Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Workstation - Hardware so perfekt?



Frage von BasicMotion:


Ich würde mir (von mir aus heute noch) diese Workstation bei ebay kaufen:
http://www.ebay.de/itm/HP-Z600-PC-Works ... 5159&rt=nc

Sollte ich irgendwelche Hardware gegen irgendwelche andere Hardware austauschen oder upgraden (der Verkäufer bietet an, gewünschte Hardware aufzustocken, dies soll man vor Kauf bekanntgeben.

In dieser Workstation ist zB. folgende Grafikkarte drin:
AMD FirePro CAD Grafikkarte

Typ: FirePro MV2260
Videospeicher: 256MB
Technologie: DDR3 SDRAM
Schnittstellen: 2x Display-Port
Passiv gekühlte Karte > absolut leise SILENT

sollte ich diese gegen eine Nvidia GTX 780 (so wie es Peppermintpost schon empfohlen hat) austauschen?

folgende Grafikkarten hat der anbieter zur Auswahl:
Optionale Aufrüstung gegen Aufpreis anfragen
600,- € Aufpreis auf nvidia Quadro K4000 Enterprise Class
300,- € Aufpreis auf nvidia Quadro 4000 Enterprise Class
350,- € Aufpreis auf nvidia Quadro 5000 Enterprise Class
1300,- € Aufpreis auf nvidia Quadro K5000 Enterprise Class
1000,- € Aufpreis auf nvidia Quadro 6000 Enterprise Class
3500,- € Aufpreis auf nvidia Quadro K6000 Enterprise Class

Peppermintpost hat ja von einer Quadro abgeraten
von der FirePro MV2260 hab ich noch nichts gehört - weiss nicht mal wieviel diese so kostet bzw wert ist.

Mein Budget ist (vor dem Videoprojekt) noch nicht all zu hoch - 500€ sind da schon wirklich attraktiv - dazu wollte ich mir noch einen Monitor kaufen: http://www.amazon.de/dp/B00H3JIGHA/ref= ... ZRMRFA7ZRF

In der workstation sind noch 12 GB HP Arbeitsspeicher eingebaut - sollte reichen odeer? Bzw kann man ja auch nach bedarf später aufrüsten...

Space


Antwort von marwie:

Ja, eine Nvidia GTX 780 oder ähnliches würde sich anbieten, falls du Resolve und / oder Premiere Pro einsetzen möchtest.

12GB ram ist für 12 Cores doch arg wenig, würde da mindestens 32GB Ram rein tun. Va. After Effects benötigt viel Arbeitsspeicher.

Space


Antwort von motion-devices:

Hi ich mal wieder,

Solange du nur in Premiere arbeitest und eine schnelle SSD an Board hast wo die gecachten Daten liegen, reichen auch 8GB-Ram super aus.
Solange die SSD schnell genug hinterherschieben kann, was bei Premiere gut Funktioniert)
Grafikmäßig geht theoretisch alles ab GeForce 9800GT 1024mb (20€ ebay)
Für DSLR-Material reicht die witzigerweise sogar aus! (Bis 3 Spuren)

und wenn man viel Performance braucht, dann kauft man eher eine Karte mit hoher speicherbandbreite, als mit vielen Cores (im optimalfall hat sie beides)

Die Quadrokarten sind zwar für Workstations aber im Regelfall für CAD-Workstations und nicht zum Videoschnitt. Der Aufpreis lohnt für Videoschnitt nicht. Mit einer guten Gaming-Karte fährt man da am besten.

Eine GeForce GTX 760 (256bit Speicheranbindung) erscheint mir am sinnvollsten.

Ich weiß ehrlichgesagt nicht genau, was manch anderer hier im Forum treibt. Ob die ihre Computer falsch konfiguriert haben, mit 5 Videospuren übereinander oder irgendwie anders Cutten. Ich hab keine Probleme. Zugegebenermaßen ist das Material was ich schneide (5Dmk2 normal+raw) anscheinend relativ genügsam)

Zum Monitor: sRGB-Farbraumabdeckung von (96% sRGB für 205€) und trotzdem relativ teuer im Umfeld. Würde von dem Dell leider eher abraten. Da gibts andere Hersteller die zumindest was die Bildqualität angeht, ein besseres Preisleistungsverhältnis bieten.

Würde eher zu sowas hier tendieren: (98%sRGB für 165€ ) http://www.amazon.de/BenQ-GL2450HT-H%C3 ... s=24+pivot

Space


Antwort von DV_Chris:

Alles zum Thema Adobe und CUDA:

http://www.studio1productions.com/Artic ... ereCS5.htm

Space


Antwort von BasicMotion:

Danke euch schonmal für die Antworten - aber eine Frage: Wenn ich bei Ebay nach einer GeForce GTX 760 suche, dann finde ich Karten preislich ungefähr bei 200€

könnt ihr mir mal ein Ebay-Link raushaun der so ungefähr das meint wovon ihr redet? :-)

Space


Antwort von motion-devices:

Jip genau die 760 kostet so um die 200€ .

Da du da Karten zwischen 300-3500€ aufgezählt hast dachte ich die passt da ganz gut rein.

GTX550ti"s gehen so für 50€ zum sofortkaufen weg gebraucht:
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... i&_sacat=0

9800GT"s 10-30€ würd aber eher was schnelleres empfehlen:
http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=gef ... b&_sacat=0

Space


Antwort von chmee:

ich hab grad meine 560GTX gegen eine 970GTX getauscht. Warum erzähl ich das? :) Adobe bindet neue Funktionen (seit CS4 oder 6?) nur noch ein, wenn sie auch GPU-unterstützt arbeiten. Sprich, die Grafikkarte erhält immer mehr Arbeit - somit ist es gut, keine Altkarte (zB 200er Serie aus 2008) zu kaufen. Resolve nutzt auch die GPU ausgiebig. Auf die Maxwell-Karten hab ich bewusst gewartet und es hat sich gelohnt - die 970GTX bringt etwa 3x mehr effektive Leistung bei etwas weniger Stromverbrauch. Die Standardkarte hat schon 4GB RAM. Kostenpunkt ~310Eur

Interessant wirds, wenn man mehr als 8bit/Kanal auf dem Monitor haben will. Die Hersteller kommen jetzt langsam drauf, dass es sich doch lohnt, mehr in Farbtiefe zu investieren als in schierer Auflösung. Bis Dato muss man die teureren Profikarten (quadro, firegl) kaufen, um 10 oder 12Bit am Displayoutput zu erhalten.

Nebenbei, ich bin immer noch der Ansicht, dass ein System nicht nur aus einer HDD/SSD bestehen sollte. :) Die Crucial MX100 mit 512GB ist nen Blick wert (ich hab zwei davon verbaut, einmal als Systemplatte, einmal als weitere Datenplatte).

mfg chmee

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

Interessant wirds, wenn man mehr als 8bit/Kanal auf dem Monitor haben will. Das stimmt zwar...nur wer hat schon ausser uns paar Nasen einen Moni der mehr als 8 Bit auch wirklich anzeigen kann.
Und wenn...schlussendlich wandert eh alles in 4:2:0

Space


Antwort von chmee:

Dass das Endergebnis (heutzutage) nur 8bit/kanal hat, ändert nix an den Vorteilen, die es beim Arbeiten bringen kann. Und ich kann nur hoffen, dass auch die Konsumerindustrie endlich mal dieses Schwein schlachtet, endlich mal ein Sinnvolles :) (siehe zB Dolby Vision) (und mit Verlaub, DVD und BR ist mE ziemlich tot.) Die Developer rüsten für >8Bit bereits auf. (Codecs etc pp) letztendlich aber kann auch die Maxwell-Generation keinen Output >8Bit. Ich wollts nur mal angeführt haben - da es ja um ne Workstation geht ;)

Ach Ja, zwei weitere Punkte, die den Kauf der neuen Maxwells mit sich bringen:
(*) HDMI2.0 - für 4K@60Hz
(*) Mehrschirm-Arbeitsplätze mit verschiedenen Auflösungen verbraten nicht mehr soviel Strom. Zuvor ist/war es so, dass zB zwei Monitore mit verschiedenen Auflösungen den Stromverbrauch deutlich ansteigen lassen (~12W auf ~50W), das soll sich jetzt auch geändert haben..

Space



Space


Antwort von Goldwingfahrer:

Dass das Endergebnis (heutzutage) nur 8bit/kanal hat, ändert nix an den Vorteilen, die es beim Arbeiten bringen kann. Einverstanden.....Banding wäre mal eins.

Allerdings ist hier für meine Kunden DVD noch nicht todgeschrieben,schon eher ists Bluray,auch von fast allen älteren Kunden.
Die wünschen lieber ihre Filme auf einem Datenträger als auf BR gebrannt.

Space


Antwort von BasicMotion:

Hallo Freunde der modernen Unterhaltungselektronik...

Ich greife das Thema hier nochmal auf:
Also, ich habe ja die HP Z600 Workstation gekauft. Nun stand ja noch die Frage im Raum, welche Grafikkarte ich nutzen sollte für den Videoschnitt.

Mir wurde von euch hier im Forum eine Geforce GTX760 empfohlen, die ich Preislich auch okay finde.

Was mich aber stutzig macht: Alle Geforce GTC760 benötigen als Stromversorgung einen 6 und einen 8 Pin, das Netzteil der HP Z600 hat ja nur einen 6 Pin, der noch da rausschaut...

Aus diesem Grund geht die Frage eher an die HP Workstation nutzer, wie sie dieses Problem gelöst haben.. Es sei denn jemadn hat eine ganz simple Idee...
Gibt es eventuell Adapter die von einem 6 Pin des Netzteils auf ein doppeltem 6 und 8er gehen - und funktioniert das dann??

Space


Antwort von Valentino:

Würde aktuell nicht mehr zur GTX760 greifen, da seit ein paar Tagen die GTX960 verfügbar ist.
Diese ist noch mal um einiges schneller, braucht deutlich weniger Strom und schaltet im "Leerlauf" die Lüfter ab.
Dazu ist HDMI2.0 mit an Board und je nach Modell 3xDP1.2, 1xDVI und 1xHDMI.

Dazu gibt es ein paar Karten, die nur einen 6Pin brauchen:
  • Asus GTX 960 StriX DirectCU II OC
    Palit GTX 960 Super JetStream
    Zotac AMP! Edition GeForce GTX 960
    EVGA GeForce GTX 960 SC ACX 2.0+
  • Hier mal ein paar Test, zu den Karten:
    http://www.hardwareluxx.de/index.php/ar ... -test.html
    http://www.tomshardware.de/nvidia-gefor ... 41727.html

    Wenn du in ferne Zukunft 4k im Davinci bearbeiten willst, würde ich an deiner Stelle zur GTX970 oder 980 raten, aber es kann sein, das das Netzteil deiner
    HP Z600 zu wenig Power bzw. Leistung hat.
    Einfach mal beim HP Händler nachfragen was eine besseres Netzteil kostet, aber bitte nicht über Mondpreise wundern, das ist bei HP ganz normal.

    Space


    Antwort von BasicMotion:

    Sehr sehr gut! Vielen Dank für den super Tip!

    Space


    Antwort von Peppermintpost:

    Hallo BasicMotion,

    es gibt einfach Adapter, die benutze ich hier in meinen z800 auch.
    Die kleinsten HP Netzteile haben wenn ich nicht irre 800 oder850 Watt,
    da brennt also nichts an auch wenn du einen Stromfresser verbaust, die neuen Nvidia der 900er Serie ziehen ja auch nur noch ein Bruchteil des Stroms da kann sowieso nichts kritisch werden.

    Ich selbst hab noch 680 und 670 verbaut, das ist aber meinen Hackintosh geschuldet, weil ich eine sehr stabil laufende Karte wollte, ich glaube die 960 bzw 980 laufen unter OSX aber auch. Du benutzt aber sowieso Windows oder? Da hast du ja dann ohnehin keine kompatibilitäts probleme und kannst kaufen was du willst.

    Wie ist denn dein Eindruck mit dener HP? Bist du zufrieden mit deiner Kaufentscheidung oder hättest du jetzt im Nachhinein doch lieber einen i7 gekauft?

    Space


    Antwort von mash_gh4:

    Passiv gekühlte Karte > absolut leise SILENT die gtx750ti dürfte augenblicklich noch immer das leistungsfähigste sein, wenn man passiv gekühlte karten zu erschwinglichen preisen sucht.

    Space


    Antwort von soan:

    Ich habe eine Asus Strix 970 verbaut - im Gehäuse befinden sich zudem 4 140mm Lüfter welche entsprechend optimiert sind (Positionierung + Drehzahlmanagement).

    Die Strix läuft eigentlich "passiv" beim Schneiden mit CS6 - die Lüfter bleiben im Idle.

    Was ich sagen möchte: es muss nicht zwingend eine "echte" Passivkarte sein wenn man silent mag, es kann auch ein neueres leistungsfähigeres Modell sein wenn man zb auch mit dem Rechner Zocken mag etc pp.

    Space


    Antwort von mash_gh4:

    Was ich sagen möchte: es muss nicht zwingend eine "echte" Passivkarte sein wenn man silent mag, es kann auch ein neueres leistungsfähigeres Modell sein wenn man zb auch mit dem Rechner Zocken mag etc pp. ja -- das deckt sich im wesentlichen auch mit meinen erfahrungen.
    fürs video-scheiden und einfach bearbeitungen sind hier meistens diskutierten karten völlig überdimensioniert bzw. unausgelastet.

    bei de-/codieren ist es eher der prozessorlüfter, den ich ein bisserl vernünftiger dimensionieren hätte sollen ;)

    Space


    Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
    Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

    Antworten zu ähnlichen Fragen //


    Googles neuer Super-Resolution Algorithmus SR3 skaliert Gesichter nahezu perfekt hoch
    Perfekt für Musikvideos: Räumliches, objektbasiertes Videoediting per KI und 16 Kameras
    Nur Sternenlicht als Beleuchtung: Neuer KI-Algorithmus entrauscht Videos perfekt
    Neue KI stellt Objekte aus Photos automatisch perfekt frei
    Neue Google KI entrauscht RAW Photos dunkler Szenen perfekt - bald auch Videos?
    VideoKamera - 1000-2000€ - Perfekt in Autofokus & Low Light - für Produktaufnahmen
    Microsoft VALL-E 2: KI ahmt jede Stimme perfekt nach - nur per 3s Stimmsample
    Lenovo Legion Y540 17IRH - RTX 2060 Gaming Laptop im Workstation Gewand
    Flache HDR-Workstation zum Mitnehmen - MSI Creator 17
    MSI Creator 15 Notebook: mobile Workstation mit RTX 3080
    Intel Optane SSD P5800X - die schnellste Workstation SSD jemals
    AMD Ryzen Threadripper Pro 5995WX: Neue Workstation CPU mit 64 Kernen geleakt
    UVI Workstation & Ableton Live
    Asus ProArt Studiobook (Pro): Mobile Workstation mit OLED Display und Xeon-CPU
    ThinkPad X1 Extreme Gen 5: Mobile 16" Workstation mit 3.840 x 2.400 Display und RTX 3080 Ti
    Zahlreiche neue Workstation GPUs von Nvidia - u.a. RTX A5500
    Mac Studio mit M1 Ultra - Volle Workstation-Performance?




    slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
    RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash