Newsmeldung von slashCAM:Zacuto liefert ab sofort die auf der IBC gezeigte, neue Generation seines Recoil-Rigs aus
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Zacuto Next Gen Recoil Rig - universelles Rig-System für die Schulter
Antwort von Ab-gedreht:
Brauchts das?
schon cool, aber sicher nicht günstig.
Den Focusgriff finde ich merkwürdig. Und für das Gelt bekommt man schon ne ordentliche Funkschärfe.
Antwort von wv:
Brauchts das?
gute Frage, aber letztlich scheinbar unentbehrlich für derzeit allseits beliebte "Slomo-Wackel-Dackel-Reportagestil"-Bilder ;-)
Antwort von Jensli:
Und für das Gelt bekommt man schon ne ordentliche Funkschärfe.
Ich denke eher dass man dafür schon ne Blackmagic Cinemacam bekommt... ;-)
Naja, zum Glück fehlt mir das Kleingeld, um mich mit dem Ding gepflegt zum Affen zu machen...
Antwort von sottofellini:
Find ich jetzt eine sinnvolle Weiterentwicklung eines Schulterrigs. Richtig schön kompakt, kaum Ueberstände um den Körper.
Und der Preis lässt sich drastisch senken durch Eigenbau.
Nur schon, was Lanparte alles an ähnlichen Teilen anbietet.
Antwort von rush:
Zacuto baut für meine Begriffe soviel überteuertes und teils auch nicht vollends durchdachtes Zeug... oder man ist teilweise so festgelegt auf eine Kamera und muss sich anschließend wieder neues Gedöns holen - das finde ich immer nicht so prickelnd.
Sehe auch hier an diesem "System" keinen wirklichen Vorteil gegenüber kompakten Schulterstützen ala VMS-01 von Lanparte oder vergleichbaren in Verbindung mit ein paar Rohren, Handgriffen und wegen mir noch einem oberen Handgriff...
Ich habe zumindest für mich persönlich festgestellt das ich mit diesen vorgefertigten Rigs oft nicht so zurecht komme und vieles eher unnötiger Ballast ist... besonders wenn man zwischen Zooms und Festbrennweiten switcht.
Einzigst der im Video vorgestellte Follow Focus-Hangdriff könnte ganz interessant sein wenn er funktioniert und sich auch mit Matteboxen und Co halbwegs sinnvoll montieren lässt.
Antwort von Bergspetzl:
interssant auch immer die angepriesenen zoom funktionen die gesteuert werden könnten. ich kenne nur ein einziges, "leistbares" zoomobjektiv in der aps-c/ff klasse. und das kommt meist schon mit handgriff. dazwischen, sagen wir mal so 15.000€ gähnende leere...
Antwort von radneuerfinder:
Brauchts das?
Was es auf jeden Fall braucht, sind Schulterstützen auf denen eine Kamera satt (= möglichst tief = ruhig) und balanciert (= ermüdungsfrei) liegt. Da Kameras immer kleiner und leichter werden, Objektive aber immer größer und schwerer, muss die Schulter(stütze) eben
unters Objektiv um im/unter dem Schwerpunkt zu sein. Außerdem werden Kameras heute häufiger gewechselt als früher. Alles drei scheint hier berücksichtigt.
Antwort von sottofellini:
Auf den Punkt gebracht- Danke!
Antwort von handiro:
Die Sucherposition ist mir wichtig. Die Balance ist wichtig. Warum aber bauen die Hersteller nicht gleich die Kameras richtig? (ausser ENG und Cinema).
Die einzigen, die z.B. im Henkelmann Sektor richtig gute Ergonomie hatten waren JVC. Warum kopiert das niemand ???
Antwort von Gregott:
Wird schwierig eine Kamera so zu bauen das sie immer ausbalanciert ist. Je nach Zubehör gerät sie dann ja eh wieder aus der Balance. Richtig wäre es mit so einer Schulterstütze auszuliefern. Samstag bekomme ich meins mit FS7. Werde berichten :-)