Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // XL1s - Objektiv und Linse?



Frage von Nick:


Hallo!
Ich habe einige Fragen bezüglich der Canon XL1s. Die Möglichkeit Objektive auszutauschen ist ja echt cool und lockt mich sehr... allerdings würde ich gerne wissen ob man zusätzlich zu dem Objektiv auch noch ein Filter oder zum Beispiel ein Weitwinkel Konverter anbringen kann. D.h. ist auf dem beigefügten Objektiv ein dementsprechendes gewinde, so das ich auch Filter benutzen kann obwohl ich das Zoomobjektiv drauf habe?

Und jetzt nochmal eine Frage: Vom kauf der XL1s schreckt mich ein bisschen ab, dass sie mit ihren über 3 Kilo zu schwer für die unterste Schwebestativ Preisklasse ist. Die VX2000 oder die MX2 gehen dagegen noch auf ein 400 Euro Schwebestativ. Hat mal gemand probiert eine schwerere Cam - zB die Xl1s - auf so ein Schwebestativ anzubringen? Würde mich echt intressieren, wie die Bilder dann aussehen.

Dankeschön!!!

Nick


Space


Antwort von Frank Nagel:

: ...ob man zusätzlich zu dem Objektiv auch noch ein Filter ...
Du kannst normale Filter mit dem Gewinde 72 mm verwenden oder die Cokin- Filter der P- Serie. Bzw die entsprechenden von Tiffen.
:
: oder zum Beispiel ein Weitwinkel Konverter anbringen kann ...
Das wäre Quatsch, denn du kannst ja ein echtes Weitwinkelobjektiv ansetzen. Und das ist wirklich gut, also ich arbeite zumindest gern damit.
:
: Hat mal
: gemand probiert die Xl1s auf so ein Schwebestativ
: anzubringen?
Ja, geht. Mit dem sog. "Handyman" haben wir's gemacht (weiß nicht, ob der noch hergestellt wird). Du musst ggf. ein etwas schwereres Gegengewicht unten befestigen, wir haben eine kleine Schachtel mit Stahlkernen unten dran.


Space


Antwort von Frank Nagel:

: kann man den
: Theoretisch einen Weitwinkelkonverter draufpacken?
Theoretisch. Wenn du einen findest, der für das 72mm- Gewinde gemacht ist. Aber grundsätzlich ist zu bedenken, dass jedes (bessere) Objektiv eine hochkomplexe optische Angelegenheit ist, die in sich optimiert ist. Jede Vorsatzlinse verändert den optischen Gesamtwert und dies auf gar keinen Fall zum besseren. Das heißt, dass ein beliebiger Konverter die optische Gesamtleistung (Brillianz, Schärfe, Vignettierung) immer verschlechtert. Die einzige Ausnahme wäre, wenn ein Hersteller einen WW-Konverter herstellt, der ausdrücklich für ein ganz bestimmtes Objektiv hergestellt wird. Dann kann es sein, dass dieser Konverter an die Optik speziell angepasst wurde, so dass die (trotzdem vorhandenen) Verschlechterungen minimal bleiben. Canon stellt sowas aber nicht her (wäre ja auch Unfug, wenn sie gleichzeitig ein WW-Objektiv herstellen). Ich rate dir ab von Konvertern. Du versaust lediglich die gute Bildqualität der XL1 und ziehst sie möglicherweise herab auf das Niveau einer 1-Chip-Kamera. Da kannst du auch gleich bei einer solchen bleiben.


Space


Antwort von Nick:

Okay, vielen dank, hat mir sehr geholfen... wobei der Koverter schon ganz gut währe, weil er um ein vielfaches billiger ist, was bei mir eine große Rolle spielt. Deswegen fänd ichs schon wichtig, dass auch ein Konverter draufgeht. kann man den Theoretisch einen Weitwinkelkonverter draufpacken?
Danke im Vorraus! :
: Du kannst normale Filter mit dem Gewinde 72 mm verwenden oder die Cokin- Filter der P-
: Serie. Bzw die entsprechenden von Tiffen.
: Das wäre Quatsch, denn du kannst ja ein echtes Weitwinkelobjektiv ansetzen. Und das ist
: wirklich gut, also ich arbeite zumindest gern damit.
: Ja, geht. Mit dem sog. "Handyman" haben wir's gemacht (weiß nicht, ob der
: noch hergestellt wird). Du musst ggf. ein etwas schwereres Gegengewicht unten
: befestigen, wir haben eine kleine Schachtel mit Stahlkernen unten dran.



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Schärfeproblem bei neuer GoPro-Linse
Sony Xperia 1 und 5 III - Kamera mit Prisma und variabler Brennweiten-Linse
Welche Kamera bzw. Linse wurde hier verwendet?
Variable Linse, die Digitalkameras eine authentische Vintage-Ästhetik verleiht.
Veydra-Objektiv - Fokusring-Problem
Irix Cine 45mm T1.5 -- drittes Vollformat Objektiv angekündigt
Neu: Irix Cine 15mm T2.6 Objektiv
Samyang legt nach mit einem AF 85mm F1.4 RF Objektiv für Canon R
Reisezoom-Objektiv 28-200mm F/2.8-5.6 für E-Mount von Tamron vorgestellt
Sirui kündigt anamorphotisches Weitwinkel-Objektiv 35mm F/1.8 1.33x an
In Zukunft iPhones mit Super-Zoom per Periskop-Objektiv
Welches Objektiv für Innenräume filmen
Meike Cine FF-Prime Objektiv 50mm T2.1 soll im Herbst kommen
C-Mount Objektiv 200/300mm
Sigma 85mm F1.4 DG DN | Art Objektiv vorgestellt für L-Mount und Sony E
Welches Objektiv für die Sony Alpha 7SIII?
Beste Vintage Objektiv-Mounts für Canon EF?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash