Frage von 0711video:da sich dslr-technisch derzeit nix neues tut, weder bei canon, noch bei nikon (die weder 50p/i noch hat) bin ich womöglich doch gezwungen, eine video-dslr (von canon) zu kaufen, da der eine oder andere kunde einen szenischen werbefilm möchte, dessen ästhetik und farbkorrektur ich mit ner sony pd 150 / pd 260 nicht erreichen kann. hd mal außen vorgelassen.
welche kamera würdet ihr mir für reine videodrehs empfehlen, wenn mindestems 50 i gefragt ist. die nikon kanns ja net, und wenn ja, dann mit anderen einschränkungen, wie ich gesehen habe, was schade ist, da ich als ehemaliger nikon-fotomensch noch zwei ganz passable objektive habe. also eher 60 d oder die 600? die haptik der größeren 60d hat mich schon mal angesprochen. hat jemand erfahrung im zusammenhang mit dem tamron 2,8 17-50 ?
zweiter gedanke: die dslr-gerätschaften sind ja fotoapparate und keine wirklichen videokameras. könnte man generell sagen, dass für einen dreh, bei dem ich zeit habe und dinge wiederholen kann, man eher zur dslr-knipse greifen kann (canon 60d) , als wenn ich einen stadtumzug drehen muss, bei dem z.b. ich den bürgermeister laufenden fußes interviewen muss (z.b mit ner sony z 5) und bei dem alles garantiert im kasten sein muss, da man doch direkter in laufende prozesse wie blende und zoom eingreifen kann?
philosophische und technische ausschweifungen und ergüsse sachlicher art sehr erbeten!
Antwort von B.DeKid:
Ai kannst ja auch ( das Pilskopf nun zufrieden ist ) noch die GH2 in Betracht ziehen
........................
Zu deiner Vermutung - LOL
Dir is schon klar das nächstes Jahr Olympia ist und das Canon / Nikon vor diesem Event auf jeden FALL neue Cams bringen MÜSSEN!
Aber ja mit ner 60D/600D mit MagicLantern kannst nichts verkehrt machen Ne 550D würde auch reichen - und im ersten Quartal 2012 kaufst noch eine der neuen (Semi) Pro dazu wenn du sie brauchst
50i is ja nun die frage meinst du 25 Fps auf i umrechnen oder wirklich 50Fps auf i
Mit gesetztem Licht und der Möglichkeit was neu zu drehen / wiederholen da fährst mit ner 550D schon sehr sehr gut ( es sei denn du willst nen Schotten Karo Muster einer Innen Jacke filmen - das wird nen bissel doof.
.......................
Dein angesprochenes Sigma Objektiv is besser als das Kit Objektiv das wars dann aber auch schon.
Ich mag Nikkor AIs Gläser die sind zum drehen echt genial (für Fotos vom Stativ aus auch auf jeden Fall , frei aus der Hand is halt Old School ; sprich nix AF)
Ergo ja kauf dir ruhig ne VDSLR
MfG
B.DeKid
Antwort von 0711video:
habe gestern die o.g. vdslr endlich mal in die hand nehmen und ausführlich begutachten können, da ich mich auf dauer mit ner guten, aber sd-sony pd 150 auf dem nach tiefenschärfe schreienden 16:9 und 4:2:0 markt nicht behaupten kann.
meine eindrücke: canon 60 d ist vom griff einfach besser als die 600 d. der drehmonitor ist ein muss. leider müsste ich dann linsen dazukaufen.
frage 1 a+b : bei 720/50 p werden der kamera schlechte auflösung nachgesagt, stimmt das? oder lieber adapter für meine nikon linsen, da man im szenischen ja eh eher manuell arbeitet?
frage 2: für die vdslr werden ja an jeder ecke zakuto-sucher und aufschraubbare hd-monitore angepriesen. heißt das im umkehrschluss, mit dem eingebauten monitor kann man keinen blumentopf/schärfe gewinnen, d.h. weiß man nie, wo man mit der schärfe ist. trotz der eingebauten lupenfunktion?
die nikon 7000 liegt mir noch besser in der hand. auch meine linsen von nikon würden da drauf passen. super: wendiger autofokus. allerdings: nur grobe audiopegelanpassung möglich. kein drehbarer monitor ist das k.o. kriterium.
frage 3: gibt es gerüchte oder weisagungen für eine nikon D 8000 in naher zukunft?
mir ist auch sehr klar geworden, wie hier schon beschrieben: diese vdslr eignen sich vorwiegend nur für einen dreh, bei dem man genug zeit hat, jede einstellung in ruhe zu drehen.
frage 4: für alle spontanen videodrehs generell ne ax 2000 , nx 5 oder wenn man wie ich am band und guter auflösung in hdv hängt - ne hvr z5 ?
einwände und ideen wie immer gerne - jetzt!
Antwort von B.DeKid:
A) Die Hunderter Klasse von Canon ( bzw eigentlich alle Cams) sollten mit nem Batteriegriff in die Hand genommen werden - ist einfach nen ganz anderes Feeling .
B) Wenn dir die Nikon gefällt kauf die doch ist ne Top Cam.
Nein ne D8000 nicht aber die D300s und die D3s(x) werden wohl in den nächsten 6Monaten Nachfloger bekommen ( Olympia steht vor der Tür
Ob die dan nen Schwenk Display besitzen bezweifel ich aber sehr.
C) Ja die von dir genannten Camcorder bzw eigentlich jeder einigermassen gescheite Camcorder hat natürlich gewisse Vorteile.
Webb du aber bei ner VDSLR die Blende zudrehst - kommt das der Sache schon recht nah.
Ton ist halt immer so ein Thema da würde ich aufjedenfall externe Geräte nutzen macht einfach mehr Sinn
MfG
B.DeKid
Antwort von 0711video:
wenn die 7000er ein drehbares display hätte, wäre sie haptisch und verabeitungstechnisch, auch mit den schnelleren autofokus doch der bessere kauf, oder?
einen separaten 7 zoll monitor könnte man ja oben anschließen, aber dann wäre man ja schon wieder mit größerem gerät unterwegs ...
Antwort von B.DeKid:
Keine Ahnung wofür man den klappbaren Display jetzt wirklich braucht - mit der D7000 machst nichts verkehrt wenn Du eh schon Nikon Linsen dein Eigen nennst.
Klar der VideoModus is nen bissel tricky , aber als Foto Cam is das momentan in der Preisklasse echt ne super wahl.
MfG
B.DeKid
Antwort von 0711video:
@billy
es bedarf nochmals deiner aufmersamkeit. danke!
A) habe mich (leider schweren herzens als nikonianer) jetzt für canon 60d entschieden, weil für mich drei kriterien bei der canon 60d besser als bei der nikon d7000 ausschlaggebend gelöst sind, und ich die kamera vorwiegend zum geplanten videodreh benutzen will/werde:
der drehbare monitor
die flexible audioaussteuerung
das bedienkonzept mit kürzerem zugriff zwischen videoaufnahme, - wiedergabe und liveview.
den langsameren, umhersuchenden autofokus der 60d nehme ich notgedrungen in kauf und versuche, ihn zur kunstform zu erheben, was ja als ästhetische unsitte in die programme öffentlich rechtlicher sender schon längst einzug gehalten hat. da kanns bei mir ruhig auch mal pumpen sein, vielleicht noch gepaart mit wackelästhetik. spaß beiseite!
B) zur 60 d plane ich das tamron 17-50 2,8 für canonanschlüsse zu kaufen. 67mm filterdurchmesser.
C) um mit offenblende im hochsommer und am polarkreis zu arbeiten, bräuchte ich noch einen nd-filter. den?
http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll ... 0718179366
oder den?
http://www.enjoyyourcamera.com/Filter-F ... :3449.html
D) um mein nicht ganz schlechtes nikon objektiv 18-70 an der 60d zu benutzen, das zufällig auch 67 mm filterdurchmesser hat und an das ich dann auch den nd-filter schrauben kann, brauch ich noch einen adapter, der die autofokusinfo zur kamera leider nicht weiterleitet. sowas?
http://www.enjoyyourcamera.com/Canon-Zu ... r::46.html
E) mit meinem dunklen nikon 70-300 4 - 5,6 vermag ich mittels blende ja eh nix freizustellen, weswegen hier wohl kein extra nd filter notwenig ist. hier funktionierts ja nur über die lange brennweite, wobeo das 17-50 mein hauptobjektiv bleibt, vor allem dann, wenn ich mit steadicam rumhechel.
F) dann noch n yonguo 160 led videolicht, das ich auch für meine videokamera einsetzen kann.
hab ich was vergessen, außer
G) einem zweiten no name akku?
Antwort von B.DeKid:
Gude
Batteriegriff würd ich kaufen kann mehr ( kannst nen NoName BG kaufen für die 60D)
Als Variabler ND Filter den LCW oder Heliopan
..............
Das angepeilte 17-50 ist ok mit nem Satz M42 Objektiven (FB =Festbrennweite) solltest Liebäugeln (für den Anfang ausreichend)
( Brennweiten 24/35/50/85/135)
.................
Den AF im Videomodus kannst direkt aus lassen
.................
Was du dann noch kaufst hängt von deinem Einsatz ab - gute Karten , Tasdche, Einbeinstative, 2,5" er Externe Festplatten, POL / IR Filter
das sind so die ersten Sachen die wichtig sind .
MfG
B.DeKid