Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Wow! 6K Dragon Material auf einem Microsoft Tablet schneiden



Frage von Frank Glencairn:


Wow! 6K Dragon Material auf einem Microsoft Surface Tablett schneiden



Mal abgesehen von Fragen der Speicheranbindung, und wie fummelig es ist Premiere auf einem Tablett zu benutzen, finde ich das wirklich beachtlich.

Space


Antwort von blickfeld:

Das Surface Pro ist ja auch "kein" Tablet, sondern ein i5 Laptop in Tabletgröße. Du kannst ja zweiten Monitor, Tastatur, maus etc anschließen.

Space


Antwort von iasi:

Das Surface Pro ist ja auch "kein" Tablet, sondern ein i5 Laptop in Tabletgröße. Du kannst ja zweiten Monitor, Tastatur, maus etc anschließen. Natürlich ist es ein Tablet - schließlich definiert sich ein Tablet ja nicht durch sein Innenleben.
An andere Tablets lassen sich ebenfalls Monitor, Tastatur, Maus etc. anschließen ...

Beachtlich ist, dass sich mit einem Gerät in "Tabletgröße" 6k-Raw bearbeiten lässt.
Das war mir gar nicht bewußt und die Möglichkeit kam mir auch gar nicht in den Sinn ...

Mit dem Stylus könnte sogar die Bearbeitung gut gehen.

Mit der interne SSD und USB3.0 wäre so ein Teil auch für die Sicherung geeignet - zuerst auf"s Tablet, dann zur Sicherung auf externes Laufwerk.

Und das bei nicht mal einem kg Gewicht zum rumschleppen.

Space


Antwort von Valentino:

at any resolution Die beiden Vertreter von Adobe übertreiben aber nur ein ganz kleines bischen ;-) BTW zeigen die Jungs auch das das wirklich funktioniert oder philosophieren sie darüber, ich sehe nämlich nur ein schwarzes Vorschaufenster. Das ist mal wieder Marketing vom feinsten.
Wenn dann ist der Schnitt von Dragon Material mit einer i5 CPU nur in 1/8 Proxy Auflösung möglich und sollte mit diversen UltraBooks und Subnotebboks schon länger kein Problem mehr darstellen.

Das Problem war doch bis jetzt nie die Power der Geräte sondern das OS, das eine Installation von normalen x86 Windows Programmen teilweise unmöglich gemacht hat.

Weitere Probleme werden der Stromverbrauch und der intern begrenzte Speicher sein.
Bei 6k 7:1 Material werden gerade mal ein paar Minuten drauf passen.
Dann doch besser gleich in DNxHD oder ProRes Proxy wandeln und ein paar Stunden Rohmaterial immer dabei haben.

Klar es wird bestimmt auch eine Tastatur mit USB3.0 und Akku geben, aber dann ist es schon wieder eines der vielen Hybrid Geräten.

Bin gerade in der Planung für ein System, das wirklich in der Lage sein wird per Red Karte das 6k Material nativ in 4k wieder zu geben.
Alleine der Stromverbrauch liegt trotz neuer Komponenten bei 200-250 Watt Spitze. Ohne zwei V-Mount Akkus oder einem starken Blockakku wird das nichts.

Space


Antwort von iasi:

910 Gramm

Klar ist das dann nicht so leistungsfähig wie ein Rechner, dessen Netzteil schon schwerer ist.
Also nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Willst du eigentlich einen 4k-Monitor mit dir herumtragen? Ansonsten braucht man ja nun wirklich nicht 4k-Wiedergabe von 6k-Dragon.

Die 512GB der SSD sind zudem gar nicht mal so wenig.

Das Teil ist für schnelle Begutachtung z.B. in RedcineX und Proxy-Schnitt unterwegs gar nicht schlecht.
Und da es kompakt und leicht ist ...

Space


Antwort von studiolondon:

Das Surface Pro ist ja auch "kein" Tablet, sondern ein i5 Laptop in Tabletgröße. Du kannst ja zweiten Monitor, Tastatur, maus etc anschließen. Das ist normale Standard für heutige Tablets.

Schlechter gehts nur, wenn man die Gadgets/Consumer-Tablets mit arm-Cpu und telefonbetriebssystem wie android & ios kaufst.

Space


Antwort von studiolondon:

at any resolution Die beiden Vertreter von Adobe übertreiben aber nur ein ganz kleines bischen ;-) BTW zeigen die Jungs auch das das wirklich funktioniert oder philosophieren sie darüber, ich sehe nämlich nur ein schwarzes Vorschaufenster. Das ist mal wieder Marketing vom feinsten. Nein.
Das funktioniert auf i3/i5/i7 schon seit vielen Jahren prima, seit vielen Versionen von Premiere und Redcode. Das brauchen die schon lange nicht mehr explizit vorzuführen.

Direkte RedcodeRaw unterstützung, ohne proxys, mit dynamisch wählbarer Wiedergabe & Rendering & Ausgabeauflösung wurde mit der 2008er Adobe CS4 eingeführt, das funktioniert auch schon auf 2009er i3/i5/i7s klasse.
Wenn dann ist der Schnitt von Dragon Material mit einer i5 CPU nur in 1/8 Proxy Auflösung möglich und sollte mit diversen UltraBooks und Subnotebboks schon länger kein Problem mehr darstellen. Redcode ist (sensorunabhängig) JPEG2000, wie DCI, nur eben höhere Datenraten. Je nach Gerät, Framerate etc ist auch auf schwächeren Geräten 1/4 bis 1/8 angesagt, auf stärkeren 1/2. Das Surface pro 2 würde ich bei 6K grade auf der Kante zwischen 1/4 und 1/8 tippen, 4 & 4.5K@24P hingegen sind bei 1/4 easy going.
Das Problem war doch bis jetzt nie die Power der Geräte sondern das OS, das eine Installation von normalen x86 Windows Programmen teilweise unmöglich gemacht hat. Vorsicht, hier verwechselst du windows RT mit windows - windows RT ist RAR, die heutige 200-300€ windows tablets sind (seit baytrail) alle windows, nur das kleine surface ist windows RT - die können alle X86.

Premiere Pro übrigens ist KEINE x86 software mehr - das ist AMD64, also die 64bit Erweiterung von X86, die Intel ab den cores verbaut, da brauchts dann schon i3/i5/i7 oder die neuen 64bit baytrails (mit denen noch kaum geräte auf dem markt sind)
Weitere Probleme werden der Stromverbrauch und der intern begrenzte Speicher sein. Stromverbrauch ist bei den baytrails (und den ULV i3/i5/i7s) erfreulicherweise supergering, selbst unter last hat man vieele Stunden.
Bei 6k 7:1 Material werden gerade mal ein paar Minuten drauf passen.
Dann doch besser gleich in DNxHD oder ProRes Proxy wandeln und ein paar Stunden Rohmaterial immer dabei haben.
??? Wieso das? Mit ner internen 512er hat man Stunden Platz...
Bin gerade in der Planung für ein System, das wirklich in der Lage sein wird per Red Karte das 6k Material nativ in 4k wieder zu geben.
Alleine der Stromverbrauch liegt trotz neuer Komponenten bei 200-250 Watt Spitze. Ohne zwei V-Mount Akkus oder einem starken Blockakku wird das nichts.
So ein highendsystem hat zig Vorteile, logisch - aber die Tablets im dreistelligen Preisbereich sind heute auch schon für viele Basis-Zwecke prima. Für geringere Ansprüche reicht doch vielen Usern auch ein macbook pro etc - und das ist exakt die Leistungsklasse der heutigen Tablets (core i5/i7 + IGP/lowfi-gpu).

Als DIT Station ist ein sattes Notebook - insbesondere die Brecher mit desktop 8/12 core und dual grafik - natürlich gleich mehrere Klassen besser, insbesondere ween man auch noch VFX, grading, dutzende von bluray dailies etc erzeugt, keine Frage, aber für pures Datawrangling, Kontrolle&Sichtung, schnellen Rohschnitt etc sind die Tablets doch eine tolle Sache (und supergünstig).

Maus & Tastatur brauchts übrigens NICHT mehr zwingend, viele der Tablets haben wacom-digitizer, sprich die Oberfläche ist wie im Studio neben touch auch akkurat & präzise per Stylus wie mit dem Wacom-Grafiktablet nutzbar.

Space


Antwort von studiolondon:

Willst du eigentlich einen 4k-Monitor mit dir herumtragen? Ansonsten braucht man ja nun wirklich nicht 4k-Wiedergabe von 6k-Dragon. Warum nicht?
QHD/4K Tablets will man doch auch nutzen ;)
http://geizhals.at/panasonic-toughpad-4 ... 29878.html
Aber 4K fullres decode schafft kein i5.

Als kompromiss dann mit 3200*1800 gibts für unter 1000€ Geräte wie bspw. das IdeaPad...

zum Bild

Die 512GB der SSD sind zudem gar nicht mal so wenig. Yup, also mehr als 500GB pro Drehtag schafft man nur mit Mühe & selten bei Sonderfällen (wie bspw. Multicam + Event).
Das Teil ist für schnelle Begutachtung z.B. in RedcineX und Proxy-Schnitt unterwegs gar nicht schlecht.
Und da es kompakt und leicht ist ...
Bei Premiere Pro kommt man in voller 4-6K Auflösung komplett ohne Proxys aus: Einfach Playbackresolution und Renderresolution anpassen, und für nur für finale Ausgabe fullres.

Space


Antwort von Valentino:

Lieber Herr London haben wir das nicht schon vor ein paar Wochen geklärt,
das wir uns in Ruhe lassen.
Auch wenn es dir schwer fällt, bitte lasse meine Äußerungen so weit unkommentiert und hör bitte damit auf immer gleich "Nein" zu rufen.

Das du trotz deiner Führungsposition bei Firma XY das immer noch nicht mitbekommen hast, das solche Signalwörter wie "Nein" nicht wirklich hilfreich für die zwischen Menschliche Kommunikation ist, bleibt mir ein Rätsel.

Mit deinen "Lehrer haften" Kommentar versuchst du hier im Forum immer wieder deinen Gegenüber für nicht ganz helle zu verkaufen.
Das mit x86 ist die normale Umgangssprache und jeder hier versteht, das es sich dabei eben nicht um ARM oder ähnliche Consumer Plattformen handelt.

Begriffe wie AMD65 werden teilweise nicht mal in Foren wie Hardwareluxx oder bei der Ct"benutzt.

Das gleiche bei der Schreibweise von PCIe und PCIE, lasse die Leute das so schreiben wie sie wollen.

Space



Space


Antwort von iasi:

Lieber Herr London haben wir das nicht schon vor ein paar Wochen geklärt,
das wir uns in Ruhe lassen.
Auch wenn es dir schwer fällt, bitte lasse meine Äußerungen so weit unkommentiert und hör bitte damit auf immer gleich "Nein" zu rufen. na - du kannst wohl kaum erwarten, dass man deine Beiträge unkommentiert lässt, wenn du selbst Kommentare abgibst.

Oder willst du vielleicht selbst Lehrer spielen und dich auf die 2 Grundregeln berufen:
1. Der Lehrer hat immer recht.
2. Hat ...

Space


Antwort von Valentino:

Es geht hier nur um London und meinen Kommentaren.
Auch wenn das für das Forum etwas "albern" ist, habe ich London darum gebeten doch bitte nicht jedes mal meine Beiträge so auseinander zu nehmen und sich bewusst zu werden, das das hier ein Consumer bzw. Hobby Forum ist.
Im Gegenzug ignoriere ich auch gerne seine Beiträge und lasse ihn in Ruhe ;-)

Anderen Usern Kommentare zu verbieten liegt mir völlig fremd, aber die Art wie London schon einige Beiträge basht muss man sich das nicht gefallen lassen.
Aus diesem Grund ist es glaub das beste wenn man sich aus dem Weg geht und sich in Ruhe lässt.

Space


Antwort von cantsin:

Auch wenn das für das Forum etwas "albern" ist, habe ich London darum gebeten doch bitte nicht jedes mal meine Beiträge so auseinander zu nehmen und sich bewusst zu werden, das das hier ein Consumer bzw. Hobby Forum ist. Hmmm - erstens ist dies hier ein gemischtes Forum von Hobbyisten, Semiprofis und Profis, und gerade das ist seine Stärke. Zweitens sollte man sachliche Fehler, die Dir, mir oder anderen unterlaufen, wie z.B. die Verwechselung von Windows 8 mit Windows RT schon berichtigen.

Space


Antwort von iasi:

Es geht hier nur um London und meinen Kommentaren.
Auch wenn das für das Forum etwas "albern" ist, habe ich London darum gebeten doch bitte nicht jedes mal meine Beiträge so auseinander zu nehmen und sich bewusst zu werden, das das hier ein Consumer bzw. Hobby Forum ist.
Im Gegenzug ignoriere ich auch gerne seine Beiträge und lasse ihn in Ruhe ;-)
na ja - du neigst schon auch dazu über "Profi-Aspekte" zu referieren.

Diskussionen sind immer hilfreich - es geht dabei doch nicht um das Rechthaben, sondern um den Austausch von Argumenten.
Wenn ich WoWu ab und zu dazu bringe, seine Behauptungen auch zu begründen und zu belegen, bringen mir seine Beiträge etwas, selbst wenn ich ihm nicht zustimme.

Space


Antwort von studiolondon:

Lieber Herr London haben wir das nicht schon vor ein paar Wochen geklärt,
das wir uns in Ruhe lassen.
Auch wenn es dir schwer fällt, bitte lasse meine Äußerungen so weit unkommentiert und hör bitte damit auf immer gleich "Nein" zu rufen. Nein, "wir" haben da nichts "geklärt" - du hattest das gewünscht, das ist etwas anderes.

Wenn du hier falsche Informationen postest, oder wie im konkreten Post Adobe indirekt Betrug & irreführende Werbung unterstellst a la "Ist nur Marketing", dann wirst du mit sachkundigen Korrekturen deiner fehlerhaften Aussagen leben müssen - nicht nur von mir.

Adobe CS + redcode + wacom läuft auf tablets prima - und das seit vielen Jahren. Da ist es lächerlich, mit "warum sehe ich kein playback" irgendwelche verschwörungen herbeizuspinnen.

Herrje, geh auf youtube, und schaus dir an, das ist ja nun wirklich ein alter Hut, selbst die Vorgänger (surface pro anstelle surface pro 2, Cs 4,5 und 6 anstelle CC) konnten das doch schon mit Leichtigkeit.

Der einfachste Weg solche Belehrungen zu vermeiden ist übrigens: Einfach keine verdrehten oder schlicht falschen Aussagen zu Themen, von denen man nicht genug Wissen hat, zu posten - und Adobe Premiere Pro ist nun definitiv nicht dein Kompetenzschwerpunkt, um es mal diplomatisch zu formulieren.
Mit deinen "Lehrer haften" Kommentar versuchst du hier im Forum immer wieder deinen Gegenüber für nicht ganz helle zu verkaufen. Wenn du nicht dazulernen willst - deine Sache. Wenn du allerdings zudem erwartest, das verdrehte oder gar falsche Posts deinerseits stets unkommentiert bleiben, liegst du falsch.

Und verwechsle nicht "helle" mit mangelndem Fachwissen. Es gibt genug brilliante Mitmenschen, die nichtmal wissen was HDD, SSD, CPU oder GPU bedeuten.
Das mit x86 ist die normale Umgangssprache und jeder hier versteht, das es sich dabei eben nicht um ARM oder ähnliche Consumer Plattformen handelt. ... und dann sollen sich die Käufer wundern, wenn sie ein X86er baytrail-tablet kaufen, und Adobe Premiere nicht startet - weil es AMD64 braucht, und Intel das bei den 2013er baytrails noch einspart?

Nur weil man zu faul oder zu inkompetent ist, x86 und AMD64 (aka EMT64, x64 etc) als feature zu differenzieren?

Grade in einer Diskussion über Adobe auf Tablets ist das einer der zentralen Punkte. Das wichtige an dem Thema:
Erst die jetzt erscheinenden Atom Z3735F, Z3735G, Z3775, Z3785 und Z3795 sind 64bittig und somit redcode & adobe premiere fähig.

Die jetzige entry-Modellpalette am Markt beinhaltet reihenweise Geräte, die das eben NICHT können - bspw. das Dell Venue 8, Toshiba Encore, Lenovo Thinkpad 8, Acer Iconia, Asus Vivotab sind alle nur x86 - und können dementsprechend keine 64bit Softwares wie Premiere Pro. Begriffe wie AMD65 werden teilweise nicht mal in Foren wie Hardwareluxx oder bei der Ct"benutzt. Erzähl doch keinen Unsinn.
Erstens: Es heisst AMD64
Zweites: Direkt vom heise verlag (dort erscheint die ct)
http://www.heise.de/glossar/entry/AMD64-399513.html
Drittens:
http://lmgtfy.com/?q=heise+amd64
tausende links von heise & ct bzgl amd64, dito bei hardwaredeluxx.

Viertens:
https://de.wikipedia.org/wiki/AMD64
Das gleiche bei der Schreibweise von PCIe und PCIE, lasse die Leute das so schreiben wie sie wollen. Nein.
Wie man pcie schreibt ist egal.
X86, IA64 und AMD64 aber sind 3 unterschiedliche Dinge.

IA64 & AMD64 sind konkurrierende 64bit-Architekturen - X86 selber ist nur 32bittig.

Während Intel (wie bei Tbolt) erfolglos versuchte, mit IA64 (aka Itanium) zusammen mit HP eine propietäre 64bit Architektur am Markt durchzusetzen, hat AMD mit AMD64 eine abwärtskompatible Alternative entwickelt - und die hat sich durchgesetzt.

Die Unterscheidung ist jüngeren Menschen offenbar nicht so geläufig, weil die nicht mit den unterschiedlichen Workstations mit X86, IA64 und AMD64 (und den dementsprechenden Betriebssystemen) paralelle arbeiteten - und AMD64 inzwischen IA64 fast komplett verdrängt hat.

Intel hat 7 Jahre lang versucht, das 1999er AMD64 zu verdrängen und ausschliesslich auf X86 & IA64 gesetzt - und dann aufgegeben: Ab 2006 mit dem core2 begann Intel AMD64 herzustellen, heute sind nahezualle alle Oberklassen-CPUs von Intel AMD64 kompatibel - aber eben nicht die gängigen Tablet baytrails. Ob du das nun AMD64, EMT64, x64, x86-64 oder wie auch immer nennst sei dir gerne freigestellt, wichtig ist den Unterschied zwischen x86 und amd64/x64 zu differenzieren - da sonst eben die böse Überraschung dräut, das AMD64bit Software ala Adobe nicht auf dem brandneuen x86 Tablet startet.

Space


Antwort von vaio:

studiolondon hat geschrieben:
„Intel hat 7 Jahre lang versucht, das 1999er AMD64 zu verdrängen und ausschliesslich auf X86 & IA64 gesetzt - und dann aufgegeben: Ab 2006 mit dem core2 begann Intel AMD64 herzustellen…“ Falsch:

Beide wurden 1999 vorgestellt, aber der erste „AMD64“-Prozessor ist erst im Jahre 2003 auf dem Markt gekommen. Den ersten Itanium gab es dagegen schon seit 2001. Weiterhin ist der erste „AMD64“-kompatible Intel-Prozessor schon im 2004 erschienen (Xeon). Die 7 Jahre passen so also nicht. Vielmehr ist Intel Zwei-, bzw. inkl. x86 Dreigleisig gefahren.
„So ein highendsystem hat zig Vorteile, logisch - aber die Tablets im dreistelligen Preisbereich sind heute auch schon für viele Basis-Zwecke prima. Für geringere Ansprüche reicht doch vielen Usern auch ein macbook pro etc - und das ist exakt die Leistungsklasse der heutigen Tablets (core i5/i7 + IGP/lowfi-gpu).“ Falsch:

Die i5/i7-CPU’s der Tablets sind auf Stromverbrauch optimiert („Low/UltraLow“). Das Macbook Pro hat dagegen einen deutlich leistungsstärkeren Mobilprozessor. Damit ist es wesentlich Leistungsfähiger. Ein i7-Mobilprozessor ist von den Leistungswerten wiederum auch nicht mit einem i7-Desktop-Prozessor vergleichbar. Bildet aber im Gesamtsystem einen sehr guten Kompromiss hinsichtlich Leistungsaufnahme zur Abgabe dar (Wirkungsgrad). Das kann man übrigens ebenfalls bei dem von dir angemerkten Macbook Pro erleben.

Zum besseren Verständnis für dich, habe ich in der von dir gewählten Form gepostet. -)

Gruß
Michael

Space


Antwort von studiolondon:

studiolondon hat geschrieben:
„Intel hat 7 Jahre lang versucht, das 1999er AMD64 zu verdrängen und ausschliesslich auf X86 & IA64 gesetzt - und dann aufgegeben: Ab 2006 mit dem core2 begann Intel AMD64 herzustellen…“ Falsch:

Beide wurden 1999 vorgestellt, aber der erste „AMD64“-Prozessor ist erst im Jahre 2003 auf dem Markt gekommen. Den ersten Itanium gab es dagegen schon seit 2001. Das stimmt alles - hat aber NICHTS mit meiner Aussage zu tun, das Intel 7 Jahre lang versuchte AMD64 zu verdrängen - mit Itanium aka IA64 für server & workstations und X86 für den Rest.

Der Kernpunkte aber bleibt:
Intel hat auf Biegen und Brechen versucht IA64 anstelle AMD64 durchzubekommen: Unter MULTIMILLIARDEN verlusten, bis 2006.
Weiterhin ist der erste „AMD64“-kompatible Intel-Prozessor schon im 2004 erschienen (Xeon). Die 7 Jahre passen so also nicht. Vielmehr ist Intel Zwei-, bzw. inkl. x86 Dreigleisig gefahren. Ok, das war ungeschickt formuliert:

Erst mit dem core2 hat Intel auf breiter Front ihre zentrale Architektur auf AMD64 umgeschwenkt - nach 7 Jahren.

Nach 5 Jahren gabs - insbesondere wegen dem ultramassiven Kundendruck - kaum wettbewerbsfähige nachmodifizierte Pentium 4-Xeons zu Apothekenpreisen - mit nicht wettbewerbsfähiger AMD64 performance.

Zentral war: Intel wollte den 64bit Sprung nutzen, um den Wettbewerb loszuwerden. Deswegen haben sie - erneut - versucht, eine inkompatible Platform zu etablieren. Gescheitert, wie zuvor beim i860, i960 - oder aktuell, wo sich das gleiche für externe Geräte mit Thunderbolt vs usb 3 & 3.1 wiederholt - Intel versucht propietär versus offenem Standard, holt sich einen Launchpartner (bei Itanium / IA64 HP, bei Thunderbolt Apple), krebst 3,5,7 Jahre bei <1% Marktanteil rum, der Rest der Branche bleibt beim offenen Standard, und am Ende beerdigt Intel da sang und klanglos den propietären Versuch - bei Thunderbolt bspw. stellt Intel aktuell seine NUCs ein - ersatzlos.
„So ein highendsystem hat zig Vorteile, logisch - aber die Tablets im dreistelligen Preisbereich sind heute auch schon für viele Basis-Zwecke prima. Für geringere Ansprüche reicht doch vielen Usern auch ein macbook pro etc - und das ist exakt die Leistungsklasse der heutigen Tablets (core i5/i7 + IGP/lowfi-gpu).“ Falsch:

Die i5/i7-CPU’s der Tablets sind auf Stromverbrauch optimiert („Low/UltraLow“). Das Macbook Pro hat dagegen einen deutlich leistungsstärkeren Mobilprozessor. Damit ist es wesentlich Leistungsfähiger.
Ahem.

Die standard macbooks takten ihre dual core i5 bei 2,4 und takten bis zu 2,9.
Tablet wie die Thinkpad helix oder Asus Transformer takten ihre core i7s basis bei 2,0, gehen aber bis auf 3,1 ghz hoch - und haben mit hyperthreading 4 threads, oder das Fujitsu Stylistic Q704, mit core i7 4600U mit 2,2Ghz/3,3 Ghz...

das ist genau die gleiche Leistungsklasse, etwas höherer maximaltakt, etwas geringerer Basistakt.

Um da "wesentlich" mehr Leistung rauszuholen, muss man dann schon zu den core i7s macbooks - die takten aber auch nur 2 bzw 2.3 ghz basis... und auch da gibts wieder ordentlich konkurrierende quad-tabs bzw convertibles...

Du kriegst als User keinen Unterschied mit, ob du an nem standard macbook pro mit dual 2,4/2,9 oder einem standard tablet mit dual 2,2/3,3 + hyperthreading arbeitest.

Das spielt sich im Korridor unter 10% Differenz ab - schneller auf dem Tablet im maximaltakt, schneller auf dem Notebook im Basistakt, beides im 10% Korridor.

p.s.
deine signatur ist ein wenig merkwürdig - das sind eigentlich peanuts, nicht bananen.


zum Bild


Space


Antwort von Valentino:

Wenn du hier falsche Informationen postest, oder wie im konkreten Post Adobe indirekt Betrug & irreführende Werbung unterstellst a la "Ist nur Marketing", dann wirst du mit sachkundigen Korrekturen deiner fehlerhaften Aussagen leben müssen - nicht nur von mir.

Adobe CS + redcode + wacom läuft auf tablets prima - und das seit vielen Jahren. Da ist es lächerlich, mit "warum sehe ich kein playback" irgendwelche verschwörungen herbeizuspinnen... Du verwechselst deine Meinung wieder mit meiner vorherigen Äußerung und erfindest eine Aussage die du mir unterstellst.
1. Ich habe nie behauptet das das nicht möglich ist, sondern mit der Aussage, das es bei 6k so bei 1/4 Proxy Wiedergabe funktionieren sollte, der Machbarkeit zugestimmt.
2. Habe ich mich dazu geäußert, das die beiden so lustig über das Thema referieren, dabei aber vorher noch keinem aufgefallen ist, das Vorschaufenster schwarz ist ;-)
Das mit dem Marketing war somit leicht ironisch gemeint.
Die beiden nehmen sich in dem Video auch nicht zu ernst ;-)

Deine Art der dreisten Unterstellung kannst du auch nicht durch dein Fachwissen wieder aus bügeln.

Meiner Meinung siehst du in ein paar Post irgendwo ein Fehler oder Behauptungen, die für dich im Subtext so vorhanden sind, so aber nie vom Verfasser gemeint waren.
Etwas mehr Sachlichkeit und Kommunikation auf Augenhöhe ist das meist nicht verkehrt.

Space


Antwort von vaio:

studiolondon hat geschrieben:
"...hat aber NICHTS mit meiner Aussage zu tun..." Bla, bla. Deine Kernaussage waren die 7 Jahre. Das ist falsch.
"Ok, das war ungeschickt formuliert:" Nein, nicht ungeschickt. Einfach falsch.
"Die standard MacBooks..." Bitte bleibe bei den Fakten: Du hast nicht von den "Standard MacBooks" geschrieben, sondern von dem Macbook Pro. Du kannst es drehen und wenden, dreimal falsch. Sechs sitzen.

Alles andere Bla, bla ist mir bekannt.

Zum besseren Verständnis für dich, habe ich in der von dir gewählten Form gepostet. -)

Michael

Space



Space


Antwort von studiolondon:


Deine Art der dreisten Unterstellung kannst du auch nicht durch dein Fachwissen wieder aus bügeln.

Meiner Meinung siehst du in ein paar Post irgendwo ein Fehler oder Behauptungen, die für dich im Subtext so vorhanden sind, so aber nie vom Verfasser gemeint waren.
Etwas mehr Sachlichkeit und Kommunikation auf Augenhöhe ist das meist nicht verkehrt. Naja Valentino, bei deinen Posts zu Premiere Pro bin ich inzwischen dann doch eher misstrauisch. Du hast schon soviele grobe technische und funktionelle Falschaussagen zu PPro hier gepostet (und ich lese slashcams forum nichtmal regelmässig), da ist es IMHO nicht verwunderlich, wenn mir dann inzwischen deine "subtexte" auch ab und an eine klarstellung entlocken.

Ich hab dir schon mehrfach angeraten, deine Bildungslücken in dem Bereich zu schliessen - völlig kollegial, nicht kritisch gemeint - da die Adobe CS & CC in kompetenten Händen mächtige Werkzeuge sind.

Neben Autodesk & Avid ist heute Adobe eben für vieles einfach exzellent, für manches, wie bspw. nicht wenige mobile raw-workflows sogar nicht selten das beste. Insbesondere Highres, also 4k aufwärts, und bei komplexen & transparenten Postpipelines hat Premiere viele unique Vorteile. Und die Aussage kommt von jemanden, der keinerlei direkte Bevorzugung irgendeines aktuellen NLE hat.

Space


Antwort von studiolondon:

studiolondon hat geschrieben:
"...hat aber NICHTS mit meiner Aussage zu tun..." Bla, bla. Deine Kernaussage waren die 7 Jahre. Das ist falsch. Spar dir "blabla" - das ersetzt selbst auf Schulhöfen kein Argument.

Die Kernaussage ist 100% korrekt und richtig:
Intel hat 7 Jahre lang Milliarden und Abermilliarden dran gesetzt AMD64 zu verhindern - und IA64 anstelle dessen zu etablieren.

Erst nach 7 Jahren sind sie eingeknickt - und haben mit dem core2 die erste von grund auf AMD64 designte Architektur im Massenmarkt gelauncht.

IA64 wurde anschliessend aufs Abstellgleis geleitet, und ist inzwischen auf dem Sterbebett. Microsoft, redhat, Oracle etc unterstützen die Architektur nicht einmal mehr.
"Die standard MacBooks..." Bitte bleibe bei den Fakten: Du hast nicht von den "Standard MacBooks" geschrieben, sondern von dem Macbook Pro. Du kannst es drehen und wenden, dreimal falsch. Sechs sitzen. Die Werte beziehen sich auf den mac book pro, du Träumer.


der macbook pro ist 2,4base/2.9speedstep - die gelisteten tablet 2,0-2,2/3,1-3,3.

Exakt die gleiche Leistungsklasse, +/- 10%. Da gibt es nichts zu "drehen und wenden". Ausser man ist ein Apfelmönch, dann sind Tatsachen ja sowieso irrelevant und nur Glauben zählt. Apropos - der macbook air startet mit 1,3 ghz...

Space


Antwort von vaio:

studiolondon
Intel hat 7 Jahre lang Milliarden und Abermilliarden dran gesetzt AMD64 zu verhindern - und IA64 anstelle dessen zu etablieren. Und? Ist doch ok. Was pustest du dich immer so auf. Meine Wahrnehmung ist, dass du wohl sonst nichts zu melden hast.
Die Werte beziehen sich auf den mac book pro, du Träumer.
der macbook pro ist 2,4base/2.9speedstep - die gelisteten tablet 2,0-2,2/3,1-3,3.
Ach ja. Dein Ursprüngliches Posting lautete:
...und das ist exakt die Leistungsklasse der heutigen Tablets (core i5/i7 + IGP/lowfi-gpu) Die i7 sind aber beim Macbook Pro die Quadcores.
"ob du an nem ... oder einem standard tablet mit dual 2,2/3,3 + hyperthreading arbeitest. Du hast eine sehr merkwürdige Auffassung, von einem "Standard Tablet"...
Frage: Was ist denn für dich ein "Spitzen Tablet"?

Nur so am Rande, deine Antwort interessiert mich nicht wirklich. Sorry. Gehört ja auch nicht wirklich zu dem Thread.

Gute Nacht

Michael

Space


Antwort von merlinmage:

Quatsch. Es gibt bei den 13 Zöllern auch Dual i7s.

Space


Antwort von studiolondon:

studiolondon
"ob du an nem ... oder einem standard tablet mit dual 2,2/3,3 + hyperthreading arbeitest. Du hast eine sehr merkwürdige Auffassung, von einem "Standard Tablet"...
Frage: Was ist denn für dich ein "Spitzen Tablet"? Bspw 4K / QHD mit vollwertigem Wacom & nvidia GPU.


Das beerbt dann doch das eine oder andere grafiktablet...

wenn man schon von wacom spricht, darf natürlich auch das ideale rototab nicht fehlen: cintiq companion



Nur so am Rande, deine Antwort interessiert mich nicht wirklich. Fragen zu stellen, auf die man keine Antwort will - scheint deiner Logik angemessen.
Gehört ja auch nicht wirklich zu dem Thread. Aha, windows-tablets gehören nicht zu windows-tablet threads.

Space


Antwort von studiolondon:

Quatsch. Es gibt bei den 13 Zöllern auch Dual i7s. Und nicht zu vergessen - apple verkauft auch tablets ;)

Mit arm-cpu und telefonbetriebssystem, eben aufgeblasene smartphones. Aber in den Segmenten hat ja Android gewonnen.

Wenn man aber mit dem Tablet
- richtig arbeiten will,
- sprich professionelle Software a la Adobe CS/CC inkl Pshop/AfterFX/premiere/Illustrator/Flash, max/maya/Blender/houdini/lightwave/cinema4d, cubase/nuendo/wavelab, painter/krita/gimp, autocad/proEngineer/catia, nuke/digitalfusion/composite usw nutzen will
- 10 jahre saubere updates für das tablet haben will
- vollen usb3/2 support
- echte multimonitorfähigkeit
- komplette, schnelle und umfassende netzwerkfähigkeit
führt kein weg an windows vorbei - dagegen sind die ios tablets eben genau das was sie auch sein sollen: couchpotatoe-surfbrett, casual games, ab und an mal mail, oma & opa die photos der enkel zeigen etc. dafür reichen sie bequem aus.

Wenn man hingegen beruflich (oder auch nur anspruchsvoll) video & film bearbeitet sind sie eben schlicht übel - ios wie android.

Space


Antwort von vaio:

merlinmage hat geschrieben:
Quatsch. Es gibt bei den 13 Zöllern auch Dual i7s. Ich weiss was... Erstens Optional und zweitens sind die ebenfalls deutlich Leistungsfähiger, als die von studiolondon angesprochenen Ultralow-CPU's.

studiolondon hat geschrieben:
Fragen zu stellen, auf die man keine Antwort will - scheint deiner Logik angemessen. Es gibt Dinge, die nicht immer logisch sind. Zu deinen Tablets: Nur sind das Geräte die die wesentlichen Vorteile eines Tablet-Computer eben nicht mehr bieten und ebenfalls nur eine Ultralow-CPU haben. Also deutlich schwächer sind.
Aha, windows-tablets gehören nicht zu windows-tablet threads. Das ist ein Videoportal. Da geht es nicht nur um Hardware u.s.w. Es geht auch ums schneiden. Das findest du auch im Threadtitel wieder. -)

Michael

Space


Antwort von merlinmage:

Wobei Ipad bzw. iOS basierte Geräte am Set immer gerne genommen werden, um Dailies/geschossene Takes zu reviewen. Apple hat ja noch bei vielen "Kreativen" nen guten Stand, zusammen mit den Kollegen kommen wir da gut auf 50 MacBooks. Spätestens bei unsren VFX Leuten oder bei Encoding gehen wir aber auf die Win Maschinen - einfach unschlagbar dank SLI 780 Ti Karten. ;)

Space


Antwort von studiolondon:

merlinmage hat geschrieben:
Quatsch. Es gibt bei den 13 Zöllern auch Dual i7s. Ich weiss was... Erstens Optional und zweitens sind die ebenfalls deutlich Leistungsfähiger, als die von studiolondon angesprochenen Ultralow-CPU's. Unsinn.

Das macbook pro i7 taktet 2,6-3,1.
Das Fujitsu stylic tablet bspw 2,2-3,3.

Das tablet ist schneller für single thread, das macbook pro i7 für multithread, und das ganze bleibt im korridor 10-20%.

Übrigens: Die ULVs cpus sind erheblich teurer als die ineffizienteren standard-mobile-i7s - nicht nur 10-20%. Dafür bieten sie eben auch höheren maximaltakt bei geringerem Stromverbrauch.
Zu deinen Tablets: Nur sind das Geräte die die wesentlichen Vorteile eines Tablet-Computer eben nicht mehr bieten und ebenfalls nur eine Ultralow-CPU haben. Also deutlich schwächer sind. Um nochmals deine Wissenslücke zu füllen: Die ULV Varianten sind die TEUREREN Modelle der i5/i7-Familie und reichen bequem für alles was du mit nem macbook pro machen könntest, die Leistung ist im Korridor 10-20% - bloß laufen sie eben erheblich länger.
Herrje, du kannst auf denen sogar OSX im Fenster starten falls erwünscht.

Die "wesentlichen" Vorteile eines hochwertigen Tablets sind -
- touchbedienung UND akkurate Eingabe via Pen,
- couchpotatoe-touch-software UND hochwertige professionelle Software,
- langer netzunabhängiger Betrieb UND gute Portabilität,
- standalone einsatz ohne kabel UND vollwertiger desktop per miracast/bt bzw dock
- langer (10 jahre) produktupdates & support UND massive softwareauswahl

ultraportabel - ist nur eine option. Aber als VFX-Artist zeichnest du lieber auf nem A5/A4/A3 Tablet als auf A6. Verlaß mal ein bisschen deine couch-potatoe-perspektive, berufliche Tabletanwender nutzen die Dinger selten auf dem Sofa.

Nicht erst seit touchdisplays übrigens, miniaturmalerei ist nicht jedermans sache. Genauso wie du zum schnitt auch eher min 10-13" inch als 7-8 inch nutzt.

Wenn man die 7-10er will - was ja für dich offenbar die maximale Größe deiner Vorstellung eines Tablets ist - auch da gibts zig Optionen. Ich hingegen hab seit den 1990ern Tablets fast immer mind A4 gekauft.

Die 200-300€ baytrail tablets reichen übrigens für videoschnitt schon bequem aus - für RAW & 64bit software hingegen sollte es dann schon eher ein pentium/i3/5/7 sein. Aha, windows-tablets gehören nicht zu windows-tablet threads. Das ist eine Videoportal. Da geht es nicht nur um Hardware u.s.w. Es geht auch ums schneiden. Das findest du auch im Threadtitel wieder. -) Achso. Und welche Tablets ausser Windows willst du denn zum schneiden?

Ein Galaxy tab oder ein ipad air? Komm mal in der Realität an.


ps/edit:
Wenn man auf die teureren i5s/i7s ULVs verzichten kann, und die biligeren standard i7mobiles reichen, gehts natürlich auch deutlich schneller als apple.
4 * 2,4/3.4 ghz core i7m notebook liegen so bei 650-700€
http://geizhals.at/de/msi-gp60-i740m245 ... 90512.html

Space



Space


Antwort von studiolondon:

Wobei Ipad bzw. iOS basierte Geräte am Set immer gerne genommen werden, um Dailies/geschossene Takes zu reviewen. Wobei das mit hochwertigem RAW aus Kameras a la Red (one/scarlet/epic), arri alexa etc natürlich NICHT geht - da braucht es windows-tablets.
Apple hat ja noch bei vielen "Kreativen" nen guten Stand, zusammen mit den Kollegen kommen wir da gut auf 50 MacBooks.
Bei uns nicht mehr - seit dem Ende von FCP/Color/Shake/DVD Studio Pro und FCP server/xserve/mac pro/xsan sind Apples bei uns rare Tiere geworden. Ist aber auch upperclass, bei geringeren Ansprüchen (die ja für vieles reichen) braucht man ja heute erfreulicherweise nicht mehr zwingend die hochwertigen Systeme, AVCHD etc schafft auch ein 300-400€ Notebook.
Spätestens bei unsren VFX Leuten oder bei Encoding gehen wir aber auf die Win Maschinen - einfach unschlagbar dank SLI 780 Ti Karten. ;) Ausser man hätte Titan Black SLIs.. ;) Aber irgendwie warten alle noch auf die high-end maxwells, bevor sie ihre 5/6/780er SLIs austauschen...

Space


Antwort von handiro:

Wenn ich es nicht besser wüsste, könnte ich denken studiolondon wäre ein pickliger 17 jähriger, alles besserwissender, hormongeschubster, präpubertierender, Forentroll.

Schade eigentlich :-)

Space


Antwort von Jott:

Wieso weißt du es besser?

Space


Antwort von pixler:

Toll wie Ihr euch hier gegenseitig aufs Dach gebt...wegen was eigentlich? Ah weil jemand behauptet er könne auf einem Tablet 6K Res schneiden...was ja auch wirklich wirklich wirklich extrem wichtig und sinnvoll ist...

A) Ihr arbeitet ständig mit einer Lupe um die 6K auf dem kleinen Tablet zu geniessen...

B) Ihr habt ein "praktisches" 40" Tablet vor den Bauch geschnallt

C) Ihr habt eine unglaubliche Sehschärfe, von welcher andere nur träumen können.

B) Euer Leben ist sonst langweilig und Ihr habt nichts besseres zu tun als Zeit tot zu schlagen

Viel Spass beim Zeit totschlagen ;-)

Space


Antwort von i-dot:

Hallo,

beim Überfliegen dieses Themas habe ich es möglicherweise überlesen (da waren ein paar off-topic Unterhaltungen dazwischen).

Das Surface Pro2 hat doch "nur" die Intel-Grafik. Inwiefern ist das denn kein Hemmnis? In vielen Fällen wird doch die GPU von Nvidia wg. CUDA o.ä. benötigt.

Stellt das kein Problem dar?

Das interessiert mich deshalb, weil ich mir ständig die Frage stelle, ob ich eine Grafikkarte benötige oder dann doch mit der Intel-Grafik zurecht komme. Filme ja nur als Hobby und da versuche ich die Kosten für einen Rechner möglichst gering zu halten (und den Lärm auch).

Danke und Gruß,
tobias

Space


Antwort von Tiefflieger:

Ein 4K encoding wird energiesparend auf einem System on a Chip gemacht. Neuste Smartphone Prozessoren unterstützen auch HEVC mit 4K (und 4K Gamingplattformen).

Bei Programmen zum Schneiden muss man differenzieren, ob es CPU, GPU lastig ist.
Bei GPU noch ob es auf OpenGL setzt und somit eher nicht "Spiele" GPU bevorzugt werden.
Optimal für Rechenleistung wäre OpenCL (nicht GL), dass jede Recheneinheit als Coprozessor nutzen kann (Multithreading).

Bei mobilem Schneiden könnte ich mir ein Tablet mit Gigabit LTE / 5G Verbindung zu einem Server als zentrale Speicher und Arbeitsplattform für Teams vorstellen.
Dafür ist ein Tablet nur zur Darstellung nötig, die Fenster und Betriebsoftware läuft Zentral auf dem Server (Stichwort Citrix Client).

Für mich privat bin ich kürzlich auf MacBook pro 15" umgestiegen (2.3Ghz i7 Quad, 16GB RAM, 512GB SSD).
Das wichtigste ist Mobilität und lange Akkulaufzeit. Kopieren, Sichten und Rendern (ohne VFX, Farbpalettenänderung und möglichst ohne Kosmetik).
Und wichtig mit Backup für hohe Verfügbarkeit (System und Doku/Office).
Bearbeitung und Backup erfolgt auf externen Laufwerken (USB 3.0 mit 2.5" HD bis 2 TB ~ 100 MByte/s , 3.5" bis ~200 MB/s Transferrate). Notfalls auch intern, da ich ausser Betriebsystem und Office Dokumente nichts drauf habe (SSD bleibt schnell).
Für schnellen Zugriff ist Tunderbolt 2 geeignet, aber damit verlässt man das unterwegs Hotelzimmer Notebook Umfeld.

Gruss Tiefflieger

Aktuelle Desktop PC und Workstation werden generell von der Software bei weitem nicht ausgenutzt. Dafür ist die Konfigurationsvielfalt zu gross.
Die jährliche Rechenleistung nimmt nicht um ganzzahlige Faktoren bei den Geräteklassen zu. Mit optimierter Software und einem spez. Betriebsystem wäre es ohne neue Hardware möglich.
Mit OpenCL kann z.B. beim MacBook pro die Nvidia GT 750M und die interne Intel Iris PRO GPU zusammen mit dem i7 Quadcore CPU genutzt werden.

Space


Antwort von chackl:




- langer (10 jahre) produktupdates & support UND massive softwareauswahl
Ich stimme bei fast allem mit dir überein, allerdings hierbei nicht, zumindest was Sony betrifft. Deren Produktupdatepflege in Sachen Treiber ist sehr erbärmlich, auch bei Highend Laptops wie dem damaligen Vaio Z1. Die Graka Treiber wurden seit Jahren nicht mehr upgedated....und das,obwohl die Kiste richtig Schotter gekostet hat (und nach wie vor ein sehr gutes Gerät ist)

Space


Antwort von Valentino:

Aktuelle Desktop PC und Workstation werden generell von der Software bei weitem nicht ausgenutzt. Dafür ist die Konfigurationsvielfalt zu gross.
Die jährliche Rechenleistung nimmt nicht um ganzzahlige Faktoren bei den Geräteklassen zu. Mit optimierter Software und einem spez. Betriebsystem wäre es ohne neue Hardware möglich.
Mit OpenCL kann z.B. beim MacBook pro die Nvidia GT 750M und die interne Intel Iris PRO GPU zusammen mit dem i7 Quadcore CPU genutzt werden. Der Tieffliger mit seiner Windows-nutzt-Hardware-nicht-richtig-aus Mär geht so mir so langsam auf den Keks.

Seit dem er sein neues MacBookPro hat, setzt er alles daran dieses zu verteidigen und eine Wunderwaffe aus ihm zu machen.

Ich kann es ja verstehen, das man sich im Nachhinein ärgert, das ein so teures Gerät nicht mal ansatzweise das leisten kann, was diverse Ultra und Workstationnotebooks leisten können, das ganze aber dann ins Gegenteil verkehren macht es auch nicht besser.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Aktuelle Desktop PC und Workstation werden generell von der Software bei weitem nicht ausgenutzt. Dafür ist die Konfigurationsvielfalt zu gross.
Die jährliche Rechenleistung nimmt nicht um ganzzahlige Faktoren bei den Geräteklassen zu. Mit optimierter Software und einem spez. Betriebsystem wäre es ohne neue Hardware möglich.
Mit OpenCL kann z.B. beim MacBook pro die Nvidia GT 750M und die interne Intel Iris PRO GPU zusammen mit dem i7 Quadcore CPU genutzt werden. Der Tieffliger mit seiner Windows-nutzt-Hardware-nicht-richtig-aus Mär geht so mir so langsam auf den Keks.

Seit dem er sein neues MacBookPro hat, setzt er alles daran dieses zu verteidigen und eine Wunderwaffe aus ihm zu machen.

Ich kann es ja verstehen, das man sich im Nachhinein ärgert, das ein so teures Gerät nicht mal ansatzweise das leisten kann, was diverse Ultra und Workstationnotebooks leisten können, das ganze aber dann ins Gegenteil verkehren macht es auch nicht besser. Mein Zitat
Aktuelle Desktop PC und Workstation werden generell von der Software bei weitem nicht ausgenutzt. Dafür ist die Konfigurationsvielfalt zu gross.
Es geht bei Betriebsystemen um Abstrahierungs-Schichten und API.
Mit Cuda als eigenes Ökosystem mit möglichst tiefem Level Zugriff können Nvidia GPU genutzt werden, aber z.B. Intel GPU auf i7 Prozessoren bleiben ungenutzt.
Dann stellt sich die Frage ob die Grafikkart 4, 6 oder 8 GB RAM hat und von welchem Typ oder 8, 16 bis 40 Lanes hat. Und für alle Konfigurationen soll es optimal laufen.

Gruss Tiefflieger

Space



Space


Antwort von pixler:


......Aktuelle Desktop PC und Workstation werden generell von der Software bei weitem nicht ausgenutzt........ Falls Du einen Mac mit Bootcamp zur Verfügung hast. Mach bitte mal folgenden Versuch: nimm das Benchmarkprogramm von Maxon "Cinebench".....lass den GPU Test auf derselben Hardware einmal unter OSX und einmal unter Windows laufen....Du wirst über das Resultat staunen.

Unter OSX gibt die GPU gerade mal die Hälfte her wie unter Windows. Ich mache dieses Spielchen alle paar Jahre auf diversen Mac Konfigurationen....mit fast immer dem gleichem Resultat (NVidia oder AMD) spielt nicht mal ne rolle.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Das mag für Cinebench zutreffen.

Space


Antwort von pixler:

Das trifft nicht nur für Cinebench zu....Maya zeigt genau das gleiche Verhalten , Blender ebenso...und vermutlich der Grossteil der 3d Applikationen

Space


Antwort von Tiefflieger:

Da sieht man wo die Präferenzen liegen.
Bräuchte ich für eine spezielle Anwendungen Rechenleistung müsste ich eine Workstation und keinen Notebook kaufen.

Mal ehrlich heutige "Echtzeit" Spielegrafik sieht wie Comics aus.
VFX braucht für ein paar Minuten Film, Wochen und Monate der Berechnung und Planung (sieht echt aus).
Raytracing als Krönung geht nur noch auf Hochleistungsrechnern.

Nachtrag:
Nach dem Mittagessen habe ich mir mal Blender angeschaut -> CUDA optimiert. About old GPUs and CUDA problems:
If CUDA doesn't work with your GPU, go to Render panel, and change Feature Set, from "Supported" to "Experimental".Just keep in mind that "Experimental" means some things won't work as expected.
Mit OpenCL sähe es vielleicht besser aus (nebst der Performance)

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von Angry_C:

Das trifft nicht nur für Cinebench zu....Maya zeigt genau das gleiche Verhalten , Blender ebenso...und vermutlich der Grossteil der 3d Applikationen Ich habe Windows und OSX auch nebeneinander laufen und konnte feststellen, dass Premiere und AE unter OSX bedeutend langsamer arbeiten als unter Windows.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Ich werde FCP X (mit OpenCL) für den UHD XAVC-S Schnitt nutzen.
Ggf. Adobe Premiere Pro CC

Space


Antwort von Valentino:

...und Davinci ist unter Windows auch schneller, egal ob ATI oder Nividia, aber das wollen machen nicht so wirklich wahr haben.

Space


Antwort von iasi:

Das trifft nicht nur für Cinebench zu....Maya zeigt genau das gleiche Verhalten , Blender ebenso...und vermutlich der Grossteil der 3d Applikationen Ich habe Windows und OSX auch nebeneinander laufen und konnte feststellen, dass Premiere und AE unter OSX bedeutend langsamer arbeiten als unter Windows. nebeneinander?
auf der gleichen hardware?

Space


Antwort von Angry_C:

Das trifft nicht nur für Cinebench zu....Maya zeigt genau das gleiche Verhalten , Blender ebenso...und vermutlich der Grossteil der 3d Applikationen Ich habe Windows und OSX auch nebeneinander laufen und konnte feststellen, dass Premiere und AE unter OSX bedeutend langsamer arbeiten als unter Windows. nebeneinander?
auf der gleichen hardware? Ja.

Space



Space


Antwort von Tiefflieger:

Wer Spass hat und Spezialist ist kann Systeme optimieren egal ob Mac oder Windows.
Wie ich schon mehrmals erwähnt habe muss man schauen, was und wie verglichen wird.
Da die Hardwarezusammenstellung stark variieren kann (Altlasten) wird mit Standardeinstellungen die Optimierung für Software ab Werk schwieriger, ausser die Hardware ist eindeutig definiert und es kommt alles aus einer Hand ;-)

Als Beispiel ein Auszug aus After Effects.
http://www.toolfarm.com/blog/entry/in_d ... erformance

Space


Antwort von sgywalka:

öhm?

mir is es lieb wenn des emagic10 im Spiel KEINE LATENZ hat..
da is mir schneller oder langsam so was von scheiss egal

GENAU solles sein.. ( bitte keine Audiovorträge jezt... okay) gut.

Maya 2014 + ale pluginns+ z-brush- houdin angerührt.
Schnell im w7 sauarschlahm im w8

renderman auf unix 1200 cores sau lahm oder schnell...


colt 1911 sieben mal mittelschnell
glock 17 möglicherweise wäre sie 19 mal schnell ge wesen...

man weiss es nicht... der typ sagt mir nix.
er sagt ja nix...

Space


Antwort von studiolondon:

Wenn ich es nicht besser wüsste, könnte ich denken studiolondon wäre ein pickliger 17 jähriger, alles besserwissender, hormongeschubster, präpubertierender, Forentroll. Das das Niveau dein Textverständnisfähigkeiten noch überfordert, tut mir sehr leid für dich. Vielleicht solltest du es vorläufig mit noch einfacheren Themen (so etwa Altersstufe 12 Jahre) versuchen - da könntest du dann gleichzeitig auch bei einfacheren Inhalten anstelle von ad hominem richtig mitdiskutieren und Sachargumentation üben.

spaß beiseite.

Wie drastisch langsamer OSX gegenüber Windows ist, sieht man besonders bei komplexer Grafik auf Apples neuem pseudo-macpro. Bspw. Spiele erreichen auf der apple-dose unter osx oftmals nichtmal die HÄLFTE der Leistung, die sie unter windows nutzen können - auf dem gleichen system.

Der Hintergrund ist trivial, osx kann keine gpu-kopplung, eine grafikkarte von den zwei verbauten liegt einfach brach - unter windows hingegen wird kopplung unterstützt (crossfire-x, sli etc) und somit können beide gpus vollgas fahren. Nur eines von zahlreichen Defiziten von OSX.

Aber zurück zum Thema: Empfiehlt irgendjemand ernsthaft tablets mit ios/apple oder android anstelle von windows-tablets für schnitt, 3d, vfx, encoding, postpro? Als ich das letzte Mal (q2/2013) die ganzen ios/android apps durchgesehen hab, gab es nur unterirdische anfängerapps dritter klasse.

Space


Antwort von Angry_C:

Da braucht man nicht einmal solche Highend-Systeme heranzuziehen.

Selbst auf meinem einfachen System (Intel i7 2600k mit Z68-Chipsatz und einer GTX780) merke ich bedeutende Unterschiede, zumindest bei Adobeprogrammen oder bei synthetischen Benchmarks.

Da ich aber mein Geld nicht mit Videos verdiene, schneide ich trotzdem unter OSX, weil mir das Betriebssystem irgendwie besser gefällt. Windows nur noch für Spiele:-)

Space


Antwort von handiro:

Spass verstehen muss gelernt sein. Ich sitze selber seit Monaten an einem super schnellen W7 Teil und vermisse nur die gewohnte OSX GUI. Ansonsten stimme ich beim apple-bashing mit unserem Londoner völlig überein. (Absolutes Gehör vorausgesetzt).

Space


Antwort von srone:

alt-aluminium-schrott. :-)

lg

srone

Space


Antwort von handiro:

Ich hab noch ein funzendes macbook g4, weil da darbuka und latigo von wizoo drauf laufen...nur deswegen!

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Da ich aber mein Geld nicht mit Videos verdiene, schneide ich trotzdem unter OSX, weil mir das Betriebssystem irgendwie besser gefällt. Du schneidest im Betriebssystem? Wow.

Space


Antwort von Angry_C:

Da ich aber mein Geld nicht mit Videos verdiene, schneide ich trotzdem unter OSX, weil mir das Betriebssystem irgendwie besser gefällt. Du schneidest im Betriebssystem? Wow. Wo liest du "im", oder verpasse ich da gerade ein Scherz?

Space



Space


Antwort von Frank Glencairn:

Mich interessierter was das Betriebssystem mit dem Schneiden zu tun hat?

Space


Antwort von Angry_C:

Mich interessierter was das Betriebssystem mit dem Schneiden zu tun hat? Wie, du schneidest Videos ohne ein Betriebssystem? ;-)

Nee, war wohl etwas unglücklich ausgedrückt von mir.

Das Betriebssystem habe ich natürlich nicht wegen der Videobearbeitung gewählt, aber ich möchte auch nicht immer zwischen OSX und Windows wechseln, wenn ich zwischendurch mal etwas schneiden möchte.

Ich mache das ja nur privat. Wenn ich damit mein Geld verdienen würde, nähme ich das BS, welches die geschmeidigere Bearbeitung ermöglicht.

Zwischen Premiere OSX und Premiere Windows liegen performancemäßig ja auch keine Welten.

Space


Antwort von motiongroup:

Der Hintergrund ist trivial, osx kann keine gpu-kopplung, eine grafikkarte von den zwei verbauten liegt einfach brach - unter windows hingegen wird kopplung unterstützt (crossfire-x, sli etc) und somit können beide gpus vollgas fahren. Nur eines von zahlreichen Defiziten von OSX. Auf der Suche nach der sli crossfire Unterstützung habe ich mich mal auf die Suche bei den Herstellern der Anwendungen gemacht um die es sich hier im speziellen Fall dreht .. Autodesk.... Keine, c4d ... Keine Adobe.. usw...

Dual GPU Unterstützung stellen manche bereit und das auf beiden Plattformen..

Ich stelle nun mal die Frage, welche Software in diesem Segment verwendet eine dieser Schnittstellen.?

Ich finde keine und selbst auf Anfrage bei den Entwicklern habe ich eine negative oder eher labbrige in der Art es gibt dabei keine signifikanten Leistungsgewinne (autodesk 1produkt) bekommen.

Das Thema Leistungsbremse unter OSX Maya 2013 - 2014 wird im supportbereich von autodesk besprochen und behoben..

MAYA_OGS_GPU_MEMORY_LIMIT=6000 in ~/Library/Preferences/Autodesk/maya/2014-x64/Maya.env

Nur am Rande, allen Unkenrufen zum Trotz zur fehlenden ecc Unterstützung der FirePro Karten im neuen macpro und in der midrange Klasse von nvidia und amd sind in den meisten Fällen die Ecc Unterstützungen deaktiviert um der 10-15% Leistungsbremse entgegenzuwirken und zwar in genau den Fällen in dem die Karte nicht nur zur Berechnung sondern eben auch für die Visualisierung benötigt wird..

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Abspielen von .braw Material auf einem Laptop
Aufgeblasen - RED zaubert Dragon X Sensor von 5K auf 6K
Unreal MetaHuman Creator - Wow!
Olympus stellt am 27.Oktober ihre neue "Wow"Systemkamera vor
House of the Dragon - offizieller Teaser Trailer
AI Photo Colorizer - wow
FPV-Drohne + Auto + 360° = wow
Enter The Dragon | 4K Ultra HD Official Trailer | Warner Bros. Entertainment
Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
Streaming-Tablet Caster X1 mit NDI-HX
Tablet Empfehlung 2021 ?
Gimbal für Tablet???
Asus Zenbook 17 Fold OLED: Faltbares 17.3" Riesen-Tablet mit neuester Intel CPU und Thunderbolt 4
ASUS Zenbook 17 Fold OLED: faltbares 17.3" Tablet / Notebook ist variabel nutzbar
Bezahlbares Android-Tablet für Bildbearbeitung?
Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
Welche Sequenzsettings gegen Ruckeln/Judder auf 50p Material
Blackmagic DaVinci Resolve Speed Editor - Schneller Schneiden ohne Maus und Tastatur




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash