Frage von browerman:Hi,
hab mir vor nem Monat die Sony TRV-730 E Studio geholt.
Da ist halt die pinnacle studio dv mit dabei.
Hat auch alles wunderbar funktioniert, aufnehmen und wieder zurück auf den camcorder spielen.
Hab das halt vor ca. 14 Tagen gemacht. Und als ichs gestern wieder zurückspielen wollte gings nicht mehr, das Bild hat nur noch geruckelt und es waren aussetzer drin. Die vom pinnacle support hatten auch keinen Plan. Hab die Karte schon umgesteckt, alle anderen Karten raus. Nichts.
Ich habe seit dem es das letzte mal funktioniert hat, mein bios geflashed, glaube aber eigentlich nicht, daß es daran liegt.
hat jemand rat?
gruß
luke
Antwort von Thorsten Schneider:
: (...) Ich habe seit dem es das letzte mal funktioniert hat, mein bios geflashed, glaube aber
: eigentlich nicht, daß es daran liegt.
Hallo Luke,
also wenn Du sonst nichts geändert hast, und es vorher funktioniert hat, dann wird es vermutlich doch am geänderten BIOS liegen. Gib doch mal mehr Infos zur verwendeten Hard- und Software. Vielleicht läßt sich dann mehr zu dem Problem sagen.
Du könntest ja auch nochmal das BIOS auf die vorherige Version flashen. Wenn dann alles glatt läuft, hast Du den Übeltäter.
Viele Grüße
Thorsten
Antwort von browerman:
: du hast ein A7V, da ist der Slot 3 ungeshared, steck mal die Karte da rein
: hast du ACPI installiert?? wahrscheinlich ja, denn sonst könntest du mehr mit den IRQs
: spielen...
da hat ich die karte auch schon drin, aber ich versuchs nochmal.
wie kann ich denn unter win98se die acpi ausschalten? ich kann zwar im bios zuweisungen machen, aber die werden nicht beachtet.
aber selbst unter win2k, wenn ich acpi ausschalte, shared die karte immernoch mit dem promise ultra 100 controller
Antwort von Werner:
du hast ein A7V, da ist der Slot 3 ungeshared, steck mal die Karte da rein
hast du ACPI installiert?? wahrscheinlich ja, denn sonst könntest du mehr mit den IRQs spielen...
Antwort von browerman:
: deaktier doch mal Comports oder Parallelport, falls du sie nicht benötigtst: das gibt
: IRQs frei !!
auch das hab ich schon probiert. ich hab echt langsam keinen plan mehr. ich kann mit der karte machen was ich will, die shared immer mit dem promise ultra 100 IDE controller.
und da das ja keine hardware ist, kann ich der auch keine eigene irq geben.
Antwort von Werner:
: ich krieg keine
: eigene irq für die karte. die shared immer mit irgendwas.
: gruß
: marc
deaktier doch mal Comports oder Parallelport, falls du sie nicht benötigtst: das gibt IRQs frei !!
Antwort von browerman:
: hast du vielleicht neue Software installiert, die nun irgendetwas speicherresisdent im
: Hintergrund laufen hat ?? schau mal im Taskmanager nach oder in deinen Autostart
: Einstellungen, deaktivier mal alles unnötige wie Virenscanner, irgendwelche Undelete
: Programme, RAM Optimierungsprogramme, CPU Coolingprogs etc.
:
: Gruß
: Werner
so weit ich weiß hab ich nichts gravierendes installiert. und im taskmanager läuft eigentlich auch nichts ungewöhnliches, ich schmeiss normalerweise immer gleich alles raus, von dem ich sehe, daß es neu ist.
Hab die Karte jetzt auch mal in meinen zweiten Rechner reingebaut, und da gehts, zwar nicht perfekt, der ton kommt nicht ganz mit, aber ich denke, das liegt an der HD, ist schon ein bischen älter und nicht so schnell, aber das bild ist halt flüssig da.
der hat auch der karte bei der installation auch gleich nen eigenen irq zugeteilt.
aber auf dem rechner, auf dem ichs gerne hätte gehts einfach nicht. ich krieg keine eigene irq für die karte. die shared immer mit irgendwas.
gruß
marc
Antwort von Werner:
hast du vielleicht neue Software installiert, die nun irgendetwas speicherresisdent im Hintergrund laufen hat ?? schau mal im Taskmanager nach oder in deinen Autostart Einstellungen, deaktivier mal alles unnötige wie Virenscanner, irgendwelche Undelete Programme, RAM Optimierungsprogramme, CPU Coolingprogs etc.
Gruß
Werner
Antwort von browerman:
achso, und weiß jemand, warum eigentlich die aufnahme nicht betroffen ist? ich kann die videos ohne probleme auf den rechner ziehen.
Antwort von browerman:
: Mit welchen Karten teilt sie sich ihre IRQs? Da könnte nämlich wirklich das Problem
: liegen (mit ziemlicher Sicherheit). In welchen PCI-Slot steckt die Karte? Das
: einfachste wird es sein, den Platz der Karte zu wechseln (auf keinen Fall den direkt
: neben der Grafikkarte verwenden!). Führt das nicht zum erfolg solltest du im
: Mainboard Handbuch schauen, wie man einem Steckplatz exklusiv einen IRQ zuweist und
: das dann machen. Bei solch hohen Datenraten sollte kein IRQ Sharing gemacht werden.
:
: MFG
: Zippi
hi zippi,
danke erstmal für die antwort. Ich hab die karte schon in jedem slot ausprobiert. die ist aber entweder auf irq 9 (mit 5 anderen geräten oder so) oder 10. die grafikkarte ist im agp slot mit irq 11. der darunter ist frei und dann kommt die firewire. mit irq 10, da dort nur noch mit dem promise ultra 100 controller geshared wird. aber das bekomm ich nicht weg. Selbst unter win2k, wenn ich acpi ausschalte packt er die beiden sachen auf den selben irq.
und was für mich halt immernoch ein rätsel ist, das es vor drei wochen halt lief mit der konfig und dem sharing und allem. aber ich schau auch gern nochmal ins bios handbuch um rauszubekommen, wie ich der karte wirklich einen eigenen irq zuweisen kann. aber überschneiden sich dann nicht andere geräte wieder miteinander?
gruß
luke
Antwort von zippi:
Mit welchen Karten teilt sie sich ihre IRQs? Da könnte nämlich wirklich das Problem liegen (mit ziemlicher Sicherheit). In welchen PCI-Slot steckt die Karte? Das einfachste wird es sein, den Platz der Karte zu wechseln (auf keinen Fall den direkt neben der Grafikkarte verwenden!). Führt das nicht zum erfolg solltest du im Mainboard Handbuch schauen, wie man einem Steckplatz exklusiv einen IRQ zuweist und das dann machen. Bei solch hohen Datenraten sollte kein IRQ Sharing gemacht werden.
MFG
Zippi
:
: die eine platte ist neu und die andere hatte ich grad erst fragmentiert, daran kanns
: nicht liegen. Die von pinnacle haben jetzt gemeint, dass das sein kann, weil die
: karte zu viele irqs mit anderen karten shared. Das hat sie aber vorher auch, und la
: liefs.
: es kann ja wohl nicht sein, das ich voll der computercrack sein muß, um eine plug&play
: karte zum laufen zu bekommen. Die schreiben mir, ich soll die irqs von hand
: verteilen und das ich adressbereiche ändern soll, die sich überschneiden. das ist ja
: wohl total lachhaft. ich soll im Windows handbuch nachschauen, wie man das macht.
: Also ich hab noch nie ein windows handbuch bekommen, beim rechnerkauf.
: falls trotzdem noch jemand eine Lösung hat. Ich nehme gerne Vorschläge entgegen.
: Gruß
: Luke
Antwort von browerman:
: mal ganz was blödes: ist die Platte vielleicht in diesen 14 Tagen extrem fragmentiert
: worden, dann hilft sicher einmal eine Defragmentation
:
: nur so eine Frage
: Werner
die eine platte ist neu und die andere hatte ich grad erst fragmentiert, daran kanns nicht liegen. Die von pinnacle haben jetzt gemeint, dass das sein kann, weil die karte zu viele irqs mit anderen karten shared. Das hat sie aber vorher auch, und la liefs.
es kann ja wohl nicht sein, das ich voll der computercrack sein muß, um eine plug&play karte zum laufen zu bekommen. Die schreiben mir, ich soll die irqs von hand verteilen und das ich adressbereiche ändern soll, die sich überschneiden. das ist ja wohl total lachhaft. ich soll im Windows handbuch nachschauen, wie man das macht. Also ich hab noch nie ein windows handbuch bekommen, beim rechnerkauf.
falls trotzdem noch jemand eine Lösung hat. Ich nehme gerne Vorschläge entgegen.
Gruß
Luke
Antwort von Werner:
mal ganz was blödes:
ist die Platte vielleicht in diesen 14 Tagen extrem fragmentiert worden, dann hilft sicher einmal eine Defragmentation
nur so eine Frage
Werner
Antwort von browerman:
: wenn du einen Athlon Prozzi hast, sind sicher die 4in1 Treiber installiert, die
: aktivieren automaisch DMA, und das kann man nachträglich auch nicht mehr ändern,
: deswegen siehst du nix mit "DMA"
:
: Gruß
: Werner
danke,
dann ist ja das mit den DMAs geklärt, aber das problem ist dann immernochnicht behoben :-(
Antwort von Werner:
: was muß ich denn da einstellen?
wenn du einen Athlon Prozzi hast, sind sicher die 4in1 Treiber installiert, die aktivieren automaisch DMA, und das kann man nachträglich auch nicht mehr ändern, deswegen siehst du nix mit "DMA"
Gruß
Werner
Antwort von browerman:
: Hallo browerman,
:
: vielleicht hast Du was an den DMA-Einstellungen Deiner Platten anders eingestellt.
: Laufen die noch im (Ultra-)DMA-Modus?. Wenn Du das BIOS 'geflasht' hast, werden die
: aktuellen Einstellungen meistens auf Default-Einstellungen zurückgesetzt und man
: muss alles wieder neu konfigurieren. Kontrollier das nochmal.
:
: Gruß,
: mfranz
ich hab da im bios jedenfalls nichts eingestellt, der primary und der slave stehen auf auto. ich weiß nicht, ob das in ordnung ist.
und im gerätemanager sind unter den eigenschaften der laufwerke, keine dma einstellungen zu machen. der typ von pinnacle hat mich auch schon danach gefragt. was muß ich denn da einstellen?
Antwort von mfranz:
Hallo browerman,
vielleicht hast Du was an den DMA-Einstellungen Deiner Platten anders eingestellt. Laufen die noch im (Ultra-)DMA-Modus?. Wenn Du das BIOS 'geflasht' hast, werden die aktuellen Einstellungen meistens auf Default-Einstellungen zurückgesetzt und man muss alles wieder neu konfigurieren. Kontrollier das nochmal.
Gruß,
mfranz
Antwort von browerman:
: Hallo Luke,
:
: also wenn Du sonst nichts geändert hast, und es vorher funktioniert hat, dann wird es
: vermutlich doch am geänderten BIOS liegen. Gib doch mal mehr Infos zur verwendeten
: Hard- und Software. Vielleicht läßt sich dann mehr zu dem Problem sagen.
:
: Du könntest ja auch nochmal das BIOS auf die vorherige Version flashen. Wenn dann alles
: glatt läuft, hast Du den Übeltäter.
:
: Viele Grüße
: Thorsten
Danke erstmal für die Antwort,
für gewöhnlich laß ich eigentlich die Finger vom Bios, da aber mein Rechner sowieso rumzickt, hab ichs halt mal unter schweißperlen versucht zu flashen ;-)
wenns sonst keine lösung für das problem gibt, werd ich das auchmal versuchen, aber seit dem biosflash hab ich das gefühl, das der rechner besser läuft, und wenn ich das alte draufmache, geht vielleicht die karte wieder aber der rest nicht :-)
aber hiermal die hardware
ASUS a7v board
1,1 Ghz Athlon
512 MB Ram
32MB Geforce2 GTS
2 IBM HD 1*30 1*60 GB
Creative Soundblaster,
Netzwerkkarte
und halt die pinnacle karte studiodv+software
mit win 98se + 2000 probiert
habs auch mit premiere versucht, gleiches desaster.