Frage von Anonymous:Ich habe seit 2 Wochen eine Canon XM2 (gebraucht bei ebay ersteigert) und bin ein absoluter Video-Neuling.
Beim Einsatz der Kamera hat sich nun folgendes Problem eingestellt, welches ich nicht einordnen kann. Vielleicht ist es ja nur ein Bedienungsfehler meinerseits?
Habe also heute eine neue Kasette eingelegt und zum zweiten mal gefilmt. Die Kamera hat mir während des Einsatzes die ca. 2stündigen Außenaufnahmen auch bestätigt. Heißt die Camera lief und die angezeigte Restzeit des Bandes hat sich reduziert. Kontrollen habe ich während der Aufnahmen im VCR-Modus aber nicht vorgenommen.
ALs ich den Film nun auf den PC überspielen wollte, mußte ich feststellen, dass das Band leer ist !!??. Habe dann nochmals Probeaufnahmen gemacht - aber trotz Aufnahme blieb das Band leer (Löschsperre ist natürlich nicht vorgenommen)
Erst mit einer wiederum ganz neuen Kasette ist der Film auch tatsächlich auf das Band gelangt.
Habe das Gefühl, dass die Aufnahme nur bei ganz leeren Kasetten funkt.
Ist so etwas möglich? Oder ist an der Kamera irgendetwas nicht richtig eingestellt? Im Handbuch habe ich nichts gefunden.
Würde mich über eine Antwort freuen.
Tobi
Antwort von Markus:
Hallo Tobi,
trat das Problem nur bei diesem einen Band auf? Dann wirf es weg! - Teste auch mal, wie sich die Aufnahme auf neue Bänder verhält und ob es da zu ähnlichen Problemen oder Klötzchenbildung kommt.
Evtl. sind die Videoköpfe stark verschmutzt, was bei gebrauchten Consumergeräten nicht selten ist. Die wenigsten Anwender lassen ihre Geräte vom Fachmann reinigen oder warten.
Ggf. hilft auch mal eine Reinigungskassette.
Antwort von Anonymous:
... bin das alte Tape gerade nochmals durchgegangen.
Das gar nichts auf der Kasette zu sehen ist, stimmt nicht. In einer kurzen Sequenz sind Bilder da (vielleicht 20 Sec.), aber das Bild ist in gleichmäßigen Streifen zu sehen (hm??)
Bei den Probeaufnahmen mit dem ganz neuen Band scheint ersteinmal alles so zu funktionieren, wie es soll. Glaube aber trotzdem nicht, dass es an den Tapes liegt, sondern eher an der Kamera.
Benutze übrigens (wg. Vorbesitzer) die Sony Premium-Bänder.
Noch zwei Fragen:
Wenn eine Verschmutzung vorliegt, dann müßte mir die Kamera dieses doch eigentlich auch melden, oder nicht?
Wo, in Berlin, kann man den eine Canon XM2 reinigen lassen, und was kostet so etwas?
Anworte wäre nett
Tobi
Antwort von Markus:
Wenn eine Verschmutzung vorliegt, dann müßte mir die Kamera dieses doch eigentlich auch melden, oder nicht?
Nicht unbedingt. Einige Camcorder haben diese Funktion und nutzen sie auch, andere lassen ihren Besitzer darüber im Unklaren.
Wo, in Berlin, kann man den eine Canon XM2 reinigen lassen, und was kostet so etwas?
Was es kostet hängt vom Anbieter ab. Und da ich aus Frankfurt bin, habe ich keinen Fachmann dafür in Berlin...
Antwort von Markus:
Hallo Markus,
Du hast mir schon mehrmals im slashcam-Forum geantwortet.
Jetzt dachte ich mir, ich schreib Dich mal direkt an, weil ich im Moment gar nicht mehr weiter weiß.
Habe heute eine Reinigiungskasette benutzt und bin anschließend raus für ein paar Aufnahmen. Mußte aber wieder feststellen, dass nichts auf dem Band angekommen ist. (Heißt, bei der Kontrolle im VCR-Modus läuft der blaue TV-Screen, aber keine Bilder sind zu sehen)
Wieder daheim und total frustriert, filme ich in der Wohnung. Nur eine kurze Sequenz, aber da hat es dann auf einmal geklappt. Verstehe ich nicht.
Bislang ist es schon dreimal so gewesen (also jedes Mal eine neue Sony-Premium-Kasette benutzt):
Ich filme zum Test, kurz in der Wohnung - alles in Ordnung. Nehme die Kasette heraus. Gehe später, oder am nächsten Tag, raus ins Freie, filme, und wie schon beschrieben - keine Bilder auf dem Band. (und kein Hinweis der Kamera, dass sie nicht aufnimmt oder dergleichen)
Was machen?
Soll ich die Reinigungskasette nochmals einsetzten?
Soll ich die MiniDV-Marke komplett wechseln (z.B. Panasonic)?
Oder bleib ich bei Sony (vielleicht die Professional)?
Wenn ich die Reinigungskasette benutzt habe, sollte ich dann die vorher eingesetzten Tapes nicht mehr benutzen?
Sind natürlich alles Fragen, die Du mir auch nicht so ohne weiteres beantworten kannst.
Doch, was würdest Du machen, wenn dieses Problem an Deiner Kamera auftauchen würde?
Wie schon beschrieben ist ne" Canon XM2 und der Kameramann (also ich) ein absoluter Anfänger.
Würde mich sehr über eine Antwort freuen!!
Grüße aus Berlin
Kadri (Tobi)
Was in Frage käme wäre z.B. eine verschmutze Kopftrommel, gegen die die Reinigungskassette nichts ausrichten kann. Möglich wäre auch, dass die Kopftrommel total abgenudelt und eine neue fällig ist. Und als dritten Vorschlag möchte ich einen elektronischen Defekt (Wackelkontakt) anführen, der dazu führt, dass es mal funktioniert und dann auch wieder nicht.
Du siehst, es sind mehrere Optionen möglich, aber mit Gewissheit kann das nur ein Fachmann klären, der das Gerät vor sich liegen hat. Auf die Ferne lässt sich das vermutlich nicht zufriedenstellend lösen.