Kurznews: Wie man EDLs (Schnittlisten) liest

/// Kurznews: Wie man EDLs (Schnittlisten) liest


  Neueste Kurznews - Archiv - Kurznews melden
10:28 - 20.Mai 2013 / Videoschnitt

Wie man EDLs (Schnittlisten) liest

Ganz wörtlich gemeint: EDLs (also Schnittlisten) sind reine Textfiles, die man lesen und (mit dieser Hilfe) auch verstehen kann - gut wenn mal was damit schiefgeht, z.B. beim Export/Import zwischen verschiedenen Schnittprogrammen.



mehr lesen bei www.niwa.nu



[noch keine Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   

  Vorhergehende Kurznews Nächste Kurznews 
1 NIKKOR 32 mm 1:1,2 Objektiv für Juni angekündigt Technicolor Color Assist 1.5 jetzt auch für After Effects

passende News:
Red Arrow RightKI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer mitverdient 16.April 2025
Red Arrow RightKleinstes LED-Display der Welt - und Pixel so kein wie ein Virus 22.März 2025
Red Arrow RightWie man in GTA Shakespeare inszeniert - und eine Doku dreht 9.Februar 2025
Red Arrow RightEnnio Morricone - wie seine geniale Filmmusik entstand 28.Dezember 2024
Red Arrow RightWie die Verfolgungsjagd im Action-Kultfilm Point Break entstand 11.August 2024
Red Arrow RightDrauf statt drin - TTArtisan Mini LED-Kameralicht sieht aus wie eine Filmrolle 9.August 2024

passende Artikel:
Red Arrow RightWerbung> Sony FX6 Workshop: Die Top 5 Funktionen der FX6 und wie man sie bedient 24.November 2020
Die neue Sony FX6 mit Vollformat-Sensor bietet ein Maximum an professionellen Funktionen in einem sehr kompakten Formfaktor. Hierzu zählen eine hochqualitative Hauttonwiedergabe mit S-Cinetone Gamma, 10 Bit Slog3 Aufnahme, 120fps Fullsensor Readout ohne Binning oder Lineskipping, herausragende Autofokusfunktionen und vieles mehr – hier die Top 5 Funktionen der FX6 und wie man sie bedient.

Red Arrow RightWissen> Wie filmt man am besten für eine Computational Postproduction? 31.Januar 2023
Wer für seine Aufnahmen in der Nachbearbeitung maximalen Bildverbesserungs-Spielraum erhalten will, sollte die folgenden Tipps im Auge behalten...

Red Arrow RightPraxis> „Generatives Erweitern“ in Adobe Premiere Pro - wie man fehlende Frames herbeizaubern kann 12.Februar 2025
Basierend auf den Firefly-Modellen werden in zahlreichen Adobe-Produkten immer wieder neue KI-Funktionen ausprobiert und integriert. So auch kürzlich das "Generative Erweitern", welches man bereits selbst in der aktuellen Premiere Beta-Version nutzen kann - wir zeigen wie.












passende Forenbeiträge:
Red Arrow RightMushkin Alpha 8TB M.2 NVMe SSD liest mit bis zu 3.300 MB/s
Red Arrow RightNeuer Sonnet SxS PRO X Thunderbolt 3 Kartenleser liest bis zu 1.250 MB/s
Red Arrow RightEVR Tool liest Kamera EXIF-Metadaten in Resolve, Premiere und FCP ein
Red Arrow RightCamcorder liest plötzlich keine Tapes mehr nach Schimmel-Kassette
Red Arrow RightShure Akku Guide: Wie lange hält ein Akku? Und wie lagert man ihn am besten?
Red Arrow RightWie macht man einen Speed Change bei Untertiteln?
Red Arrow RightWie schützt man ältere Objektive vor Pilz und Staub?
Red Arrow RightWie richtet man einen DaVinci Resolve 17 Project Server ein?
Red Arrow RightWie würde man sowas am besten in After Effects machen?
Red Arrow RightWie man Forenfragen beantwortet
slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash