Frage von MilzPaul:Hallo Gemeinde,
ich möchte möglichst professionell ein modernes Auto in Szene setzen. Zur Verfügung habe ich einen Jib-Arm auf Stativ und 7 m SkaterDolly, sowie 1,50m Gleitschiene.
Das Auto soll in der Halle aufgenommen werden, Licht möchte ich eigentlich ungern setzen, wegen der Lackreflektionen.
Wie setze ich das Gefährt am besten in Szene, welche Shootpositionen sind geeignet? Gibts do"s and dont"s?
Thx!
Antwort von domain:
Die Lichtreflexionen im Lack sind aber gerade das Wichtigste. Dafür gibt es eigene Studios, wo z.B. die meterlangen Deckenlampen ferngesteuert zentimeterweise verschoben werden können, bis die Reflexe stimmen.
Antwort von MilzPaul:
Ist mir klar, aber mein Budget für den fertigen 90 Sekünder liegt so bei 500€, im Gegensatz zu den 900.000€, die für 20 sec, die für einen Spot im TV fällig sind...
Habe noch ein Reportage-Set z. V., klassisches 3Punkt, aber das bringts nicht, für den Zweck denke ich.
Antwort von Axel:
Ohne oder mit den falschen Reflexen sind Autos was für den Autofriedhof, da hat domain recht. Aber anstatt wochenlang Flächen experimentell millimeterweise zu verschieben, um die Wirkung auf dem Lack zu tunen, gibt es auch für dich eine Lösung:
Immer noch sehr (Zeit-)aufwändig, aber irgendjemand hier hat eine weise Signatur:
*gut*billig*schnell* - pick any two
Soll heißen: Mach einen der miesen Bezahlung angemessenen (nicht guten) Spot, und bleib daran kleben, weil du immer nur für Kriterium zwei herangezogen wirst ...
Antwort von domain:
Sehr professionell wird dir das nicht so leicht gelingen, ich denke Auto-Fotografie gehört mit zum Schwierigsten überhaupt.
Sollte es sich aber um die Verkaufshalle deines Auftraggebers handeln, dann würde ich so gut wie kein Licht setzen, aber mir um eine kleine Begleitgeschichte Gedanken machen. Eine Autotüre öffnet sich z.B. magisch, dann rennt ein Hund mit Fernbedienungsschlüssel im Maul von der Seite herbei und springt mit Elan ins Auto, danach folgt Frauchen und schreit: wirst du den Schlüssel hergeben!
Auch Katzen springen und sitzen gerne auf Motorhauben.
Merke: Kinder, Katzen und Hunde kommen immer gut.
Irgend so eine Begleitgeschichte halt oder eine besondere Location, z.B. ein Schrottplatz, wo der Neuwagen so richtig absticht. Die Assoziation mit Schrott ist allerdings nicht unproblematisch, oder irgend eine andere ziemlich vergammelte Umgebung als kontrastreicher Hintergrund.
Antwort von MilzPaul:
Keine schlechte Idee, mit der Story, passt in dem Fall leider nicht. Was ich meine ist eine Art Standard-Fahrplan:
1. Scheinwerfer links Grossaufnahme,
2. Kamerafahrt links unterhalb Türschweller,
3. Armaturenbrett seitlich
etc.......
Aber: Soweit ich weiss, werden Autos niemals von oben gefilmt...(Dont"s)
Ich habe mal was Annährendes (von der Idee) gefunden:
http://www.youtube.com/VideoAutomarkt#p ... UQgz7sZPtY
aber das hat mit anständiger Filmerei nichts zu tun: 95% KenBurnsEffect, gruseliger Sprecher - keine Kunst halt. Das geht auf jeden Fall 1000x besser, denke ich.
Cheers,
Antwort von domain:
Keine schlechte Idee, mit der Story, passt in dem Fall leider nicht. Was ich meine ist eine Art Standard-Fahrplan:
1. Scheinwerfer links Grossaufnahme,
2. Kamerafahrt links unterhalb Türschweller,
3. Armaturenbrett seitlich
etc.......
Nee, beim ergreifenden Standardfahrplan kannst du nicht gleich vom Türschweller auf das Armaturenbrett übergehen. Da musst du noch vorher bei der B-Säule mit dem Kamerakran aufwärts fahren, das Türschloss zeigen und dann langsam auf das Armaturenbrett hinüberschwenken, das wirkt erst wirklich....
Antwort von Tiefflieger:
Ich bin Amateur und habe mit Film und Realisierung überhaupt nichts zu tun.
- Die Klassiker sind ein Flug durch die geöffnete Heckklappe in den Innenraum um Wohnatmosphäre zu zeigen. Ev. bis ganz zum Armaturenbrett.
- Grundsätzlich sollten die Formen ansprechen.
In der Front hat man das Gesicht.
Schöne Heckleuchten
Coupe mit Dachlinien
Fenster mit Rückspiegel. Beides lässt sich vielleicht elektrisch betätigen und gleichzeitig die Kamera fahren.
- ev. Kamera fix montieren und das Auto vorbeigleiten (rollen) lassen. Türen unsichtbar öffnen und sanft abbremsen. (steig ein)
Vielleicht auch Richtung Tür im Showroom gleiten lassen, will die Freiheit
Fahrzeugklischees....
Geländewagen
Rennwagen
Elektro, Eco
.......
Licht, Beispiele aus dem Verkehrshaus in Luzern (Bilder ab Videoframe)
(Allenfalls Bild Klick zum vergrössern.)
zum Bild http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/sd707294ntkv6fdrbi_thumb.jpg
Oben sind weisse und rote Scheinwerfer.
Gleiches gibt es ev. auch im Lackierraum (viele Lampen, Lackkontrolle).
zum Bild http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/sd7072955elyabcqxi_thumb.jpg
Leuchtsoffrohren quer montiert, ein Effekt wie im Tunnel durchfliegen.
In Garagen gibt es auch den Unterbodengraben (Kontrolle),
Aufnahme Kühlergrill, abtauchen, man kann das Auto über die Kamera rollen lassen (oder auf Glasboden?).
zum Bild http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/sd707290aurf2qpn0l_thumb.jpg zum Bild http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/sd707291jfbl9gy5rw_thumb.jpg
natürlich nur, wenn auf Rennfahrzeug unterboden, Auspuffanlage oder Elektrobatteriepack hingewiesen werden soll.
Gruss Tiefflieger