Frage von Frank Glencairn:Hab ich eben zum ersten mal angezeigt bekommen - meh!
image_2023-10-18_131152849.png
Antwort von Alex:
Ich auch heute...Ich hoffe die Blocker-Software findet bald ein Rezept dagegen 😈
Antwort von Frank Glencairn:
Das hier funktioniert für mich - wenigstens für den Moment.
https://greasyfork.org/en/scripts/38692 ... -ads-works
Antwort von Jellybean:
So eine ähnliche Meldung bekommt ich mit dem Firefoxbrowser und seinem Blocker auch.
Mit dem Microsoft Edge und seinem Blocker jedoch nicht.
Antwort von pillepalle:
Mit Opera habe ich auch noch keine Nachricht bekommen.
VG
Antwort von DKPost:
Mit Chrome + Adblock Plus auch keine Probleme.
Antwort von Frank Glencairn:
Eben mit Opera probiert, und prompt der zweite Schuß vor den Bug.
Jede Wette mit AdBlock+ wär's das selbe.
Liegt wohl eher am Account als am Blocker.
Antwort von Alex:
aKEyrGN_700b.jpg
Antwort von klusterdegenerierung:
Macht euch das Leben doch nicht so schwer.
https://addons.mozilla.org/de/firefox/a ... ent=search
Antwort von Frank Glencairn:
Wenn's so einfach wäre ...
Origin meckert YT genauso an wie alles andere - allein das Script, daß ich oben gepostet habe funktioniert einigermaßen.
Antwort von beiti:
Bin mal gespannt, wie lange
NewPipe unter Android noch funktioniert.
Antwort von klusterdegenerierung:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Wenn's so einfach wäre ...
Origin meckert YT genauso an wie alles andere - allein das Script, daß ich oben gepostet habe funktioniert einigermaßen.
Bei mir alles wie immer.
Antwort von Frank Glencairn:
Wie ich oben schon sagte, scheint das vom Account abhängig zu sein, nicht vom Blocker.
Antwort von klusterdegenerierung:
Wieso sollte man sich in seinen Account einlogen wenn man irgendwelche YT Videos sehen möchte!
Antwort von DAF:
Bei mir ist es mit Firefox & AdBlock Plus auf mehreren Rechnern so:
- bin ich in YT angemeldet bekomme ich die Meldung/Verzögerung vor dem Video
- bin ich in YT nicht angemeldet (& Cookies gelöscht) läuft YT normal (ohne bzw. mit geblockten Ads)
Antwort von Axel:
Da Youtube unser Haupt-Hub für Unterhaltung und Information ist, tun mir die ca.15€/Monat für einen Familien-Premium-Account nicht weh. Es ist eher *irgendwie* bedenklich, dass alles so monopolisiert ist. Aber nur zum Beispiel: zum Nahost-Konflikt habe ich sehr viele unterschiedliche Quellen alle auf einem Portal, und dafür zu sorgen, dass ich nicht in einer Blase lebe, liegt sowieso in
meiner Verantwortung. Im Urlaub plane ich völlige Abstinenz von sozialen Medien, mal gucken, ob ich durchhalte…
Antwort von macaw:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Hab ich eben zum ersten mal angezeigt bekommen - meh!
image_2023-10-18_131152849.png
Hatte ich auch gestern, als ich kurz aus dem Premium account raus war, den mein Bruder zu einem Spottpreis ergattert hat und den wir uns teilen.
Antwort von Frank Glencairn:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Wieso sollte man sich in seinen Account einlogen wenn man irgendwelche YT Videos sehen möchte!
Erstens bin ich quasi automatisch immer eingelogt, müßte mich also erst mal proaktiv ausloggen.
Zweitens will ich für gewöhnlich nicht "
irgendwelche YT Videos" sehen, sondern die Kanäle die ich abboniert habe, was natürlich nur geht wenn man eingelogt ist.
Antwort von TheGadgetFilms:
Aber passt doch super in die heutige Zeit- alle, einfach alle sind nur noch an sich und ihrem Geldmachen interessiert.
Ganz einfach- dann gibt es eben kein Youtube mehr. Hat genauso mit Facebook undInstagram funktioniert. Was glauben die alle wer sie sind hahaha
Antwort von Jörg:
wenn der Verbraucher/Kunde/Nutzer dann endlich mal seine Marktmacht ausnutzen und ausüben würde,
wären etliche der momentan herrschenden Szenarien nicht denkbar.
Antwort von TheGadgetFilms:
Ja das verstehe ich auch nicht.
Gut, bei YouTube wird das nicht passiern, weil ICH viel zu wichtig ist.
Aber ich verstehe nicht warum die Leute totzdem zb noch die ganzen mit Absicht verteuerten Dinge im Supermarkt kaufen.
Es würde ja ein einziger Tag reichen, an dem alle mal nichts kaufen das künstlich verteuert wurde. Aber irgendwie sind wir wohl noch nicht soweit.
Antwort von GaToR-BN:
Same here ;-).
Wenn ich immer Werbung schauen müsste, würde ich das Medium viel weniger benutzen. Was gerade noch geht ist, wie bei Tik Tok, dass man die direkt wegwischen kann.
Antwort von Frank Glencairn:
TheGadgetFilms hat geschrieben:
Aber ich verstehe nicht warum die Leute totzdem zb noch die ganzen mit Absicht verteuerten Dinge im Supermarkt kaufen.
Es würde ja ein einziger Tag reichen, an dem alle mal nichts kaufen das künstlich verteuert wurde.
Tuns sie das denn wirklich?
Die meisten kaufen doch mittlerweile alles direkt bei Alibaba und Co.
Antwort von TheGadgetFilms:
Ja hier schon Frank. Lebensmittel halt.
Alles Andere natürlich im Netz. Redbull ist übrigens eine der wenigen Firmen, die ihre Preise (noch) nicht erhöht haben.
Zu YouTube:
Richtig lustig ist, wenn Firmen Werbespots für sich bei YouTube hochladen, und diese dann mit Werbung laufen. Ich muss mir also Werbung angucken, bevor ich Werbung sehen darf ;)
Antwort von Frank Glencairn:
Ich hab mir jetzt mal Freetube installiert, scheint mir ne recht elegante Desktop Lösung, für's Handy reicht ja PipePipe.
Antwort von GaToR-BN:
Gehe jetzt auch über Freetube. Läuft...
Antwort von markusG:
TheGadgetFilms hat geschrieben:
Aber passt doch super in die heutige Zeit- alle, einfach alle sind nur noch an sich und ihrem Geldmachen interessiert.
Genau. Und auf der anderen Seite wie alle alles für nichts haben möchten. Dann aber über Kunden aufregen die nichts ausgeben möchten usw. :D
Aber mal ernsthaft: wäre mal wünschenswert, wenn das Fediverse & co mal an Fahrt aufnehmen würde und Monopole durchgebrochen würden...auch wenn das erstmal nix an den Kosten ändert (Server gibt es ja nicht geschenkt)...
Antwort von Alex:
Alex hat geschrieben:
aKEyrGN_700b.jpg
Naaa, wer schaffts heute am verregneten Sonntag ohne YT? ;)
Hier noch ein Artikel zum Thema:
https://www.golem.de/news/nach-youtube- ... 79093.html
P.S.: Ich kann aktuell ohne Probleme YT auf Firefox mit uBlock Origin werbefrei gucken.
Antwort von Frank Glencairn:
Verzweiflungstaten
"Die Nutzer waren so sehr darauf bedacht, einen funktionierenden Blocker zu finden, dass viele anscheinend auch Microsofts Edge ausprobierten
Antwort von Darth Schneider:
Halt einfach entweder mit der schon doofen Werbung zu schauen, oder halt YouTube zu bezahlen wären auch zwei Lösungen.
Gruss Boris
Antwort von klusterdegenerierung:
Komisch, bei mir ist immer noch alles wie eh und je.
Antwort von lensoperator:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Halt einfach entweder mit der schon doofen Werbung zu schauen, oder halt YouTube zu bezahlen wären auch zwei Lösungen.
Gruss Boris
Tatsächlich hab ich mehr Probleme Yt zu bezahlen als Netflix.
Einfach weil es immer schwerer wird guten von schlechten oder sich wiederholenden Content zu unterscheiden.
Antwort von Frank Glencairn:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Halt einfach entweder mit der schon doofen Werbung zu schauen, oder halt YouTube zu bezahlen wären auch zwei Lösungen.
Gruss Boris
Nö - weder noch - warum sollte ich?
Entweder Freetube oder UBOrigie und fertig - läuft beides ganz wunderbar.
Antwort von markusG:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Nö - weder noch - warum sollte ich?
Du verzichtest sicher auch auf deine Gage und machst deine "normale" Arbeit nur aus Leidenschaft, oder? :P
Hat iasi deinen Account gehackt? :D
Antwort von Alex:
Werbeblocker-Erkennung verstößt wohl gegen EU-Recht
Das System, mit dem Youtube Werbeblocker erkennen soll, stellt laut Datenschützern eine Verletzung der Privatsphäre dar und soll daher illegal sein.
https://www.golem.de/news/youtube-werbe ... 79209.html
Antwort von Frank Glencairn:
markusG hat geschrieben:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Nö - weder noch - warum sollte ich?
Du verzichtest sicher auch auf deine Gage und machst deine "normale" Arbeit nur aus Leidenschaft, oder? :P
Das ist nicht der Punkt.
Youtube fischt meine Daten ab und verkauft sie an dritte, auch wenn ich die Werbung völlig sinnlos über mich ergehen lasse (ich würde nie eines der beworbenen Produkte kaufen), oder für das Premium Abo zahle.
Wenn YT also so oder so mit meinen Daten Geld macht, kann ich die Werbung auch abschalten.
@Alex
Laut Hanff handelt es sich bei den Skripten, die für die Erkennung der Adblocker zum Einsatz kommen, um eine Art "Spyware". Sie ohne Einwilligung der Nutzer einzusetzen, sei nicht akzeptabel. "Ich halte jeden Einsatz von Technologie, die dazu verwendet werden kann, meine Geräte auszuspionieren, in den meisten Fällen sowohl für unethisch als auch für illegal", erklärte der Datenschützer The Verge.
Das halte ich für einen Nebenschauplatz.
Demnächst kommt dann halt eine geänderte AGB in der du dich einverstanden erklärst und fertig - die Dinger kann man ja nicht ablehnen, wenn man den Dienst weiter nutzen will.
Antwort von markusG:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Wenn YT also so oder so mit meinen Daten Geld macht, kann ich die Werbung auch abschalten.
Machen sie ja dann nicht mehr. Das Geld kommt ja von den Werbepartnern. Sonst würde Google das ja nicht interessieren ;)
Kannst natürlich auch in ein Restaurant gehen, wo es einen Dresscode gibt ("no T-Shirt & Shorts"), mit der Konsequenz u.U. rausgeschmissen zu werden. Suchst dir halt ein anderes - bei Youtube wird es da schon schwieriger...
Antwort von Darth Schneider:
Meine vielleicht etwas mutige Vermutung,
Ich denke absolut Alle Social Media Plattformen von Facebook über Instagram, Snapchat bis hin zu YouTube und natürlich TikTok und die anderen,
die machen zu circa 80/90% das Geld Nur mit unseren Nutzerdaten….
Die Werbung bringt genau mal ein Bruchteil davon.
Und die KI hilft natürlich dabei, noch viel mehr Geld zu machen.
(Die wurde nämlich nicht erfunden um hübsche Bilder für uns zu kreieren, das macht sie nur ganz nebenbei..;)
Gruss Boris
Antwort von Frank Glencairn:
markusG hat geschrieben:
Machen sie ja dann nicht mehr. Das Geld kommt ja von den Werbepartnern.
Bwahahaha!
Antwort von markusG:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Bwahahaha!
55749cbcc7c847d9a898e3029baf1bde.jpg
Wegen dir geht Google (ode Alphabet) noch pleite :P
"Darth Schneider" hat geschrieben:
die machen zu circa 80/90% das Geld Nur mit unseren Nutzerdaten….
Die Werbung bringt genau mal ein Bruchteil davon.
Was meinst du eigentlich wer diese Nutzerdaten kauft bzw. wer davon profitiert ;)
*edit:
Google.JPG
Antwort von Darth Schneider:
Firmen die damit dann auch sehr Geld machen beziehungsweise auch staatliche Institutionen, sogar ganze, mächtige Länder die damit mehr Kontrolle wollen und zudem natürlich auch noch mächtiger reicher sein wollen.;)
Gruss Boris
Antwort von markusG:
Dafür hast du sicher Belege ;)
Antwort von Darth Schneider:
Gibt es zig im Internet und auch in sehr vielen Büchern.
Nutzerdaten sind heiss begehrt.
Gruss Boris
Antwort von pillepalle:
Der Großteil der Einnahmen bei Youtube wird schon aus der Werbung kommen. Aber bisher gab's zumindest die Option auf eine Monetarisierung des Kanals zu verzichten und dafür die Inhalte (halbwegs) werbefrei online stellen zu können. Wenn jetzt sowieso immer vorhab Werbung laufen sollte, wird das als Präsentationsplattform eh uninteressanter. Und das plötzlich alle monatliche Abodienste von YT in Anspruch nehmen sehe ich auch nicht wirklich kommen.
Bei mir funzt das zum Glück noch ohne Werbung. Ich glaube das sich das Nutzerverhalten durch Dauerberieselung mit Werbung aber drastisch ändern würde. Zur Zeit klicke ich noch sorglos jedes Video an, das interessant sein könnte. Wenn man dann erstmal halbminütige Werbeclips über sich ergehen lassen müsste, würde ich mir schon gut überlegen, wo ich drauf klicke. Dann werden eben nur noch die Dinge geschaut die man unbedingt sehen möchte. Im Grunde reduziert sich dann auch der Konsum.
VG
Antwort von markusG:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Gibt es zig im Internet und auch in sehr vielen Büchern.
Also nein.
Am Ende ist es eigentlich eh zweitrangig - unterschätze mal nicht die Macht von Geld ;)
Antwort von Darth Schneider:
@Pille
Ich denke wenn YouTube wirklich vor allem von Werbung leben würde gäbe es davon ohne Abo viel, viel mehr davon.
Z.B. immer klein eingeblendet bei jedem Content.
Und es hätte ganz bestimmt gar nie die Möglichkeit gegeben die Werbung irgendwie zu blockieren.
Die Programmierer bei YouTube sind keine Idioten….;)
Marcus G
Ich unterschätze gar nix, und das meiste Geld kommt von den Nutzerdaten.
(Wovon ja die Werbepartner schliesslich auch profitieren)
Und was die Belege betrifft:
Wer sich nicht selber informieren will, der weiss oder glaubt es eben auch nicht.
Gruss Boris
Antwort von Holger1969:
Ich finde es nicht richtig, nun von Youtube Werbung aufgezwungen zu bekommen. Ich schaue seit mehr als 7 Jahren kein TV mehr, weil mich die ständige Werbung nervte. Ich habe seit mehr als 7 Jahren deshalb keinen TV mehr. Ich höre auch kein Radio mehr, wegen der ewigen Nerverei.
Antwort von Darth Schneider:
@Holger
Nein, ich finde nicht,
erstens ist die Werbung nicht aufgezwungen, man kann ja einfach ein YouTube Abo lösen und bezahlen wenn man das nicht will.
Und zweitens muss im Leben Unterhaltung nicht zwangsläufig immer nur Gratis (und dazu noch ohne Werbung) sein.
YouTube braucht nun mal scheinbar die 20/30% Werbe Einnahmen…;)
Die Werbeagentur wird jedenfalls stinksauer wenn die teure Werbung nicht auch geschaut wird und macht dann gar keine Werbung mehr auf YouTube.
Dann muss als Konsequenz das YouTube Abo teurer werden,
oder die Werbung muss viel konsequenter in YouTube eingebaut werden.
Also in jedem Fall fällt das ganze zurück auf uns, die User.
Gruss Boris
Antwort von Bluboy:
Erst kommt Werbung und dann kommt Werbung als Info verpackt ;-((
Antwort von Darth Schneider:
Wahrscheinlich gibt es ja einige nette Leute hier im Forum die nur still mitlesen und die von nervender Werbung, unter anderem auf YouTube leben und ihre Familie ernähren.
Nur mal zum grundsätzlich (hinsichtlich dem was wir ja hier Alle gerne machen), zum darüber nachdenken.
Und mich nervt die Werbung auf YouTube ja auch, aber ich kann wie früher auch, damit leben…;)
Gruss Boris
Antwort von Darth Schneider:
@Bluboy
Vielfach, aber gar nicht immer, oder nur.
Es gibt schon auch echte YouTube Perlen.
Gruss Boris
Antwort von markusG:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Marcus G
Ich unterschätze gar nix, und das meiste Geld kommt von den Nutzerdaten.
(Wovon ja die Werbepartner schliesslich auch profitieren)
Ich glaub du siehst das ganze zu....romantisch? :D
Googles Geschäftsmodell dreht sich im Grunde genommen um die Werbeplätze, die versteigert werden. Google ist ja kein Datenbroker im klassischen Sinne. Die Daten sind im Grunde irrelevant, es geht um Reichweite (und am Ende Lead Generierung).
Fallen die Werbeplätze nun weg - sei es durch blocken oder durch Abwanderung der "Nutzer" - werden eben auch keine Werbeplätze versteigert, d.h. Google entgehen die Einnahmen. Wie das ganze in der Realität ausschaut hat man bei Twitter / X gesehen, denen die Werbepartner und damit Einnahmen weggebrochen sind. Das ist auch nochmal ne Nummer für sich. Oder auch zB die Rechtsstreitereien mit Apple...
Und zu deinem Bezug zu Staaten - da musst du dich ganz einfach fragen, welches Interesse ein Staat von solchen werberelevanten Daten denn hätte, dass die Investierung lohnt. Da geht es eher um sowas wie Strafverfolgung, mal mehr mal weniger legal. Wenn legal - wieso sollte der Staat für "Durchsetzung von Gesetzen" auch noch Geld bezahlen? Oder eben illegal - dann auch hier: wozu zahlen wenn man eh illegal handelt? Dann geht es gleich über zum erzwingen. Und da haben Staaten ganz andere Mittel...
Antwort von Darth Schneider:
@MarcusG
Ich denke auch das du das ganze etwas naiv anschaust.
Werbeeinnahmen sind nur die Spitze des Eisbergs.
Mit persönlichen Userdaten werden jedes Jahr zig Milliarden verdient, das hat uns Google und der Zuckerberg doch vor 10 Jahren schon ganz klar aufgezeigt.
Darum ist (nicht nur) der Zuckerberg so unglaublich reich geworden..
Nur mit unseren Userdaten, nicht mit Werbeeinnahmen.;)
Die Ganzen sozialen Medien verdienen sich daran dumm und dämlich, das ist nun wirklich gar nix Neues.
Und das ist bei YouTube gar nicht anders.
Und was wollen die staatlichen Institutionen mit unseren persönlichen Daten ?
Ganz einfach und in Kurzform:
Informationen=Wissen
und somit auch Kontrolle
und nicht zu vergessen,
je mehr Informationen/Wissen=desto mehr Macht…:)
So einfach ist das.
Was glaubst du denn wofür die KI vor allem geschaffen wurde und so fest gepusht wird ?
(Abgesehen von der militärischen Nutzung)
Genau dafür !
Um all die Nutzerdaten/Informationen (unsere Userdaten) viel schneller zu verarbeiten und viel effektiver zu Geld und mehr Macht zu machen.
Und natürlich um noch mehr Kontrolle zu haben.
Gruss Boris
Antwort von markusG:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Nur mit unseren Userdaten, nicht mit Werbeeinnahmen.;)
nun die Zahlen widersprechen dir da...
"Darth Schneider" hat geschrieben:
So einfach ist das.
Ma dann kannst du ja sicher auch mal Beispiele nennen statt nur leere Phrasen rauszuhauen ;)
Antwort von Bildlauf:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
@Holger
erstens ist die Werbung nicht aufgezwungen, man kann ja einfach ein YouTube Abo lösen und bezahlen wenn man das nicht will.
Und zweitens muss im Leben Unterhaltung nicht zwangsläufig immer nur Gratis (und dazu noch ohne Werbung) sein.
Gruss Boris
Sehe ich auch so.
Das ist so wieder die Abteilung, will alles haben, aber nicht bezahlen wollen. Das ist doch das was uns gerade nervt, wenn die viel wollen im Filmbereich aber wenig bezahlen wollen. Deshalb verstehe ich das nicht mit adblocken und darüber beschweren, daß es Werbung gibt. Das sind Content Creator, Kameraleute letztendlich, Filmemacher, gleiche Gattung wie wir, zumindest ähnlich.
Schwierig für mich nachvollziehbar.
Antwort von Darth Schneider:
@Marcus
Wie oben schon geschrieben.
Die Informationen/Bücher (von ausgezeichneten Autoren)/zig Texte im Netz (von gar nicht dummen Leuten) auch Beweise sind gar nicht versteckt,
und überhaupt nicht schwer zu finden.
Fang mal mit einem tollen fiktiven Roman an:
Dann hast du eine Idee wie die Welt wegen den sehr begehrten Userdaten in 20 Jahren aussehen könnte…
Das Buch heisst:
GRM/ Brainfuck
von Sibille Berg
Kiepenheuer & Witsch Verlag
Gruss Boris
Antwort von markusG:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Beweise sind gar nicht versteckt,
und überhaupt nicht schwer zu finden.
Na dann mal her mit den Lese-Tipps :)
Dafür ist so ein Forum doch gut :)
Woher soll man denn wissen was sich zu lesen lohnt?
Antwort von Darth Schneider:
MarcusG
Siehe oben, ganz unten hab ich jetzt gerade noch nen Roman verlinkt.
Sollte genügen um das Prinzip dahinter zu verstehen.
Ach ja, die Autorin wurde schon mehrfach ausgezeichnet.
Es gibt noch eins von ihr diesbezüglich.
Titel:
RCE
Selber Verlag
Auch sehr, sehr gut, aber zuerst würde ich GRM lesen.
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/a ... 1052817730
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/a ... 1061903661
Gruss Boris
Antwort von markusG:
hm das sind aber eher Fiktionen als reine Sachbücher, oder? Naja will jetzt auch nicht zu viel deiner Zeit stehlen :)
Antwort von Holger1969:
Bildlauf hat geschrieben:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
@Holger
erstens ist die Werbung nicht aufgezwungen, man kann ja einfach ein YouTube Abo lösen und bezahlen wenn man das nicht will.
Und zweitens muss im Leben Unterhaltung nicht zwangsläufig immer nur Gratis (und dazu noch ohne Werbung) sein.
Gruss Boris
Sehe ich auch so.
Das ist so wieder die Abteilung, will alles haben, aber nicht bezahlen wollen. Das ist doch das was uns gerade nervt, wenn die viel wollen im Filmbereich aber wenig bezahlen wollen. Deshalb verstehe ich das nicht mit adblocken und darüber beschweren, daß es Werbung gibt. Das sind Content Creator, Kameraleute letztendlich, Filmemacher, gleiche Gattung wie wir, zumindest ähnlich.
Schwierig für mich nachvollziehbar.
Müssen es denn wirklich die nervigen Unterbrechungen mit der Quatscherei in Kombination mit bewegten Bildern sein? Ich betreibe selber Websites. Man kann auch Links setzen, mit genauer Beschreibung. Da muss keine Unterbrechung mit nerviger Quatscherei erfolgen. Einfach Links mit genauer Beschreibung in den Videos einbauen, Video aber weiterlaufen lassen, ohne Unterbrechung. Wer sich für die Beschreibung vom Link dann interessiert, kann darauf klicken.
Antwort von Darth Schneider:
@MarcusG
Hier noch ein paar Fakten,
ist natürlich eher schwierig etwas seriöses auf YouTube über das Thema zu finden und irgendwelche Texte verlinke ich nicht das wäre dann für SlashCAM zu Of Topic…
Und zwar ein sehr gut recherchiertes Video über die Firma Temu.
Und nein, die machen gar kein Geld mit dem zigs billig Zeugs was sie verkaufen, auch nicht mit Werbung.
Die verdienen ausschliesslich nur Geld mit (auch persönlichen) Kundendaten.
Das mit den Daten ist bei YouTube vom Prinzip her auch nicht gross anders, aber natürlich nicht so illegal.
Gruss Boris
Antwort von Bildlauf:
@Holger1969
Es gab doch damals, als ich noch Tv guckte, so bei Boxkämpfen in den Pausen so Versuche mit Bild in Bild.
Also man konnte sehen wie die Boxer im Break gecoacht wurden und ein kleines Bild lief da zusätzlich mit Werbung.
Ding ist, diese Werbeslots werden dem Sender weniger bringen, weil sie da nicht so viel für aufrufen können.
Fragte ist wer guckt sichnach Deinem Vorschlag die Links an, wenn das nur eine Option ist? Also ich nicht bzw. müsste mich schon sehr interessieren. Deshalb muss die Werbung ununterbrechbar oder erst nach paar Sekunden unterbrechbar und bildschirmfüllend gesendet werden bei YouTube.
Mich nervt Werbung auch grandios, ich "hasse" Werbung, einfach nur störend. Aber dann muss man halt Premium buchen oder es ertragen, denke ich.
Antwort von Holger1969:
Bildlauf hat geschrieben:
@Holger1969
Es gab doch damals, als ich noch Tv guckte, so bei Boxkämpfen in den Pausen so Versuche mit Bild in Bild.
Also man konnte sehen wie die Boxer im Break gecoacht wurden und ein kleines Bild lief da zusätzlich mit Werbung.
Ding ist, diese Werbeslots werden dem Sender weniger bringen, weil sie da nicht so viel für aufrufen können.
Fragte ist wer guckt sichnach Deinem Vorschlag die Links an, wenn das nur eine Option ist? Also ich nicht bzw. müsste mich schon sehr interessieren. Deshalb muss die Werbung ununterbrechbar oder erst nach paar Sekunden unterbrechbar und bildschirmfüllend gesendet werden bei YouTube.
Mich nervt Werbung auch grandios, ich "hasse" Werbung, einfach nur störend. Aber dann muss man halt Premium buchen oder es ertragen, denke ich.
Wenn im laufenden Video links unten (oder oben oder rechts) Links eingeblendet werden: "Laufschuhe, günstig und mit bester Qualität" Klicke auf -> "......" Falls ich mich gerade für Laufschuhe interessiere, klicke ich dann darauf.
Ich bin wirtschaftlich übrigens sehr knapp dran und kann mir überhaupt nicht so einfach Premium buchen.
Antwort von Bildlauf:
Holger1969 hat geschrieben:
Bildlauf hat geschrieben:
@Holger1969
Es gab doch damals, als ich noch Tv guckte, so bei Boxkämpfen in den Pausen so Versuche mit Bild in Bild.
Also man konnte sehen wie die Boxer im Break gecoacht wurden und ein kleines Bild lief da zusätzlich mit Werbung.
Ding ist, diese Werbeslots werden dem Sender weniger bringen, weil sie da nicht so viel für aufrufen können.
Fragte ist wer guckt sichnach Deinem Vorschlag die Links an, wenn das nur eine Option ist? Also ich nicht bzw. müsste mich schon sehr interessieren. Deshalb muss die Werbung ununterbrechbar oder erst nach paar Sekunden unterbrechbar und bildschirmfüllend gesendet werden bei YouTube.
Mich nervt Werbung auch grandios, ich "hasse" Werbung, einfach nur störend. Aber dann muss man halt Premium buchen oder es ertragen, denke ich.
Wenn im laufenden Video links unten (oder oben oder rechts) Links eingeblendet werden: "Laufschuhe, günstig und mit bester Qualität" Klicke auf -> "......" Falls ich mich gerade für Laufschuhe interessiere, klicke ich dann darauf.
Ich bin wirtschaftlich übrigens sehr knapp dran und kann mir überhaupt nicht so einfach Premium buchen.
Weiß nicht, denke das funktioniert nicht so gut bzw. man kann dann für die Werbung nicht so viel berechnen, weil es nur eine Option ist und einem nicht bildschirmfüllend und ununterbrechbar aufgedrückt wird.
Wenn ich was suche wegen Davinci bei YT zb, dann will ich diese Information adhoc und Laufschuhe interessieren mich dann nicht so. Außer ich brauche zufällig gerade dringend welche, aber Sinn von Werbung ist es ja auch Dir Dinge nahezulegen, die Du zum gegenwärtigen Zeitpunkt eigentlich nicht brauchst.
Zb eine professionelle Militärdrohne für 59 Euro, die schon im Kriegseinsatz benutzt wurde und nun endlich mal lizensiert wurde für die zivile Gesellschaft, und zu einem Mega Preis feilgeboten wird, mit bester Kameraqualität und unschlagbaren Flugverhalten :-)
Man kann sich auch mit mehreren zusammen tun und yt Family Premium ordern, dann ist man da pro Nase bei unter 5 Euro/Monat.
 |
Antwort von Bildlauf:
@Holger1969
https://www.youtube.com/premium/family
Gilt eigentlich nur interfamiliär, aber vielleicht kannst Du welche zusammentrommeln. Ist glaube ich auch nur schlecht überprüfbar, wer da alles Mitglied ist. Ich bin auch Mitglied in so einem Familienabo, aber mit eigenem haushalt. Also alle sind da mit eigenem Haushalt unterwegs.
Bin ja nun auch nicht Krösus und freue mich auch, wo ich mal was sparen kann.
Dann ist man da bei unter 5 Euro/Monat und kann werbefrei YT genießen.
Antwort von Holger1969:
Bildlauf hat geschrieben:
@Holger1969
https://www.youtube.com/premium/family
Gilt eigentlich nur interfamiliär, aber vielleicht kannst Du welche zusammentrommeln. Ist glaube ich auch nur schlecht überprüfbar, wer da alles Mitglied ist. Ich bin auch Mitglied in so einem Familienabo, aber mit eigenem haushalt. Also alle sind da mit eigenem Haushalt unterwegs.
Bin ja nun auch nicht Krösus und freue mich auch, wo ich mal was sparen kann.
Dann ist man da bei unter 5 Euro/Monat und kann werbefrei YT genießen.
Ich mag Abos nicht, unabhängig davon, dass ich wirtschaftlich sehr stark eingeschränkt bin. Apps mag ich auch nicht. Stets werde ich nur gedrängt, genötigt und belästigt....
Antwort von Holger1969:
Holger1969 hat geschrieben:
Bildlauf hat geschrieben:
@Holger1969
https://www.youtube.com/premium/family
Gilt eigentlich nur interfamiliär, aber vielleicht kannst Du welche zusammentrommeln. Ist glaube ich auch nur schlecht überprüfbar, wer da alles Mitglied ist. Ich bin auch Mitglied in so einem Familienabo, aber mit eigenem haushalt. Also alle sind da mit eigenem Haushalt unterwegs.
Bin ja nun auch nicht Krösus und freue mich auch, wo ich mal was sparen kann.
Dann ist man da bei unter 5 Euro/Monat und kann werbefrei YT genießen.
Ich mag Abos nicht, unabhängig davon, dass ich wirtschaftlich sehr stark eingeschränkt bin. Apps mag ich auch nicht. Stets werde ich nur gedrängt, genötigt und belästigt....
Bin ich ein Feind der Technik? Vielleicht ist es so. Heute kann man mittels KI komplette Kulissen simulieren, die echt wirken. Man kann dann einen Film erstellen, innerhalb einer simulierten Kulisse. Ich würde dies als eine Art Täuschung bezeichnen, die ich nicht uneingeschränkt begrüßen kann.
Antwort von Bildlauf:
Ich meine das ist aber monatlich kündbar.
Die App braucht Du nicht dafür, nutze ich auch nicht.
Ich benutze YT ganz normal desktop zu Hause oder mobil ganz klassisch im Browser (Android)
Auch ohne familienaccount würde ich mir YT premium holen, auch wenns kein Schnapper ist preislich, dafür nutze ich es einfach zu viel. Lieber 13 Euro/Monat ausgeben, als irgendwann durch die Werbung in den Wahnsinn getrieben zu werden..... Darüber bin ich schon länger hinweg, den Sparfuchs zu machen und dafür Lebensqualität zu verlieren.
Wenn allerdings bei Dir wirklich dafür gar nichts budgetmäßig vorhanden ist, auch keine 5 Euro/Monat, ist das was anderes und voll verständlich.
Antwort von MK:
Meine Güte, was für eine Milchmädchenrechnung
Antwort von Holger1969:
MK hat geschrieben:
Meine Güte, was für eine Milchmädchenrechnung
Durchaus, ich bin Single und lebe überhaupt nicht innerhalb einer Familie. Außerdem will ich kein Abo.
Antwort von Frank Glencairn:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Und nein, die machen gar kein Geld mit dem zigs billig Zeugs was sie verkaufen, auch nicht mit Werbung.
Die verdienen ausschliesslich nur Geld mit (auch persönlichen) Kundendaten.
Selbst TV-Hersteller leben mittlerweile zu einem guten Teil vom Verkauf deiner Daten.
Antwort von markusG:
Ad-blockers don't just stop users from seeing ads and being tracked (and indeed, some ad-blockers actually track users!). They can also stop the publishers and marketers who rely on tracking and ad-clicks from earning money. Predictably, industry responded with ad-blocker-blockers, which prevented users from seeing their sites unless they turned off their ad-blocker.
https://www.eff.org/deeplinks/2019/07/a ... -about-nah
THE DECLINE OF YOUTUBE – AN UNCERTAIN FUTURE FOR THIS POPULAR VIDEO PLATFORM
https://www.opace.co.uk/blog/the-declin ... ain-future
Antwort von MK:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Selbst TV-Hersteller leben mittlerweile zu einem guten Teil vom Verkauf deiner Daten.
Bei LG wurden neulich mal wieder die Datenschutzbestimmungen aktualisiert... wenn man nicht zustimmt funktioniert fast nichts mehr... Hallo LG, hier ist die 3 Jahre alte Glotze, zahlt mir das Geld zurück.
Antwort von Holger1969:
Es geht schon auf die Nerven. Mal funktioniert Youtube auch mit Werbeblocker und manchmal nicht. Im Moment funktioniert Youtube bei mir mit Werbeblocker:
Hat da jemand eine Erklärung? Warum funktioniert jetzt Youtube auch wieder mit Werbeblocker? Ich konnte Videos bei Youtube überhaupt nicht mehr abspielen lassen, alles wurde sofort geblockt. Jetzt plötzlich nicht mehr. Testet es mal selber.
Antwort von Jellybean:
MK hat geschrieben:
Bei LG wurden neulich mal wieder die Datenschutzbestimmungen aktualisiert... wenn man nicht zustimmt funktioniert fast nichts mehr... Hallo LG, hier ist die 3 Jahre alte Glotze, zahlt mir das Geld zurück.
Auch wenn er nicht am Internet hängt?
Wenn er nicht nach Hause telefonieren kann, dürfte ja nicht passieren. Man kann ihn ja im heimischen Netzwerk integrieren, ihm aber den Zugriff aufs Internet verweigern.
Antwort von Frank Glencairn:
Jellybean hat geschrieben:
Auch wenn er nicht am Internet hängt?
Und was ist der Sinn von einem TV ohne Internetzugang?
Antwort von Alex:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Jellybean hat geschrieben:
Auch wenn er nicht am Internet hängt?
Und was ist der Sinn von einem TV ohne Internetzugang?
trex-chrome-game.jpg
Antwort von markusG:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Jellybean hat geschrieben:
Auch wenn er nicht am Internet hängt?
Und was ist der Sinn von einem TV ohne Internetzugang?
Etwas anzuschließen das Internetzugang hat, bei dem man den Datenverkehr (besser) kontrollieren kann ;) und was auch Updates bekommt, nachdem der TV-Hersteller die Segel gestrichen hat...
Wer dann aber natürlich Netflix & co nutzt...well...
p.s. gibt es eigtl "Jailbreak" Projekte bei Fernseher?
p.p.s. von LG gibt es zumindest das WebOS OSE? Und von Tizen (Samsung) gibt es auch eine Open Source Variante
Antwort von ruessel:
Ich habe hier nicht alles gelesen.... falls schon genannt, dann ignorieren. habe die Tage den Browser "Brave" installiert - jetzt kein Video mehr mit Werbung auf Youtube. Kein PlugIn erforderlich, die Werbeunterdrückung ist im Brave Browser schon integriert.
Antwort von wolfgang:
Wie funktioniert das? Die Werbung wird ja mit dem youtube Video einfach abgespielt, der youtube Inhalt einfach unterbrochen. Mir ist nicht klar, wie das ein Browser verhindern kann.
Antwort von Frank Glencairn:
wolfgang hat geschrieben:
Wie funktioniert das?
Vereinfacht gesagt werden damit die unerwünschten Inhalte abgefangen und herausgefiltert (bzw. ins leere laufen gelassen) bevor der Rest im Browser angezeigt wird, mittels Filterung von Drittanbieter-Domains, spezielle DNS-Server, DNS Filtering, CSS, blocken von Scripten etc.
Antwort von Skeptiker:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
wolfgang hat geschrieben:
Wie funktioniert das?
Vereinfacht gesagt werden damit die unerwünschten Inhalte abgefangen und herausgefiltert (bzw. ins leere laufen gelassen) bevor der Rest im Browser angezeigt wird, mittels Filterung von Drittanbieter-Domains, spezielle DNS-Server, DNS Filtering, CSS, blocken von Scripten etc.
So quasi im Voraus korrigiert, wie wenn man zeitversetzt fernsieht und dabei im Nachhinein die TV-Werbung überspringt (oder sie am Computer ganz herausschneidet).
Antwort von Alex:
yt.jpg
Antwort von Frank Glencairn:
Amazon ist schon einen Schritt weiter:
People who buy a Fire TV from Amazon are probably looking for a cheap and simple way to get an affordable 4K smart TV. When Amazon announced its first self-branded TVs in September 2021, it touted them as being a "great value." But owners of the devices will soon be paying for some of those savings in the form of more prominently displayed advertisements.
Charlotte Maines, Amazon's director of Fire TV advertising, monetization, and engagement, detailed the new types of ads that Amazon is selling on Fire TVs. In a StreamTV Insider report from November 1, Amazon said the new ads will allow advertisers to reach an average of 155 million unique monthly viewers.
Some of the changes targeting advertisers, like connecting display placement ads with specific in-stream video ads, seem harmless enough. Others could jeopardize the TV-watching experience for owners.
New ads tied to generative AI Alexa
For example, Amazon is preparing to make Alexa with generative AI more useful for finding content on Fire TVs. This could help Alexa, which has struggled alongside other tech giants' voice assistants to generate significant revenue. Amazon gets money every time someone interacts with digital content through Alexa.
However, the company is double-dipping on this idea by also tying ads to generative AI on Fire TVs. When users ask Alexa to help them find media with queries such as "play the show with the guy who plays the lawyer in Breaking Bad," they will see ads that are relevant to the search.
Amazon has discussed evolving Alexa into a tool that can not only bring you to the right app for the show you want but that can also recommend specific shows based on prompts like the above. This has been one of the most promising potential futures for the voice assistant. But positioning the feature next to ads seems to prioritize advertisers over Fire TV customers.
Advertisement
Maines told StreamTV Insider that advertisers had been asking for a way to advertise against Fire TV searches. “It just makes sense to expand our existing sponsor tile offering to show advertisements on the search screen with no extra effort or cost for the advertiser,” she said.
Finally, Amazon is adding "contextual sponsored tiles" that use machine learning to show ads based on whatever content genre or search term the Fire TV user is browsing.
“Persistent” ads
Amazon Fire TV users will also start seeing banner ads on the device's home screen for things that have nothing to do with entertainment or media. This ad space was previously reserved for advertising media and entertainment, making the ads feel more relevant, at least. Amazon opening the ad space to more types of advertisers is similar to a move Google TV made early this year.
The company seems to be aware of how dominating these types of advertisements can be. Maines emphasized to StreamTV Insider how the native ads are "right at the top of the Fire TV's home screen" and take "up half the screen."
https://arstechnica.com/gadgets/2023/11 ... atleast.
Antwort von MrMeeseeks:
Jedes Produkt welches ich als Werbung eingeblendet bekomme, ob nun total zufällig oder von Interesse, wird von mir abgrundtief gehasst und das gilt auch für den Hersteller. Das ist Heute so und war schon vor 20 Jahren auf dem Röhrenfernseher so.
Antwort von Frank Glencairn:
Ich hab in meiner Studienzeit mal ne Arbeit darüber geschrieben, wie Werbung ab nem gewissen Punkt nicht nur kontraproduktiv, sondern sogar schädlich sein kann - ist heute aktueller denn je.
Antwort von DKPost:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Ich hab in meiner Studienzeit mal ne Arbeit darüber geschrieben, wie Werbung ab nem gewissen Punkt nicht nur kontraproduktiv, sondern sogar schädlich sein kann - ist heute aktueller denn je.
Wird aber durch die schiere Masse an Kontakten für sehr geringen Aufwand mehr als kompensiert.
Antwort von acrossthewire:
Gefühlt hat sich bei mir YT Werbung verdreifacht seit dem sie ankündigen gegen Adblock vorzugehen. Und das obwohl ich nix installiert habe. Irgendwas läuft dort gewaltig schief. Wie auch die Suchmaschine zur reinen Werbeschleuder verkommen ist. Man findet immer schwerer sinnvollen Content. Wie hieß es doch anfangs bei denen "Don't be evil". Leider wie bei allen Big Playern nur der Shareholder zählt.
Antwort von Alex:
acrossthewire hat geschrieben:
Wie hieß es doch anfangs bei denen "Don't be evil".
Wie du schon sagtest...anfangs...
https://www.golem.de/news/verhaltenskod ... 34479.html
Antwort von MrMeeseeks:
acrossthewire hat geschrieben:
Gefühlt hat sich bei mir YT Werbung verdreifacht seit dem sie ankündigen gegen Adblock vorzugehen. Und das obwohl ich nix installiert habe. Irgendwas läuft dort gewaltig schief. Wie auch die Suchmaschine zur reinen Werbeschleuder verkommen ist. Man findet immer schwerer sinnvollen Content. Wie hieß es doch anfangs bei denen "Don't be evil". Leider wie bei allen Big Playern nur der Shareholder zählt.
Anfangs war es eine Werbung vor dem Clip die man nach 5 Sekunden überspringen konnte, dann waren es jeweils zwei Werbungen und nun sind am Anfang immer 2 Werbungen mit je 15 Sekunden. Ist das Video länger als 2 oder 3 Minuten gibt es das ganze direkt noch einmal mitten im Video als Unterbrechung. Der Absolute Gau sind inzwischen 2x 15 Sekunden Werbungen wenn man im Video nach vorne oder zurück springt. In einem 30 Minuten Clips dürften so etwa 15-20 Werbungen vorkommen.
.
Man zwingt die Leute zu der Werbung und fährt dann gleichzeitig noch die Menge davon hoch um sie unweigerlich zum Premium Service zu zwingen. Es gibt sicherlich viele Leute die den gleichen Betrag anstatt für Youtube Premium für einen guten Adblocker bezahlen würden, schon aus Prinzip.
Antwort von cantsin:
Ich vermute mal schwer, dass Google/Alphabet die Betriebskosten für YouTube über den Kopf wachsen und dass sie Kosten einspielen müssen.
Antwort von markusG:
MrMeeseeks hat geschrieben:
Der Absolute Gau sind inzwischen 2x 15 Sekunden Werbungen wenn man im Video nach vorne oder zurück springt. In einem 30 Minuten Clips dürften so etwa 15-20 Werbungen vorkommen.
Ja es ist inzwischen dort angekommen, wo früher die Popup-Werbung war...gefühlt mehr Werbung als eigentlicher Inhalt.
Ganz schlimm finde ich es auch im Privatfernsehen, mit dem ich zum Glück max ~1-2x im Jahr überhaupt in Kontakt komme. Keine Ahnung wieso man sich das heutzutage noch antun will, da zahl ich lieber Netflix & co, trotz Datenkrakerei
Antwort von TheBubble:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Ich hab in meiner Studienzeit mal ne Arbeit darüber geschrieben, wie Werbung ab nem gewissen Punkt nicht nur kontraproduktiv, sondern sogar schädlich sein kann - ist heute aktueller denn je.
Ich befürchte, dass kaum einer der Beteiligten das hören will.
Was mir unklar ist: Wie will man überhaupt ein werbefreies Angebot verkaufen, wenn immer öfter Werbung von Kanalbetreibern in die Videos selbst eingebettet wird? Was ist mit den ganzen Dauerwerbesendungen, Produktplatzierungen und den Links in den Beschreibungen (mein PC, meine Kamera, mein Merch, ...)? Werden diese auch entfernt?
Wenn jemand für Werbefreiheit Geld ausgibt, dann wird er erwarten, dass sämtliche Werbung verschwindet. Nur wird das (vermutlich) nicht gehen.
Was ich auch nicht verstehe: Warum daher kein Geschäftsmodell als Video-Hoster aufbauen? D.h. man nimmt von den großen Kanalbetreibern Geld für das Bereithalten von Videos und den Abruf von Daten. Ein gewisses Kontingent an Videos und abgerufenen Daten könnte dabei kostenfrei bleiben (d.h. durch die großen Kanäle quer finanziert), was die vorhandene Breite des Angebots an interessanten, hilfreichen und nicht kommerziellen Videos erhält.
Antwort von cantsin:
TheBubble hat geschrieben:
Was ich auch nicht verstehe: Warum daher kein Geschäftsmodell als Video-Hoster aufbauen? D.h. man nimmt von den großen Kanalbetreibern Geld für das Bereithalten von Videos und den Abruf von Daten. Ein gewisses Kontingent an Videos und abgerufenen Daten könnte dabei kostenfrei bleiben (d.h. durch die großen Kanäle quer finanziert), was die vorhandene Breite des Angebots an interessanten, hilfreichen und nicht kommerziellen Videos erhält.
Genau das macht ja Vimeo. Aber deren Geschäfte scheinen nicht so gut zu laufen...
Bei den großen Social Media-Plattformen geht es immer um den Netzwerkeffekt, auch bekannt als Metcalfe's Law, dem zufolge der wirtschaftliche Wert eines Netzwerks bei linearem Wachstum exponentiell steigt: also bei verdoppelten Nutzerzahlen sich vervierfacht, bei vervierfachten sich versechzehnfacht usw.. Deswegen sind alle großen Plattformen auf maximale Benutzermasse und maximales "Engagement" bzw. Nutzerinteraktion (durch Uploads, Likes, Postings, Verweildauer etc.) ausgelegt.
Antwort von TheBubble:
cantsin hat geschrieben:
Genau das macht ja Vimeo. Aber deren Geschäfte scheinen nicht so gut zu laufen...
Bei den großen Social Media-Plattformen geht es immer um den Netzwerkeffekt, auch bekannt als Metcalfe's Law, dem zufolge der wirtschaftliche Wert eines Netzwerks bei linearem Wachstum exponentiell steigt: also bei verdoppelten Nutzerzahlen sich vervierfacht, bei vervierfachten sich versechzehnfacht usw.. Deswegen sind alle großen Plattformen auf maximale Benutzermasse und maximales "Engagement" bzw. Nutzerinteraktion (durch Uploads, Likes, Postings, Verweildauer etc.) ausgelegt.
Vimeo war im Vergleich immer klein. Vielleicht anfangs sogar mit mehr Qualität, aber auch mit deutlich weniger Inhalten und vermutlich ohne eine ähnliche Finanzstärke im Hintergrund.
Nun ist YT aber augenblicklicher Marktführer im Bereich des Video-Hostings. Hier gibt es nicht nur Videos zu fast jedem Thema und Interesse, sondern auch eine riesige Anzahl an Kanälen, die zweifelsfrei kommerzielle Zwecke verfolgen und eine Einnahmequelle ihrer Betreiber sind.
Wenn wir über an Einnahmen interessierte Kanalbetreiber mit teils hunderten bis tausenden Videos, vielen hunderttausenden an Abonnenten und noch mehr Millionen an Aufrufen sprechen: Warum sollen diese nicht selbst für die Kosten ihres Geschäftsmodells aufkommen?
Antwort von markusG:
Google hat mitgelesen und mir folgendes Video hochgespült :P
Antwort von DKPost:
TheBubble hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:
Genau das macht ja Vimeo. Aber deren Geschäfte scheinen nicht so gut zu laufen...
Bei den großen Social Media-Plattformen geht es immer um den Netzwerkeffekt, auch bekannt als Metcalfe's Law, dem zufolge der wirtschaftliche Wert eines Netzwerks bei linearem Wachstum exponentiell steigt: also bei verdoppelten Nutzerzahlen sich vervierfacht, bei vervierfachten sich versechzehnfacht usw.. Deswegen sind alle großen Plattformen auf maximale Benutzermasse und maximales "Engagement" bzw. Nutzerinteraktion (durch Uploads, Likes, Postings, Verweildauer etc.) ausgelegt.
Vimeo war im Vergleich immer klein. Vielleicht anfangs sogar mit mehr Qualität, aber auch mit deutlich weniger Inhalten und vermutlich ohne eine ähnliche Finanzstärke im Hintergrund.
Nun ist YT aber augenblicklicher Marktführer im Bereich des Video-Hostings. Hier gibt es nicht nur Videos zu fast jedem Thema und Interesse, sondern auch eine riesige Anzahl an Kanälen, die zweifelsfrei kommerzielle Zwecke verfolgen und eine Einnahmequelle ihrer Betreiber sind.
Wenn wir über an Einnahmen interessierte Kanalbetreiber mit teils hunderten bis tausenden Videos, vielen hunderttausenden an Abonnenten und noch mehr Millionen an Aufrufen sprechen: Warum sollen diese nicht selbst für die Kosten ihres Geschäftsmodells aufkommen?
Ich glaube, du hast das Geschäftsmodell irgendwie nicht so richtig verstanden. Die YouTuber produzieren ja bereits den gesamten Content "umsonst", und YouTube stellt die Infrastruktur für die YouTuber "umsonst". Umsonst in Anführungszeichen, weil natürlich die YouTuber Geld von YouTube bekommen, und YouTube den Content bekommt. Indem Sinne also nicht komplett umsonst für beide Seiten.
Worum es aber eigentlich geht, und wie YouTube überhaupt nennenswert Geld verdient, ist halt die Werbung. Das ist die Haupteinnahmequelle, die am Ende sowohl YouTube als auch die YouTuber bezahlt.
Ohne Werbung wäre das, was man als YouTuber so verdienen kann, völlig unattraktiv im Vergleich zu jetzt. Warum sollte YouTube den YouTubern so viel Kohle bezahlen, wenn Sie dadurch keinen Umsatz genrieren können? Und warum sollte dann auch noch jemand kostenlos Content für YouTube erstellen und dann obendrein noch dafür bezahlen?
 |
Antwort von Frank Glencairn:
DKPost hat geschrieben:
Ohne Werbung wäre das, was man als YouTuber so verdienen kann, völlig unattraktiv im Vergleich zu jetzt. Warum sollte YouTube den YouTubern so viel Kohle bezahlen..
Ich zitier dich hier mal als Antwort:
DKPost hat geschrieben:
Ich glaube, du hast das Geschäftsmodell irgendwie nicht so richtig verstanden.
Antwort von DKPost:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
DKPost hat geschrieben:
Ohne Werbung wäre das, was man als YouTuber so verdienen kann, völlig unattraktiv im Vergleich zu jetzt. Warum sollte YouTube den YouTubern so viel Kohle bezahlen..
Ich zitier dich hier mal als Antwort:
DKPost hat geschrieben:
Ich glaube, du hast das Geschäftsmodell irgendwie nicht so richtig verstanden.
Ja, dann erkläre doch mal wie du dir die Monetasierung ohne Werbung vorstellst.
Antwort von cantsin:
DKPost hat geschrieben:
Ja, dann erkläre doch mal wie du dir die Monetasierung ohne Werbung vorstellst.
Die Monetarisierung für YouTube läuft in der Tat über zwischengeschaltete Werbung.
Die Monetarisierung für YouTuber aber eher über Sponsordeals/product placement und direkt ins Video eingebaute Werbeblöcke, affiliate Links und bezahlte Kanal-Mitgliedschaften über Patreon & Co.
Antwort von Frank Glencairn:
Ja, besser hätte ich es auch nicht sage können - von den paar Kröten, die man von YT selbst bekommt könnte keiner leben.
Antwort von DKPost:
cantsin hat geschrieben:
DKPost hat geschrieben:
Ja, dann erkläre doch mal wie du dir die Monetasierung ohne Werbung vorstellst.
Die Monetarisierung für YouTube läuft in der Tat über zwischengeschaltete Werbung.
Die Monetarisierung für YouTuber aber eher über Sponsordeals/product placement und direkt ins Video eingebaute Werbeblöcke, affiliate Links und bezahlte Kanal-Mitgliedschaften über Patreon & Co.
Es geht doch darum, dass die Werbung am Ende beides finanziert. YouTube und YouTuber. Auch wenn die über externe, zusätzliche Deals noch mehr Einnahmen haben. Einige unterschätzen hier wohl auch die Einnahmen durch die Videos. Ich habe Zugang zu einem der bekanntesten deutschen Channels mit über 1 Mio. Abos. Die Videos schwanken aber deutlich und haben oft nur 100.000 views. Man kann seöbst davon alleine schon gut leben.
Ich warte nebenbei immernoch auf eine Erklärung wie das ohne Werbeeinnahmen funktionieren soll. Aber wie üblich wird man auf Konkretes lange warten können...
Antwort von Frank Glencairn:
DKPost hat geschrieben:
Einige unterschätzen hier wohl auch die Einnahmen durch die Videos. Ich habe Zugang zu einem der bekanntesten deutschen Channels mit über 1 Mio. Abos. Die Videos schwanken aber deutlich und haben oft nur 100.000 views. Man kann seöbst davon alleine schon gut leben.
Ist das so?
Dann verrate uns doch mal was man als Tuber für 1000 Views von YT bekommst.
Antwort von Bluboy:
Bürgergeld ist wahrscheinlich besser ;-)
https://rechnerportal.focus.de/youtube-einnahmen/
Antwort von DKPost:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
DKPost hat geschrieben:
Einige unterschätzen hier wohl auch die Einnahmen durch die Videos. Ich habe Zugang zu einem der bekanntesten deutschen Channels mit über 1 Mio. Abos. Die Videos schwanken aber deutlich und haben oft nur 100.000 views. Man kann seöbst davon alleine schon gut leben.
Ist das so?
Dann verrate uns doch mal was man als Tuber für 1000 Views von YT bekommst.
Nur von den Klicks grob so 1-2 Euro pro Tausend. Also 4 Videos mit jeweils 1 Mio. Views wären schon 4000-8000€.
10 Videos mit 100.000 dann 1000€.
Da spielt aber auch die interne Berechnung von YouTube rein. Nicht jeder Channel bekommt gleich viel für die gleiche Abzahl ab Klicks.
Klar ist das nicht viel im Vergleich zu den externen Einnahmen einiger YouTuber.
Es ist aber zu viel für ein YouTube ohne Werbung. Das würde wie gesagt null Sinn machen, vor allem für die Plattform.
Antwort von TheBubble:
DKPost hat geschrieben:
Ich warte nebenbei immernoch auf eine Erklärung wie das ohne Werbeeinnahmen funktionieren soll. Aber wie üblich wird man auf Konkretes lange warten können...
Habe ich das nicht schon erläutert? Man könnte von Kanalbetreibern, zumindest von denen mit Gewinnerzielungsabsicht, Geld für das Hosten, Präsentieren und Ausliefern der Videos auf der Plattform nehmen, so wie jeder Cloudbetreiber und Webhoster Geld von seinen Kunden nimmt.
Antwort von DKPost:
TheBubble hat geschrieben:
DKPost hat geschrieben:
Ich warte nebenbei immernoch auf eine Erklärung wie das ohne Werbeeinnahmen funktionieren soll. Aber wie üblich wird man auf Konkretes lange warten können...
Habe ich das nicht schon erläutert? Man könnte von Kanalbetreibern, zumindest von denen mit Gewinnerzielungsabsicht, Geld für das Hosten, Präsentieren und Ausliefern der Videos auf der Plattform nehmen, so wie jeder Cloudbetreiber und Webhoster Geld von seinen Kunden nimmt, die Internetangebote betreiben wollen.
Das Geld von den Kanalbetreibern müsste absurd hoch sein um an die jetzigen Einnahmen der Werbung auch nur ansatzweise ranzukommen. Wie gesagt, für YouTube wäre das wirtschaftlich gesehen absoluter Unsinn.
Antwort von TheBubble:
DKPost hat geschrieben:
Das Geld von den Kanalbetreibern müsste absurd hoch sein um an die jetzigen Einnahmen der Werbung auch nur ansatzweise ranzukommen. Wie gesagt, für YouTube wäre das wirtschaftlich gesehen absoluter Unsinn.
Wie hoch wäre es denn und warum soll es wirtschaftlicher Unsinn sein? Immerhin machen auch nach Deiner Aussage viele Betreiber dicke Geschäfte an YouTube vorbei.
Antwort von DKPost:
TheBubble hat geschrieben:
DKPost hat geschrieben:
Das Geld von den Kanalbetreibern müsste absurd hoch sein um an die jetzigen Einnahmen der Werbung auch nur ansatzweise ranzukommen. Wie gesagt, für YouTube wäre das wirtschaftlich gesehen absoluter Unsinn.
Wie hoch wäre es denn und warum soll es wirtschaftlicher Unsinn sein? Immerhin machen auch nach Deiner Aussage viele Betreiber dicke Geschäfte an YouTube vorbei.
2022 hat YouTube mit Werbung ca. 30 Milliarden gemacht. So viel müsste es mindestens sein um nicht schlechter dazustehen als vorher.
Antwort von TheBubble:
DKPost hat geschrieben:
2022 hat YouTube mit Werbung ca. 30 Milliarden gemacht. So viel müsste es mindestens sein um nicht schlechter dazustehen als vorher.
Dann müssen sich die Betreiber großer Kanäle eben bemühen geeignete Partner und Sponsoren zu finden, wenn sie es nicht als Hobby selbst finanzieren wollen. Bisher bekamen sie ein sehr großzügiges Stück vom Kuchen, dann dreht es sich jetzt eben um.
Antwort von AndySeeon:
TheBubble hat geschrieben:
Dann müssen sich die Betreiber großer Kanäle eben bemühen geeignete Partner und Sponsoren zu finden, wenn sie es nicht als Hobby selbst finanzieren wollen. Bisher bekamen sie ein sehr großzügiges Stück vom Kuchen, dann dreht es sich jetzt eben um.
Und wo ist da jetzt für den User der Unterschied, ob die Werbung von YouTube oder vom „geeigneten Partner“ kommt?
Antwort von markusG:
TheBubble hat geschrieben:
Dann müssen sich die Betreiber großer Kanäle eben bemühen geeignete Partner und Sponsoren zu finden, wenn sie es nicht als Hobby selbst finanzieren wollen.
Das gibt es auch bereits - zusätzlich.
Antwort von Alex:
Ad Speedup: Neue Chrome-Erweiterung verkürzt Youtube-Werbung massiv
Werbeanzeigen auf Youtube werden damit in 16-facher Geschwindigkeit abgespielt. Eine 30-sekündige Anzeige dauert also weniger als zwei Sekunden.
https://www.golem.de/news/ad-speedup-ne ... 79898.html
Antwort von Frank Glencairn:
Momentan tuts ja das aktuell UBlock Origin noch - da wird unerwünschte Werbung komplett abgeschaltet.
Antwort von Alex:
Jo, ich sehe auch aktuell (noch) keine Werbung dank UBlock.
Antwort von Holger1969:
Alex hat geschrieben:
Jo, ich sehe auch aktuell (noch) keine Werbung dank UBlock.
Jetzt funktioniert Youtube aber mit Adblocker plötzlich wieder nicht mehr (Stand 30.11.2023, ca. 23.30 Uhr).
Antwort von Holger1969:
Man könnte Dailymotion als eine Art Alternative zu Youtube betrachten ->
https://www.dailymotion.com/de
Viele Leute werden sagen, dass es keine echte Alternative zu Youtube ist. Dies stimmt - allerdings kommt es auch darauf an, welche Interessen man selber hat. Ich interessiere mich für Serien aus den 1970er, 1980er und 1990er Jahren, zum Beispiel Derrick. Die kann ich mir auch bei Dailymotion ansehen, ohne Theater wegen Adblocker.
Antwort von Holger1969:
07.12.2023, 03.Uhr 3,43: Jetzt funktioniert Youtube wieder einwandfrei, auch mit Adblocker. Ich würde es für wichtig befinden, weshalb manchmal bei Youtube mit Adblocker gesperrt wird - aber danach eben auch wieder nicht.
Antwort von MrMeeseeks:
Die Adblocker bekommen ja auch stetig Updates, ist also ein ewiger Kampf. Youtube weiß selber dass die da absolute Grütze betreiben.
Antwort von Alex:
Youtube testet das serverseitige Einfügen von Werbung
Anders als bisher soll Youtube-Werbung schon serverseitig in das Video eingebettet werden – und kann so von Adblocker und Co. nicht verhindert werden.
https://www.golem.de/news/schwerer-zu-b ... 86022.html
Antwort von -paleface-:
Alex hat geschrieben:
Youtube testet das serverseitige Einfügen von Werbung
Anders als bisher soll Youtube-Werbung schon serverseitig in das Video eingebettet werden – und kann so von Adblocker und Co. nicht verhindert werden.
https://www.golem.de/news/schwerer-zu-b ... 86022.html
Dann verklage ich die! Denn damit würden sie ja meinem Werk einen neuen Schnitt verpassen. Den Final Cut hab schließlich nur ich allein.
So...wer unterstützt mich finanziell bei meinem Unternehmen! :-D
Antwort von cantsin:
-paleface- hat geschrieben:
Dann verklage ich die! Denn damit würden sie ja meinem Werk einen neuen Schnitt verpassen. Den Final Cut hab schließlich nur ich allein.
Sieh Dir mal die Nutzungsbedingungen an, die Du für YouTube unterschrieben hast...
Antwort von dienstag_01:
Tik-tok, Tik-tok…
Antwort von -paleface-:
cantsin hat geschrieben:
-paleface- hat geschrieben:
Dann verklage ich die! Denn damit würden sie ja meinem Werk einen neuen Schnitt verpassen. Den Final Cut hab schließlich nur ich allein.
Sieh Dir mal die Nutzungsbedingungen an, die Du für YouTube unterschrieben hast...
Aber steht da schon drinnen das die was in meine Files einbetten dürfen?
Zudem, dann müssen die ja die Files ja neu komprimiert, haben die noch mein RAW? Oder wird man 10 Jahre altes Video was eh schon mies aussieht nochmal neu komprimiert und sieht dann noch beschissener aus?
Antwort von cantsin:
-paleface- hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:
Sieh Dir mal die Nutzungsbedingungen an, die Du für YouTube unterschrieben hast...
Aber steht da schon drinnen das die was in meine Files einbetten dürfen?
"Licence to YouTube
By providing Content to the Service, you grant to YouTube a worldwide, non-exclusive, royalty-free, transferable, sublicensable licence to use that Content (including to reproduce, distribute, modify, display and perform it) for the purpose of operating, promoting, and improving the Service.
Licence to Other Users
You also grant each other user of the Service a worldwide, non-exclusive, royalty-free licence to access your Content through the Service, and to use that Content (including to reproduce, distribute, modify, display, and perform it) only as enabled by a feature of the Service."
https://www.youtube.com/static?template=terms
Antwort von -paleface-:
Licence to Other Users
You also grant each other user of the Service a worldwide, non-exclusive, royalty-free licence to access your Content through the Service, and to use that Content (including to reproduce, distribute, modify, display, and perform it) only as enabled by a feature of the Service."
Hmm...aber wenn ich nun einen Trailer von Paramount runterlade und in meinem Video verwende, wird gemeckert.
Warum dann das?
Antwort von Frank Glencairn:
"only as enabled by a feature of the Service."
Ich glaube das bezieht sich auf das Anhaken der entsprechenden Optionen (Remix etc.) - glaub nicht daß Paramount das macht.
Antwort von -paleface-:
Verstehe. Also Yt darf...ich nicht.
Wie bei Adobe...die dürfen...wir nicht.
Muss man wohl mit leben.
Antwort von klusterdegenerierung:
Wir alle sollten Adobe am Ende des Monats eine Rechnung für die Nutzung unseres Materials senden und draufhinweisen, das wenn sie das jetzt immer machen wollen, wir ein mtl. Abo Modell anbieten. Wenn sie dem nicht zustimmen kündigen wir den CC Vertrag und wechseln halt zu Resolve, Fusion & AcdSee Pro.
Antwort von Alex:
Preiserhöhung für Youtube Premium
Youtube-Premium-Abonnenten außerhalb der USA müssen sich auf eine deutliche Erhöhung ihrer Abonnementgebühren einstellen.
https://www.golem.de/news/international ... 89224.html
Antwort von Frank Glencairn:
Noch geht's jedenfalls mit Blocker und PipePipe.
Antwort von roki100:
mit uBlock Origin...geht alles problemlos seit ne ewigkeit.
Antwort von Alex:
Chrome deaktiviert uBlock Origin bei weiteren Nutzern
Immer mehr Chrome-Nutzer können Manifest-v2-Erweiterungen wie uBlock Origin nicht mehr verwenden. Der Browser deaktiviert sie ungefragt.https://www.golem.de/news/google-greift ... 93641.html
Antwort von Alex:
Auch Edge beginnt mit Abschaltung von Ublock Origin
Nach Chrome deaktiviert nun auch in Edge ungefragt die Adblocker einiger Nutzer. Dabei hat Microsoft für diesen Schritt nicht einmal einen Zieltermin genannt.
https://www.golem.de/news/werbeblocker- ... 93871.html
Antwort von markusG:
Zu letzteren zählen derzeit noch Vivaldi und Brave, die den Manifest-v2-Support noch möglichst lange aufrechterhalten wollen. Da beide Browser ebenso wie Edge und Chrome auf Chromium basieren und für die Installation von Add-ons auf den Chrome Web Store verweisen, ist jedoch ungewiss, wie lange das mit vertretbarem Aufwand möglich sein wird.
Langfristigen Support für Manifest v2 gibt es voraussichtlich mit dem Webbrowser Firefox, der bekanntlich über eine eigene Codebasis verfügt. Mozilla bestätigte erst kürzlich, beide Manifest-Versionen weiterhin parallel unterstützen zu wollen.
Antwort von Frank Glencairn:
Opera geht aktuell auch noch.