Apple hat seine Marke "FireWire" und das dazugehörige Logo der 1394 Trade Association, einer Vereinigung von Herstellern von FireWire-Produkten, lizenzfrei übergeben. Damit beendet Apple die Namensverwirrung um den Industriestandard IEEE 1394 zur schnellen Anbindung von Peripherie und Unterhaltungselektronik - bisher wachte Apple streng über die Verwendung seiner markenrechtlich geschützten populären Bezeichnung von IEEE 1394 als "FireWire", was dazu führte, dass andere Hersteller ihre IEEE 1394 konformen Produkte wie z.B. 1394-Schnittstellenkarten nicht einfach "FireWire"-Karte nennen durften und Sony gar einen eigene Marke zur einprägsameren Bezeichnung des Industriestandards 1394 anmeldete, "i-Link". Ab sofort aber darf jetzt 1394 auch offiziell "FireWire" genannt werden :)
Neue Funktionalität Kostenloses AtomOS Update bringt SRT Streaming und Fujifilm F-LOG2
Atomos hat kürzlich die neue Version 11.06.00 des AtomOS Betriebssystems für seine Ninja- und Shinobi-Serie von mobilen Recodern/Monitoren veröffentlicht, welche einige neue ...