Frage von level54:moin!
ich bin ein noob in sachen postproduction und habe folgende frage:
wenn ich in ae cs5 einen clip (ca 4-5 minuten länge) erstelle, so habe ich das problem, dass ich (wenn ich als avi ausgebe) im vlc-player keine vernünftige darstellung des clips habe, weil sich der rechner (das ram?) etwas unkooperativ verhält und sich aufhängt ;-)
bei einem quicktime-movie ist es etwas besser, hakt aber auch bald.
habe ich den falschen player (vlc),
die falschen formate (avi, mov)
und kapiere ich es einfach nur nicht?
;-)
über einen tipp wäre ich mehr als dankbar!
mit sommerlichem gruß
level 54
Antwort von frm:
Welches Avi gibst du aus? Uncompressed?
Sag mal die genaue Einstellung.
Wie groß ist die Datei?
HG
Florian
Antwort von level54:
Welches Avi gibst du aus? Uncompressed?
Sag mal die genaue Einstellung.
Wie groß ist die Datei?
HG
Florian
moin florian!
also... gebe 1920x1080 aus
(vista ultimate64bit, quadcore, 16 gb ram)
als avi (26,1 gb)
oder
als quicktime (21,1 gb).
sollte ich eher aufgrund der speichermenge h264 nehmen
und könnte ich das in einem player (vlc) besser (ohne aufhängen)
sehen?
oder muss ich mir zum anschauen der datei eine dvd erstellen
?
fragen über fragen...
gruß
von
level54
Antwort von frm:
Generell gibst du es dann als Uncompressed MAterial aus.
Ich habe es noch nicht geschafft dieses MAterial in einem Player Flüssig zu sehen.
Dieses Format eignet sich natürlich zur Weiterverarbeitung, allerdings nicht wirklich zum betrachten in einem Player.
Wieso gibts du keinen anderen Codex, Wmv, MPG oder auch h264 zum ansehen aus?
Was willst du mit dem MAterial genau machen?
HG
Florian
Antwort von Mylenium:
die falschen formate (avi, mov)
Wie frm schon sagte, die falschen CoDecs. MOV und AVI sind nur Container, innerhalb derer sich verschieden Kompressionen und Kodierungen befinden können. Da AE als Compositingprogramm auf Qualität getrimmt ist, sind die Standardausgabeeinstellungen alles unkomprimiert, egal ob nun AVI oder Quicktime. Das spielt in HD kein Rechner flüssig ab. Typischer Anfängerfehler. Zum checken nimmt man H.264, Windows Media usw., also allews, was niedrige Datenraten hat und flüssig läuft.
Mylenium
Antwort von level54:
moin frm und moin Mylenium !
vielen dank für eure hinweise!!
ich verstehe jetzt langsam das produktionsprinzip
und den daraus resultierenden workflow!
ihr habt mir sehr geholfen!
mit
dankbarem gruß
level54