Neben Bugfixing und allgemeinen Performance-Verbesserungen, soll die neue Version u.a. das Panasonic VLUT 3D LUT Format unterstützen und die Zusammenarbeit mit FCPX verbessern. Besonders spannend klingen in unseren Ohren die "Source caching improvements with concurrent temporal processing". Also anscheinend das Zwischenspeichern von Input Material wobei gleichzeitig temporale Veränderungen mitgespeichert werden. Dadurch müssen diese Änderungen nicht bei jedem Vorschau-Durchlauf erneut berechnet werden, was die GPU deutlich entlasten dürfte. Mehr Details zu den übrigen Neuigkeiten gibt mal wieder in der verlinkten Readme...
Test> Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro in der Praxis - lohnendes Update?19.März 2021 Blackmagic Design hat seiner erfolgreichen Pocket Cinema Camera 6K ein Update spendiert. Zu den wichtigsten Neuerungen zählen ein optionaler OLED-Viewfinder, integrierte ND-Filter, ein jetzt klappbares Display und ein neuer Batterie-Griff. Wir haben uns die neue Pocket Cinema Camera 6K Pro in der Praxis angeschaut und wollen die Frage klären: Lohnt sich das Update auf die 6K Pro?
Praxis> Schnell zu guten Hauttönen bei LOG und RAW Video kommen: Teil 1: Workflows in DaVinci Resolve 28.April 2021 Das Log- und Raw- Videomaterial moderner Kameras stellt maximale Flexibilität bei der Farbkorrektur in der Postproduktion zur Verfügung. Hinzu kommen unterschiedliche Farbkorrektur-Workflows in Video-Tools wie Blackmagic DaVinci Resolve, was schnell dazu führt, sich beim Grading in den Weiten des Programms zu verlieren. Wir starten deshalb hier eine neue Artikelreihe, die zeigen möchte, wie man möglichst schnell und unkompliziert zu guten Hauttönen von LOG und RAW Material gelangt.
slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr InfosVerstanden!