Nach der TV-Aufnahme mit meiner DVB-Karte, möchte ich die Werbung aus dem MPEG2-Stream herausschneiden. Ich trenne (;demuxen) Video- und Audiospur mit dem Programm "PVAStrumento". Danach wird mit "Mpeg2Schnitt" weitergearbeitet.
Da "PVAStrumento" leider nur trennen (;demuxen) der Datenspuren unterstützt, wollte ich nach dem Herausschneiden der Werbung "TMPGEnc" zum Zusammenführen (;muxen / multiplex) verwenden. Da kommt aber wiederholt die Fehlermeldung: "289051 s packets cause buffer underflow. The MPEG file might cause error when it played". In der Tat ist dann die fertige Datei fehlerhaft, da der Softwareplayer zum Ende des Films abstürzt.
Wie kann man diesen "buffer underflow" vermeiden? Oder gibt es eine zuverlässigere / bessere Software zum muxen / multiplex als "TMPGEnc"?
Ich möchte nämlich danach eine Video-DVD brennen, die auch problemlos auf einem Stand-Alone-Player abspielbar ist.
Gruß, Markus
Antwort von Matthias Eller:
"Markus Meschter" erfreute uns mit:
> Ich möchte nämlich danach eine Video-DVD brennen, die auch > problemlos auf einem Stand-Alone-Player abspielbar ist.
Braucht die Authoring Software nicht eh die Streams einzeln? Ansonsten könnte man auch das PVA File schneiden (;mit PVA Cut) und dann das geschnittene mit PVAStrumento in einen Programstream umwandeln.
-- die richtige MailAdresse lautet: matthiasellergmxnet
Antwort von Michael Spahr:
> Nach der TV-Aufnahme mit meiner DVB-Karte, möchte ich die Werbung aus dem > MPEG2-Stream herausschneiden. > Ich trenne (;demuxen) Video- und Audiospur mit dem Programm "PVAStrumento". > Danach wird mit "Mpeg2Schnitt" weitergearbeitet.
Kann Mpeg2Schnitt denn nicht auch Muxen? Noch nie gemacht aber müßte doch gehen
Optionen - Schnittoptionen - nach Schneiden Ausgabe (;Muxen)
Gruß Michael
Antwort von Joerg Moeller:
"Markus Meschter" schrieb:
>Ich möchte nämlich danach eine Video-DVD brennen, die auch problemlos auf >einem Stand-Alone-Player abspielbar ist.
Ich auch (;PCTV Stereo). Ich nehm das Programm auf mit PCTV Vision, schneide die Werbung raus mit MPEG-VCR und brenne das mit Nero Vision Express auf DVD. Mit demuxen/muxen hab ich da nichts zu tun, mein Stand-Alone spielt das problemlos ohne Ruckler und ohne Asynchronitäten ab - was will man mehr?
mfg Jörg
-- http://www.diabetesinfo.de/ Basiswissen für interessierte Diabetiker http://www.einsteiger.diabetesinfo.de/ Grundwissen über Diabetes, leicht verständlich aufbereitet besonders für Neueinsteiger http://www.dsmd-faq.info/ Die FAQ-Liste von de.sci.medizin.diabetes
Antwort von Bastian Lutz:
Hallo Markus!
Markus Meschter schrieb:
> Nach der TV-Aufnahme mit meiner DVB-Karte, möchte ich die Werbung aus dem > MPEG2-Stream herausschneiden. > Ich trenne (;demuxen) Video- und Audiospur mit dem Programm "PVAStrumento". > Danach wird mit "Mpeg2Schnitt" weitergearbeitet. > > Da "PVAStrumento" leider nur trennen (;demuxen) der Datenspuren unterstützt, > wollte ich nach dem Herausschneiden der Werbung "TMPGEnc" zum Zusammenführen > (;muxen / multiplex) verwenden. Da kommt aber wiederholt die Fehlermeldung: > "289051 s packets cause buffer underflow. The MPEG file might cause error > when it played". In der Tat ist dann die fertige Datei fehlerhaft, da der > Softwareplayer zum Ende des Films abstürzt.
Huch? Die Fehlermeldung kenne ich zwar, aber nie ernsthafte Probleme deswegen. Was fuer einen Softwareplayer hast du? Oder verwendest du FAT32 und die Datei wurde zwischendurch mal >4GB gross?
> Wie kann man diesen "buffer underflow" vermeiden? Oder gibt es eine > zuverlässigere / bessere Software zum muxen / multiplex als "TMPGEnc"? > > Ich möchte nämlich danach eine Video-DVD brennen, die auch problemlos auf > einem Stand-Alone-Player abspielbar ist.
Benutze mal DVDauthor(;GUI), um aus den MPEG2-ES die noetigen VOBs usw. zu erzeugen.
Bastian Lutz
-- "Die PMPO-Zahl ist hoechstens ein Index fuer die Lautstaerke, die Lautsprecher-Boxen erzeugen, wenn man sie gegen eine Betonwand wirft."
(;unbekannter Autor)
Antwort von Markus Meschter:
Hallo Michael.
> Kann Mpeg2Schnitt denn nicht auch Muxen? Noch nie gemacht aber müßte doch > gehen > > > Optionen - Schnittoptionen - nach Schneiden Ausgabe (;Muxen)
Ich habe das eben getestet. Leider erhalte ich da mit Mpeg2Schnitt 4 Dateien mit den Endungen: .idd .mpa .mpa.idd .mpv
Das hilft leider nicht...
Gruß, Markus
Antwort von Markus Meschter:
Hallo Jörg.
> Ich nehm das Programm auf mit PCTV Vision, > schneide die Werbung raus mit MPEG-VCR
Hast Du eine URL mit näheren Informationen über die Programme? Wer ist der Hersteller?
Gruß, Markus
Antwort von Markus Meschter:
Hallo Bastian.
> Huch? Die Fehlermeldung kenne ich zwar, aber nie ernsthafte Probleme > deswegen. Was fuer einen Softwareplayer hast du?
Ich verwende den "DaViDeo DVD-Player".
> Oder verwendest du FAT32 und die Datei wurde zwischendurch mal >4GB gross?
Nein, das Filesystem ist NTFS unter Windows 2000.
> Benutze mal DVDauthor(;GUI), um aus den MPEG2-ES die noetigen VOBs usw. > zu erzeugen.
Das konnte ich jetzt nicht ganz nachvollziehen. Was sind DVDauthor(;GUI) und MPEG2-ES???
Gruß, Markus
Antwort von Markus Meschter:
Hallo Matthias.
> Braucht die Authoring Software nicht eh die Streams einzeln?
Ich möchte ja gar nicht mit einer Authoring Software weiterarbeiten, sondern nur eine MPEG2-Datei in der Video und Ton enthalten sind.
> Ansonsten könnte man auch das PVA File schneiden (;mit PVA Cut) und > dann das geschnittene mit PVAStrumento in einen Programstream > umwandeln.
Dann braucht man aber ein weiteres Programm.
Gruß, Markus
Antwort von Joerg Moeller:
"Markus Meschter" schrieb:
>> Ich nehm das Programm auf mit PCTV Vision, >> schneide die Werbung raus mit MPEG-VCR > >Hast Du eine URL mit näheren Informationen über die Programme? >Wer ist der Hersteller?
PCTV Vision lag meiner TV-Karte bei (;PCTV Stereo von Pinnacle). MPEG-VCR findest du hier :http://www.womble.com/download.htm Und etwas einfacheres zum Zuschneiden kenne ich nicht.
mfg Jörg
-- http://www.diabetesinfo.de/ Basiswissen für interessierte Diabetiker http://www.einsteiger.diabetesinfo.de/ Grundwissen über Diabetes, leicht verständlich aufbereitet besonders für Neueinsteiger http://www.dsmd-faq.info/ Die FAQ-Liste von de.sci.medizin.diabetes