Frage von nnm:Hallo
http://www.jugendherberge.de/jh/neuss/Bilder/Neuss.mov
wie geht sowas? Jemand eine Idee?
tschö
nnm
Antwort von Bernd E.:
Ich tippe auf Apple Quicktime Virtual Reality.
Gruß Bernd E.
Antwort von oliver II:
Hallo nnm!
Man schießt jede Menge Fotos um sich herum und fügt diese mit einem entsprechenden Programm zusammen. Z.B. Panoramamaker von ArcSoft.
Antwort von Blackeagle123:
Hey,
ja so ungefähr. Nur dass es für dieses "Fotoschießen" extra Kameras gibt, die sich um 360° drehen und per USb dem Programm die benötigten Bilder liefern! Da gibts bessere und schlechtere, was man am "Fischaugen"-Effekt dann sieht. (Um so mehr Bilder, desto geringer wird der Effekt, bzw. umso Weitwinkliger die Aufnahmen, umso besser)
Von Conrad gibts glaub ich auch so ein Teil inkl. Software, nur dass du deine eigene Digicam draufstellt!
Liebe Grüße
Constantin
Antwort von Phyro-Mane:
Man KANN es natürlich mit "speziellen Kameras" machen.
Zum Beispiel:
http://www.360mal180.de/
Aber deren Kamera kostet mehrere tausend Euro, wenn ich mich nicht täusche.
Einfacher: Gute Kamera + Weitwinkel-Converter und vom Stativ aus einmal 360° knipsen.
Am besten alle z.B. 30°
Antwort von Blackeagle123:
Hey,
das war die eine variante, mit der speziellen Kamera, die ich geschildert habe. Der Vorteil davon ist eben, dass du nicht nur rechts links, sondern auch hoch und runter steuern kannst. Das Bild sieht quasi so aus, wie "aus der Luft geschossen", da man die Beine nicht sieht! Eine preisvorstellung hab ich davon auch nicht. Sieht aber auf jeden Fall professioneller aus und man kann so eine Kamera auch mieten!
Die andere Variante war die von z.B. Konrad. Dazu benötigt man kein Stativ. Denn was du bekommst, ist ein "Drehteil" auf das du deine eigene Kamera stellst und in dem bestimmten Abstand drehen lässt. Das mitgelieferte Programm macht dann alles weitere. Ich weiß aber leider keine Produktnummer.
Schau aber auch mal bei "Pearl", die haben sowas auch! (gar nicht so teuer)
Wenn du aber schon ein Stativ hast und die Software günstiger bekommen kannst, mach es so wie "Phyro-Mane" geschrieben hat!
Viele, liebe Grüße
Constantin
Antwort von dvfreak:
ich bin auf ein programm gestoßen was dir dabei villeicht weiterhilft:
http://www.chip.de/downloads/c1_downloa ... 706&tid2=0
Antwort von mkslash:
Hallo
Ich mache meine Panoramfotos mit einem Panoramakopf von Seitz Phototechnik, einer Canon D20 und der Panoweaver Software.
Alle 90° ein Foto plus eines nach oben. Dann mit Panoweaver zusammensetzten und im Quicktimeformat abspeichern.
Es gibt auch noch andere Stitcher, z.B. Realviz.
http://www.pano360.ch
Grüsse Markus
Antwort von Gast1:
Hugin, die "Mutter aller Panoramaengines":
http://hugin.sourceforge.net/
Freeware
Antwort von Alpinist:
Mit einem Programm wie Hugin, Panorama Factory & co gelingen sehr gute Ergebnisse mit Freihandaufnahmen. Da brauch man wirklich keine spezielle Kamera. Mit meiner alten 2 MPix Kamera habe ich meistens ca. 40 Hochkantbilder geschossen, mit meiner aktuellen 12 MPix Kamera mach ich nur noch 12 im Querformat.
Hier ein paar Beispiele:
http://www.alpinisten.info/photos.panorama.4.html
Allerdings ist die Web-Qualität nichts im Vergleich zu den Originalen!
Ich nutze lieber als jpeg als als Quicktime, da so keine extra PlugIns installiert werden müssen...
Grüße
--
http://www.alpinisten.info/
http://www.gipfelsammler.de/