Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // stativ+slider



Frage von wismut:


hey,
ich versuche mich gerade durch die welt der stative und slider zu graben.

zum slider würde ich mir einen igus serlber bauen

nun komme ich zum thema des stativs,

ich hab ca 100 € für eins.

welches stativ ist gut und in diesem kostenumfang ?
am liebste würde mir ja eins bei dem man die seitenbeine abnehmen kann und es auch notdürftig als 1bein stativ zu nutzen ( wenn möglich)
und mit einem stativkopf für video angepasst oder ein anderes ? welches ist zu empfehlen ?

grüße florian :)

Space


Antwort von thsbln:

Du willst 100,- € für ein Stativ samt Videokopf ausgeben und darauf soll auch noch ein Slider halten?

Vergiß es. Selbst das viel-beschworene Bilore 936 oder so für um die 150,- ist für ruckelige Schwenks gerade noch zu gebrauchen, aber mit einem Slider geht das gar nicht. Ich hab es versucht und das Bilora ist bei mir nun nach 3 Jahren
schrottreif.

Space


Antwort von Adam:

Einen Igus-Slider trägt nur ein gutes, schwereres Stativ.
Oder zwei kleine leichte Stative.
(Videokopf brachst Du für einen Slider nicht, aber ein guter Kugelkopf ist sinnvoll)

Mit zwei kleinen leichten trägt man zwar weniger Gewicht mit sich rum, aber es ist umständlicher zu handhaben.


Ich habe (bevor ich mir einen Slider mit motor usw.) gekauft habe auch viel gelesen und an einen Selberbau gedacht.
Am Ende war mir klar: Mache ich nicht - die Arbeit und das (Lehr)Geld ist es nicht wert.
Ich habe was ordentliches gekauft, das funktioneirt, sauber verarbeitetet ist und ewig hält.

Ich rate vom Selbstbau ab (Aber da gibt es auch andere Meinungen)



EDIT:
Sehe gerade, dass Du das Stativ allgemein suchst und nicht nur für den Slider?
Dann ist vielleicht anzumerken, dass die leichten Fotostative eigentlich alle auch als Einbein zu gebrauchen sind. (einfach alle drei Beine zusammenschieben).

Es kommt sehr auf Deine Vorlieben an, aber ich bin im Urlaub recht glücklich mit einem leichten Fotostativ + Videokopf. (Ich fotografiere aber auch)
Aber man muss dann die Nachteile dieses leichten Stativs kennen und damit umzugehen wissen.
Die gibts für weniger als 100.- (z.b. von Silk), Videokopf für (ich glaube) ab 40.-

Das ist kein Profi-Filmquipement, aber für den Urlaub sehr hilfreich.

Für richtige Drehs (oder eben den Slider) muss was schweres und gutes her. Gerade wenn etwas Wind geht oder eine längere Optik genutzt wird, dann wackelt es auf leichtet Stativen wie auf einem Schiff.
Da hilft nur Gewicht und Stabilität.
Und das kostet ein bisschen was (aber nicht die Welt)


Andere Meinungen können von meiner Abweichen - ich beanspruche keine alleingültige Wahrheit.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Manfrotto Fluid-Videokopf 504X: Modularer Slider- und Stativ-Videokopf mit vielen Neuerungen
Das wars dann mit Micro2 Slider!
Zeapon hat einen neuen Slider
Zubehör für DIY Slider
Slider zu lang oder zu kurz?
Ronin Slider Activtrack Erfahrungswerte?
Frank's Slider
Zeapon Micro2 Slider Firmware update
Neuer Micro 2 Plus Slider
Slider selber bauen
CAME-TV: Fernsteuerbarer Slider für DJI RS2 Gimbal mit 3.47 Meter Schiene
Slider 2021
ifootage shark slider nano
Joby Spin und Swing - Mini-Slider und 360° Stativkopf für Smartphones
defekter Motor Wondlan electric Slider
Suche Empfehlung für Slider
Der erste Slider
Erfahrungen mit Manfrotto Magic Carpet pro Slider?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash