Frage von martin2:wir wollen klug vorbauen (wenn möglich). haben uns eine pana ag 90 zugelegt, und wollen uns einen ND mit festem 0,9 kaufen, da flexible ND Filter die bildqualität verschlechtern sollen, wie hier berichtet.
da auch ne pana gh 3 auf dem kaufprogramm für spätsommer 13 steht, mit einem filterdurchmesser von 58 mm, wollen wir mit einen filteradapterring einen zweiten filter einsparen.
http://www.google.de/imgres?q=step+adap ... =0&ndsp=29
den 58 mm filter schrauben wir direkt an die pana gh3
an die ag 90 würden wir den 49 auf 58 mm o.g. adapterring benutzen. habt ihr einwände dagegen bezüglich abschattungen bzw. ring o.ä.?
danke
martin
ist es generell besser von klein nach groß zu adaptieren oder hat es auch umgekehrt einen sinn?
Antwort von VideoUndFotoFan:
Kein Einwände - außer vielleicht: Bei einem 58er Filter bleibt natürlich für die Finger weniger Platz in der Gegenlichblende, als bei einem 52er.
Die Fummelei beim Aufschrauben wird also fummeliger.
Auch der ND 0,9, also ein ND8, ist richtig - der kann bei Sonne immer aufgeschraubt bleiben.
Achtet auf eine ordentliche Vergütung, damit's keine zusätzlichen Reflexionen gibt.
Ich selbst habe einen Hoya Pro1 - beispielsweise hier:
http://www.amazon.de/Hoya-Pro1-Digital- ... 150&sr=8-4
Der hat eihne gute Antireflex-Beschichtung, läßt sich dafür aber auch schwer putzen, weil leicht rau.
Ein ND aus der Hoya-HD-Serie wäre somit noch besser.
Ansonsten: Filter kleiner als Objektivgewinde ist fast immer falsch - Stichwort: Abschattungen in den Ecken bei WW.