Wow, das ist der beste Colorizer den ich bisher gesehen habe. https://palette.fm
Könne wir das jetzt bitte auch für Film haben? the-hollywood-canteen-feature1-e1505561520314.jpgEXhZZBpVAAARI-_.jpg2BXZ7_please_credit.jpg2BXZ7_please_credit (1).jpg
Antwort von pillepalle:
Tatsächlich, gar nicht schlecht :) Der haut standartmäßig immer so einen Vintage-Look drauf und Farbstiche in die Lichter und Schatten, aber so halbwegs stimmen die Farben schon.
Das ist ja obergeil... Ich hab' damit mal ein paar alte s/w-Fotos aus den 70ern coloriert, die in einer Ausstellung des (mit gemalten Slogans arbeitenden französischen Fluxuskünstlers) Ben Vautier aufgenommen wurden, und der Algorithmus hat sogar Farben in die Bilder gebaut, die - für Vautier - sehr plausibel aussehen: vautier-colorized.jpg
Hier Vautier in Originalfarben:
BenVautier_CardiGallery_2022_5-1024x768.jpg
Was ich bei dem Tool auch hochinteressant finde, ist, dass es automatisch - auf Basis seiner KI-Bilderkennung - einen Textprompt mit der Beschreibung des Bilds generiert (den man auch händisch bearbeiten kann). Im Prinzip scheint die ganze Webapplikation nur ein Frontend zu sein, das eine KI-Bilderkennungssoftware mit einem KI-Bildgenerator wie Stable Diffusion und dessen img2img-Funktion verkoppelt.
Und genau diese Technologie wird laut Sony, Qualcomm und anderen in ein paar Jahren die Smartphone-Fotografie komplett übernehmen. (D.h. die Smartphone-Kamera liefert nur noch die Ausgangsdaten für eine Motiverkennung, auf deren prompt-Basis dann eine Bildgenerator-KI à Dall-E/Stable Diffusion/Midjourney dann ein in Auflösung, Farbtiefe, Beleuchtung etc. verbessertes Bild generiert, siehe Parallelthread.)
Antwort von Frank Glencairn:
Ja, das tolle ist, daß man die Beschreibung/Prompt umschreiben kann, um zu besseren Ergebnissen zu kommen.
Hier waren die Uniformen erst blau, was natürlich falsch ist, aber wenn man dann "soldiers, khaki uniform" hinzufügt, klappt's.
ae9Wp_please_credit.jpg
Antwort von SamSuffy:
W O W ! trifft es wirklich!
Mit der Webseite jetzt noch schön die KI füttern und in ein paar Monaten dann ein vollwertiges Plug-In für die üblichen Verdächtigen und ich wäre potentieller kunde :)
Habe so etwas ja Mal von Hand gemacht, was für ein Aufwandt. Da wäre dies als Produkt für mich ein No-Brainer!