Infoseite // Womit MS-MPEG: MP4S schneiden?



Frage von Martin Brunner:


Habe so einen TV-Empfänger der auch hardwaremäßig MPEG4 encodieren =
kann,
allerdings den MS-MPEG der leider nicht an DivX rankommt und sich vor
allem nicht mit Virtual Dub bearbeiten läßt.

In den AVI-Dateien steht vids:MP4S und dazu habe ich leider bis jetzt
nicht viel gefunden. VLC kann ihn abspielen, aber da ich keinen
offiziellen Windows Codec habe können eben andere Programme nicht =
darauf
zugreifen.

Womit kann ich den umwandeln oder schneiden?


Space


Antwort von Ralf Fontana:

Martin Brunner schrieb:

> Habe so einen TV-Empfänger der auch hardwaremäßig MPEG4 encodieren kann,
> [...] da ich keinen offiziellen Windows Codec habe können eben andere
> Programme nicht darauf zugreifen.

Bist Du Dir da ganz sicher? Windows MediaPlayer kann die Files nicht
abspielen?


Space


Antwort von Heiko Blank:

"Ralf Fontana" schrieb im Newsbeitrag
Re: Womit MS-MPEG: MP4S schneiden?###
> Martin Brunner schrieb:
>
>> Habe so einen TV-Empfänger der auch hardwaremäßig MPEG4 encodieren kann,
>> [...] da ich keinen offiziellen Windows Codec habe können eben andere
>> Programme nicht darauf zugreifen.
>
> Bist Du Dir da ganz sicher? Windows MediaPlayer kann die Files nicht
> abspielen?

Seit wann kann man denn mit dem Windows Media Player schneiden? Der OP hat
doch im betreff nach "schneiden" gefragt.



Space


Antwort von Ralf Fontana:

Heiko Blank schrieb:

>> Bist Du Dir da ganz sicher? Windows MediaPlayer kann die Files nicht
>> abspielen?

> Seit wann kann man denn mit dem Windows Media Player schneiden? Der OP hat
> doch im betreff nach "schneiden" gefragt.

Um zu erklären was ich erstmal klären will habe ich extra zitiert:

>>> [...] da ich keinen offiziellen Windows Codec habe können eben andere
>>> Programme nicht darauf zugreifen.

Wenn der WMP die Files abspielt, dann hat er den Codec der dazu notwendig
ist. Wenn der WMP den Codec hat, dann hat ihn Windows. Wenn Windows den
Codec hat, dann können andere Programme ihn nutzen.


Space


Antwort von Martin Brunner:

Ralf Fontana schrieb:

>Bist Du Dir da ganz sicher? Windows MediaPlayer kann die Files nicht
>abspielen?

Nein kann er nicht.


Space


Antwort von Martin Brunner:

Ralf Fontana schrieb:

>Wenn der WMP die Files abspielt, dann hat er den Codec der dazu =
notwendig
>ist. Wenn der WMP den Codec hat, dann hat ihn Windows. Wenn Windows den
>Codec hat, dann können andere Programme ihn nutzen.

Den hat Windows nicht, sonst könnten ja die anderen Programme den Codec
nützen.

Verstehe ich das richtig, daß es den Codec offenbar nur gibt wenn man
den Media Player Updated?


Space


Antwort von Ralf Fontana:

Martin Brunner schrieb:

>>Wenn der WMP die Files abspielt, dann hat er den Codec der dazu notwendig
>>ist. Wenn der WMP den Codec hat, dann hat ihn Windows. Wenn Windows den
>>Codec hat, dann können andere Programme ihn nutzen.

> Den hat Windows nicht, sonst [...]

Immer langsam. Erst die Fakten dann die Schlußfolgerungen.

> Verstehe ich das richtig, daß es den Codec offenbar nur gibt wenn man
> den Media Player Updated?

Nicht unbedingt, Du kannst vermutlich jeden Player in aktuellen
Windows-Versionen noch von Hand einspielen. Im vorliegenden Fall sehe ich
aber eine gute Wahrscheinlichkeit dafür das das Downloaden des Codec über
den Mediaplayer zum Erfolg führt. Falls nicht müssen wir uns was anderes
überlegen.


Space


Antwort von Martin Brunner:

Ralf Fontana schrieb:

>Nicht unbedingt, Du kannst vermutlich jeden Player in aktuellen
>Windows-Versionen noch von Hand einspielen. Im vorliegenden Fall sehe =
ich
>aber eine gute Wahrscheinlichkeit dafür das das Downloaden des Codec =
über
>den Mediaplayer zum Erfolg führt. Falls nicht müssen wir uns was =
anderes
>überlegen.

Habe das jetzt nochmal probiert: der Media Player (;Version 6.4) zeigt
zwar manchmal das 1. Bild an, hängt sich dann aber spätestens auf. =
:-(;

Was ist das eigentlich überhaupt für ein Format?


Space


Antwort von Ralf Fontana:

Martin Brunner schrieb:

> Habe das jetzt nochmal probiert: der Media Player (;Version 6.4) zeigt
> zwar manchmal das 1. Bild an, hängt sich dann aber spätestens auf. :-(;

Öh?[???]

Tut mir leid, das Verhalten kenne ich noch nicht.
Spekulation1: Codec "klemmt". Neuinstallation der Treiber die mit der Box
mitgeliefert wurden müßte helfen.
Spekulation2: Der Codec ist eine Abwandlung von etwas das der MP spielt.

> Was ist das eigentlich überhaupt für ein Format?

Das aus der Ferne zu diagnostizieren erfordert einen Shambal-Meister
vierten Grades. Ich bin gerade erst beim ersten Grad (;kann ein gezogenes
Netzkabel aus der Ferne diagnostizieren).

Vieleicht fangen wir nochmal ganz von vorne an. Steht auf der Box wirklich
"TV-Empfänger" als Produktbezeichnung und "ein" als Herstellername?


Space



Space


Antwort von Martin Brunner:

Ralf Fontana schrieb:

>Tut mir leid, das Verhalten kenne ich noch nicht.
>Spekulation1: Codec "klemmt". Neuinstallation der Treiber die mit der =
Box
>mitgeliefert wurden müßte helfen.

Der läßt sich leider nicht installieren. Ich werde nochmal schauen =
was
denn der Fehler war.

>Vieleicht fangen wir nochmal ganz von vorne an. Steht auf der Box =
wirklich
>"TV-Empfänger" als Produktbezeichnung und "ein" als Herstellername?

Ja die Box ist:
http://www.anubisline.com/english/articlec.asp?id50670&catid002


Space


Antwort von Ralf Fontana:

Martin Brunner schrieb:

>>Neuinstallation der Treiber die mit der Box
>>mitgeliefert wurden müßte helfen.

> Der läßt sich leider nicht installieren. Ich werde nochmal schauen was
> denn der Fehler war.

Wie jetzt? Gar nicht? Das hättest Du nicht vieleicht etwas früher erwähnen
können?

>>Vieleicht fangen wir nochmal ganz von vorne an. Steht auf der Box wirklich
>>"TV-Empfänger" als Produktbezeichnung und "ein" als Herstellername?

> Ja die Box ist:
> http://www.anubisline.com/english/articlec.asp?idP670&catid2

Der Treiber labert im Profil was von DivX4. Ist nur ein schwacher Versuch,
aber Versuch macht kluch. Also würde ich den aktuellen DivX-Codec
installieren. (;die einfache Variante, ohne Addware). Google sagt Dir sicher
wo es ihn gibt.


Space


Antwort von Ralf Fontana:

Ich muss mich selbst korrigieren.

> Der Treiber labert im Profil was von DivX4. Ist nur ein schwacher Versuch,
> aber Versuch macht kluch. Also würde ich den aktuellen DivX-Codec
> installieren. (;die einfache Variante, ohne Addware). Google sagt Dir sicher
> wo es ihn gibt.

Treiber "auf Verdacht" zu installieren ist zwar für mich dank Ghost kein
Problem und auch nicht zwangsläufig eine Katastrophe, es gibt aber
Möglichkeiten die vorzuziehen sind. Du solltest Dir gspot ziehen und damit
zu erfahren suchen, welcher Codec verwendet wird.


Space


Antwort von Martin Brunner:

Ralf Fontana schrieb:

>> Ja die Box ist:
>> http://www.anubisline.com/english/articlec.asp?id50670&catid002
>
>Der Treiber labert im Profil was von DivX4. Ist nur ein schwacher =
Versuch,
>aber Versuch macht kluch. Also würde ich den aktuellen DivX-Codec
>installieren. (;die einfache Variante, ohne Addware). Google sagt Dir =
sicher
>wo es ihn gibt.

Nein, DivX ist es sicher keiner, dann wäre der Codec ja ein vids:DX50
oder so ähnlich. Hier handelt es sich aber um einen MP4S.

DivX kann das Teil ja encoden aber leider nicht hardwaremäßig. Wenn =
man
auf MPEG4 stellt und das ganze hardwareseitig encoden läßt dann kommt
dem dieser MP4S Microsoft MPEG heraus. Wenn der kompatibel ist mit dem
DivX 4 dann müßte sich das ja mit einem Hex-Editor im Header der
AVI-Datei ändern lassen aber das kann ich mir eher weniger vorstellen.
:(;


Space


Antwort von Martin Brunner:

Ralf Fontana schrieb:

>Du solltest Dir gspot ziehen und damit
>zu erfahren suchen, welcher Codec verwendet wird.

Danke das Programm ist sehr gut! :-)

Aber wie schon gesagt der Codec bleibt trotzdem ein MP4S. Gspot sagt
auch er sei installiert.

Die Info sagt es handelt sich um den "S-Mpeg 4 version 3" von Microsft.
Dieser hat aber offenbar auch MP43 als Codec-Bezeichnung. Trotzdem
scheinen die beiden Codecs nicht ident zu sein, nach einem Austausch auf
MP43 im Header der AVI-Datei hat VLC den nicht abspielen können.


Space


Antwort von Martin Brunner:

Ich schrieb:

>Aber wie schon gesagt der Codec bleibt trotzdem ein MP4S.

Oha, jetzt komme ich der Sache schon näher:
Laut
http://64.233.183.104/search?qcache:qQZcLCC T8wJ:forum.digital-digest.=
com/archive/topic/37980-1.html convert mp4s mp43&hlde
ist das ein ASF.

Nun mal das File umbenannt in ASF und schon geht es im Irfan View. Der
Media Player schmiert trotzdem ab und Virtual Dub kann mit dem schon gar
nix anfangen.


Space


Antwort von Ralf Fontana:

Martin Brunner schrieb:

> jetzt komme ich der Sache schon näher:
> http://[...]

Der Thread ist intressant. Insbesondere auch der Link zu MS ganz unten.

Leider kann ich Dir aber da nicht weiter helfen. MS-Codecs sind für mich
ein Buch mit sieben Siegeln und einem roten Tuch :-)

Aber schreib bitte trotzdem wie es bei Dir weiter geht. Intressiert mich
und dürfte für nachgurgler hilfreich sein.


Space


Antwort von Martin Brunner:

Ralf Fontana schrieb:

>Leider kann ich Dir aber da nicht weiter helfen. MS-Codecs sind für =
mich
>ein Buch mit sieben Siegeln und einem roten Tuch :-)

Für mich normalerweise auch. Das Ding produziert die halt nur eben
hardwaremäßig und wenn ich das MP4S irgendwie in ein MP43 umwandeln
könnte möglichst ohne neu zu codieren dann wäre das natürlich =
super weil
es mein DVD-Player abspielen könnte.

Soviel ich verstehe sind MP4S, MP43 und ASF ziemlich ident und
unterscheiden sich nur in den Headern, daher müßte das irgendwie =
machbar
sein.

>Aber schreib bitte trotzdem wie es bei Dir weiter geht. Intressiert mich
>und dürfte für nachgurgler hilfreich sein.

Ich werde weiter berichten. Momentan habe ich bei Virtual Dub eine
andere Fehlermeldung bekommen daß es einen VFW-Codec braucht. Werde =
Euch
aber weiter auf dem laufenden halten.

Wer mitprobieren mag, ein kurzes Stück Video in diesem Format habe ich
bei http://www.tin.at/data/lv12.avi reingestellt (;ca. 18MB).


Space


Antwort von :

Hallo.

Ich hoffe, ich habe in den Threads nix verpennt.

Also es ist ein MPEG4 Codec, und zwar in der Version 8.0.0.0344 nötig, den
hab ich und kann das Video sehen.
Woher kommts: Hmm, ich denke von Media Player.
Ich hab den 10er und zusätzlich die 9er Codecs vorher installiert gehabt.
Oder es ist ein DivXMPEG4,
aber das siehst du ja auch selber im gSpot.

FileName des Codecs: mpg4ds32.ax
oder DivX c32.ax
Suche das im Google, und handle den Seiten entsprechend, ich denke es hilft.

Wobei, wenn du es aufgenommen hast, solltest du es auch wiedergeben können.

maybe it helps.

"Martin Brunner" schrieb im Newsbeitrag
Re: Womit MS-MPEG: MP4S schneiden?###
Ralf Fontana schrieb:

>> Ja die Box ist:
>> http://www.anubisline.com/english/articlec.asp?idP670&catid2
>
>Der Treiber labert im Profil was von DivX4. Ist nur ein schwacher Versuch,
>aber Versuch macht kluch. Also würde ich den aktuellen DivX-Codec
>installieren. (;die einfache Variante, ohne Addware). Google sagt Dir sicher
>wo es ihn gibt.

Nein, DivX ist es sicher keiner, dann wäre der Codec ja ein vids:DX50
oder so ähnlich. Hier handelt es sich aber um einen MP4S.

DivX kann das Teil ja encoden aber leider nicht hardwaremäßig. Wenn man
auf MPEG4 stellt und das ganze hardwareseitig encoden läßt dann kommt
dem dieser MP4S Microsoft MPEG heraus. Wenn der kompatibel ist mit dem
DivX 4 dann müßte sich das ja mit einem Hex-Editor im Header der
AVI-Datei ändern lassen aber das kann ich mir eher weniger vorstellen.
:(;



Space



Space






Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Zukunft ist immersiv? Atmos MPEG-H & Co.; Recording und Post
Blackmagic und Fraunhofer stellen neues MPEG-H in Resolve vor.
Blackmagic DaVinci Resolve 19 mit mehr Funktionen für immersives 3D-Audio per MPEG-H
Sucher vs LCD / Klappdisplay - womit filmt man besser? Teil 1: Der Sucher
Sucher vs LCD / Klappdisplay - womit filmt man besser? Teil 2: Das Display
Panasonics S Kameras: "Nasse" Sensorreinigung - womit?
3.840 x 2.160x 50P Aufnahme Canon GX10 womit abspielen?
Youtube Downloads, womit?
Blackmagic DaVinci Resolve Speed Editor - Schneller Schneiden ohne Maus und Tastatur
DPX schneiden und exportieren
HDTV-Aufnahmen framegenau schneiden - Schnitte aus mehreren Aufnahmen zusammenführen?
Günstigere EDIUS X Home Edition - Privatanwender schneiden für 249 Euro
AVCHD-Videos schneiden. Welches Muxer-Ausgabeformat?
Kann man mit JEDEM Rechner dank Proxies 4k schneiden?
Avid: Kollaborativ schneiden
mp4-Videos schneiden, ein- aus- und überblenden ohne Qualitätsverlust
Den ERSTEN Spielfilm schneiden....




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash