Frage von Benutzername:
Antwort von klusterdegenerierung:
Echt jetzt, oder war das ne Szene von damals?
Fände ich cool, dann würd ich ihn mir auch mal ansehen, endlich mal wieder jemand den man kennt! ;-))
Antwort von Benutzername:
Echt jetzt
http://www.hollywoodreporter.com/heat-v ... ens-789124
Antwort von r.p.television:
Also die weissen Stormtrooper sehen jetzt leicht dämlich aus. Wie so Hundewelpen.
Aber ansonsten bin ich seeeeehr gespannt.
Hab als 6jähriger Teil 1 im Kino gesehen und bin quasi Fan der ersten Stunde.
Antwort von motiongroup:
Freu mich schon drauf.. Den ersten Teil habe ich über dreißig Mal im Gartenbaukino gesehen.. Die Tante von nem Mitschüler hat uns als billeteurin immer hintenherum eingelassen
Antwort von Benutzername:
Also die weissen Stormtrooper sehen jetzt leicht dämlich aus. Wie so Hundewelpen.
Aber ansonsten bin ich seeeeehr gespannt.
Hab als 6jähriger Teil 1 im Kino gesehen und bin quasi Fan der ersten Stunde.
in den 70gern durfte ich mir als kind bruce lee im kino ansehen, aber star wars teil 4 war mir nicht vergönnt. ich kannte es daher nur durch die star wars figuren. so ein mist. ich wette, wenn ich den film als kind gesehen hätte, wäre mir heute noch schwindelig. na ja, dafür hat mich zurück in die zukunft umgehauen wie kein film vorher.
Freu mich schon drauf.. Den ersten Teil habe ich über dreißig Mal im Gartenbaukino gesehen.. Die Tante von nem Mitschüler hat uns als billeteurin immer hintenherum eingelassen
du meinst teil 4, oder?
Antwort von r.p.television:
Ich meinte jedenfalls auch Episode 4, aber halt damals der erste der rausbkam.
Antwort von nachtaktiv:
also herr ford is ja wirklich um keinen tag gealtert.
Antwort von Peppermintpost:
HUAAAAAAAAAAAAAAA den muss ich sehen - geil geil geil ;-)
Antwort von motiongroup:
Genau Episode 4 Star Wars ;) Der Teil in dem Carry Fisher noch Zimtschnecken als Haarschmuck trug..gggg
Antwort von Frank B.:
Ich weiß nicht, ich kann mich an keine Zeit in meinem Leben erinnern, in der ich mich für diesen Starwarsmist interessiert habe. Der Science Fictionfilm, der mich in meiner späten Kindheit oder beginnenden Jugend am meisten bewegt hat war Soylent Green mit Charlton Heston in der Hauptrolle.
Leider habe ich ihn nur einmal im Fernsehen gesehen und habe nur noch wenig Erinnerungen an Details. Nur noch so die grobe Handlung ein bisschen. Vielleicht würde ich ihn heute anders sehen. Das weiß ich nicht.
Antwort von motiongroup:
:) 2022 die überleben wollen, der Omega Mann,.....Klasse Filme Mit einem RECHTschaffenden Darsteller..
Soylent, dass wäre mal was für ne Kurzfilmneuadaptierung als Projekt für Spielernaturen.
Antwort von blickfeld:
Ich weiß nicht, ich kann mich an keine Zeit in meinem Leben erinnern, in der ich mich für diesen Starwarsmist interessiert habe. Der Science Fictionfilm, der mich in meiner späten Kindheit oder beginnenden Jugend am meisten bewegt hat war Soylent Green mit Charlton Heston in der Hauptrolle.
Leider habe ich ihn nur einmal im Fernsehen gesehen und habe nur noch wenig Erinnerungen an Details. Nur noch so die grobe Handlung ein bisschen. Vielleicht würde ich ihn heute anders sehen. Das weiß ich nicht.
Vielleicht einfach mal über den Begriff Science Fiction informieren, bevor man über Star Wars mit Science Fiction Filmen vergleicht. Denn dieser Film ist kein Science Fiction sondern gehört zu den Vertretern des Fantasy- / Märchengenres. Kannst ihn auch gerne mit der Odyssee vergleichen, da er eine klassische Heldenreise beschreibt.
Antwort von r.p.television:
Auch wenn das Mitwirken von Raumschiffen, Droiden, Aliens und Cyborgs zuerst an einen Science Fiction Film denken lassen würde ich mit Abstand betrachtet auch eher sagen dass das eine Märchensaga ist.
Es gibt kaum eine Filmreihe die mehr Einfluss auf die moderne Popkultur hatte als Star Wars. Der ultimative Bösewicht: Darth Vader, die Lichtschwertkämpfe, der Todestern, die Roboter C-3PO und R2D2, "Möge die Macht mit Dir sein", das verdrehte Gequasel von Yoda, die Stormtrooper, Boba Fett, die sensationelle Musik von John Williams etc. etc.
Ich weiss jetzt schon dass wir - alle mittlerweile über 40 und angegraut - wie kleine Kinder im Kino sitzen werden und spätestens wenn das Star Wars Logo nach dem "es war einmal vor langer Zeit in einer weit entfernten Galaxis" ins Bild fliegt jeder von uns eine Gänsehaut bekommt.
Klingt albern, aber so wird es sein.
Antwort von Sammy D:
Ich habe mich damals immer gefragt, was danach passiert: Leia Solo oder doch Chewbacca-Bastarde? Steigt der Imperator aus dem Schacht wieder hoch und verkokelt diese mistigen Pelzviecher? Haben die Ewoks die Sturmtruppen wirklich gekoepft, auf deren Helmen sie trommeln? Wird der groesste Jedimeister des Universums an seinem 1000. Geburtstag endlich korrekte Syntax sprechen?
32 Jahre spaeter ich es endlich erfahren werde.
Antwort von Jensli:
Ich weiss jetzt schon dass wir - alle mittlerweile über 40 und angegraut - wie kleine Kinder im Kino sitzen werden und spätestens wenn das Star Wars Logo nach dem "es war einmal vor langer Zeit in einer weit entfernten Galaxis" ins Bild fliegt jeder von uns eine Gänsehaut bekommt.
Klingt albern, aber so wird es sein.
hahaha..trefflich Formuliert, mein lieber Padawan. Ich bin 47 und ein Fan der ersten Stunde. Mein Vater hat mich damals unter der Kasse durchgeschmuggelt, weil der Film erst ab 12 freigegeben war. Später dann war ich mit meinem Sohn im Kino. Welches Filmepos schafft es, zwei Generationen an sich zu binden? Da muss die Macht mit im Spiel sein. ;-))
Ich freue mich schon sehr und möge die Macht mit euch sein!
Antwort von Frank B.:
Naja, ich wollte jetzt auch keine Diskussion los treten, ob es sich nun um reinste Science Fiction handelt oder nicht. Wegen mir klassifiziert das als Fantasy oder neuzeitliche Märchensaga. Sicher sind da aber auch SF-Elemente drin. Ich wollte nur sagen, dass mich persönlich das nie angesprochen hat. Man sieht es sich an und ok. Mir ging es oben um die Sache, dass mir diese Filme nie etwas gebracht haben. Ich konnte als Kind auch nur ganz selten mal in ein Kino gehen. Vielleicht liegts daran oder dass ich schon ein junger Erwachsener war als ich zum ersten mal sowas im Fernsehen gesehen habe. Aber von den Storys her betrachtet finde ich diese Fantasysachen meist hohl und nichtssagend.
Heldenreisen gibt es übrigens in sehr vielen anderen Film- und Literaturgenres auch. Sie sind dort manchmal nicht so platt dargestellt. Das fasziniert mich mehr.
Antwort von Frank Glencairn:
Der erste Star Wars hat mich damals zum Filmemachen gebracht.
2 Wochen später hab ich - mit einem X-Wing Fighter an einem Besenstiel - meinen ersten Film auf Super8 gedreht. Seitdem hat mich beides nicht mehr losgelassen.
Antwort von Funless:
Ich weiss jetzt schon dass wir - alle mittlerweile über 40 und angegraut - wie kleine Kinder im Kino sitzen werden und spätestens wenn das Star Wars Logo nach dem "es war einmal vor langer Zeit in einer weit entfernten Galaxis" ins Bild fliegt jeder von uns eine Gänsehaut bekommt.
Klingt albern, aber so wird es sein.
hahaha..trefflich Formuliert, mein lieber Padawan. Ich bin 47 und ein Fan der ersten Stunde. Mein Vater hat mich damals unter der Kasse durchgeschmuggelt, weil der Film erst ab 12 freigegeben war. Später dann war ich mit meinem Sohn im Kino. Welches Filmepos schafft es, zwei Generationen an sich zu binden? Da muss die Macht mit im Spiel sein. ;-))
Ich freue mich schon sehr und möge die Macht mit euch sein!
Vollste Zustimmung, genauso verhält es sich bei mir auch. Die bisher einzige Befürchtung habe ich, dass J.J. Abrams wieder eine Lensflare Orgie veranstalten wird, wie er es schon bei ST gemacht hat. Seine Liebe zum anamorphen Kino ist ja schön und gut aber dort hatte er es schon ziemlich übertrieben.
Positiv auf jeden Fall, dass um den Charme der alten Filme zu bekommen wieder echte Sets hergenommen wurden (so wie in den Filmen aus 1976, 1979 und 1982) und nicht 90% vor einem Greenscreen gefilmt wurde. Der Millennium Falcon wurde bspw. für Innen- und Außenaufnahmen 1:1 gebaut, ebenso wie einige X-Wings oder auch dieser neue rollende Droide von dem ich im ersten Teaser echt dachte der wäre CGI.
Klar die Flugsequenzen werden allesamt CGI sein, doch das sieht bis jetzt schon mal echt gut aus. Bis auf das gezoome in 1:27, das mag ich persönlich nicht so. In
Battlestar Galactica, wo es mir in den Raumschlachten erstmalig auffiel, fand ich es ja noch ok aber dann wurde es schon in so vielen Filmen eingesetzt (angefangen von
Serenity über
Avatar,
Star Trek bis hin zu
Man Of Steel und
Avengers) dass es aus meiner Sicht schon abgenutzt ist.
Davon abgesehen: Wie Cool ist denn bitte das Laserschwert mit Parierstange! Ich will auch so eins! :o)
Antwort von nachtaktiv:
Ich weiss jetzt schon dass wir - alle mittlerweile über 40 und angegraut - wie kleine Kinder im Kino sitzen werden und spätestens wenn das Star Wars Logo nach dem "es war einmal vor langer Zeit in einer weit entfernten Galaxis" ins Bild fliegt jeder von uns eine Gänsehaut bekommt.
Klingt albern, aber so wird es sein.
hahaha..trefflich Formuliert, mein lieber Padawan. Ich bin 47 und ein Fan der ersten Stunde. Mein Vater hat mich damals unter der Kasse durchgeschmuggelt, weil der Film erst ab 12 freigegeben war. Später dann war ich mit meinem Sohn im Kino. Welches Filmepos schafft es, zwei Generationen an sich zu binden? Da muss die Macht mit im Spiel sein. ;-))
Ich freue mich schon sehr und möge die Macht mit euch sein!
ich bin zwar n bissl jünger, bin bis jetzt aber eher enttäuscht. schon die filme in den nullingern waren kacke. einmal gesehen, jaja, nett... aber reißen halt nicht die wurst vom teller. und hatte eher was von spielberg für teenies in den 80ern...
ich hoffe, das das "WARS" mal wieder ernster genommen wird, und das die filme wieder etwas düsterer werden. deswegen werd ich auch nicht zum erstmöglichen termin ins kino rennen, sondern erst mal die berichte von freunden und bekannten abwarten.
bis jetzt hab ich immer noch den eindruck, lucas hat genau zum richtigen zeitpunkt verkauft. er musste zwar 20 jahre warten, um das zu machen, was er schon mit den ersten filmen machen wollte. hat aber dann wohl gesehen, das das dann jeder kann und SW droht, in der banalität zu versinken.
denn die ersten filme hatten den aufwand als alleinstellungsmerkmal in der sparte. battlestar galactica sah zu der zeit doch käse aus, und kubrick war nix für popcornpublikum. heute hingegen muss sich SW gegen eine flut von anderen gut gemachten effektfeuerwerken durchsetzen.
Antwort von r.p.television:
Der erste Star Wars hat mich damals zum Filmemachen gebracht.
2 Wochen später hab ich - mit einem X-Wing Fighter an einem Besenstiel - meinen ersten Film auf Super8 gedreht. Seitdem hat mich beides nicht mehr losgelassen.
dito
Ich habe mit einem wackligen Stativ und der Super8 meines Vaters Stopmotion-Filmchen von stolpernden AT-AT-Walkern gemacht. Die Spannung bis die Filme vom Entwickeln kamen war damals kaum auszuhalten. Und fast schon bemitleidenswert waren unsere Versuche Laserschwerter zu bauen. Besenstiele mit neonfarbenen Baumarkierern angesprüht war das Beste was uns einfiel. Heute wäre das aber gar keine schlechte Vorlage für das Tracking. Ich sollte mal die alten Filme einscannen und eine AfterEffects-Orgie veranstalten ;-)
Antwort von 7River:
Ich bin auch schon sehr gespannt. Im Kino habe ich damals nur "Die Rückkehr der Jediritter" gesehen. Die Endor-Szenen mit den Speederbikes und den Walkern sind unvergessen... Anfang der 80er-Jahre gab es im Gong, meine ich, eine Art Comic aus Bildern der einzelnen Filmszenen. Von dem Aussehen von C-3PO war ich total fasziniert, den anderen Figuren natürlich auch. Auch von den Indiana Jones-Filmen gab es diese Art Comics, zumindest von "Tempel des Todes weiß ich das. Daran kann ich mich noch erinnern.
Antwort von motiongroup:
https://www.youtube.com/watch?feature=p ... UY64GfyovE
Antwort von Funless:
Dank der Comic-Con in San Diego
hier nun neueste Häppchen.
Ich kann gar nicht beschreiben wie ich mich auf diesen Film freue! :o)
Antwort von 7River:
Ich denke auch mal, dass das ein großartiger Film wird. Aber es gibt Filme, wie etwa "Aliens", "Stirb langsam", Beverly Hills Cop" oder "Predator", die nur schwer zu toppen sind.
EDIT: Daher ist es schwer zu sagen, ob er an die originalen Filmen aus den 70ern und 80ern herankommt.