Frage von Peter Wagner:Hallo
Ich habe AVIs (;mit Digital-Fotokamera aufgenommene) mit Nero auf CDs als
SVCD gebrannt.
Die Bildschärfe auf der SVCD ist merkbar schlechter als bei den AVIs.
Auch die Farben sind schlechter. :-(;
Die Bildqualität der AVIs resp. der Videos ab der SVCD habe ich auf dem PC
verglichen; die Bildgrössen beim Abspielen waren gleich gross.
Gäbe es eine Möglichkeit AVIs auf CDs zu brennen, bei der die Bildqualität
wenig bis gar nicht leiden würde?
Die CDs müssen mit einem an einem TV angeschlossenen DVD-Gerät, abgespielt
werden können.
TIA
p
Antwort von Daniel Hofer:
Hallo Peter
brenn einfach mal eine Daten-CD. Kann sein, dass es das DVD-Gerät lesen
kann.
Mein ultrabilliges kann seit einem Firmware-Upgrade von letzter Woche so
ziemlich alles lesen.
ich brenne nur noch Daten-CD's, gemischt AVI und MPG-Files. Geht prima.
Leider muss ich halt so auf Menüs verzichten, aber was soll's.
Wenn deine Files von der Digicam kommen, schau mal an, was die für ein
Format haben. Vermutlich ist es nur VCD statt SVCD.
Also brenn mit Nero mal nur VCD (;SVCD muss er interpolieren).
Sonst ev. mit TMPGenc zuerst in ein konformes SVCD-Format umwandeln. (;wird
aber wohl auch nicht besser)
Gruss Daniel
Antwort von Peter Wagner:
Daniel Hofer wrote:
> Hallo Peter
Hallo Daniel
Danke für Deine Antwort.
>
> brenn einfach mal eine Daten-CD. Kann sein, dass es das DVD-Gerät
> lesen kann.
Danke für den Tipp, aber mein DVD-Gerät kann das nicht.
> Mein ultrabilliges kann seit einem Firmware-Upgrade von letzter Woche
> so ziemlich alles lesen.
Wie macht man ein Firmware-Update für ein an einem TV-Gerät angeschlossenen
DVD-Gerät?
> ich brenne nur noch Daten-CD's, gemischt AVI und MPG-Files. Geht
> prima. Leider muss ich halt so auf Menüs verzichten, aber was soll's.
Darauf würde ich auch verzichten.
Aber wenn ich AVIs in MPGs umwandle, kann ich auch direkt brennen, denn
dabei entsteht ein Verlust.
>
> Wenn deine Files von der Digicam kommen, schau mal an, was die für ein
> Format haben. Vermutlich ist es nur VCD statt SVCD.
> Also brenn mit Nero mal nur VCD (;SVCD muss er interpolieren).
Ich habe eine Digikamera keinen Camcorder.
> Sonst ev. mit TMPGenc zuerst in ein konformes SVCD-Format umwandeln.
> (;wird aber wohl auch nicht besser)
Eben.
>
> Gruss Daniel
p
Antwort von Ottfried Schmidt:
On Wed, 28 Apr 2004 10:11:34 0200, "Daniel Hofer"
wrote:
>brenn einfach mal eine Daten-CD. Kann sein, dass es das DVD-Gerät lesen
>kann.
Klar, die lesen auch MJPEG-AVIs oder MOV-Files völlig problemlos....
aber ja doch *kopfschüttel*
>Mein ultrabilliges kann seit einem Firmware-Upgrade von letzter Woche so
>ziemlich alles lesen.
>ich brenne nur noch Daten-CD's, gemischt AVI und MPG-Files. Geht prima.
>Leider muss ich halt so auf Menüs verzichten, aber was soll's.
Super, und irgendwann willst Du oder brauchst Du dann 'nen neuen, der
das nicht kann. Schmeist Du dann alles weg? Und brennst Du alle Disks
neu?
>Wenn deine Files von der Digicam kommen, schau mal an, was die für ein
>Format haben. Vermutlich ist es nur VCD statt SVCD.
In 90% aller Fälle ist das MOV, der Rest enfällt auf AVI oder noch
seltsamere Formate.
Müsste sich mit TMPGEnc oder VirtualDub öffnen lassen. Dazu muss man
aber zuvor wissen, um was für ein Format es überhaupt geht.
Antwort von Martin D. Bartsch:
"Peter Wagner" schrieb:
>Wie macht man ein Firmware-Update für ein an einem TV-Gerät angeschlossenen
>DVD-Gerät?
Das hängt vom Gerät ab. Z.B. brennt man eine bestimmte CD mit den
entsprechenden Dateien und legt sie einfach in das Gerät hinein.
--
Martin D. Bartsch
ARD-Studio Paris
German TV Allemande
Antwort von nn:
Antwort von nn:
Antwort von Rainer Debus:
"Peter Wagner" schrieb im Newsbeitrag
> Hallo
> Ich habe AVIs (;mit Digital-Fotokamera aufgenommene) mit Nero auf CDs als
> SVCD gebrannt.
Welche Kamera hast Du denn ? Typ / Hersteller/ Auflösung der Videosequenzen
?
> Die Bildschärfe auf der SVCD ist merkbar schlechter als bei den AVIs.
> Auch die Farben sind schlechter. :-(;
Framerate oder Auflösung Pixel wurden IMHO interpoliert
> Die Bildqualität der AVIs resp. der Videos ab der SVCD habe ich auf dem PC
> verglichen; die Bildgrössen beim Abspielen waren gleich gross.
Nicht jedes Abspielprogramm ändert die Auflösung, somit kann man es oft
nicht sehen.
>
> Gäbe es eine Möglichkeit AVIs auf CDs zu brennen, bei der die Bildqualität
> wenig bis gar nicht leiden würde?
Ja und nein
> Die CDs müssen mit einem an einem TV angeschlossenen DVD-Gerät, abgespielt
> werden können.
> TIA
> p
Also wären wir bei MPEG-2, sollte auch noch später wiedergegeben werden
können, oder?
Aber viel wichtiger die Antwort zu Deiner Hardware der Kamera und zu Deinen
Videos.
Ohne detalierte Auskünfte fischen alle hier nur im trüben.
Wirklich gute Glaskugeln sind glaube ich alle gerade zum polieren ;-)
Rainer
Wie war das mit den 45 Hilfeprogrammen für KleinWeich....?
Antwort von Peter Wagner:
Arne Schween wrote:
> "Peter Wagner" schrieb im Newsbeitrag
>
>
>
> Hallo Peter,
Hallo Arne,
Danke für Deine Antwort.
>
> Nero transcodiert die AVIs in MPEG Format. Ich habe das selbst mit
> Nero 5 für VCD auch gemacht und war ebenfalls von den Ergebnissen
> nicht begeistert. Über Nero 6 kann ich nichts sagen.
>
> Probier mal TMPGEnc aus um Deine AVIs vorher selber in MPEG zu
> wandeln. Und probiere mal, dort bei den "MPEG Settings" die "Motion
> Search Precision" auf bspw. "Highest Quality" zu stellen. Zu erreich
> bspw. in Project Wizard auf der 4ten Seite unter dem "Expert" Knopf.
Danke für den Tipp.
Aber ich habe keinen MPEG-2 Encoder für TMPGEnc, somit kann ich nur VCDs
erzeugen und die deren Qualität ist sicher nicht besser, als meine mit Nero
erstellten SVCDs.
>
> Letzteres hat natürlich nur Einfluß wenn Deine AVIs zu SVCD
> vergleichbare oder bessere Qualität haben, die Du auch möglichst
> erhalten willst.
Ja eben, deshalb meine Frage.
>
> Gruß,
> Arne
p
Antwort von Thomas Hackbarth:
"Peter Wagner" schrieb im Newsbeitrag
> Hallo
>
> [...]
> Ich habe AVIs (;mit Digital-Fotokamera aufgenommene) mit Nero auf CDs als
> SVCD gebrannt.
> [...]
Hallo Peter,
mit Digital-Fotokamera aufgenommene AVI's haben meistens Auflösungen von 320
x 240 Pixel (;im Gegensatz zu 384x288 bei einer VCD) bei Bildwiederholraten
von 15 fps (;25 fps bei VCD). Ist das bei deiner Kamera auch der Fall?
Gruß,
Thomas
Antwort von nn:
Antwort von Peter Wagner:
Thomas Hackbarth wrote:
> "Peter Wagner" schrieb im Newsbeitrag
>
Hallo Thomas
>
> Hallo Peter,
>
> mit Digital-Fotokamera aufgenommene AVI's haben meistens Auflösungen
> von 320 x 240 Pixel (;im Gegensatz zu 384x288 bei einer VCD) bei
> Bildwiederholraten von 15 fps (;25 fps bei VCD). Ist das bei deiner
> Kamera auch der Fall?
Nein.
Es ist eben eine gute Kamera. :-)
Sie zeichnet auch mit 480x640 und 15 fps auf, deshalb brenne ich ja auch
SVCDs und keine VCDs aus den AVIs.
>
> Gruß,
> Thomas
p
Antwort von Peter Wagner:
Rainer Debus wrote:
> "Peter Wagner" schrieb im Newsbeitrag
> Welche Kamera hast Du denn ? Typ / Hersteller/ Auflösung der
> Videosequenzen ?
Siehe meine Antwort an Thomas.
>
>> Die Bildschärfe auf der SVCD ist merkbar schlechter als bei den AVIs.
>> Auch die Farben sind schlechter. :-(;
> Framerate oder Auflösung Pixel wurden IMHO interpoliert
Ich denke jede Format-Umwandlung ist mit Verlusten verbunden.
>
>> Die Bildqualität der AVIs resp. der Videos ab der SVCD habe ich auf
>> dem PC verglichen; die Bildgrössen beim Abspielen waren gleich gross.
> Nicht jedes Abspielprogramm ändert die Auflösung, somit kann man es
> oft nicht sehen.
Ich habs mit 2 verschiedenen kontrolliert.
>>
>> Gäbe es eine Möglichkeit AVIs auf CDs zu brennen, bei der die
>> Bildqualität wenig bis gar nicht leiden würde?
> Ja und nein
>
>> Die CDs müssen mit einem an einem TV angeschlossenen DVD-Gerät,
>> abgespielt werden können.
>> TIA
>> p
> Also wären wir bei MPEG-2, sollte auch noch später wiedergegeben
> werden können, oder?
Ich werde die AVIs aufbewaren und kann somit später immer wieder CDs/DVDs in
einem besseren Format brennen.
> Aber viel wichtiger die Antwort zu Deiner Hardware der Kamera und zu
> Deinen Videos.
> Ohne detalierte Auskünfte fischen alle hier nur im trüben.
> Wirklich gute Glaskugeln sind glaube ich alle gerade zum polieren ;-)
Ich glaube nicht, dass das was bringen wird, da jede Umwandlung Verluste
bringen wird.
OK, mit einem teuren MPEG-2 Encoder wären die Verluste evt. kleiner?!
> Rainer
>
p
Antwort von Thomas Hackbarth:
Hallo Peter,
> [...]
> > mit Digital-Fotokamera aufgenommene AVI's haben meistens Auflösungen
> > von 320 x 240 Pixel (;im Gegensatz zu 384x288 bei einer VCD) bei
> > Bildwiederholraten von 15 fps (;25 fps bei VCD). Ist das bei deiner
> > Kamera auch der Fall?
> [...]
> Nein.
> Es ist eben eine gute Kamera. :-)
> Sie zeichnet auch mit 480x640 und 15 fps auf, deshalb brenne ich ja auch
> SVCDs und keine VCDs aus den AVIs.
[...]
nun ja, SVCD ist mit 480 x 576 definiert (;480 Pixel auf der "langen
Achse"!), d.h. für Dich (;und deine Kamera), das die 640 auf 480 Pixel
herunter- und die 480 auf 576 heraufgerechnet werden müssen, gleiches gilt
für die Bildwiederholrate (;von 15 auf 25). Ich denke mal, egal wie gut der
Encoder auch sein mag, da mus bei Dir zuviel (;nichtvorhandenes
dazu-)interpoliert werden, als das es ohne sichtbare Qualitätsverluste
abgehen kann.
Allerdings haben hier einige z.B. den TMPGenc-Encoder angesprochen, kann für
30 Tage kostenlos getestet werden, hast Du es mit diesem schon mal versucht?
Ich denke, bessere Ergebnisse (;verglichen mit dem Nero-Encoder) bietet der
Dir auf jeden Fall.
Viel Glück dabei,
Thomas
Antwort von Martin Brunner:
Peter Wagner schrieb:
>Gäbe es eine Möglichkeit AVIs auf CDs zu brennen, bei der die =
Bildqualität
>wenig bis gar nicht leiden würde?
>Die CDs müssen mit einem an einem TV angeschlossenen DVD-Gerät, =
abgespielt
>werden können.
Gute DVD-Player können mittlerweile DivX, d.h. Du brennst ganz normal
eine Daten-CD mit AVIs im DivX oder XVid-Format. Besser noch wäre wenn
Dein Player direkt den Codec von den AVIs Deiner Kamera spielen könnte,
dazu müßte man wissen welcher das ist.
Wenn Du einen älteren Player hast fürchte ich wird nicht viel gehen.
Antwort von Peter Wagner:
Arne Schween wrote:
> "Peter Wagner" schrieb im Newsbeitrag
>
>
> Hallo Peter,
Hallo Arne,
Danke für Deine Antwort.
>
> TMPGenc codiert nach meinen Versuchen auch bei VCD besser als Nero 5.
> Vor allem geht bei gutem Ausgangsmaterial viel weniger verloren, wenn
> man diese Motion Search Prediction hochstellt.
>
> Welche genaue Qualität haben den Deine AVIs - ist *S*VCD denn nötig?
Weil sie 480x640 sind, meine ich SVCD bringe auf dem TV eine bessere
Qualität als VCD.
> Auflösung, Bitrate?
570 kBit/s mit 15 fps.
> Wahrscheinlich ist die Bitrate recht hoch, die
> Kompression aber nur etwas wie MJPEG. Die AVIs bspw. meiner alten
> Canon G1 haben zwar >1Mbit/s bei 320*240 und glaube ich 15fps, sehen
> aber trotzdem fürchterlich grieselig aus.
>
> Du brauchst MPEG2 für SVCD,
Wie schon geschrieben, habe ich SVCDs mit dem MPEG-2 Encoder von Nero
gebrannt.
> wenn Du TMPGEnc oder eine andere Softare
> nicht kaufen willst,
Wenn ich sicher sein könnte, dass sich damit eine bessere Qualität ergeben
würde, würde ich sie schon kaufen.
Aber einfach so ins Blaue hinaus...
> lad Dir mal bbmpeg herunter
> (;http://members.cox.net/beyeler/bbmpeg.html).
Danke für den Tipp. Werds mir holen, wenns nicht zu riesig sein sollte.
Aber ich habe doch schon den Nero MPEG-2 Encoder.
Ist denn der von bbmpeg besser?
Ich vermute inzwischen, dass jede Umwandlung in ein anderes Format
zwangsläuft mit Verlusten verbunden ist.
> Dazu sind dann aber
> vorher Konvertierungen des Videos auf die richtige Größe, fps und
> Audiorate nötig, weil bbmpeg das nicht macht -> das geht aber gut mit
> VirtualDub.
Und das gibt dann auch schon wieder Verluste?
>
> Gruß,
> Arne
p
Antwort von Peter Wagner:
Thomas Hackbarth wrote:
> Hallo Peter,
>
Hallo Thomas,
Danke für Deine Antwort.
>
> nun ja, SVCD ist mit 480 x 576 definiert (;480 Pixel auf der "langen
> Achse"!), d.h. für Dich (;und deine Kamera), das die 640 auf 480 Pixel
> herunter- und die 480 auf 576 heraufgerechnet werden müssen, gleiches
Shit.
Ich dachte die 480 müssten nicht umgerechnet werden, da meine AVIs bereits
480 hätten und nur von 640 auf 576 runtergerechnet werden müsse?!
Bist Du sicher, das es so ist, wie Du schriebst?
Bei einem TV-Bild ist die lange Achse doch die Grössere, weshalb soll dann
die lange Achse bei SVCD nicht 576 sein?!
> gilt für die Bildwiederholrate (;von 15 auf 25). Ich denke mal, egal
> wie gut der Encoder auch sein mag, da mus bei Dir zuviel
> (;nichtvorhandenes dazu-)interpoliert werden, als das es ohne
> sichtbare Qualitätsverluste abgehen kann.
> Allerdings haben hier einige z.B. den TMPGenc-Encoder angesprochen,
> kann für 30 Tage kostenlos getestet werden, hast Du es mit diesem
> schon mal versucht? Ich denke, bessere Ergebnisse (;verglichen mit dem
> Nero-Encoder) bietet der Dir auf jeden Fall.
Damals als ich ihn runtergeladen hatte, benötigte ich den MPEG-2 Encoder
nicht.
Inzwischen sind die 30 Tage abgelaufen. :-(;
OK, ich könnte ihn nochmals runterladen, aber ich denke der Programmierer
ist doch sicher so schlau, dass ich nach einer Neu-Installation nicht wieder
30 Tage testen kann?
>
> Viel Glück dabei,
> Thomas
p
Antwort von Peter Wagner:
Martin Brunner wrote:
> Peter Wagner schrieb:
>
>
> Gute DVD-Player können mittlerweile DivX, d.h. Du brennst ganz normal
> eine Daten-CD mit AVIs im DivX oder XVid-Format. Besser noch wäre wenn
> Dein Player direkt den Codec von den AVIs Deiner Kamera spielen
> könnte, dazu müßte man wissen welcher das ist.
>
> Wenn Du einen älteren Player hast fürchte ich wird nicht viel gehen.
Danke für Deinen Hinweis.
Ich habe einen Billig-DVD-Player und der kann weder DivX noch AVIs lesen.
Aber auch wenn er es könnte, ich mache die SVCDs nicht für mich, sondern für
andere, denen ich die SVCDs schenken möchte.
Und ich muss davon ausgehen, dass deren Player ebenfalls weder DivX noch
AVIs lesen können.
p
Antwort von nn:
Antwort von Heiko Nocon:
Peter Wagner wrote:
>Bei einem TV-Bild ist die lange Achse doch die Grössere, weshalb soll dann
>die lange Achse bei SVCD nicht 576 sein?!
Weil das nunmal so im Standard für SVCDs steht.
Der Grund ist ganz simpel: Das leidige Interlace-Problem macht es sehr
viel einfacher, in horizontaler Richtung die Auflösung gemäßigt zu
variieren als in vertikaler Richtung.
Antwort von Heiko Nocon:
Peter Wagner wrote:
>Ich habe einen Billig-DVD-Player und der kann weder DivX noch AVIs lesen.
Nunja, in der Regel sind es eher die Billichplayer, die was mit DivX
anfangen können.
>Und ich muss davon ausgehen, dass deren Player ebenfalls weder DivX noch
>AVIs lesen können.
Wenn die die ganz teuren Makengeräte haben, und die vielleicht auch
schon 1 oder 2 Jahre alt sind, dann stehen die Chancen ziemlich gut, daß
sie auch mit SVCDs nix anfangen können. Oder überhaupt mit irgendwas
anderem als DVD-ROM und mit viel Glück eventuell noch auf CD-R
gebrannten VCDs...
Formatvielfalt findet sich von jeher eher auf den Billichteilen.
DivX-AVI-Fähigkeit gibt's z.B. derzeit ab ca. 80¤.
Aber natürlich haben die teuren Markengeräte auch einen Vorteil. Du
kannst zumindest einigermaßen sicher sein, daß sie den komplexen
DVD-Standard korrekt und vollständig implementiert haben. Da klemmt's
nämlich bei den Billichteilen öfter mal. "Ungewöhnliche" Features einer
DVD können mit so einem Ding schonmal nicht benutzbar sein oder
schlimmstenfalls sogar die komplette DVD unbenutzbar machen, weil die
Playerfirmware schlicht abschmiert, sobald sie den Exoten "zu Gesicht
bekommt".
Antwort von Peter Wagner:
Heiko Nocon wrote:
> Peter Wagner wrote:
>
Danke für Deine Antwort.
>
>> Und ich muss davon ausgehen, dass deren Player ebenfalls weder DivX
>> noch AVIs lesen können.
>
> Wenn die die ganz teuren Makengeräte haben, und die vielleicht auch
> schon 1 oder 2 Jahre alt sind, dann stehen die Chancen ziemlich gut,
> daß sie auch mit SVCDs nix anfangen können. Oder überhaupt mit
> irgendwas anderem als DVD-ROM und mit viel Glück eventuell noch auf
> CD-R gebrannten VCDs...
Ach so?!
>
> Formatvielfalt findet sich von jeher eher auf den Billichteilen.
> DivX-AVI-Fähigkeit gibt's z.B. derzeit ab ca. 80¤.
>
> Aber natürlich haben die teuren Markengeräte auch einen Vorteil. Du
> kannst zumindest einigermaßen sicher sein, daß sie den komplexen
> DVD-Standard korrekt und vollständig implementiert haben. Da klemmt's
> nämlich bei den Billichteilen öfter mal. "Ungewöhnliche" Features
> einer DVD können mit so einem Ding schonmal nicht benutzbar sein oder
> schlimmstenfalls sogar die komplette DVD unbenutzbar machen, weil die
> Playerfirmware schlicht abschmiert, sobald sie den Exoten "zu Gesicht
> bekommt".
Ich werd noch etwas zuwarten mit dem Kauf eines DVD-Brenners.
Wären denn die Bildqualitäts-Verluste bei einer Umwandlung von AVIs auf DVD
geringer?
p
Antwort von Peter Wagner:
Heiko Nocon wrote:
> Peter Wagner wrote:
>
>> Bei einem TV-Bild ist die lange Achse doch die Grössere, weshalb
>> soll dann die lange Achse bei SVCD nicht 576 sein?!
>
> Weil das nunmal so im Standard für SVCDs steht.
>
> Der Grund ist ganz simpel: Das leidige Interlace-Problem macht es sehr
> viel einfacher, in horizontaler Richtung die Auflösung gemäßigt zu
> variieren als in vertikaler Richtung.
Versteh ich nicht, aber ist nun mal so. :-(;
p
Antwort von Peter Wagner:
Arne Schween wrote:
> "Peter Wagner" wrote in message
>
Danke für Deine Antwort.
>>
>> Weil sie 480x640 sind, meine ich SVCD bringe auf dem TV eine bessere
>> Qualität als VCD.
>
> grundsätzlich richtig. Aber auch um von dieser Auflösung auf SVCD zu
> kommen wird interpoliert. NB: vermutlich anersherum 640*480?
Die legten den Standard so fest, dass das Bild höher als breit ist?!
Da verstehe wer will/kann?!
>
>> 570 kBit/s mit 15 fps.
>
> Nun, SVCD hat maximal die 5-fache Bitrate, allerdings für mehr fps
> und mehr Pixel pro Frame. Milchmädchen-rechnet man das ein, ist die
> Bitrate bei SVCD immer noch zwei-dreimal höher als bei Deinem Film.
Und dadurch sollen die Bilder schärfer werden/sein?
Es geht mir vor allem um die Bildschärfe und die ist bei der Umwandlung von
AVIs in SVCDs sichtbar schlechter.
> Zusätzlich dürfte die Realtime-Kompression einer Digitalkamera nicht
> so effizient sein und macht in jedem Fall harte Kompromisse bei der
> Qualität. Insegesamt also im Vergleich zu SVCD schlechter.
Ich dachte immer dass weniger Kompression bei einer Umwandlung in ein
anderes Format weniger Verluste gäbe?!
>
> Nun ist es tatsächlich nicht falsch schlechter Qualität in höhere zu
> transcodieren aber natürlich wirst Du nichts dabei gewinnen. Ich würde
> tatsächlich einmal probieren mit TMPGEnc bei höchster Qualititä die
> Dateien nur in VCD zu konvertieren und anschließend mit Nero brennen
> (;der transcodiert dann nicht mehr) und mir das Ergebnis mal ansehen.
OK.
Werds machen.
>
>> lad Dir mal bbmpeg herunter
>> (;http://members.cox.net/beyeler/bbmpeg.html).
Wann hast Du die Site das letzte Mal besucht?
Wenn ich bbmpeg runterladen will kommt immer "Sorry...Page Temporarily
Unavailable"
>
>> Danke für den Tipp. Werds mir holen, wenns nicht zu riesig sein
>> sollte. Aber ich habe doch schon den Nero MPEG-2 Encoder.
>> Ist denn der von bbmpeg besser?
>
> Äh, das hatten wir noch nicht geklärt: Was genau meinst du: Nero 5
> oder Nero 6 oder einer von beiden mit
> DVD Video Plugin (;http://www.ahead.de/de/DVDVideo Plugin.html)?
Ich spreche von Nero 5.5 und dem MPEG-2 Plug-In um SVCDs herzustellen.
>
> Ich kenne nur die schlechte Qualität des bei Nero5 schon vorhandenen
> MPEG Encoders. Über die anderen kann ich nichts sagen. Nebenbei würde
> mich die Qualität der neueren Version aber direkt interessieren... ;-)
In Nero Express 5.5 ist aber nur ein MPEG-1 Encoder dabei.
>
> Ich habe den bbmpeg selber noch nicht getestet, bei Dir aber schon
> zwischen den Zeilen gelesen, daß Du nicht bereit bist schnell mal
> eben Software zu kaufen ohne zu wissen ob die Dein Problem lösen
> wird. Deswegen habe Dir bbmpeg genannt, weil der nichts kostet. Hätte
> ich vielleicht klarer schreiben sollen.
Ich will nichts kaufen, es ja evt. gar nicht an der Qualität eines Encoders
liegt, sondern daran, dass es bei einer Umwandlung zwangsläufig Verluste
gibt und daran auch ein bezahlter Encoder nichts ändern kann.
>
>> Ich vermute inzwischen, dass jede Umwandlung in ein anderes Format
>> zwangsläuft mit Verlusten verbunden ist.
>
>
> grundsätzlich ist das richtig. Aber natürlich gibt es Ausnahmen. Wenn
> Du - wie Du vorhast - in ein wesentlich besseres Format wandelst,
> werden sich die Verluste in Grenzen halten.
Hä, das soll ein besseres Format sein, wenn ein Format von 480x640 in ein
Format von 576x480 'gedreht' wird?!
>
>>> [für bbmpeg]
>>> Dazu sind dann aber
>>> vorher Konvertierungen des Videos auf die richtige Größe, fps und
>>> Audiorate nötig, weil bbmpeg das nicht macht -> das geht aber gut
>>> mit VirtualDub.
>
>> Und das gibt dann auch schon wieder Verluste?
>
> Ja, aber Du kannst die auf ein Minimum reduzieren (;nur den Teil durch
> die fps Anpassung), wenn Du in VirtualDub die "Compression" auf
> "uncompressed RGB" stellst oder einen der verlustfrei oder annähernd
> verlustfreien Codecs verwendest.
???
>
> ...aber nach wie vor mein Tipp von oben: probier mal TMPGEnc Richtung
> VCD. Auch wenn das weniger Auflösung ist, so ist die Bitrate doppelt
> so hoch für fast nur die Hälfte der Information - nicht mal
> eingerechnet die vermutlich wesentlich weniger effiziente Codierung.
Ich verstehe nicht, dass eine höhere Bitrate ein schärferes Bild ergeben
soll.
>
> Gruß,
> Arne
p
Antwort von Peter Wagner:
Arne Schween wrote:
> "Peter Wagner" wrote in message
>
Hallo
>
> ...aber nach wie vor mein Tipp von oben: probier mal TMPGEnc Richtung
Geht leider nicht.
Es kommt die Fehlermeldung 'Nicht unterstütztes Format oder kann das AVI
nicht öffnen'.
Ich habe die Version 2.513.53.162 von TMPGEnc.
> VCD. Auch wenn das weniger Auflösung ist, so ist die Bitrate doppelt
> so hoch für fast nur die Hälfte der Information - nicht mal
> eingerechnet die vermutlich wesentlich weniger effiziente Codierung.
>
> Gruß,
> Arne
p
Antwort von Heiko Nocon:
Peter Wagner wrote:
>Wären denn die Bildqualitäts-Verluste bei einer Umwandlung von AVIs auf DVD
>geringer?
Tendenziell natürlich ja. Ganz einfach deshalb, weil du mehr Auflösung
und mehr Bitrate zur Verfügung hast als bei einer SVCD.
Antwort von Andre Beck:
"Peter Wagner" writes:
> Arne Schween wrote:
>
> Weil sie 480x640 sind, meine ich SVCD bringe auf dem TV eine bessere
> Qualität als VCD.
Bist Du Dir mit 480x640 sicher? Ich würde eher auf 640x480 tippen (;man
spezifiziert gewöhnlich XxY), weil das dann mit quadratischen Pixeln
4:3 wäre (;und wenn das AVIs sind, ist die Annahme quadratischer Pixel
leider naheliegend) und die Vertikale (;Y) zudem NTSC-konform.
> > Auflösung, Bitrate?
>
> 570 kBit/s mit 15 fps.
Argh. Das nennt sich Video? Erinnert an die 16fps aus Zeiten, als Film
was Neues war, das man am Jahrmarkt zu sehen bekam ;)
Anyway, 15fps korreliert mit obigem, es ist nämlich exakt die halbe
Framerate von NTSC. Wir haben also zeitlich halbes, noch dazu
progressives NTSC (;also 1/4 der Zeitauflösung), aber immerhin fast
die komplette NTSC-Bildschärfe. Das einzig sinnvolle wäre IMO, dieses
Material auf 30fps 480x480 MPEG2 für SVCD oder 30fps 704/720x480 MPEG2
für DVD umzurechnen, also auf NTSC-Standards. Daraus PAL zu machen,
also 15fps auf 25fps, inklusive Skalierung des Bildes in beiden
Dimensionen, dürfte den Spaß daran endgültig verderben.
> Ich vermute inzwischen, dass jede Umwandlung in ein anderes Format
> zwangsläuft mit Verlusten verbunden ist.
Eine Wandlung ist unumgänglich. Kein TV kann 15fps ausgeben.
--
The S anta C laus O peration
or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"
-> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-
Antwort von nn:
Antwort von nn:
Antwort von Peter Wagner:
Arne Schween wrote:
>
> Was ich sagen wollte: in den 500kb/s Deiner Kamera AVIs steckt nicht
> viel Bildinformation drin.
OK.
Ich kenn' mich nicht aus.
>
>
> ich poste nur links die ich kurz vorher nochmal geprüft habe und auch
> gerade jetzt geht es (;der "Mindspring" download link springt auch
> an). Hast vermutlich einfach Pech gehabt.
Scheint so.
Oder evt. sollte ich mal die FW ausschalten?
>
>> Hä, das soll ein besseres Format sein, wenn ein Format von 480x640
>> in ein Format von 576x480 'gedreht' wird?!
>
> wie andere schon hier schrieben: 640x480 (;BreitexHoehe) wird in
> 480x576 (;BreitexHoehe) skaliert. Dabei wird es zu Verlusten und
> Artefakten wegen der Reduzierung der Breite kommen - wenn die Details
> in Deinen AVIs tatsächlich derartig fein sind. Außerdem werden
> Artefakte durch die Streckung in der Hohe dazukommen. Aber da war
> noch ein anderer Poster, der empfohlen hat, die NTSC Auflösungen und
> fps Raten als Ziel zu verwenden, da sie besser zu Deinen Aufösungen
> und fps Raten passen. Das ist plausibel, nur kann ich Dir nicht
> sagen, wie das auf Deinem DVD Player dann aussehen wird.
OK, werd ich machen.
Ich versteh aber leider nicht, warum die Hochformat normierten?!
>
> Nochmal zur Qualität: Deine AVIs haben eine recht geringe Bitrate,
> gerade im Vergleich zu SVCD. Sicher haben sie 11% mehr Pixel pro
> Frame, aber müssen diese dann in weniger bits/s quetschen.
OK.
>
>>> Ja, aber Du kannst die auf ein Minimum reduzieren (;nur den Teil
>>> durch die fps Anpassung), wenn Du in VirtualDub die "Compression"
>>> auf "uncompressed RGB" stellst oder einen der verlustfrei oder
>>> annähernd verlustfreien Codecs verwendest.
>>
>> ???
>>
>
> kennst Du VirtualDub?
Hab ich.
>
>>> (;...)
>> Ich verstehe nicht, dass eine höhere Bitrate ein schärferes Bild
>> ergeben soll.
>
> Hmm? Ich glaube nicht, daß ich das geschrieben habe, so generell
> stimmt das ja auch nicht.
>
> Aber ich fasse nochmal zusammen: Deine AVIs sollten ohne dramatische
> Verluste als SVCD gebrannt werden können. Da dies im ersten Anlauf
> nicht geklappt hat: Verwende andere Software als beim ersten Versuch
> und probier mal NTSC Formate aus.
Sofern vorhanden.
Aber ich werde es mal mit dem NTSC Format versuchen.
>
> Gruß,
> Arne
p
Antwort von nn: