Ja, ich weiß zu diesem Thema gibt es so einige Threads, aber ich kann nirgends einen konkreten Schluss ziehen. Also: Ich möchte Blue Box Aufnahmen machen auf einer 2,75m x 4,50m Leinwand. Camcorder: Panasonic NV GS 250, Software: Vegas 5;
Mein Problem: Wie ausleuchten???
Ich suche nach einer günstigen aber trotzdem effektiven Lösung. Wie siehst aus mit Leuchtstoffröhren oder Baustrahlern? Würde man damit ein zufriedenstellendes Ergebnis bekommen?
Von wo muss gestrahlt werden? (Von beiden Seiten, Front, Oben und zwischen Leinwand & Akteur?)
Bitte nur konkrete und ernstgemeinte Antworten!
Vielen Dank,
Crown
Antwort von Marco:
Die Ausleuchtung der Bluebox muss so gleichmäßig wie möglich sein, je weicher, desto besser.
Es funktioniert auch mit Baustrahlern, am besten bespannt man sie mit etwas Abstand (damit das Glas nicht platzt) mit einer dünnen Glasfasermatte, wie es sie z.B. für Kfz-Reparaturen gibt. Das macht das extrem harte Licht dieser Strahler weicher und gleichmäßiger.
Auf jeden Fall von mindesten zwei Seiten ausleuchten, eben damit die Beleuchtung auf der Fläche gleichmäßiger verteilt wird.
Leuchtstoffröhren, wenn sie denn stark genug sind, sind natürlich aus zweierlei Gründen noch besser:
1. Deren Licht ist ohnehin schon sehr weich
2. Die Lichtfarbe der Leuchtstoffröhren enthält im Gegensatz zu den Kunstlichtbaustrahlern nur sehr wenig Rotanteil, was einem Chroma-Keying fast immer sehr entgegenkommt.
Vordergrundobjekt und Bluebox sollten auf jeden Fall auch getrennt voneinander beleuchtet werden.
Die Bluebox sollte etwa gleiche Aussteuerung haben wie das Vordergrundobjekt, das dann gestanzt werden soll.
Der Weißabgleich muss auf jeden Fall auf das Vordergrundobjekt gemacht werden.
Marco
Antwort von PowerMac:
Bitte nur konkrete und ernstgemeinte Antworten!
Ernstgemeinte Antwort: Suchfunktion!
Wie man meinem Fragepsot entnehmen kann (könnte...) habe ich die Suchfunktion bereits benutzt. Ich schreibe es nicth aus bequemlichkeitsgründen.
Vielen Dank, aber an der Ausleuchtung per Lichtring bin ich nicht interessiert.
Also wenn ich richtig verstanden habe, dann eigenen sich leuchtstoffröhren bereits recht gut für dieses Vorhaben. Würde es mit 4 Stück theoretisch gehen: (?)
-Links
-Rechts-
-Vorne (auf den Akteur)
-Oben (von oben mit blende auf die Leinwand gelenkt)
Es ist mir auch klar dass ich es im endeffekt im deatil selber ausprobieren muss, aber vieleicht hat ja jemand schon speziell mit der methode leuchtstoffröhren experimentiert....