Wie kann man analoge und digitale Bilder in 4K-Auflösung miteinander vergleichen, wie kommen sie zustande? Dieser sehr spannende Vortag des in analogen wie digitalen Gefilden bewanderten Filmprofis Rob Hummel auf dem Kodak Panel auf der Cine Gear 2011 Messe zeigt die fundamentalen Unterschiede zwischen analogem Film und digitalen Aufnahmetechniken auf und erklärt einige der Grundlagen wie Licht in Bildpunkte umgewandelt wird.
Die angesprochenen Themen, unter anderem: die unterschiedliche Größe der lichtsensitiven Bildpunkte von analog und digital sowie die Ursache chromatischer Aberrationen bei digitaler Aufnahme mit kurzer Brennweite. Und für jeden interessant: warum digitale Kameras auf Flügen Pixel verlieren. Hier die genaue Stelle, an der Rob Hummel darüber spricht.
// Top-News auf einen Blick:
- YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
- Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
- Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
- Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
- Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-...