Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // formate vcd s-vcd



Frage von Phillip:


hi,
habe folgendes problem.
mein ziel ist es eine vcd (352x288) oder eine svcd (480x576) herzustellen.
wenn ich jetzt mit einer firewire karte ein videomaterial mit ulead in 720x576, oder bilder (*.bmp"s?) in 720x576 bearbeite und dann in tmpeg zu vcd/svcd umwandle, wird das format zerrissen(anamorph?), da es ja ein anderes format ist.

1. wird das bild auf dem TV wieder korrigiert?
2. sollte ich nicht gleich mit den vcd/svcd -formaten in ulead arbeiten?

ich dachte, um ein sauberes bild zu bekommen, sollte das "rohmaterial" in fernsehnorm bearbeitet werden; also PAL 720x576 25 fps.
oder sollte ich wie in 2. vorgehen?

danke für jede antwort.



Space


Antwort von Thorsten Schneider:

: 1. wird das bild auf dem TV wieder korrigiert?

Ja, das Bild ist nur bei der Wiedergabe am PC-Monitor anamorph.

Viele Grüße
Thorsten



Space


Antwort von Thorsten Schneider:

: kann ich trotzdem in 720x576 bearbeiten.
: oder sollte ich direkt in 352x288 schneiden.
: ich erziele doch ein besseres bild mit einer größeren auflösung, oder.
: bin etwas verunsichert

Über Firewire kannst Du ohnehin "nur" in vollständiger Auflösung, also 720*576, in den PC überspielen. Ich würde dann auch mit diesem Material arbeiten und erst den fertigen Film auf die benötigte Auflösung runterrechnen. Damit wird das optimale Ergebnis erzielt.

Und Du kannst Dir bis zum Schluß überlegen, ob Du nun eine VCD oder S-VCD erstellst. Wenn Dein fertiger Film allerdings in Viertel-PAL-Auflösung vorliegt, sieht eine S-VCD natürlich bescheiden aus.

Viele Grüße
Thorsten




Space


Antwort von Phillip:

kann ich trotzdem in 720x576 bearbeiten.
oder sollte ich direkt in 352x288 schneiden.
ich erziele doch ein besseres bild mit einer größeren auflösung, oder.
bin etwas verunsichert



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Mischung verschiedener Formate und schwarzer Rahmen
Colourlab Ai 1.2: Neues Kameraprofil-Tool und neue Formate
Schnittprogramme und Support RAW Formate
Sony PXW-Z280V - 10bit Formate
Digitalisierung Video8 - Vergleich zweier verschiedener Capture-Wege & Formate
Log - Formate verschiedener Hersteller: V-Log vs ZLog usw.
Blackmagic Ursa Cine Immersive erklärt: Formate, Workflows, Shooting Tips




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash