Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum VFX / Compositing / Special Effects-Forum

Infoseite // Wie bekommt man diese Effekte??



Frage von jasmin61:


Link
(2x deutsch anklicken und dann oben rechts auf skydiver und dann
bitte ganz runter scrollen, da ist das Video) Sorry, hab nur nen modem das dauert zu lange zum hochladen....


Das Video ist der Hammer (abgesehen das es sowieso der geilste Sport ist, wo gibt :-) )und ich versuche nun schon länger dahinter zu kommen, wie die Effekte in dem Video gemacht worden sind...
Besonders interessiert mich
- der Effekt mit der runden Anzeige( für die die sich etwas
auskennen, Höhenmesser), die unter den Springern liegt,
- der Effekt, der den Springer etwas verzieht und ne leichte spur hinter
sich her zieht,
- und die Rechtecke, die sich mit dem Springer bewegen....

Ich weiß nicht mehr weiter, NEED SOMEBODY HELP!!!!

Habt ihr ne Idee, ich weiß nicht weiter..

Space


Antwort von Axel:

Salut Jasmin.
Ich kann keinen Effekt entdecken. Vielleicht kannst du mir den Timecode nennen, wenn man ihn sieht (oder gibt es mehr als einen Film "Castellon_spa_2"?).

Space


Antwort von soahC:

Also, dass mit den Rechtecken:
So wie ich das gesehen habe sind das einfach nur Masken um die Springer. Diese Masken heben sich vom Hintergrund ab, da sie das "Orginalbild" zeigen. Der Rest des Videos, also der Teil der nicht maskiert ist, wurde ein bischen dunkler gemacht.

Die Spuren die die Springer hinterherziehen dürften eine Art Echo bzw. Ghosting Effekt sein.

Höhenanzeige habe ich leider keine gesehen

Space


Antwort von PowerMac:

Es gibt mehrere Videos. Woher sollen wir wissen, welches du meinst?!

Space


Antwort von Anonymous:

der Effekt mit der runden Anzeige( für die die sich etwas
auskennen, Höhenmesser), die unter den Springern liegt,
das ist eine 3d ebene in der x-achse rotiert.

Space


Antwort von Stefan:

Cooles Video!

Jasmin, warum fragst du nicht beim Autor nach? Sooo gross ist die Szene ja nicht. Vielleicht kannst du den Kontakt über Joachim Müller vom Skydivecenter Spa herstellen.

Im Anhang ist ein Kontaktbogen für die weitere Diskussion ;-)

Viel Glück
Der dicke Stefan

Space


Antwort von jasmin61:

oh ich danke dir!!!!!!! wird zeit das ich mal dsl bekomme

Ja, das hatte ich schon, leider keine möglichkeit da infos zu bekommen...

Space


Antwort von Stefan:

Das gibt es doch nicht! Da schneidet einer ein interessantes Video mit Werbung für den Sport und keiner weiss nachher noch, wie der Mensch heisst? Traurig traurig. Schon versucht eine Suchanzeige in dem Gästebuch dort abzusetzen?

Viel Glück
Der dicke Stefan

Space


Antwort von jasmin61:

Ja das stimmt allerdings, ich versuch da schon länger was rauszubekommen, wenn ich mehr weiß, poste ich es natürlich. Ich kenn da auch Leute, war da auch schon selbst zum springen...

Space



Space


Antwort von PowerMac:

(…) Ja, das hatte ich schon, leider keine möglichkeit da infos zu bekommen... Warst du nicht Journalistin oder beim Radio? Wenn ja, ganz schlechte Ausrede.

Space


Antwort von jasmin61:

...@PowerMac, Journalisten? Nein, nicht wirklich, abgesehen davon, hatte ich nicht vor, hier meine Recherchen in Frage stellen zu lassen sondern flehe, bettel, bitte einfach um Hilfe :-)

Space


Antwort von Stefan:

Mit dem Altimeter-Effekt habe ich mal rumgespielt und ein paar Stationen als Screenshots angehängt.

01:

Den Höhenmesser habe ich in einem Malprogramm (hier Photoshop) vorbereitet. Ich habe drei Ebenen benutzt:

* Hilfsebene mit dunkler Farbe damit man sieht was man malt. Diese Ebene spielt später keine Rolle mehr.
* Transparente Ebene mit Zifferblatt, Roter Zone und Zahlen
* Transparente Ebene mit dem Zeiger

02:

Im Composing-Programm (hier After Effects) habe ich die beiden transparenten Ebenen importiert.

Um den Zeiger schön um den Mittelpunkt zu drehen, wird der Ankerpunkt unten in das dickere Teil des Zeigers gelegt.

03:

Die Drehung wird mit zwei Keyframes animiert. Der erste Keyframe ist die "Ausgangshöhe" und der zweite Keyframe ist die "Endhöhe". Die Dauer der Komposition muss natürlich so bemessen sein, dass die Bewegung realistisch aussieht.

04:

Der Höhenmesser bewegt sich schon ganz nett. Jetzt wird die Komposition in den eigentlichen Film eingepasst. Dazu wird eine zweite Komposition angelegt und der Höhenmesser als 3D-Ebene eingefügt (Symbol kleiner Würfel). Die Neigung wird wie in einem Vorgängerposting angemerkt über die X-Achse eingestellt. -60° sieht OK aus.

05:

Jetzt kommt das zu bearbeitende Video dazu. Bei dem Video habe ich geschummelt und ein Foto genommen ;-)

Der Höhenmesser quetscht sich ja zwischen Himmel/Erde und Springer. D.h. man braucht eine Hintergrundebene (unten), den Höhenmesser (Mitte) und die Springer (oben).

Bei den Springern muss man den Hintergrund entfernen, d.h. ein Keying anwenden. Je nach Hintergrund ist das beliebig aufwändig. Hier bei dem Foto klappt ein Luminanzkey sehr gut. Bei sehr ähnlichen Farben/Helligkeiten zwischen Hintergrund und Springern ist ggf. Handarbeit mit Masken angesagt...

Viel Glück
Der dicke Stefan

Space


Antwort von Axel:

Lieber Stefan,
ich bedanke mich, auch stellvertretend für Jasmin und andere, für das tolle Tutorial.

Space


Antwort von jasmin61:

Vielen lieben Dank Stefan! Hat mir sehr weitergeholfen!!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum VFX / Compositing / Special Effects-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Wie viele Subpixel hat diese Darstellung?
Diese Filmfirma bestimmt, wie wir die deutsche Geschichte sehen
Wie werden diese "Karaoke-Untertitel" der Sprache in YouTube-Shorts und Tik-Tok-Videos erzeugt?
Wenn man schon beim Trailer wegen eines Logiklochs Lachkrämpfe bekommt
Shure Akku Guide: Wie lange hält ein Akku? Und wie lagert man ihn am besten?
Premiere Pro. Kann Effekte nicht mehr verändern
Farbe bzw. Effekte auf gleiche Clips anwenden
Audio Design Desk 1.9: Echtzeit-Editing Tool für Sound-Effekte jetzt mit neuen Funktionen und Lite Version
Prism Effekte
Welche Effekte sind in Blackmagic DaVinci Resolve 18 GPU-beschleunigt?
Taugt diese Fairchild Kamera was?
Bolex ermöglicht eine Aufnahmezeit von 27 Sekunden, daher ist keine einzelne Aufnahme jemals länger als diese
KI-beschleunigte Effekte in DaVinci Resolve 18.6 mit AMD Grafikkarten
Die Kritiker waren sich einig: Diese Filme verdienen eine 0 Prozent Bewertung auf Rotten Tomatoes
MacBook Air jetzt mit M3 - und neue iPads noch diese Woche?
Audition CS6 > Effekte Rack > Vorgaben




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash