, HDMI 2.0b sowie einem microSD-Kartenleser.