Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Win10: Zusammenlegung zweier Festplatten via Storage Space für Videoschnitt



Frage von mtemp:


Hi,

erst "kürzlich" von »Storage Space« gehört – im Zusammenhang mit Windows 10. Nun hab ich einen neuen Rechner mit Win10 (alter Rechner: Win7), die MasterSuite von Adobe nutzend, noch CS6.

Dieser Rechner hat eine 512-er SSD und eine 2 TB - HDD.
Nun habe ich noch eine weitere 3 TB - HDD, die ich ursprünglich für den Win7-Rechner gekauft hatte – doch mir nicht bewusst war, dass dieses ältere System nur Festplatten bis zu 2 GB unterstützt. Nun allerdings ja einen neuen & aktuellen Rechner besitzend...

2 + 3 GB hört sich ja viel an – doch früher oder später... Zumal ich gerne mit Partitionen für verschiedene Datenarten statt Unterordnern arbeite/gearbeitet habe.

... darum Frage: macht es Sinn – primär bezogen auf Videoschnitt mit Premiere CS6 –, diese beiden Festplatten via Storage Space "zu einer einzigen" zusammenzufügen? So auch mit der Möglichkeit, ggf. irgendwann später noch eine weitere Festplatte einzubinden, ohne dass ein neues Laufwerk/Partition dabei entsteht?

Oder sollte ich doch lieber beide Festplatten "separat" betreiben, wie es hier beispielhaft angegeben ist: https://forum.slashcam.de/download.php?id=16063 (Quelle: https://www.slashcam.de/forum/viewtopic.php?p=809405#809405)

Danke!
mtemp

Space


Antwort von Valentino:

Nö bei unterschiedlichen Größen macht das wenig Sinn.
Man kann Festplatten einfach so ohne Raid zu einer großen virtuellen Festplatte verschmelzen lassen, bringt aber bei den Größen nicht viel.

Für ein Raid0 macht es wieder Sinn, dann sollte es sich aber um identische HDDs handeln. Mit dem Raid0 bekommst du eine höhere Datenrate, dafür sind alle Daten weg, wenn eine der Festplatten ausfällt.

Deswegen immer schön ein Backup erstellen!!!

Space


Antwort von mtemp:

Das mit dem Backup ist klar – in der Theorie ;)

Wobei wir "hier" in der Firma auch ein serverseitiges Profil hätten – doch bei meinen Datenmengen schon seit jeher die Erlaubnis bekommen, mit einem lokalen Profil zu arbeiten...

... soweit auch zum Thema Backup ...


Mit Raid hab ich mir bisher keine Gedanken gemacht, sollte ich aber vielleicht mal...


Und als ich von Storage Spaces im Zusammenhang mit Win10 gehört hatte, hatte ich an meine wohl rel. vielen Partitionen über mehrere Festplatten hinweg denken müssen – denn irgendwann wurde jede noch so vermeintlich groß angelegt Partition zu klein und das Geschiebe mittels Partitionierungs-Tools begann...

... darum also die Storage Spaces - Idee.


Doch vielleicht sollte ich mich erst einmal von meinem "Konzept" mit verschiedenen Partitionen für unterschiedliche Projektarten (Webprojekte, Videoprojekte, ...) verabschieden und doch mit Unterordnern arbeiten, um so wenigstens nicht mehr an deren Größen/Grenzen zu stoßen – jetzt, da ich ja auch von Haus aus eine 2 TB - Platte drin hab. Solche gabs wahrscheinlich bei meinem Vorgängerrechner noch gar nicht, also in dieser Größenordnung ;)

Danke!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kurznews: Samsung UHD Video Pack: 1 TB Festplatte mit 5 Filme und 3 Dokus f
Video auf Festplatte aufzeichnen
Full HD Video auf Festplatte transferieren
Mobiler Festplattenrekorder für Video
Festplattenaufteilung für Video
Video vom Camcorder auf festplatte überspielen
Firewire festplatte an videoschnittkarte. geht nicht.
video deluxe und externe festplatte
S-Video auf Festplatte übertragen
festplattendatenrate analoges video
Einteilung der Video Festplatte
Video ruckelt bei degitalisierung auf zweite Festplatte!
Simon Says Assemble -- Videoschnitt im Texteditor via KI-Transkription
Blackmagic Design - Resolve 18 mit Cloud Schwerpunkt und Storage Hardware
Tilta Storage Handle for Sony Kameras
Flowblade - Zusammenschnitt zweier Videos
Premiere Pro bringt sogar WIN10 zum Absturz...
Anschluss zweier Lautsprecherpaare
Unterschiedliche Office Versionen unter Win10?
Komischer Playback Effekt in Win10
Digitalisierung Video8 - Vergleich zweier verschiedener Capture-Wege & Formate
A History Of Cameras In Space
From micro to space with the Pocket 6K Pro
Same Color Space looks different in Photoshop & After Effects
JPLOG2 Color space jetzt open source
Neue NVMe 2.0 Spezifikation bringen NVMe für Festplatten




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash