Frage von Moritzk:Moin liebe Gemeinde,
ich komme nun endlich mal dazu Twixtor bzw. Twixtor Pro zu Testen. Nach dem ich einige geniale Videos bei Youtube gesehen habe, wollte ich es selber mal probieren.
Aber so einfach scheint das nicht zu sein:( wie meistens!
Ich habe es nach folgendem Tutorial gemacht!
Einmal mit Twixtor normal und einmal mit Twixtor Pro...bei beiden Versuchen waren die Zeitluppe leider immer verschwommen.
Siehe mein erstelltes Beispiel:
Was mache ich falsch, woran liegt es?
Habe auch an der Motion Sensibility einiges rum gespielt, aber viel besser als wie in dem Video ist es nicht geworden.
------------------------------------------------------------
AFX CS4
1280x720 bei 50Bildern pro Sekunde
Unkomprimiertes AVI
------------------------------------------------------------
Bin sehr gespannt auf eure Ratschläge.
Viele Grüße und Danke,
Moritz
Antwort von pete1234:
Ist im Grunde ganz einfach. Twixtor muss von 50 Bildern/s auf sagen wir einmal 1000 Bildern/s hochrechnen, also die Bilder dazwischen "erfinden".
Das geht nur dann, wenn der Hintergrund keine komplexen Strukturen aufweist. Deshalb siehst du die Objekte/Menschen bei einer gewissen Verlangsamung nur im Himmel oder vor weißen Wänden fliegen.
Außerdem musst du darauf achten, dass Hände oder Füße sich im "Flug" nicht kreuzen.
Bei meinem Test siehst du bei den Füßen von meinem Kumpel was ich meine
http://www.vimeo.com/20074303
Antwort von Moritzk:
Super! Erklärt mir nun einiges. Ist aber dann doch nicht so einfach wie es immer geschrieben wird. Aber bei dem Tutorial ist es doch auch eine komplexe Szene und es sieht Bombe aus.
... kann doch nicht der einzige Grund sein mit dem Hintergrund?
Habe es eben mal mit einer Szene probiert in der ein BMXér durch die Luft fliegt...hat auch nicht funktioniert, weil wohl Wolken im Himmel waren... komisch.
Es gibt aber viele Videos im Netz bei denen der Hintergrund nicht so einfach strukturiert ist... so einfach kann die Erklärung doch nicht sein.
Oder?
Antwort von JoDon:
Wenn du mal darauf achtest wirst du bei vielen Videos die Twixtor Artefakte entdecken.
Bei mancher Szene funktioniert Twixtor gut bei anderen weniger. Offensichtlich ist es auf der ersten Blick meist nicht ob sich Twixtor gut einsetzten lässt.
PS: mit kurzer Belichungszeit filmen, damit du kein Motion-Blur hast, das hilft Twixtor.
Antwort von pete1234:
Wichtig ist auf jeden Fall ein shutterspeed von mindestens 1/1000, besser noch schneller.
Welches Filmmaterial der Typ vom Tutorial hatte, weiß ich nicht.
Was ich mir aber vorstellen könnte, seine Sequenz ist ja ein computergenerierter Film und bei einem solchen Material sind alle Kanten scharf abgezeichnet.
Wäre ein Versuch wert eine Sequenz aus einem Computerspiel mal mit Twixtor zu bearbeiten.
Würde ich an deiner Stelle mal probieren, aber bei realem Film
immer vor nicht komplexen Hintergrund.