Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // print to tape auf DigiBeta und Sendebandfrage



Frage von toboda:


Hallo, vielleicht kann mir hier jemand weiter helfen.

Ich suche eigentlich "nur" folgendes:

1. einspielen von DigiBeta (in IMX -> MPG2, I-frame only @ 50MBit)
2. ausspielen auf DigiBeta von bearbeiteten Material (auch IMX); insert und assemble sollte möglich sein.

Zwischendrin wird das Material mit Sony Vegas bearbeitet und wieder als IMX gerendert.

IMX deshalb, weil wir sehr hohes Mengenaufkommen haben (wir haben fast 200 Stunden Material auf dem Server, da wäre uncompressed schwer möglich) und IMX im Verhältnis Qualität / Speicherplatz einfach unschlagbar ist.

Man sollte meinen, das ginge, aber bisher habe ich nur die Rage 'n' Code (Bluefish und Accelera) gefunden und damit funktioniert das auch. Leider macht die Accelera (Beschleuniger Karte) probleme bei jeglichem "Fremd"-Zugriff auf den MPEG2 Codec (MainConcept).
Karten wie Blackmagic unterstützten das ja generell, nur gibt es keine Playout-Software, die das auch wirklich komfortabel und sicher beherrscht.

Beides soll framegenau passieren, da die Zielbänder für's Fernsehen gemacht werden.

Generell würde mich interessieren, wie ihr eure Sendebänder für TV-Ausstrahlungen macht. Also was verwendet ihr an Hard- und Software und wie gut oder schlecht funktioniert das bei euch?

Vielen Dank,

Tobias.

Space


Antwort von Anonymous:

Per SDI... rein/raus aus der IMX oder Digibeta-MAZ, was halt verlangt wird. Framegenau ist auch so ne Sache, was meinst du damit? 10:00:00:00-Start??

Bist du dir sicher, dass Vegas die richtige Wahl für diese Zwecke ist?

Space


Antwort von toboda:

Hallo,

ja: 10:00:00:00 aber auch, wenn man mal einen Teil neu ausspielen muss wegen korrektur oder wenn sich nur der Abspann ändert.

Gegenfrage: warum nicht Vegas?

Dies waren unsere Gründe für Vegas:
- es läuft sehr stabil
- Vegas hat eine klare intuitive GUI (wir machen allerdings kein Compositing, sondern eher einfaches Editing)
- es läuft auf unseren 4 WIN-Editing-Stationen
- es kann IMX
- es kann Projekte nesten
- es gibt sehr viele schöne Script-Erweiterungen
- sehr gute Audio Features IN Vegas

Womit arbeitest Du und wie stabil ist Dein Workflow?

Tobias.

Space


Antwort von PowerMac:

Wie man das macht? Per SDI via Decklink in die MAZ, fertig. Bei mir mit Final Cut Pro.

Space


Antwort von camworks:

marco (avalon), dein stichwort! ;-)

Space


Antwort von PowerMac:

Übrigens ist die Fragestellung nicht gut gewählt. Ich benutze natürlich sowohl Blackmagic-Produkte als auch Final Cut.

Space


Antwort von Anonymous:

selbst wenn sich nur der abspann ändert geh ich kein risiko ein und spiele nur diesen teil neu auf band *kopfschüttel*. noch mal von vorne, alles. wenn möglich mit testbild und black. da kann man sich inzwischen ja einen kaffee holen gehen, oder, so wie jetzt, mal schnell auf slashcam etwas senf abgeben.

die fragestellung ist verwirrend, ja.
warum nicht vegas. ich weiß nicht. es kann alles, das stimmt. aber irgendwie läufts bei mir weniger stabil als alles andere. außerdem liebe ich die herrliche integration aller adobe-produkte. bei mir steht eine matrox axio lösung mit premiere. macs hab ich keine, sonst würde wohl auch final cut laufen.

imx ist eine feine sache. von den 30Mbit halte ich allerdings nicht viel. und überhaupt, festplatten kosten im moment eigentlich wirklich nichts. da ist ein digibeta-workflow eigentlich leicht drinnen.

und schups, ein band ist fertig, na, dann werd ich mich mal wieder an die arbeit machen...

Space


Antwort von toboda:

...noch mal von vorne, alles. wenn möglich mit testbild und black. Bei 90-120 Minuten Spielfilmen ist das schon etwas nerviger, als bei 1:30ern. Das ist auch unser Problem: wir suchen etwas, das todsicher funktioniert. Wenn man quasi über Nacht 12 Episoden für's Fernsehen abliefern soll, kann man mit "schwups... und noch mal von vorne" leider nicht kalkulieren. Mit der Symmetry-Rage'N'Code hatten wir noch nicht einen Ausfall. Aber trotzdem suchen wir wegen der Accelera-Karte einen Ersatz.
festplatten kosten im moment eigentlich wirklich nichts. Kommt darauf an, wieviel Material man bearbeiten, vor- und nachhalten muss. Bei uns sind das mehrere dutzend Stunden Material und da ist Datenrate ein ERHEBLICHER Faktor. Und wenn dann noch gerendert wird, z.B. eine BurntIn-TC als MPG1, eine als DV und eine mit und eine ohne TC für DVD, vervielfacht sich das ganze.
da ist ein digibeta-workflow eigentlich leicht drinnen. Wir arbeiten ja mit DigiBeta. Wir digitalisieren von DigiBeta in Echtzeit in IMX. Oder was meinst Du mit "digibeta-workflow"?
und schups, ein band ist fertig... Na hoffentlich hast Du keinen Dropout übersehen oder hattest keinen Droppedframe... Naja, es gibt ja immer was zu tun - hier.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Digibeta DVW A 500 SDI
Gaffer Tape Empfehlung
Video 8 Tape Rettung/Digitalisierung in Wien
Marker bei Live-On-Tape
Auf Kopfhörer was anderes hören als auf Speaker?
Passt auf euer Equipment auf...
Fraunhofer Institut zeigt 50% besseren HEVC Nachfolger VVC auf der // IBC 2018
Aufgeblasen - RED zaubert Dragon X Sensor von 5K auf 6K
Darf ich Musik, die an Youtube lizensiert wurde, auch auf anderen Videoportalen verwenden?
Pocket 4k / Mini XLR auf Klinke
Born Again - Ein Passionsprojekt, gedreht auf der ersten BMPCC
Cooler Hack: No-Budget-Film auf Platz 1 der US-Kinocharts
14 Stundenfilm auf BD: LA FLOR
Multicam: Effekte von Source File auf andere Source Files kopieren
Kurzer Blick auf die Canon EOS R5 und R6 - Zurück in die Herzen der Filmer?
Kann mir jemand eine HDV-Kassette auf USB-Stick spielen?l




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash