Frage von Ralph:Hallo Leute,
weiß jemand mit welchem Programm man Zeitlupen-Sequenzen herstellen kann, in denen von Echtzeit langsam in Zeitlupe und wieder zurück "gefahren" wird? Dieser Stil hat auch einen Namen, komm"leider jetzt nicht drauf! :-( Aber Ihr wisst bestimmt was ich meine?!
Mit Premiere 6.0 kann ich ja einen Clip nur in normale Zeitlupe verwandeln - und das mehr schlecht als recht!
Also, wer kann mir helfen - Name und wo ich so was finden kann!
Vielen vielen Dank schonmal
Gruß
Ralph
Antwort von wolfgang:
Vegas kann das ausgezeichnet - dort kannst du stufenlos die Geschwindigkeit ändern, wie auch die Richtung. Andere Tools, die das können: etwa AE.
Antwort von Frank Peleeikis:
: Hallo Leute,
:
: weiß jemand mit welchem Programm man Zeitlupen-Sequenzen herstellen kann, in denen von
: Echtzeit langsam in Zeitlupe und wieder zurück "gefahren" wird? Dieser
: Stil hat auch einen Namen, komm"leider jetzt nicht drauf! :-( Aber Ihr wisst
: bestimmt was ich meine?!
: Mit Premiere 6.0 kann ich ja einen Clip nur in normale Zeitlupe verwandeln - und das
: mehr schlecht als recht!
: Also, wer kann mir helfen - Name und wo ich so was finden kann!
:
: Vielen vielen Dank schonmal
:
: Gruß
: Ralph
Hallo, geht das mit Dynapel SlowMotion? Werde ich am WoEnd mal probieren.
Gruß Frank
Antwort von dirk:
Der neue AVID X-PRess Pro kann das von Hause aus und hat eine sehr schöne neue Zeitlupe, die wirklich fließt und nicht so ruckelig ist, wie früher.
Aber egal, mit welchem Programm man das macht - man sollte schon so drehen, daß man das Ergebnis optimiert - d.h. mit ausreichend Licht, mit ausreichend Shutter (je nachdem wie langsam man am Ende sein will) und mit so wenig Bewegung wie nötig. Wenn sich z.B. die Kamera bewegt UND der Protagonist, dann wird das Ergebnis u.U. nicht ganz befriedigend sein. Hängt aber viel von Geschwindigkeit etc. ab.
http://www.brand-xfilms.de
Antwort von Thomas:
: he he he... ein Tool... After Effects... lol
:
: Junge, das kostet mehr als 600 Euronen...
Final Cut Pro kann das auch richitg gut, aber das kostet auch ordentlich ...
Antwort von Stefan:
https://www.slashcam.de/dvfaq/FAQ-Frage ... ge_49.html
Der SPEEDCONTROLLER von Canopus kann ebenfalls im timeramp-Modus arbeiten. Bei dem Programm ist jedoch Voraussetzung, dass man eine Canopus DV Karte im PC eingebaut hat. Tool selbst ist kostenlos.
Gruss
Stefan
Antwort von Jörg:
Hi,
in AE sind timeramps auch nicht ohne weiteres ruckelfrei hinzubekommen, trotz frameüberblendung.Hier hilft allerdings noch die 99 frames/sec Methode.
Zu den plugins oder auch standalone Versionen von Retimer oder Reelssmart Twixtor sind
auch allerhand Anmerkungen fällig.Sehr preiswert sind sie wahrlich nicht. Für einen wirklich professionellen optischen Eindruck ist ziemlich viel Basiswissen und möglichst
eine umfangreiche Netzwerkrenderengine erforderlich.
Man kann natürlich auch nachts die Maschine laufen lassen.
Beispiel gefällig? Retimer, 1000 frames zu rendern, optimale Qualität, Halbbilder etc.
da braucht auch ein schneller Rechner mal so gute 12 Stunden.
Da geht mein Tip eher zu Vegas, ( auch nicht perfekt) oder AP pro mit Hardwareunterstützung von Matrox rtx 100.( fast schon butterweich)
Aber für einige wenige Effekte sind wohl alle diese Wege sehr kostenintensiv.
Gruß
Jörg
Antwort von Andreas:
Das was du meinst heist Timeramp effect.
Geht in Premiere definitv nicht. After Effects kann das. Nur wegen dem Effect AFX zu kaufen ist schwachsinn. Gibt da ein Programm das heisst Re-Timer. Das ist spezielle für Slowmos ausgelegt. Dürfte allerdings auch nicht ganz billig sein. Aber günstiger als AFX auf jeden Fall.
Andreas
:
: Die Frage war "nach Programmen" - und zusätzlich man muß halt wissen, wie man
: geschickt einkauft: - damals Vegas-4 bei der Einführung: ca. 270 Euro
: - heute Upgrade zu Vegas-5 in der Promotioal Aktion: ca. 215 Euro
:
: Qualität hat halt seinen Preis - warum glaubst du, kanns Premiere nicht (und warum
: kanns bei Adobe erst AE??).
Antwort von wolfgang:
: he he he... ein Tool... After Effects... lol
:
: Junge, das kostet mehr als 600 Euronen...
Die Frage war "nach Programmen" - und zusätzlich man muß halt wissen, wie man geschickt einkauft:
- damals Vegas-4 bei der Einführung: ca. 270 Euro
- heute Upgrade zu Vegas-5 in der Promotioal Aktion: ca. 215 Euro
Qualität hat halt seinen Preis - warum glaubst du, kanns Premiere nicht (und warum kanns bei Adobe erst AE??).
Antwort von PJ:
: Vegas kann das ausgezeichnet - dort kannst du stufenlos die Geschwindigkeit ändern, wie
: auch die Richtung. Andere Tools, die das können: etwa AE.
he he he... ein Tool... After Effects... lol
Junge, das kostet mehr als 600 Euronen...
Antwort von Nick:
Pinnacle Liquid Edition macht das auch... bin ganz zufrieden damiT!
Antwort von Marco:
Die Reduktion der Bildwiederholfrequenz auf nur 12,5 fps macht das Ruckeln des Zaunes sicherlich noch etwas auffälliger als es eigentlich ist. Es ist aber schon auch im Original zu sehen, wenn auch nicht ganz so stark. Meiner Erfahrung nach sind in Vegas Zeitlupen bis ca. 10 Prozent der Originalgeschwindigkeit enorm flüssig. Das Ergebnis schwankt natürlich in Abhängigkeit von der Bewegungsgeschwindigkeit des Objektes oder der Kamera im Original. Unter 10 Prozent Geschwindigkeit wird es in der Tat problematischer. Wie ich eben schon angedeutet hatte, kann man in Vegas dann mit Supersampling das Resultat bis ca. 5 Prozent noch ein klein wenig optimieren, wenn auch nicht das Ruckeln ganz eliminieren. Ab ca. 5 Prozent Geschwindigkeit geht aber nicht mehr viel. Der Trick, mit dem ich mir dabei dann oft behelfe, ist zunächst mal eine lineare Rampe zu rendern, um an dessen Resultat zu sehen, ab wieviel Prozent der Geschwindigkeit ein Ruckeln unangenehm auffällt. Dann setze ich zusätzliche Keyframes und lasse die Kurve zur Reduktion der Geschwindigkeit schon ein Stück vor dem Geschwindigkeitsbereich, wo das Ruckeln deutlich wird, schneller abfallen als im Bereich davor. Damit verkürze ich also zeitlich den Bereich, in dem das Ruckeln auffällig ist. Das letzte Quäntchen im Bereich von 1 bis 2 Prozent Geschwindigkeit überspringe ich dann manchmal und setze dort, wo das Video bei ca. 3 Prozent Geschwindigkeit angelangt ist, direkt auf 0 Prozent. Wenn man ein Video von 100 Prozent auf 3 Prozent runtergefahren hat, wird der Sprung von 3 auf 0 Prozent oft gar nicht mehr als Sprung bemerkt.
Damit und in Verbindung mit Supersampling kann man bei Rampen, die runter bis auf 0 Prozent fahren, ein Ruckeln in extrem geschwindigkeitsreduzierten Bereichen zumindest subjektiv enorm kaschieren und manchmal sieht man es gar nicht mehr. Ähnlich wie bei dem Fahrradfahrer. An den Beinen und Füßen ist ja eigentlich nur ganz am Ende ein einziger Sprung zu sehen, den ich hätte leicht eliminieren können, indem ich das Bild schon vor diesem Sprung eingefroren hätte. Gäbe es bei diesem Beispiel nicht diesen Hintergrund, wäre das absolut flüssig.
Sicherlich gibt es Programme, die das noch wesentlich besser können. Aber nicht im gleichen Preissegment. Für meine Zwecke bin ich mit dem, was Vegas dafür bietet, sehr zufrieden.
Marco
Antwort von Marco:
Ganz vergessen ...
>> Wann kommt Vegas endlich mit deutschem Sprachmodul
Darüber schweigt sich Sony leider aus. Ich kann diese Zurückhaltung seitens Sony nicht ganz verstehen. Naja ...
Marco
Antwort von Jörg:
Hi Marco,
dieses Video habe ich bereits auf Eurer Seite gesehen. Die Bewegung des Radfahres
ist in der Tat recht sauber, die Zaunpfosten im Hintergrund ruckeln jedoch stark.
Wie sieht das Originalvideo aus? Vielleicht liegt das Ruckeln ja an der halbierten framerate.
Die Ruckler im Zaun sind wohl nur mit vektorbasierten Interpolationen endgültig zu
beruhigen, umso beeindruckender die ramps in Kino- und Werbeclips.
Wann kommt Vegas endlich mit deutschem Sprachmodul, Ihr arbeitet ja seit einiger Zeit daran Sony zu überzeugen?
Gruß Jörg
Antwort von Marco:
Hier ein Beispiel, wie das bei einer Änderung der Geschwindigkeit von 100 auf 0 Prozent in Vegas aussieht, wobei das über Supersampling noch weiter optimiert werden könnte:
http://www.vegasforum.de/misc/race/http ... misc/race/
Marco