Asus Ares III Grafikkarte mit bemerkenswerten Spezifikationen

// 16:58 Mi, 4. Jun 2014von

Wer wahre GPU-Power in seine Workstation packen will trifft (neben den monetären Anforderungen) immer auf auf zwei Flaschenhälse: Die Anzahl der verfügbaren PCI-Slots und die tatsächliche Breite der entsprechenden Karten. So gibt es aktuell keine wirklich potente Consumer-Grafikkarte, die nicht mindestens zwei PCIe-Slots beim Einbau belegt. Damit ist neben den verfügbaren PCIe-Lanes auch immer der tatsächliche Einbau-Platz ein reales Problem.


Auf der Computex zeigte jetzt Asus seine aktuelle GPU-Krönung, die sich durch einige Besonderheiten auszeichnet. Nicht nur, dass alle Chips handselektiert sind und damit wahrscheinlich deutlich über den Spezifikationen betrieben werden können. Auch soll die Karte nur die Breite eines einzelnen PCI-Steckplatzes einnehmen. Dadurch könnten auf entsprechenden Boards immerhin sieben Doppel-GPUs zum Einsatz kommen, von denen vier mit x16 und drei mit x8 angebunden wären. Auf dem Papier hätte ein solches Gespann dann über 80.000 GFLOPS!


Inwieweit damit noch die Treiber klarkommen, ist wohl nur ein Problem an der Sache. Der reine GPU Einkaufspreis läge definitiv über 10.000 Euro und man bräuchte mindestens ein 4.000W-Netzteil, um solch eine Workstation stabil zu betreiben. Eine gewisse Einzigartigkeit wäre jedoch garantiert, zumal Asus von der Karte nur 500 Stück produzieren möchte.



Doch selbst wenn Asus die Ares III mit mehr als 2 x 4 GB Speicher ausliefern sollte, dürfte sich ein entsprechendes Gespann für DaVinci Resolve 11 nicht lohnen. Denn Blackmagic hat für die kommende Version die maximal unterstützen GPU-Kerne von 4 auf 3 gestutzt. Damit läge schon bei 2 Karten ein GPU-Kern blank. Nur die Linux-Version würde 8 Kerne (also 4 Karten) unterstützen, jedoch kostet diese Resolve Variante dann auch gleich 30.000 US-Dollar. Wer jetzt dennoch einen Spontankauf tätigen will, sollte auch registrieren, dass AMD-Prozessoren unter Linux-Resolve nicht funktionieren.


Leserkommentare // Neueste
klusterdegenerierung  //  22:08 am 4.6.2014
Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash