Infoseite // womit mpg Datei Ton um ca 1 sec verschieben.



Frage von Thomas Hagenbucher:



Aus unerklärlichen Gründen eilt bei einem Film das Bild dem Ton ca 1 sec
vor. Womit kann ichs noch versuchen, TMPGEnc und VirtualDub erkennen
keinen Video ;-(;

mfg

Tom



Space


Antwort von Wolfgang Barth:

Thomas Hagenbucher schrieb:
>
> Aus unerklärlichen Gründen eilt bei einem Film das Bild dem Ton ca 1 sec
> vor. Womit kann ichs noch versuchen, TMPGEnc und VirtualDub erkennen
> keinen Video ;-(;
>
Schon mal bei ProjectX reingesehen?

Da kann man beim Demuxen einen Zeitoffset angeben.
Dann einfach remuxen und es müsste gegessen sein.

mfg wb


Space


Antwort von dusty:

Thomas Hagenbucher wrote:
>
> Aus unerklärlichen Gründen eilt bei einem Film das Bild dem Ton ca 1 sec
> vor. Womit kann ichs noch versuchen, TMPGEnc und VirtualDub erkennen
> keinen Video ;-(;
>
> mfg
>
> Tom
>
demuxen,mit womble video wizard (;trial version reicht) laden
man kann Audio und Video getrennt auf der Zeitschiene verschieben,und
ohne Speichern prüfen ob es synchron ist.
Dann kann man speichern.
dusty


Space


Antwort von Jürgen He:

dusty schrieb:
> demuxen,mit womble video wizard (;trial version reicht) laden
> man kann Audio und Video getrennt auf der Zeitschiene verschieben,und
> ohne Speichern prüfen ob es synchron ist.
> Dann kann man speichern.
>

Das geht mit dem MVW noch viel eleganter.
Das File im Vorschaufenster öffenen und mit "STRG H" die "Audio Shift"
Funktion aufrufen. Dann sucht man sich eine Stelle, die eine möglichst
eindeutige Zuordnung von Bild und Ton erlaubt (;z.B. zuschlagende Tür)
Diesen Abschnitt als Loop abspielen lassen und den Ton exakt zum Bild
justieren (;Schieber in Audio Shift mit der Maus oder mit den
Pfeiltasten, bzw.Bild auf/ab verschieben). Das Ergebnis in die Timeline
ziehen und exportieren. Die Korektureinstellungen werden automatisch
übernommen.

Gruß, Jürgen



Space


Antwort von dusty:

Jürgen He wrote:
> dusty schrieb:
>
>> demuxen,mit womble video wizard (;trial version reicht) laden
>> man kann Audio und Video getrennt auf der Zeitschiene verschieben,und
>> ohne Speichern prüfen ob es synchron ist.
>> Dann kann man speichern.
>>
>
> Das geht mit dem MVW noch viel eleganter.
> Das File im Vorschaufenster öffenen und mit "STRG H" die "Audio Shift"
> Funktion aufrufen. Dann sucht man sich eine Stelle, die eine möglichst
> eindeutige Zuordnung von Bild und Ton erlaubt (;z.B. zuschlagende Tür)
> Diesen Abschnitt als Loop abspielen lassen und den Ton exakt zum Bild
> justieren (;Schieber in Audio Shift mit der Maus oder mit den
> Pfeiltasten, bzw.Bild auf/ab verschieben). Das Ergebnis in die Timeline
> ziehen und exportieren. Die Korektureinstellungen werden automatisch
> übernommen.
>
> Gruß, Jürgen
Wir reden aber doch vom selben Programm?
dusty


Space


Antwort von Jürgen He:

dusty schrieb:
> Jürgen He wrote:
>> dusty schrieb:
>>
>>> demuxen,mit womble video wizard (;trial version reicht) laden
>>> man kann Audio und Video getrennt auf der Zeitschiene
>>> verschieben,und ohne Speichern prüfen ob es synchron ist.
>>> Dann kann man speichern.
>>>
>>
>> Das geht mit dem MVW noch viel eleganter.
>> [...]

> Wir reden aber doch vom selben Programm?
> dusty

Ich hoffe doch. :-)
Du erwähntest den "Womble Video Wizard", der eigentlich "Womble MPEG
Video Wizard" heißt, abgekürzt "MVW" und den meine ich.
(;http://www.womble.com/products/screenshots.html) Es gibt dann bei
Womble noch den "MPEG-VCR", der sich im Funktionsumfang vom MVW
unterscheidet. Da weis ich nicht, ob er die von mir erwähte Funktion zum
justieren des Timeshift hat.

Gruß, Jürgen

PS: Mit "Vorschaufenster" war übrigens der "Input Monitor" des MVW
gemeint, falls das zu Missverständnissen geführt hat.



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


m4v-Datei und wav-Date zu einer avi-Datei verbinden
mp4 Datei exakte Codierungseinstellungen extrahieren und zweite Datei genauso codieren
Keyframes in Audiospur fixieren, nur Ton verschieben
Ton Spur um halbes Frame verschieben
Sucher vs LCD / Klappdisplay - womit filmt man besser? Teil 1: Der Sucher
Sucher vs LCD / Klappdisplay - womit filmt man besser? Teil 2: Das Display
Panasonics S Kameras: "Nasse" Sensorreinigung - womit?
3.840 x 2.160x 50P Aufnahme Canon GX10 womit abspielen?
Youtube Downloads, womit?
Clip nach oben verschieben und schwarzen Rand unten zustempeln (CS 6)
Falscher Pfad nach Kopieren/Verschieben des Projektes
Pr-CC: Keine Vorschau beim Verschieben
Sequenzen verschieben
Markierte Clips lassen sich nicht mehr verschieben
Objekte in der Timeline ruckeln beim Verschieben
Eingabe für Audio Clip in ms verschieben?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash