Frage von stinkadero:Hallo,
bringt es was, VHS-Aufnahmen in einem S-VHS-Rekorder abzuspielen? Und hat man dann ein Signal auf dem S-Video-Out ? Würde gerne VHS auf DVD brennen, Übertragung via Composite liefert aber keine guten Ergebnisse. (jedenfalls mit meiner TV-Karte)
Antwort von - Udo -:
VHS-Kassette können in einem S-VHS-VCR abgespielt werden.
Auch dann hast Du ein Signal auf dem S-Video-Out.
Was bringt's?
Du minimierst die Übertragungsverluste zwischen VCR und PC. Ob das aber sichtbar sein wird, musst Du testen. Ich vermute fast, dass nicht.
Antwort von Stefan:
Ja, das Signal liegt dann als S-Video an. Damit hast Du zumindest das bessere Signal zur Verfügung.
Ich persönlich bin der Meinung, daß auf diesem Weg und dann noch über einen vernünftigen Analog/Digital Wandler in DV gewandelt, statt über TV-Karte (meist) direkt in MPEG, die bestmögliche Übertragung in ein digitales Format mit Heimequipment gegeben ist.
Ob das der Oma, der Du diesen Gefallen tust, dann allerdings als Quantensprung in Sachen Heimvideoqualität auffallen wird, ist noch eine andere Geschichte. Die Unterschiede sind meist nicht so riesig.
Dennoch, warum etwas verschenken, was mit vertretbarem Aufwand möglich ist.
Gruß
Stefan
Antwort von Fahrenheit-145:
In jedem Fall ist es eindeutig praktischer und vor allem haltbarer als die Videokasetten.
Einzig beim Ton muß man immer aufpassen,je nach Audiokarte ist ein leichter Brumm zu hören,auch bei den besten Audiokabeln!!
Diese Brummschleife lässt sich nur sehr umständlich vermeiden oder man hat einfach GLÜCK(was mir leider bisher immer gefehlt hat).
Das problem liegt vorwiegend an den Motherboards die eine Onboard-Soundkarte haben und die Anschlußbuchsen aus Finanziellen gründen immer in PLASTIK ausgeführt sind.Die dünne Masseleitung ""Saugt"" einfach gerne den Netzbrumm mit hinein.Wer hier nicht herumlötender Weise verbessern will sollte sich Alternativen wie ""Induktive oder kapazitive Potentialtrennung"" überlegen.
Nur so ein Tip falls jemand Ähnliche Probleme hat...
Gruß aus Wien
P.