Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Infoseite // Zubehör für die Pana SD707



Frage von Blade:


Ich bin auch in Kürze der stolze Besitzer einer Panasonic SD707. Der Aufpreis von 70 Euro für die TM700 lohnt sich meiner Meinung nach nicht. Deshalb muss ich mir noch eine SDHC Karte besorgen. Normalerweise wüsste ich auch ca. welche Klasse dafür in Frage käme, doch zwei Dinge machen mir doch ein paar Sorgen in dieser Thematik: Ich habe in letzter Zeit gelesen, dass es zwischen den Herstellern teils sehr große Unterschiede gibt. Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe, soll SanDisk sowie Kingston die sichere Variante darstellen. Aber mein zweites Problem ist: Die Panasonic nimmt doch über dem AVCHD Standard mit 38 Mbit/s auf. Reicht da trotzdem noch eine Class 4 SDHC Karte?

Außerdem tendiere ich dazu über kurz oder lang mir einen DOF Konverter zu besorgen. Allerdings finde ich weder durch die Eingabe der Filtergröße (46 mm) noch über den Camcordernamen geeignete Exemplare.

Zudem wollte ich wissen, da dies oftmals angeboten wird, ob es Sinn macht solche Displayschutzfolien zu kaufen?

Eine letzte Sache wäre ein leistungsstarker Akku. Jedoch hat Google mir in dieser Sache auch nicht wirklich weiter geholfen: Ich habe jetzt z.B. einen 2300 mAh Akku für die SD707 gefunden, doch wie lange kann ich jetzt damit aufnehmen? Ist die mAh Angabe die einzige, die wichtig für die Aufnahmezeit ist? Wie finde ich die richtigen Akkus (und keine Fremdakkus, dazu gibt es ja schon einen ausführlichen Thread).

Zudem habe ich noch eine weitere Frage: Ich habe irgendwo irgendwann einmal von einem "Problem" gehört, dass der Bildstabilisator nicht zu deaktivieren sei. Stimmt das?


Ich wäre über jeden Tipp dankbar!

Space


Antwort von PeterB:

Hallo Blade,

ich habe nun auch eine bestellt und warte nur noch auf die Lieferung. Doch wo hast du die tm700 für nur 70 euro günstiger gesehen?sind normal ca 150-200 euro unterschied, weshalb ich auch zur sd707 gegriffen habe. Hab mir dazu 4x 16gb kingston speicher gekauft, kann dir dann dazu was sagen sobald alles hier ist. Max nimmt die sd707 jedoch mit 28mbit auf (mbit/s und nicht mb/s) dh durch 8 teilen und dann hast du die mb/s.
zu deiner akkufrage,ich hab mir dazu angeregt durch einen thread hier im forum einen akku mit 2300mah von einem fremdhersteller bestellt der einen infochip hat und daher nun funktionieren soll, ich werde es testen und notfalls umtauschen. (viewtopic.php?p=430543#430543)
mehr kann ich bisher noch nicht antworten

grüße
Peter

Space


Antwort von Blade:

Du meintest vermutlich 70 Euro mehr für die TM 700: Ganz einfach hier habe ich das gesehen:

778 Euro SD707:

http://www.innova24.biz/ItemDetail.aspx ... &track=gmc

839 Euro TM700:

http://ednex24.de/product_info.php?info ... TM700.html

Das ist sogar nur ein Preisunterschied von etwa 60 Euro. Dennoch werde ich wohl zur SD707 greifen.

Space


Antwort von PeterB:

die sd707 habe ich bei preisvergleichen für 762 gefunden, aber dein preis für die tm700 ist ja echt richtig gut, hatte ich bei geizhals nicht gefunden,da liegt sie bei über 900 ;)
da würde ich doch eher zur tm greifen, da du für 32gb die 60euro auch sicher los bist

Space


Antwort von Blade:

Nur wollte ich lieber eine SDHC Karte, keinen internen Speicher.

Preise habe ich über Google Shop gefunden.

Space


Antwort von PeterB:

du kannst ja zusätzlich sdhc karten nehmen ;) aber ich habe mir deshalb und auch der von mir gefundenen preisdifferenz die sd707 genommen
werde dir berichten sobald ich was über den akku sagen kann

Space


Antwort von Blade:

Okay perfekt. Aber es gibt ja bestimmt noch mehr SD707 Besitzer, wäre also auch über Antworten meiner anderen Fragen sehr dankbar!

Space


Antwort von domain:

Kaufe dir möglichst wenig Zubehör und wenn, dann möglichst nur solches, das du wiederverwenden kannst.
Camcorder sind heutzutage praktisch Wegwerfartikel und niemals bekommst du irgendwelche Veredelungen bei einem Wiederverkauf wieder herein. Also ich meine, in drei Jahren wirst du dich um eine neue Camera umsehen und die alte für max. 50% anbieten können.
Es gibt natürlich auch Gegenbeispiele, so z.B. meine 25 Jahre alte BMW. Sie kostete damals ca. € 7500.- und würde heute noch ca. 2500.- bringen.

Space


Antwort von Blade:

Ja klar, nur zum Beispiel der DOF Konverter ist sehr wichtig für mich! Leider finde ich einfach keine Namen heraus, deshalb habe ich jetzt hier einmal angefragt.

Space



Space


Antwort von pailes:

Für den Preis eines 35mm-Adapters kannste Dir gleich eine Video-DSLR kaufen.

Space


Antwort von domain:

Ach ja, die DOF-Konverter !
Die kannst du aus heutiger Sicht mal sofort vergessen. Die DSLRs mit den großen Chips haben ihnen praktisch jede Lebensberechtigung geraubt. Die Zeiten für diese Bastellösungen sind vorbei, auch wenn sie vorübergehend einen gewissen Status erreicht haben sollten.

Space


Antwort von Blade:

Oh man, das sind aber wirklich schlechte Nachrichten. Ich dachte einen einigermaßen anwendbaren DOF Konverter würde man bereits für wenige hundert Euro bekommen. An eine DSLR wage ich mich leider nicht heran, ich wollte vorerst an der SD707 festhalten, zumal sie ja in den Tests so gut abgeschnitten hat. Die Nachteile dieser DSLR, von denen ich gelesen habe, sind leider nicht von der Hand zu weisen und insbesondere für Amateure wie mich nicht abzuweisen.

Space


Antwort von xoro:

Hi, also spezielles Zubehör braucht man aus meiner Sicht nicht.

Dadurch das die Blitzlampe im Objektivbreich verbaut ist, kannste dir sogar jeden (Schutz-) Filter sparen. Da beim Blitzen von Fotos alles überstrahlt wird. Wieso man diese Position gewählt hat ist mir schleierhaft.
Habe noch ein älteres 49mm Panasonic Weitwinkel über einen Adapterring mal dran gehabt. Extra kaufen lohnt nicht, denn man kann nicht den vollen Bereich nutzen, da die Ränder abschatten. Der originale WW ist ja schon ganz ordentlich. Selbst eine andere Gegenlichtblende erübrigt sich, weil sie sonst wie bei meinem WW den Rand abschattet.

Investiert habe ich in einen Mediaplayer WD TV live (kommst morgen) um von einer externen USB-Festplatte (auf denen ich dann die Dateien sichere) im 1080/50p abspielen zu können. Denke aber das das auch wieder zu Überraschungen führen wird.
Gruß Xoro

Space


Antwort von PeterB:

berichte mal von deinem wd tv wie gut er die 50p files handhabt ;) bin auch noch auf der suche mit was ich abspielen werde

Space


Antwort von Blade:

Wofür genau ist dieses wd tv gut? Um diese 1080 50p Filme abspielen zu können? Geht das nicht auch mit dem PC?

Space


Antwort von xoro:

Hi, nun ja der WD TV life ist ein Mediaplayer (gibt schon eine ganze Reihe davon) mit dem man via USB einen Stick, Festplatte oder via LAN Mediadateien über den HDMI Ausgang an einem entsprechenden TV abspielen kann. Natürlich geht das auch mit einem PC in Verbindung mit dem Panasonic Programm HD Writer AE 2.1. Werde aber im laufe der Zeit meine Videodateien insbesondere die 1080P auf einer ext. Festplatte speichern. Mit einem geeigneten Mediaplayer und der Festplatte kann ich dann meine Filme im TV ansehen. Wichtig ist halt das der ausgesuchte Mediaplayer 1080p auch abspielen kann.
Gruß xoro

Space


Antwort von H_P:

Ohne jetzt Werbung machen zu wollen .
ICh verkauf grade meinen DOF Adapter :
viewtopic.php?p=430986#430986
Bei interrese einfach ins Theard schreiben . Ich meld mich dann


Mfg H_P

Space


Antwort von Pberger:

@xoro: hast Du schon probiert, ob der WD Live 1080 in 50p wiedergeben kann? Weil beim Hersteller steht im Datenblatt nur "bis zu 1920x1080p24" ... eine höhere Bildrate in p macht er nur in 720 ... weil wenns gehen würde wäre das Teil hochinteressant ...
Pb

Space



Space


Antwort von Blade:

Ich hoffe das hier liest recht schnell einer: Kennt jemand elektro-teufel.com? Ist die Seite seriös? Denn die bieten die SD707 für 617 Euro an. Sehr wenig. Außerdem ist ein Teil der Seite auf englisch und ein Teil auf deutsch. Kann jemand was dazu sagen?

EDIT: Also wenn man sich Kontakt etc. anschaut, sieht das doch schon sehr unseriös aus. Naja, wäre auch zu schön gewesen.

Space


Antwort von Pberger:

bei mir kommt nur ein "under construction".
Den Preis kommt mir aber so niedrig vor, daß da etwas nicht stimmen kann...
pb

Space


Antwort von Blade:

Hier der Link:

http://www.elektro-teufel.com/product_i ... cts_id=398

Ja stimmt, wenn man versucht andere Kategorien auszuwählen, kommt nur ein "Under Construction". Habs über Google Shop gefunden, deshalb hat es bei mir wohl funktioniert. Aber alles an der Seite scheint irgendwie komisch zu sein.

Space


Antwort von xoro:

Hi, ja mit dem WD TV live HD Media Player, läst sich 1080p Material abspielen. Ist für mich OK. Also die Bildqualität ist mit der vom Camcorder völlig identisch. Die Wiedergabe der einzelnen Szenen selber, ist beim Camcorder ohne Unterbrechnung aneinander gereiht. Wie bei einem Film. Es wird also das gesamte Verzeichnis abgespielt.
Beim WD ist das leider anders.
Bei der Wiedergabe durch den WD (gesamtes Verzeichnis) wird nach jeder Szene "Nachgeladen" d.h. ist für etwa 2 Sek. ein schwarzer Bildschirm vorhanden. Das ist schon nervig. Der Mediaplayer ist halt eher dafür gedacht komplette Filme abzuspielen.
Um nun die einzelnen Sequenzen als durchgängigen Film zu sehen, spiele ich die Sequenzen mit einem Notebook und dem installierten HD Writer AE via HDMI am Tv ab.
Gruß xoro
Das ist für die nächsten 14 Tage meine letzte Info. Bin ab Montag mit der AIDA auf Motivsuche.

Space


Antwort von Arminius09:

Bei der Wiedergabe durch den WD (gesamtes Verzeichnis) wird nach jeder Szene "Nachgeladen" d.h. ist für etwa 2 Sek. ein schwarzer Bildschirm vorhanden. Das ist schon nervig. Der Mediaplayer ist halt eher dafür gedacht komplette Filme abzuspielen.
Um nun die einzelnen Sequenzen als durchgängigen Film zu sehen, spiele ich die Sequenzen mit einem Notebook und dem installierten HD Writer AE via HDMI am Tv ab. Das hast du hervoragend und vollkommen richtig erkannt und ich kann nur hoffen, daß du den 2. Satz nicht so gemeint hast, indem du die Clip-Sammlung aus deinem Urlaub unbearbeitet einem breiterem "Publikum" vorsetzt. Wenn doch: armes Publikum!

Viele Spass beim Clip-sammeln auf der Aida.

Gruß
Armin

Space


Antwort von PeterB:

also ich kann nun auch kurz melden dass ich mit dem bestellten zusatzakku für 39 euro keine probleme habe,funktioniert ohne probleme auch mit restlaufanzeige ;)
für mich echt ein guter kauf
der akku hält ca 3-4h, schwankt natürlich je nach nutzung bzw ein/ausschalten

Space


Antwort von Blade:

Okay vielen Dank für deine Rückmeldung! Leider habe ich bislang noch keinen Tipp für eine SDHC Karte bekommen. Class 4 oder 6? Und wie groß sind die Unterschiede unter den Herstellern(Sandisk, Kingston etc.)?

Space


Antwort von PeterB:

also ich habe mir 4x16gb von kingston class4 bestellt und alle karten funktionieren. Hatte bei den reviews darauf geachtet dass die karten auch wirklich die mindestanforderung schaffen
es kann wohl so sein dass zb schlechtere class6 nicht wirklich 6mb/sek schaffen,dafür aber gute class4 locker die 6mb/sek. daher schau dich einfach um und beachte evtl reviews

Space


Antwort von Bernd E.:

...Tipp für eine SDHC Karte bekommen...Class 4 oder 6?... Class 4 reicht, sofern die Karte sie auch einhält (bei Billigkarten oder gar gefälschten kann man darauf nicht bauen). Persönlich würde ich gute SanDisks nehmen, da ist man auf der sicheren Seite.

Space



Space


Antwort von iMac27_edmedia:

Die Anforderungen der SD707 sind nicht so hoch, da laufen auch langsamere Karten.

Die besten Erfahrungen habe ich selber mit Panasonic und Samsung-SDHC-Karten gemacht, die schlechtesten mit SanDisk und Transcend (16 GB),
mehrere Totalausfälle während dem Betrieb.
Zufrieden bin ich seit zwei Jahren auch mit einer Xtrememory-SDHC-Karte, mit der aktuellen war ich nicht zufrieden, sodass ich die gleich wieder umgetauscht habe. Nicht so gute Erfahrungen auch mit SDHCs von Verbatim.

Space


Antwort von Blade:

Macht die Farbe eigentlich auch einen Unterschied (vlt. für Temperatur, wenn die Sonne draufstrahlt)? Denn mir ist aufgefallen, dass es zwischen schwarz und silber immer kleine Preisunterschiede gibt.

Außerdem ist mir aufgefallen, dass es keine Fernbedienung gibt (war von Canon verwöhnt). Gibt es da auch keine Möglichkeit eine zu kaufen?

Space


Antwort von Arminius09:

Mir ist auch der Preisunterschied zwischen einer schwarzen und silbernen SD707 aufgefallen. Technisch ist der wohl nicht begründet, da sind beide Farbvarianten (hoffentlich) gleich. Da spielt wohl eher der Geschmack/Bedarf eher eine Rolle bei der Preisfindung.

Wie, es gibt keine Fernbedienung !?! Bei meiner im Mai gekauften SD707 lag noch ene Fernbedienung bei. Sollte daran schon gespart werden?

viele Grüße
Armin

Space


Antwort von domain:

Macht die Farbe eigentlich auch einen Unterschied (vlt. für Temperatur, wenn die Sonne draufstrahlt)? Wenn die Luft bei zugeklebter Lüfteröffnung innen nur mehr versprudelt wird, dann ist ein schwarzes Gehäuse sicher die bessere Wahl und in der Sonne lässt man ohnehin keine Kamera liegen. Schwarz strahlt noch am meisten Wärme ab.

Space


Antwort von PeterB:

keine sorge,eine fernbedienung ist sicher dabei

Space


Antwort von Bernd E.:

...Außerdem ist mir aufgefallen, dass es keine Fernbedienung gibt... Wo ist dir das aufgefallen? Eine IR-Fernbedienung gehört laut Panasonic zum serienmäßigen Lieferumfang der SD707. Was der Panasonic allerdings leider tatsächlich und unverständlicherweise fehlt, ist die Möglichkeit, eine Kabelfernbedienung anzuschließen.

Space


Antwort von stefanf:

Bei mir lag die IR Fernbedienung im Karton.

Space


Antwort von Blade:

Bei einer Seite, die den Lieferumfang beschreibt, stand nichts von einer Fernbedienung. Hier der Link:

http://www.eg-electronics.com/product_i ... er-p-68111

Btw: Wieso ist eine Kabelfernbedienung besser?

Space


Antwort von Bernd E.:

Bei Grauimporten, die nicht für den deutschen Markt bestimmt sind, kann es leicht sein, dass der Lieferumfang abweicht. Da es sich hier aber um ein EG-Modell handelt, dürfte die Händlerangabe einfach nur fehlerhaft sein. Frag zur Sicherheit vor dem Bestellen dort nach.
Was die Kabelfernbedienung angeht, so ist das immer Ansichtssache, doch Vorteile hat sie einige: Sie funktioniert unabhängig von der Position zur Kamera und ungestört vom Umgebungslicht, sie funktioniert bei Bedarf über weit größere Entfernung, ihre Bedienung ist meist viel ergonomischer und für das weitverbreitete LANC-Protokoll (Standard allerdings nur bei Canon und Sony; Panasonic hatte immer schon einen eigenen Weg) gibt es mittlerweile sogar eine Kabelfernbedienung mit integriertem Kontrollmonitor.
Wirklich jammerschade, dass Panasonic eine ansonsten derart gelungene Kameraserie wie die 700er - Lüftergeräusch hin oder her - in dem Punkt einer Kabelfernbedienung nicht zu Ende gedacht hat. Für den ein oder anderen ist das der Hauptgrund, stattdessen lieber zu einer aktuellen Canon HF S mit LANC zu greifen.

Space



Space


Antwort von Blade:

Vielen Dank für diesen klasse Beitrag! Ich frag mal beim Verkäufer nach. Hoffentlich geht das schnell, wollte sie heut noch bestellen.

Naja ich weiß ja nicht, ich würde die klasse Bildqualität und den 50p Modus sowie die Einstellmöglichkeiten, die es bei den Canons so ja definiti nicht gibt, nicht gegen eine Cam ohne Lüfter und mit Kabelfernbedienung eintauschen. Aber ist halt Ansichtssache.

Space


Antwort von PeterB:

ich hatte bei eg bestellt und da war eine fernbedienung mit drin,also keine sorge ;)

Space


Antwort von Bernd E.:

...ich würde die klasse Bildqualität und den 50p Modus...nicht gegen eine Cam...mit Kabelfernbedienung eintauschen... Manchmal bleibt einem leider gar nichts anderes übrig. Es gibt Verwendungen, wo eine Kabelfernbedienung nicht nur sehr bequem ist (bei Aufnahmen vom Stativ zum Beispiel), sondern einfach unabdingbar, weil die Kamera irgendwo eingebaut ist (Unterwassergehäuse, Rigs für Luftaufnahmen, auf einem Kran usw.). Dann helfen dir auch die sicher schönen 50p nichts, wenn man zur Bedienung schlichtweg nicht an die Kamera rankommt. Und die Toslink-Bastelei, mit der eine IR-Fernbedienung (fast) zu einer Kabelfernbedienung wird, ist da oft auch keine echte Alternative.

Space


Antwort von Blade:

Ok, so weit denke ich noch gar nicht (Kran, Unterwassergehäuse etc.) aber stimmt, macht schon Sinn... Und die normale Fernbedienung reicht wohl von der Reichweite nicht?

Space


Antwort von Bernd E.:

Da kommt es immer auf den Einzelfall an. Wir hatten schon Situationen, wo eine Kamera via LANC über 30 und 40 Meter Entfernung gesteuert werden musste, und bei so einer Distanz versagt eine IR-Fernbedienung unter Garantie. Für die 707 zum Beispiel gibt Panasonic eine Reichweite von ca. fünf Metern in Innenräumen an, weniger sind es im Freien und bei starker Beleuchtung. Außerdem ist der einzige IR-Sensor der Kamera nach vorne gerichtet, so dass man sich zum Fernbedienen wohl tunlichst vor der Kamera befinden sollte. In der Praxis wird man aber häufiger hinter der Kamera stehen. Zuverlässiger ist ein Kabel da allemal.

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

Gibt ja auch die Möglichkeit einen Lichtwellenleiter an die Fernbedienung zu machen und diesen zum Infrarotsensor zu führen, um das IR-Signal dorthin zu leiten, wird im Kurzbereich oft gemacht um die Kamera von hinten zu bedienen, dann müsste man nur schauen wie weit das geht in puncto LWL, befestigen mit Tape oder Eigenbau-Halterung.


Aber in der Sonne reflektiert Silber mehr die Wärme als Schwarz,
Silber reflektiert, Schwarz heizt sich mehr auf.
Warum Schwarz teurer ist, vielleicht wird die Farbe mehr nachgefragt und dann treibt man den Preis nach oben, generell heisst es bei der 707 dass der Preis derzeit wieder ansteigen soll! Woran es liegt, dass vielleicht doch eine hohe Nachfrage nach der Kamera besteht.

Space


Antwort von Blade:

Okay, also habe die Cam bestellt (bei eg-electronics). Bin eigentlich sehr zufrieden. Fernbedienung ist auch dabei, fehlt also nur in der Beschreibung! Das einzige Manko eigentlich (neben dem Lüfter) ist für mich, dass die max. Verschlusszeit 1/50 Sek. beträgt. Verstehe ich einfach nicht, warum man nicht auch eine längere Verschlusszeit zulässt. Das verringert doch die min. benötigte Lichtmenge zum Filmen. Da war ich von meiner Canon (1/6 Sek) sehr verwöhnt. Ansonsten bisher Top Kamera!

Space


Antwort von Hilbert86:

Hi Leute

kurze Frage wieviel Minuten Aufnahme bekomm ich auf ne 16GB Karte in höchster Quali? Kommt man auf 1 Stunde? Das wird entscheiden ob ich 1 Karte oder 2 kaufen werde!

Grüße

Space


Antwort von PeterB:

1:20h auf 16gb in 50p

Space



Space


Antwort von Hilbert86:

Und wie sieht es mit Class 2 Karten von Sandisk/Kingston aus reichen die? oder doch Class 4 ?

Space


Antwort von PeterB:

class4 ist minimum,die sollten dann aber auch wirklich class 4 erfüllen

Space


Antwort von crassmike:

Das einzige Manko eigentlich (neben dem Lüfter) ist für mich, dass die max. Verschlusszeit 1/50 Sek. beträgt. Verstehe ich einfach nicht, warum man nicht auch eine längere Verschlusszeit zulässt. Das verringert doch die min. benötigte Lichtmenge zum Filmen. Da war ich von meiner Canon (1/6 Sek) sehr verwöhnt. Ansonsten bisher Top Kamera! Hmm, die Verschlusszeit hängt direkt mit der Bildfrequenz zusammen. Wenn du mit 50i filmst, also mit 50 Halbbildern, dann kannst du bei den Panas im manuellen Modus eine Option ("Aut. Langzeit-Bel.") aktivieren, um mit maximal 1/25 Sekunde Belichtungszeit zu filmen. Dabei werden dann aber aus den 50 Bildern pro Sekunde durch die Belichtungszeit nur noch 25 Bilder pro Sekunde.
Wolltest du 1/6 Sekunde Belichtungszeit wirklich ausnutzen, hättest du nur 6 Bilder pro Sekunde. Das wäre vielleicht eine schnelle Slideshow, aber kein Film mehr. Ich kenne allerdings nicht die Funktion deiner Canon-Kamera, deswegen möchte ich da auch nichts mutmaßen...

MfG, Mike.

Space


Antwort von Blade:

Vielen Dank, du bist mein Held! Gerade der Sprung von 1/50 auf 1/25 ist mir recht wichtig. Was es nicht für Funktionen gibt, die man auch nach mehreren Stunden Rumspielerei (und Handbuch) noch nicht entdeckt hat. Heißt das aber nicht in diesem Falle (1/25 Sek und 25 Halbbilder), dass ich, sobald ich das Video in ein progressives Signal umwandle, ich nur noch eine Framerate von 12,5 Bildern pro Sekunde habe?

Sicher, 1/6 Sek ist für das Filmen nicht besonders geeignet, aber selbst mit 1/12 Sek kann man nachts mit wenig Bewegung noch ein paar gute Aufnahmen zaubern. Aber die 1/25 Sek. reichen mir im Moment auch aus, wenn auch nicht im 50p Modus.

EDIT: Mir ist da aber doch noch eine kleine, eher technische Frage eingefallen (glaube nicht, dass die schon einmal gestellt wurde): Viele AVCHD Camcorder bieten eine Bitrate von 24 Mbit/s. Die Panasonic eine von 28 Mbit/s, allerdings nur im 50p Modus! Wenn man in den 50i Modus (den besten) umschaltet, so sind es (laut Hersteller) nur noch 17Mbit/s! Das würde doch bedeuten, dass im 50i Modus die Artefaktbildung etc. REIN THEORETISCH schlimmer sein müsste, als bei all den anderen "nicht-50p" Kameras?

Space


Antwort von markus-s:

Viele AVCHD Camcorder bieten eine Bitrate von 24 Mbit/s. Die Panasonic eine von 28 Mbit/s, allerdings nur im 50p Modus! Wenn man in den 50i Modus (den besten) umschaltet, so sind es (laut Hersteller) nur noch 17Mbit/s! Das würde doch bedeuten, dass im 50i Modus die Artefaktbildung etc. REIN THEORETISCH schlimmer sein müsste, als bei all den anderen "nicht-50p" Kameras? Nein, gerade THEORETISCH nicht. Es kommt auf das Encoding an. Vereinfacht gesprochen kann ich entweder mehr Rechenpower reinstecken, um die Daten kleinzukriegen, oder aber mit höheren Datenmengen (und weniger Analyseschritten) arbeiten. Der Bildprozessor der Panasonic ist verblüffend gut (und mancher vermutet, dass der Lüfter nur dessen Processsing Power geschuldet ist).

Würdest du zwei identisch leistungsfähige System vergleichen, dann (und nur dann) ist das Material mit der geringeren Bitrate sicher das schlechtere und artefaktreichere - aber systemübergreifend ist eine Verallgemeinerung so nicht möglich.

Markus

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

Manuell geht die Verschlusszeit auch deutlich weiter runter.

Auf 4 GB bekommst Du im besten Modus 32 min., in p50 20 min.

Also 16 GB 2 Std 8 min. 1080i und 80 min.in p50.

Space


Antwort von dagger_pca:

Wow, moment mal! :)

Also, zur Verschlusszeit: bei Pana ist die 1/25 die Grenze, was eigentlich schade ist, 1/12 wäre noch sehr schön, für coole Effekte, naja... Und 1/25 ist eben die Verschlusszeit und nicht die Bildfrequenz! Wenn du mit 1/25 aufnimmst, bleibt das Video trotzdem 50i oder 50p!

Und zu den Datenraten: Die 28Mb/s ist die Maximale datenrate, bis jetzt hatte ich immer so 24-25, laut dem Windowsexplorer - Eigenschaftenfenster...

Space


Antwort von Blade:

Theoretisch bleibt die Bildrate bei 50, doch eine wirkliche Bildänderung findet nur jede 1/25 Sek. statt. Aber da ich mich mit der Materie noch nicht so gut auskenne, schenke ich euren Antworten einfach Vertrauen und probiere diese ganzen Sachen die nächsten Wochen aus.

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

Nach wie vor bleibt die Bildrate bei 50i bzw. 50p.
1/25 sieht auch noch gut aus, man hat mehr Licht zur Verfügung.

Slowshutter macht für Aufnahmen am Abend bei wenig Bewegung Sinn.

Was mir noch aufgefallen ist, dass die Aufzeichnung in Stereo nur erfolgt, wenn man im manuellen Modus ist, im Automatikmodus kann man machen was man will, es wird in 5.1 der Ton aufgezeichnet (mit Lüfter und Atemgeräusch)

Space



Space


Antwort von dagger_pca:

1/25 sieht auch beir nicht zu krassen bewegungen natürlich, auch sehr gut aus :)

Space


Antwort von Blade:

Und wie sieht es eigentlich mit den Filtern aus? Benötige ich solche Pol- und ND-Filter? Gerade bei den ND Filtern stelle ich mir die Frage, da sie in meinen Augen relativ sinnlos sind: Wenn ich zu viel Licht habe und dennoch eine geringe Schärfentiefe haben möchte, dann setze ich doch einfach die Verschlusszeit runter. Die Polfilter hingegen sehen ja recht interessant aus, da es in meinen Augen so aussieht, als könnten Sie die eher kontrastarmen Camcorder etwas ausgleichen: Helle Oberflächen wirken da ja viel dunkler (und evtl. auch natürlicher).

Zudem habe ich festgestellt, dass ich besser hätte Displayschutzfolien kaufen sollen: Auf meinem Touchscreen Display sind bereits die ersten Flecken (und Minikratzer??) durch den mitgelieferten Stift zu sehen. Mit den Fingern habe ich das Display nämlich noch kein einziges Mal berührt.

Gibt es sonst noch Zubehör, dass keinem Amateurfilmer fehlen sollte? Irgendwelche Filter oder Schutzvorrichtungen?

Meine letzte Frage: Wie stehen die Chancen auf die SD707 Silent, die ja bereits (ein einziges mal) hier im Forum angesprochen wurde? Wenn die tatsächlich im Herbst erscheinen würde, könnte ich mir auch überlegen zu warten. Weiß darüber jemand etwas?

Space


Antwort von Bernd E.:

...ND Filter...in meinen Augen relativ sinnlos...Wenn ich zu viel Licht habe...dann setze ich doch einfach die Verschlusszeit runter... Bei Fotos kann man es so machen, doch im Videobereich ist man mit den Verschlusszeiten gehandicapt, weil das Bild schnell ruckelt. Besser man lässt also die übliche Zeit stehen und arbeitet mit den Filtern.
...Gibt es sonst noch Zubehör, dass keinem Amateurfilmer fehlen sollte?... Ein gutes Dreibeinstativ.
...Wie stehen die Chancen auf die SD707 Silent, die ja bereits (ein einziges mal) hier im Forum angesprochen wurde?... Wenn ich mich recht erinnere, war das ein Gag eines Forummitglieds und keine Ankündigung von Panasonic. Insofern gehen die Chancen auf eine Markteinführung gegen Null.

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

Seit der 300er haben alle oberen HD-Kameras von Panasonic Lüfter.

Da die Kameras immer kleiner werden, die Kamerachips aber doch ganz schön Abwärme entwickeln, muss die raus, bei SD-Kameras kommt Panasonic noch ohne Lüfter aus. Selbst viele Profi-Kameras im HD-Bereich haben Lüfter drinnen, die sind auch nicht gerade leise.

Space


Antwort von iMac27_edmedia:



ein paar Impressionen der Zeitrafferaufnahmen auf die Schnelle!

Space


Antwort von Blade:

Okay, und wie stehen die Chancen, dass evtl. Canon und andere Hersteller in Sachen 50p demnächst nachziehen? Ich meine, ich bleibe ohnehin bei der SD707, aber für die Preisentwicklung wäre das nicht uninteressant! Außerdem habe ich gehört, dass die SD700 das gleiche wie die SD707 sein soll, allerdings finde ich die SD700 etwa 50 Euro günstiger als die 707er. Kann mir das einer erklären? Kann man ohne schlechtes Gewissen zu der 700er greifen?

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

Denke dass es die 60p-Version ist. Da die 700 oft in USA auftaucht, oder einfach für andere Märkte als Europa gedacht ist.

Space


Antwort von Bernd E.:

...wie stehen die Chancen, dass evtl. Canon und andere Hersteller in Sachen 50p demnächst nachziehen?... Der Konkurrenz bleibt gar keine andere Wahl und bei den 2011er-Modellen wird wohl schon was dabeisein.
...Kann man ohne schlechtes Gewissen zu der 700er greifen?... viewtopic.php?p=432194#432194
viewtopic.php?p=413755#413755

Space


Antwort von Blade:

Also gibt es außer den Unterschied bei der Garantie keinen Unterschied... Kann vlt. noch jemand kurz was zu meiner oben gestellten Frage bezüglich der Filter sagen?

EDIT: Eine weitere Frage: Was genau macht die Einstellung "Belichtung" unter "Bildqualität"? Reduziert das evtl. die DB/Noise Stärke, oder macht das auch die Blende kleiner? Im Handbuch steht dazu nicht gerade viel!

Space



Space


Antwort von Hilbert86:

Hi Leute

brauch ich für Fotos mit der 707 SDHC oder kann ich da auch ne normale SD Karte verwenden?

Grüße
Hilbert

Space


Antwort von Bernd E.:

Du kannst auf SD-Karten prinzipiell sogar Videos aufnehmen, da sind sie für Fotos erst recht ausreichend. Im Detail beschrieben findest du das übrigens in der Bedienungsanleitung der Kamera.

Space


Antwort von JMS Productions:

@Hilbert:

Nein, es müssen schön SDHC-Karten sein. Normale SD-Karten, wie man sie aus den Anfangstagen her kennt, haben erstens viel zu geringer Speicher und eine viel zu geringe Schreib- und Lesegeschwindigkeit. Es sollten bei der Cam (generell bei HD Video) eine SDHC-Karte mit mindestens 16 GB Speicher sein (und mindestens Class 4 Spezialisierung)

Space


Antwort von Hilbert86:

Habe mir das Handbuch Runtergeladen da steht das für Fotos SD-Karten verwendet werden können! Da gibts ne schöne Tabelle wo man das sieht! Ich habe ne 1GB SD Karte die würde ich dann für Fotos nehmen!

Space


Antwort von Bernd E.:

...Nein, es müssen schön SDHC-Karten sein... Panasonic sagt ganz klar: SD-Karten können natürlich für Fotoaufnahmen verwendet werden, und einige von ihnen darüberhinaus auch für Videoaufnahmen. Warum auch sollten SD-Karten, die seit Jahren zu Millionen in Fotokameras ihren Dienst tun, in der SD707 keine Fotos aufzeichnen können? Wenn SD-Karten weder für Fotos noch für Videos in der SD707 brauchbar wären, hätte es keinen Sinn, dass Panasonic sie in der Anleitung oder der Homepage explizit erwähnt.
...Normale SD-Karten, wie man sie aus den Anfangstagen her kennt, haben erstens viel zu geringer Speicher und eine viel zu geringe Schreib- und Lesegeschwindigkeit... Um antike Karten aus der Anfangszeit wird"s einem Kunden von heute kaum gehen, sondern schon um Exemplare, die man jetzt kaufen kann. SD- und SDHC unterscheiden sich ja primär - der Zusatz HC für High Capacity macht es deutlich - nur in ihrer Kapazität, nicht zwingend im Arbeitstempo. Eine SD-Karte der Klasse 4 ist für Videos nicht ungeeigneter als eine SDHC-Karte der Klasse 4, nur kann sie wegen ihrer geringeren Speichergröße logischerweise nicht so lange aufzeichnen.

Space


Antwort von JMS Productions:

Warum auch sollten SD-Karten, die seit Jahren zu Millionen in Fotokameras ihren Dienst tun, in der SD707 keine Fotos aufzeichnen können? Wenn SD-Karten weder für Fotos noch für Videos in der SD707 brauchbar wären, hätte es keinen Sinn, dass Panasonic sie in der Anleitung oder der Homepage explizit erwähnt. Ja, meine Aussage bezog sich auch nur auf Videoaufnahmen, da ich eh zu den Leuten zähle, die der Meinung sind, dass man für gute Bilder eine gute (Bild-)kamera benutzt und keine VIDEOkamera, auch wenn die Bilder der Videokameras stetig akzeptabler werden mögen :)

Space


Antwort von Hilbert86:

Hey Leute

wieviel Video Material passt denn im niedrigsten Aufnahme Modus auf ne 16GB Karte? Ich werde in 2 Wochen in Urlaub fahren und in mein Budget passt die 2 16Gb Karte leider noch nicht :(!



Grüße
Hilbert

PS: Hättet ihr mir vlt die Formel wie man das berechnet dann würde ich nich mehr fragen :)

Space


Antwort von Bernd E.:

...wieviel Video Material passt denn im niedrigsten Aufnahme Modus auf ne 16GB Karte?... Du hast dir doch die Anleitung bereits heruntergeladen? Nimm dir einfach die Zeit, sie durchzulesen und du findest unter anderem eine detaillierte Tabelle der möglichen Aufnahmezeiten. Aber um deine Frage direkt zu beantworten: 6h 40min - wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass du wirklich mit der geringstmöglichen Qualität aufnehmen willst.

Space


Antwort von Hilbert86:

Vielen dank die Tabelle hatte ich nicht gesehen! Ich sollte mich dann auf ein Aufnahme modi festlegen für den Urlaub daher hoff ich das die Kamera schnell kommt ;) habe sie mir bestellt!

Space



Space


Antwort von xoro:

Hi, die Möglichkeit des Anschlusses einer Kabelfernbedienung vermisse ich auch sehr. Damit kann man die Aufnahme ohne Verwackler(auch von der Rückseite) ein- und ausschalten und auch zoomen. Beispiel die Camera hängt an einem Saugstativ an der Frontscheibe, da lässt sich die Funkfernbedienung nicht nutzen. Funkfernbedienung ist nur prima, wenn du selber mit aufs Bild willst, ansonsten nicht. Beides wäre, wie früher vorhanden, oK.
Gruß Xoro

Space


Antwort von Arminius09:

@Xoro:

Im Nachbarforum gibt's einen Thread zur IR (und nicht Funk) Bedienung der SD707. Und da schreibt jemand, daß die IR Bedienung in kleinen Räumen mit Fenstern (Auto?) auch hinter der Kamera funktioniert!

http://videotreffpunkt.com/thread.php?t ... nung+SD707

Eigene Erfahrung:
Ich hatte während meines Wohnmobilurlaubs die SD707 auf einem Stativ zwischne Fahrer- und Beisfahrersitz stehen und auch leicht vor mir. Trotzdem konnte ich die Kamera mit der IR Bedienung steuern.

Gruß
Armin

Space


Antwort von stefanf:

Bei einem Time-Lapse Test hatte ich die Kamera zwischen einer steilen Windschutzscheibe (Honda Civic, neues Model) und dem Amaturenbrett eingeklemmt.

Man mußte zig mal drücken, bis mal ein Tastendruck in Action der Kamera umgesetzt wurde. Das auch nur, wenn man schräg, ab ca. 75° von hinten gesehen seitlich ging.

Würde daher eher ein klares Nein für ein Dahinter angeben.

Space


Antwort von dagger_pca:

Hallo! :)

Ich suche nach einem Weitwinkel für die Cam. Und habe das hier bei Ebay
gefunden, ich nehme an, damit kann man nicht zoomen, aber sonst, ist
das Teil jemandem bekannt, ist es zu gebrauchen?

Danke!

http://cgi.ebay.de/0-45x-HD-Weitwinkel- ... 19bcce4abf

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kann die HDC-SD707 auch mit 256-GB-Karten arbeiten?
Mikrofon für Pana HC-X2000 Camcorder gesucht
Canon R6 oder doch Pana S1
Pana Lens update gelingt mir nicht
Panasonic HDC-SD707 passende Akkus
Frage zu der Panasonic HDC SD707
Sony FX6 Zubehör: Shape stellt umfangreiche Rig-Optionen für die Sony FX6 vor
Neues Zubehör für RØDECaster Pro
Hier kann man sparen: Aktuelle Rabattangebote für Kameras und Zubehör
Zubehör für DIY Slider
Neues Zubehör für RØDE VideoMic und Wireless GO Mikrophone
Neues Joby Zubehör für Vlogger: Wavo Lav Mobile Mikrofon und Beamo Ringleuchte
RØDE mit neuem Zubehör für Wireless GO, GO II und das Lavalier GO Mikrofon
FUJI Upgrade zweiter Body + Zubehör für Video
Neues ARRI-Zubehör für Sony Venice und Venice 2 verfügbar
Schonzange für Optik, Kamera, Foto, Video Zubehör
Aufgelistet: Black Friday Angebote 2023 für Foto+Video - Kameras, (Cine)Objektive, Zubehör usw.
Shape stellt umfangreiches Zubehör für Sony Burano vor




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash