Infoseite // wie/mit was Filmausschnitt erstellen



Frage von Martin Dietrich:


Hallo NG,

hoffe ich bin hier richtig.

Ich suche eine einfachste Software, welches es mir ermöglicht aus einem
Werbefilm meines Zulieferers einen kurzen Ausschnitt herauszuschneiden.
Die Erlaubnis des Herstellers liegt hierzu vor (;Urheberrecht, ich weis)!
Mir würde eine einfache Freeware- oder Shareware-Software genügen (;wenn
möglich mit deutscher Anleitung), da diese ja (;hoffentlich) nur einmalig
benötigt wird.

Also ich will aus dem Werbefilm (;mpg- und avi-Format sind zur Verfügung
gestellt worden) einen kurzen Ausschnitt als Eigenes "mpg" oder "avi"
herausnehmen (;um es meinen Kunden zu senden, der ganze Film wäre
zuviel). Wäre das möglich? Mit welcher Software kann man das machen?

Vielen Dank für jede Hilfe.

--
Martin

Leider hat man nicht immer eine glückliche Hand
wenn Entscheidungen gefordert werden.
!!! Aber das geht zum Glück jedem so !!!



Space


Antwort von Rainer Hache:

Hi,
"Martin Dietrich" schrieb im Newsbeitrag

...
> Ich suche eine einfachste Software, welches es mir ermöglicht aus einem
> Werbefilm meines Zulieferers einen kurzen Ausschnitt herauszuschneiden.
> Die Erlaubnis des Herstellers liegt hierzu vor (;Urheberrecht, ich weis)!
> Mir würde eine einfache Freeware- oder Shareware-Software genügen (;wenn
> möglich mit deutscher Anleitung), da diese ja (;hoffentlich) nur einmalig
> benötigt wird.
>
> Also ich will aus dem Werbefilm (;mpg- und avi-Format sind zur Verfügung
> gestellt worden) einen kurzen Ausschnitt als Eigenes "mpg" oder "avi"
> herausnehmen (;um es meinen Kunden zu senden, der ganze Film wäre
> zuviel). Wäre das möglich? Mit welcher Software kann man das machen?
...
Virtual Dub; Anleitungen gibts verteilt im Netz.

Grüße,
Rainer.



Space


Antwort von Martin Dietrich:

Rainer Hache schrieb:

> "Martin Dietrich" schrieb im Newsbeitrag
>

>> Also ich will aus dem Werbefilm (;mpg- und avi-Format sind zur
>> Verfügung gestellt worden) einen kurzen Ausschnitt als Eigenes "mpg"
>> oder "avi" herausnehmen (;um es meinen Kunden zu senden, der ganze
>> Film wäre zuviel). Wäre das möglich? Mit welcher Software kann man
>> das machen?
> ...
> Virtual Dub; Anleitungen gibts verteilt im Netz.

Danke für die Hilfe.

--
Martin

Leider hat man nicht immer eine glückliche Hand
wenn Entscheidungen gefordert werden.
!!! Aber das geht zum Glück jedem so !!!



Space


Antwort von Frank Derlin:

"Martin Dietrich" schrieb...
[snip]
> Also ich will aus dem Werbefilm (;mpg- und avi-Format sind zur Verfügung
> gestellt worden) einen kurzen Ausschnitt als Eigenes "mpg" oder "avi"
> herausnehmen (;um es meinen Kunden zu senden, der ganze Film wäre
> zuviel). Wäre das möglich? Mit welcher Software kann man das machen?

Mit jedem größerem Schnittprogramm. Hier wurde oft Mediastudio oder
Videostudio genannt. Meine Wahl in der Preisklasse war MainActor.

Viele Wege führen nach Rom. Ich würds folgendermaßen machen:
MPEGs demuxen (;demultiplexen, in Audio und Video zerlegen) mittels
bbDemux. Schneiden mit Cuttermaran, mit HC Enc Provider. Und den
Schnitt wieder muxen mit bbMPEG (;AVI2MPEG2).
AVIs mit VirtualDub im DirectStream-Modus, wobei da die möglichen
Schnittpunkte abhängig von Key-Frames sind. Sonst im FullProcessing-
Mode mit geeigneten Audio- Video-Codecs recodieren. Sinnvollerweise
vorher in Erfahrung bringen, ob Deine Kunden mit diesen Codecs was
anfangen können.

Bei den genannten Containern kann man nur beim MPG-Container einiger
maßen sicher sein, was drin ist. Bei AVI gibt es für einen Laien ein-
deutig zu viele "Formate".

Gruß, Frank


Space


Antwort von Martin Dietrich:

Frank Derlin schrieb:

> "Martin Dietrich" schrieb...
> [snip]
>> Also ich will aus dem Werbefilm (;mpg- und avi-Format sind zur
>> Verfügung gestellt worden) einen kurzen Ausschnitt als Eigenes "mpg"
>> oder "avi" herausnehmen (;um es meinen Kunden zu senden, der ganze
>> Film wäre zuviel). Wäre das möglich? Mit welcher Software kann man
>> das machen?
>
> Mit jedem größerem Schnittprogramm. Hier wurde oft Mediastudio oder
> Videostudio genannt. Meine Wahl in der Preisklasse war MainActor.
>
> Viele Wege führen nach Rom. Ich würds folgendermaßen machen:
> MPEGs demuxen (;demultiplexen, in Audio und Video zerlegen) mittels
> bbDemux. Schneiden mit Cuttermaran, mit HC Enc Provider. Und den
> Schnitt wieder muxen mit bbMPEG (;AVI2MPEG2).
> AVIs mit VirtualDub im DirectStream-Modus, wobei da die möglichen
> Schnittpunkte abhängig von Key-Frames sind. Sonst im FullProcessing-
> Mode mit geeigneten Audio- Video-Codecs recodieren. Sinnvollerweise
> vorher in Erfahrung bringen, ob Deine Kunden mit diesen Codecs was
> anfangen können.

Bin erschlagen von so viel Fachbegriffen ;-)

> Bei den genannten Containern kann man nur beim MPG-Container einiger
> maßen sicher sein, was drin ist. Bei AVI gibt es für einen Laien ein-
> deutig zu viele "Formate".

Als Laie stelle ich mir vor, (;wie z.B. bei BPM-Studio), den Film
anklicken, Start: 00:00 Min Ende: 80:00 Min. Dann die Zeit markieren
z.B. von 12:00 Min bis 16:00 Min und dieser Abschnitt wird extra (;als
AVI oder MPG) gespeichert. Fertig (;Alle Zeitangaben sind willkürlich
gewählt und dienen dem Verständnis)

Dafür das man das einmal im Jahr vielleicht einmal macht, steht der
Zeitaufwand sich in die ganzen Fachbegriffe einzuarbeiten einfach nciht
im Verhältnis zum Erfolg. Nach einem Jahr muss man dann wieder alles
lernen nach dem Motto: wie war das doch? :-)

Siehste, so sieht es ein Laie. Klar, wenn jemand seine Ergebnisse
(;eigene Filme) Hochzeiten, Anlässe etc. sauber und zuverlääsig
herstellen will, bleibt im keine andere Wahl als sich in die Materie
gefühlvoll einzuarbeiten.

Ich Danke Dir für Deine Hinweise und Zeit welche Du für das Posting
geopfert hast.

Gruß

--
Martin

Leider hat man nicht immer eine glückliche Hand
wenn Entscheidungen gefordert werden.
!!! Aber das geht zum Glück jedem so !!!



Space


Antwort von HG Paßen:

Oder kurz und schmerzlos:
Vidomi - Film einladen, Marken setzen wo gewünscht,
Ausschnitt ausspielen - fertig.

Mal nach "Vidomi" googeln, istn altes Programm,
sollte aber noch zu haben sein, da findet sich dann
auch ne kurze Anleitung.



Space


Antwort von Frank Derlin:

"Martin Dietrich" schrieb...
> Bin erschlagen von so viel Fachbegriffen ;-)

In einer technischen Diskussionsgruppe sei das erlaubt, und,
das waren doch nur drei. ;)

> Als Laie stelle ich mir vor, (;wie z.B. bei BPM-Studio), den Film
> anklicken, Start: 00:00 Min Ende: 80:00 Min. Dann die Zeit markieren
> z.B. von 12:00 Min bis 16:00 Min und dieser Abschnitt wird extra (;als
> AVI oder MPG) gespeichert. Fertig (;Alle Zeitangaben sind willkürlich
> gewählt und dienen dem Verständnis)

Jo, so kann man das auch bei Video mit einem Schnittprogramm machen.
Wobei die meisten sicherlich die Schnittpunkte mit der Maus anfahren.
Und um noch ein paar Größere zu nennen, schau Dir auch mal Vegas oder
Premiere an. Die Kosten richtig Geld.

Kannst Du die AVIs abspielen? Und noch wichtiger wäre: Können Deine
Kunden die AVIs abspielen? Falls nein kannst Du Dir das Folgende
getrost erspaaren. Dann heist es einen "passenden" MPEG-Editor suchen.

Geh also hin und lad' Dir von SourceForge VirtualDub. www.virtualdub.org
http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group id–49

o 'File/Open video file...'
AVI laden
wenn das funktioniert hier mal
o 'File/File information...'
den verwendeten Decompressor von Audio und Video bekanntgeben.
o Shift-Taste festhalten und mit dem Schieber den gewünschten Start-
schnittpunkt anfahren.
Alternativ wie oben in Deinem Beispiel [Strg] [G] drücken. Da
kannst Du auch Zeit angeben.
o Unten den zweiten Knopf von rechts / oder [Pos 1]
Das ist 'Edit/Set selection start'. Dein erster Anfangs-Punkt.
o Wiederum das gewünschte Ende suchen und unten den rechten Knopf
/ oder [Ende] drücken. Das ist Dein End-Punkt und die Zeit
dazwischen wird automatisch markiert.
o 'Video/Direct stream copy'
einschalten. (;Audio steht schon so.) Damit wird das "Schnitt-Stück"
beim Abspeichern nicht verändert und die "Qualität" bleibt erhalten.
o 'File/Save as AVI...'

Fertig. Eigentlich ganz einfach.

> Dafür das man das einmal im Jahr vielleicht einmal macht, steht der
> Zeitaufwand sich in die ganzen Fachbegriffe einzuarbeiten einfach nciht
> im Verhältnis zum Erfolg. Nach einem Jahr muss man dann wieder alles
> lernen nach dem Motto: wie war das doch? :-)

Najaaa. Erfolg wäre wenn man einmal verstanden hat, was man tut, imho.
Also das, was da unter der Haube abläuft. Dann kann man auch jedweden
Editor (;ausgenommen Blender natürlich ;) nach einem Jahr noch bediehnen.

> Siehste, so sieht es ein Laie. Klar, wenn jemand seine Ergebnisse
> (;eigene Filme) Hochzeiten, Anlässe etc. sauber und zuverlääsig
> herstellen will, bleibt im keine andere Wahl als sich in die Materie
> gefühlvoll einzuarbeiten.

Das ist so. Sicher. Im Normalfall nutzt man für eine bestimmte Aufgabe
das passende Werkzeug. Man muß nur vorher überlegen, wieviel man dafür
bereit ist auszugeben. Grundwissen erwerben kostet ja auch, mindestens
aber Zeit.

> Ich Danke Dir für Deine Hinweise und Zeit welche Du für das Posting
> geopfert hast.

Danke Usenet.

Gruß, Frank


Space


Antwort von Martin Dietrich:

Frank Derlin schrieb:

> "Martin Dietrich" schrieb...

>> Ich Danke Dir für Deine Hinweise und Zeit welche Du für das Posting
>> geopfert hast.
>
> Danke Usenet.

Für Deine Mühe mit einer detailierten Ausführung möchte ich doch mal
ganz herzlichen Dank sagen

Gruß

--
Martin

Leider hat man nicht immer eine glückliche Hand
wenn Entscheidungen gefordert werden.
!!! Aber das geht zum Glück jedem so !!!



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


DCDM erstellen mit Resolve?
Fusion Nodes mit GPT erstellen
Video aus Fotoserie erstellen mit KI
Eigenes kartenspiel mit software erstellen.
KI-Tools in der Filmproduktion: Moodboards mit Adobe Firefly erstellen
Mastervideo erstellen
Suche Hilfe, um eine "künstliche" Galaxie in Fusion zu erstellen
Videopanorama erstellen
Aktivierungsbutton in Adobe Encore erstellen
LUT für Bühnenmonitor erstellen
Transcriptive Rough Cutter: Audiotranskriptionen editieren und automatische Rohschnitte erstellen
Softwarevorstellung Cinecred: Den Abspann schmerzfrei erstellen
Audio Speedramp erstellen
Runway Gen-1 für iOS: KI-Videos einfach am Handy erstellen
Erstellen uns KIs bald Wunschfilme im Heimkino?
Sphere Studios bringt neue 18K Kamera auf den Markt, um immersive Inhalte für MSG Sphere zu erstellen
FaceFusion - Face Swapping und DeepFakes einfach erstellen
AFTER EFFECTS // aufbauende 3D Spirale aus Bildern erstellen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash