Infoseite // externer Ersatz für Nexus-s DVB Karte?



Frage von Jürgen Jänicke:


Hallo, eigentlich hält mich an meinem Desktop PC nur die DVB Karte Hauppauge
Nexus-s fest. Will diese nicht wirklich vermissen.
Aber: Es soll ja doch mal ein Notebook her. Es muß normalerweise längst.
Dann würde der Desktop-PC definitiv nur noch als TV-Empfänger fungieren. Und
das soll nicht unbedingt so bleiben.
Also: Gibt es inzwischen ernst zunehmende Alternativen auf externer Basis?
Hat sogar jemand Erfahrung mit dem "WinTV-NOVA-S-USB2" Stick? Oder etwas
ähnlichem? Nach dem Reinfall mit dem Hauppauge WinTV-HVR900 Stick bin ich
vorsichtig geworden und hätte gern vorab Erfahrungsberichte.
Danke wenn ich 'geholfen' bekomme,
viele Grüße
Jürgen



Space


Antwort von Arno Welzel:

Jürgen Jänicke schrieb:

> Hallo, eigentlich hält mich an meinem Desktop PC nur die DVB Karte Hauppauge
> Nexus-s fest. Will diese nicht wirklich vermissen.

Nexus-S war schön - aber sie ist mittlerweile ein Fossil, dass sich nur
noch bei älteren PCs lohnt, die MPEG2-Dekodierung nicht auch
softwaremässig hinbekommen. DVB-S2 ist damit gar nicht möglich, alles,
was nicht als MPEG2 reinkommt, muss ohnehin durch eine Software
dekodiert werden.

> Aber: Es soll ja doch mal ein Notebook her. Es muß normalerweise längst.
> Dann würde der Desktop-PC definitiv nur noch als TV-Empfänger fungieren. Und
> das soll nicht unbedingt so bleiben.
> Also: Gibt es inzwischen ernst zunehmende Alternativen auf externer Basis?
> Hat sogar jemand Erfahrung mit dem "WinTV-NOVA-S-USB2" Stick? Oder etwas
> ähnlichem? Nach dem Reinfall mit dem Hauppauge WinTV-HVR900 Stick bin ich
> vorsichtig geworden und hätte gern vorab Erfahrungsberichte.

Technotrend TT-Connect 3650 CI. Beherrscht auch DVB-S2 und hat einen
CI-Steckplatz. Wenn CI nicht benötigt wird, bekommt man das selbe auch
als TT-Connect 3600 etwas billiger.

Die Nexus-S ist quasi ein Technotrend-Produkt, nur "umgelabelt" von
Hauppauge. Und mit Technotrend und deren Treibern hatte ich (;zumindest
unter Windows) bisher nie Probleme - Weder TT-Premium S-2300 (;aka
"Nexus-S"), noch TT-Budget S2-3200 (;aka "Technisat Skystar HD").

--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de


Space


Antwort von Frank-Christian Kruegel:

On Mon, 11 Aug 2008 17:55:02 0200, "Jürgen Jänicke"
wrote:

>Hallo, eigentlich hält mich an meinem Desktop PC nur die DVB Karte Hauppauge
>Nexus-s fest. Will diese nicht wirklich vermissen.
>Aber: Es soll ja doch mal ein Notebook her. Es muß normalerweise längst.
>Dann würde der Desktop-PC definitiv nur noch als TV-Empfänger fungieren. Und
>das soll nicht unbedingt so bleiben.
>Also: Gibt es inzwischen ernst zunehmende Alternativen auf externer Basis?
>Hat sogar jemand Erfahrung mit dem "WinTV-NOVA-S-USB2" Stick? Oder etwas
>ähnlichem? Nach dem Reinfall mit dem Hauppauge WinTV-HVR900 Stick bin ich
>vorsichtig geworden und hätte gern vorab Erfahrungsberichte.

Ich benutze hier die FireDTV Kisten.

http://www.digital-everywhere.com/en/alcms/index.php?sid90143069

Ich habe an meinem PC zwei dieser Empfänger angeschlossen: einen für DVB-S2
und einen für DVB-T, wenn starker Regen den Sat-Empfang behindert oder ich
was aufnehmen und nebenher was anderes sehen möchte. Daneben gibts noch eine
Version für DVB-C und für DVB-S (;ohne S2, dafür etwas günstiger im Preis).

Die beiden Empfänger hängen an einem Firewire-Anschluß am PC. Da der an den
Kisten durchgeschleift ist, ist es wirklich nur einer, und der versorgt
beide Kisten auch mit Strom. Bei Deinem Notebook mußt Du sehen, es liegt
aber auch ein Netzteil dabei, wenn Du nur einen vierpoligen Firewire-Port
hast (;da fehlt die Stromversorgung).

Wie gesagt, ich kann wirklich nicht meckern. Außer daß ich nun HDTV schauen
könnte, die Anzahl der frei empfangbaren HD-Kanäle aber doch sehr zu
wünschen übrig läßt.

Als Software wird ein etwas abgespeckter DVBViewer mitgeliefert, ich hab mir
aber noch die Vollversion für 15¤ gegönnt.

Mit freundlichen Grüßen

Frank-Christian Krügel


Space


Antwort von Jürgen Jänicke:

Arno Welzel wrote:
> Jürgen Jänicke schrieb:
>
>> Hallo, eigentlich hält mich an meinem Desktop PC nur die DVB Karte
>> Hauppauge Nexus-s fest. Will diese nicht wirklich vermissen.
>
> Nexus-S war schön - aber sie ist mittlerweile ein Fossil, dass sich
> nur noch bei älteren PCs lohnt, die MPEG2-Dekodierung nicht auch
> softwaremässig hinbekommen.

Nur mal zur Sicherheit: Diese MPEG2-Dekodierung braucht man doch nur um
diese MPEG2-Files auf dem PC laufen zu lassen? Da ich im PC nur aufnehme um
das Material

-digital und unverfälscht auf HDD zu haben
-es lediglich im PC schneide und authore
-dann auf DVD brenne

da braucht es die Hardware-Dekodierung der Nexus-s nicht zwingend? Oder
andersherum: Für diesen Zweck geht auch ein externes Produkt ohne dieses
Future der Nexus-s an meinem alten P4 1.6Ghz Rechner?

> DVB-S2 ist damit gar nicht möglich

Naja, mein bisheriges digitales DVB-S Material hat für meine Augen genügt.
Zumindest solange ich noch das Privileg besitze 'in die Röhre gucken' zu
können ;-))
Und das ich gerade dabei bin mit großem logistischen Aufwand noch ein
qualitativ gutes Röhrengerät zu bekommen, hoffe ich auch noch ein paar Jahre
überbrücken zu können...
Grüße Jürgen



Space


Antwort von Arno Welzel:

Jürgen Jänicke schrieb:

> Arno Welzel wrote:
>> Jürgen Jänicke schrieb:
>>
>>> Hallo, eigentlich hält mich an meinem Desktop PC nur die DVB Karte
>>> Hauppauge Nexus-s fest. Will diese nicht wirklich vermissen.
>> Nexus-S war schön - aber sie ist mittlerweile ein Fossil, dass sich
>> nur noch bei älteren PCs lohnt, die MPEG2-Dekodierung nicht auch
>> softwaremässig hinbekommen.
>
> Nur mal zur Sicherheit: Diese MPEG2-Dekodierung braucht man doch nur um
> diese MPEG2-Files auf dem PC laufen zu lassen? Da ich im PC nur aufnehme um

Ja.

> das Material
>
> -digital und unverfälscht auf HDD zu haben
> -es lediglich im PC schneide und authore
> -dann auf DVD brenne
>
> da braucht es die Hardware-Dekodierung der Nexus-s nicht zwingend? Oder
> andersherum: Für diesen Zweck geht auch ein externes Produkt ohne dieses
> Future der Nexus-s an meinem alten P4 1.6Ghz Rechner?

Korrekt. Allein zur Aufnahme des MPEG2-Streams reicht auch jede andere
Karte ohne eingebauten MPEG2-Dekoder. Und auch der genannte P4 würde das
*locker* komplett in Software hinbekommen. Nach der Nexus-S wurde sowas
nicht mehr gebaut, weil schlicht überflüssig - fast jede CPU, die nach
der Nexus-S auf den Markt kam, war schnell genug, erst recht in
Verbindung mit Grafikkarten, die einen Teil der Berechnungen für MPEG2
übernehmen können, wie damals die frühen ATI Radeon und deren
unmittelbaren Vorgänger.

--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Nexus G1 - Der BM P/L Killer oder die EINE Kamera für alle bzw. The ultimate filmmaker's cinema camera
Sound Devices A20 TX und A20-Nexus-Go
Ersatz für Sony HDR XR500
Ersatz-Akku für Panasonic HC-X1500E
Fujifilm XF18mmF1.4 R LM WR als Webcam-Ersatz für Streaming
Platzsparender Ersatz für 90cm Softbox
Ersatz Gummis für Shock Mount
iPhone 14 Pro im Praxistest: Gimbal/Action-Cam Ersatz? Kinomodus Vergleich 13 vs 14 Pro
Neue Razer Blade 16 und 18 Notebooks: Dual-Mode Mini-LED-Display und Desktop-Ersatz
iPhone Pro als Camcorder Ersatz
Stabiler externer Monitor für Camcorder
Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
Konkurrenz für Sony: Pro Grade stellt CFexpress Typ A Karte mit 700 MB/s Schreibgeschwindigkeit vor
Welche Karte für FX 3?
Canon Legria GX 10 und externer Bildschirm Lilliput 969
Externer Monitor (zum Schärfe ziehen an 1DC)
Externer Monitor an DJI Mini 2 - stabile Lösung
ZV 1 externer Monitor




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash