Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Zeitlupe IMMER in 50fps?



Frage von milesdavis:


Hey Leute,
ich plane ein bisschen was zu drehen, wobei sich Szenen mit normaler Geschwindigkeit und Szenen mit Zeitupe abwechseln sollen.

Angenommen ich filme eine Szene in normaler Geschwindigkeit:
Passiert immer in 25fps, dazu 1/50 Belichtungszeit.

Wie ist das nun mit Zeitlupenszenen? MUSS man da unbedingt in 50 fps mit 1/100 Belichtungszeit wechseln?
Also muss man quasi dadurch schon während des Drehs wissen, was Zeitlupe sein soll und was nicht?

Man kann also nicht einfach spontan beim Schnitt entscheiden, dass eine Szene in Zeitlupe laufen soll, da sie ja, wenn mit 25 fps aufgenommen, in Zeitlupe ruckeln würde?

Habe das nicht ganz verstanden :)
Vielen lieben Dank!

Space


Antwort von Paralkar:

Ja hast du, wo sollen die 50 Bilder in der Sekunde herkommen, wenn Sie nicht aufgenommen wurden,

Man könnte auch Interpolieren, aber die Ergebnisse sind defintiv nicht ansatzweise so gut.

Nimm doch alles in 50 fps auf, ich vermute bei der Fragestellung, das es eher eine der kleineren Kameras mit komprimiertem Aufnahmeformat sein wird, als ne Red, Alexa, Sony etc.??

Space


Antwort von beiti:

Man kann also nicht einfach spontan beim Schnitt entscheiden, dass eine Szene in Zeitlupe laufen soll, da sie ja, wenn mit 25 fps aufgenommen, in Zeitlupe ruckeln würde? Dreh doch einfach alles mit 50 fps. Du kannst ruhig auch bei 50 fps mit 1/50 Sekunde drehen. Dann bekommst Du keine so abgehackte Bewegung bei Halbierung auf 25 fps, und riesig ist der Unterschied auch bei Zeitlupennnutzung nicht. Am besten mal ausprobieren und vergleichen.

Etwas kritischer wird es vielleicht, wenn man mit 2-facher Zeitlupe nicht mehr auskommt und daher mittels spezieller Software Zwischenbilder interpoliert. Hierfür sollte die Belichtungszeit eher kurz gehalten werden, damit die Bewegungserkennung besser funktioniert und die späteren Frames sich zeitlich nicht "überlappen".

Generell plädiere ich dafür, die Belichtungszeit nicht einer sturen Regel zu unterwerfen sondern lieber selber zu experimentieren und dann zu entscheiden, was für welchen Zweck am besten aussieht.

Space


Antwort von wabu:

Dazu ein paar Basic Infos zur SloMo
https://www.magix.info/de/tutorials/zei ... x--778238/
https://www.magix.info/de/tutorials/sch ... s--334646/
Es bezieht sich zwar auf Magix Programme aber die wesentlichen Aussagen sind universell.
Zur Belichtungszeit (nicht nur):

https://www.magix.info/de/tutorials/all ... --1120033/

Space


Antwort von karmaalice:

Hab letztes Jahr auf ner Messe mit 50fps gefilmt, in after effects halbiert und bissl gepimpt, sah gut aus imo. Also reicht definitiv imo

Space


Antwort von Pianist:

Ich habe heute einige Sachen mit 200 Bildern pro Sekunde aufgenommen, und dabei mit 1/200 belichtet. Sieht hervorragend aus. Es waren ganz einfach nur fliegende Tauben, ich kam mir vor wie ein Naturfilmer... :-)

Matthias

Space


Antwort von milesdavis:

Angenommen ich filme alles in 50 fps und möchte zwischen normalen Szenen und Zeitlupe wechseln. Erstelle ich dann ein Projekt in 25fps und 50 fps?

Space


Antwort von nic:

Projekt in 25. Zeitlupe lässt du als 25p interpretieren, Echtzeit als 50p.

Space


Antwort von milesdavis:

Danke dir.
Ich habe mal einen 50 fps Clip in normalgeschwindigkeit ein 25 fps Projekt importiert, nur hat das wie sau geruckelt.

Wenn man es nun so macht, wie du es empfehlst, dann hätte ich ja ruckelige normalszenen?

Space



Space


Antwort von nic:

Sollte nicht ruckeln, wenn alles richtig eingestellt ist. Schau mal, ob wirklich für jedes Einzelbild in deiner Timeline ein eigenes Bild auf dem Clip vorhanden ist.

Wenn das so ist und dich ein gewisses überscharfes Ruckeln - vor allem bei Bewegungen stört, das liegt an der zu kurzen Belichtungszeit für 25p. Wenn dich das stört, musst du künstliche Bewegungsunschärfe auf dein Video rechnen.

Ich weiß nicht, welches NLE du nutzt, aber das geht zum Beispiel damit:
http://revisionfx.com/products/rsmb/

Space


Antwort von dienstag_01:

Das Ruckeln kommt wohl eher daher, dass jedes zweite Bild weggelassen wird ;)

Space


Antwort von milesdavis:

Das Ruckeln kommt wohl eher daher, dass jedes zweite Bild weggelassen wird ;) bedeutet, dass die Aussage 7nic im Grunde falsch ist?

Space


Antwort von dienstag_01:

Nö. Ich hatte nur den Verdacht, dass du den Grund nicht verstehen wirst ;)

Space


Antwort von beiti:

Je höher die Framerate, desto weniger fallen kurze Belichtungszeiten unangenehm auf. Es spielt also beides zusammen.
Wenn man mit 50 fps und z. B. 1/1000 Sekunde dreht, sind die Bewegungen zwar etwas abgehackt, aber nicht dramatisch. Jede vollautomatische Kamera macht bei viel Licht kurze Belichtungszeiten, und den meisten Zuschauern fällt nichts Besonderes auf. Tut man dasselbe bei 25 fps, oder halbiert man die Framerate nachträglich, sieht es plötzlich sehr abgehackt aus.
Man könnte auch sagen: 25 fps sind, was die Belichtungszeiten angeht, wesentlich anspruchsvoller als 50 fps.

Space


Antwort von Busfahrer24:

Hallo Leute. Noch eine Grage dazu. Ich möchte mehrere Szenen in Slow-Motion wiedergeben. Meine Kamera kann in Zeitlupe aufnehmen (1/4 und 1/2 der Normalgeschwindigkeit). Sollte ich generell gleich in Zeitlupe aufnehmen oder sollte ich das später in der Postproduktion machen (50 fps runter auf 25 fps)? Also, wie ist da die generelle Herangehensweise?

Space


Antwort von nic:

Hallo Leute. Noch eine Grage dazu. Ich möchte mehrere Szenen in Slow-Motion wiedergeben. Meine Kamera kann in Zeitlupe aufnehmen (1/4 und 1/2 der Normalgeschwindigkeit). Sollte ich generell gleich in Zeitlupe aufnehmen oder sollte ich das später in der Postproduktion machen (50 fps runter auf 25 fps)? Also, wie ist da die generelle Herangehensweise? Deine Kamera kann nicht in Zeitlupe aufnehmen. Sie kann einfach gewisse Bilder pro Sekunde aufzeichnen.

Und das Verhältnis der Abspielgeschwindigkeit (in der Regel 25 oder 50 Bilder pro Sekunde bei uns) zu den aufgenommenen Bildern pro Sekunde ergibt deine Zeitlupe - oder deinen Zeitraffer.

Spielst du also später mit 25p ab und nimmst mit 100fps auf, ergibt das eine vierfach verlangsamte Zeitlupe.

Space


Antwort von Busfahrer24:

Danke, das war mir klar. Du rätst also, die Zeitlupe in der Postproduktion zu machen und den, ich sag mal, "Spielzeugeinstellungen Zeitlupe" an der Kamera außer Acht zu lassen und in 50 fps aufzunehmen?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Massenweise 50fps Clips mit selber Länge und Qualität in 25fps exportieren
Hat ein 50fps Clip mit den selben Einstellungen exakt die doppelte Datengröße als derselbe Clip in 25fps?
Multikamera/Synchron mit 7 Kameras ca. 5 Std. am Stück aufzeichnen mit 50fps
50fps Video in 60fps umwandeln
Neue Videokamera (4k, 50fps) gesucht, Systemcamera-Dschungel, bisher: FDR AX53
Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
Topaz Video Enhance AI 2.3: Neue Super-Zeitlupe per KI und Rabattaktion
RED KOMODO 6K in der Praxis: Autofokus, Gimbalshots, Hauttöne, 6K RAW, Zeitlupe ...
Die Panasonic GH6 im ersten Praxistest: Internes 6K 10 Bit ProRes LOG, AF, Zeitlupe, Hauttöne uvm
Nikon Z9: 12 Bit 8K RAW in der Praxis: Performance, LOG-LUT Workflows, Hauttöne, Zeitlupe ...
Zeitlupe und Rendern
DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
Blackmagic Camera App 1.3 für Android bringt u.a. Timecode und Zeitlupe
EVS's XtraMotion replay effects - KI Zeitlupe
Mikroskop-Videos: Warum Kleinstwesen immer anders aussehen (aber nie wie in echt)
Was Sie schon immer über den FCPXML-Resolve Roundtrip wissen wollten ...
Die YouTube Algorithmen werden immer alberner
Wie bitte? Warum Filmdialoge immer schlechter zu verstehen sind




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash