Frage von radi5:Hallo Forum,
nachdem ich das Forum ausgiebig durchstöbert habe frage ich nach in der Hoffnung die richtige Antwort nicht übersehen zu haben.
Ich würde gerne beim Volleyball Bewegungsabläufe aufnehmen und mit Zeitverzögerung auf meinem Laptop wiedergeben.
Jetzt habe ich schon verstanden, dass dies "früher" mit FireWire und VLC z.B. ohne Probleme möglich war. Leider gibt es ja kaum noch Laptops mit FireWire und meiner gehört dazu. Einen Camcorder habe ich noch nicht, den müsste ich mir also anschaffen.
Die Frage ist wie man jetzt ohne weiter große Anschaffungen dieses Scenario hinbekommt.
Hdmi geht nicht ohne weiteres habe ich gelernt.
Videograbber würde gehen kostet aber auch wieder zusätzliches Geld.
Über WLan scheinen die Geister sich zu scheiden ob das geht oder nicht und genau das würde ich gerne abklären bevor ich mir eine Kamera zulege.
Könnt Ihr helfen?
Viele Grüße und Danke schon mal vorab
radi5
Antwort von thos-berlin:
Firewire ist (leider) tot. Heutzutage ist auf dem Kameramarkt alles HD. Da ist Firewire nicht mehr im Rennen und wie Du bemerkt hats, habe die Laptops das sowiso nicht mehr an Bord. IP-Kameras sind vorrangig für den Überwachungsmarkt.
Also bleiben ganz normale Kameras - aktuell eben HD-taugliche Modelle.
Auch die können das Videobild als analoges SD-Signal ausgeben, das sich über USB-Grabber der Preisklasse um €15,-in einen Computer bringen lassen. Das ist keine große Anschaffung und selbst ein Fehlschlag sollte nicht den finanziellen Ruin bedeuten.
Viel interessanter ist die Frage: Was genau verstehst Du unter "zeitversetzt" ?
Geht es um eine Aufzeichnung und anschließende manuell gestartete Wiedergabe oder soll ein Video konstant (z.B um 30 Sekunden verzögert) ausgegeben werden (Time-Shift) ?
Antwort von radi5:
Hallo thos-berlin,
ich möchte das Aufgenommene gerne mit 30 Sekunden Zeitverzögerung direkt wieder ausgeben. Soweit ich weiß funktioniert das mit VLC ohne weitere Probleme, wenn man denn den Videoeingang hinbekommen hat.
Per USB Video Grabber leidet natürlich die Qualität massiv wenn ich das richtig sehe. Ich habe so einen hier rumzuliegen und schon mal mit einem Fotoapparat rumgespielt. Das hat gar nicht funktioniert. Die Qualität war miserabel. Allerdings weiß ich nicht ob die Kamera oder der Grabber schuld war.
Soweit die "klassische" Variante.
Ich hätte gerne noch die bestätigung, dass es keine Chance gibt das ganze per WLan zu realisieren. Das müsste doch hinzukriegen sein, oder? Wenn die Kameras mit UpStream oder LiveBildern per Tablet werben müsste doch auch die Verbindung mit einem Laptop drin sein. Aber warum findet man darüber nichts online?
Viele Grüße und Danke
radi5
Antwort von thos-berlin:
Sorry, aber IP Kameras sind nicht meine Spielwiese....
Antwort von radi5:
Vielen Dank bis hier her. Allerdings dachte ich nicht an eine IP Kamera sondern dachte eher an einen normalen Consumer Camcorder mit WLan Funktion.
Letztere wird wenn ich das richtig sehe, massiv beworben, aber ich finde kaum Beschreibungen und Erfahrungsberichte dazu.
Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen die er gerne teilen möchte ;-)
Viele Grüße
radi5