Infoseite // Wie D-Box 2 testen



Frage von Uwe Ziegenhagen:


Hallo,

ich habe eine Nokia D-Box 2 geschenkt bekommen und würde gern wissen, ob
diese funktioniert.

Kann man das Ding auch an einen analogen Kabelanschluss anschließen oder
benötigt man einen Kabel digital Anschluß. Ich selbst habe weder einen
analogen noch digitalen Kabelanschluß, kann es also selbst nicht einfach
testen.

Uwe


Space


Antwort von Gerd Schweizer:

Uwe Ziegenhagen schrieb:
> Hallo,
>
> ich habe eine Nokia D-Box 2 geschenkt bekommen und würde gern wissen, ob
> diese funktioniert.
Uwe, frage doch mal in de.rec.tv.technik.

--
Liebe Grüße, Gerd - Hier steht die Satelliten FAQ,
PC-Tipps, Katzen, Mopped, Garten, Heimwerken:
http://www.satgerd.de/


Space


Antwort von Heinz Boehringer:

Hallo Uwe,

> ich habe eine Nokia D-Box 2 geschenkt bekommen und würde gern wissen, ob
> diese funktioniert.
>
> Kann man das Ding auch an einen analogen Kabelanschluss anschließen oder
> benötigt man einen Kabel digital Anschluß. Ich selbst habe weder einen
> analogen noch digitalen Kabelanschluß, kann es also selbst nicht einfach
> testen.
>
als erstes solltest Du rauskriegen, ob das ein Satellitenreceiver ist
oder ein Kabelreceiver. Da ich nur Kabel habe, muss ich raten:
Der Satellitenreceiver hat schraubbare Antennenanschluesse, der der
Kabelreceiver steckbare wenn ich mich nicht irre. Wenn jemand Kabelfernsehen
hat sind da in der Regel Digitale- und Analoge Signale drauf. Das einzige
Handycap koennte die Qualitaet der Hausinstallation sein, wenn da alte Kabel
und Verstaerker drin sind koennte die Digitalbox Probleme bekommen. Da heisst
es halt probieren.

Gruss
Heinz



Space


Antwort von Bernd Daene:

Uwe Ziegenhagen schrieb:

> Kann man das Ding auch an einen analogen Kabelanschluss anschließen oder
> benötigt man einen Kabel digital Anschluß.

Bei den Marktführern (;KDG usw.) liegt beides gleichzeitig an, und die
Digitalpakete von ARD und ZDF sind unverschlüsselt. Bei kleineren
Anbietern weiß man es nicht.

Bernd


Space


Antwort von Benjamin Spitschan:

Bernd Daene schrieb:
>> Kann man das Ding auch an einen analogen Kabelanschluss anschließen oder
>> benötigt man einen Kabel digital Anschluß.
>
> Bei den Marktführern (;KDG usw.) liegt beides gleichzeitig an, und die
> Digitalpakete von ARD und ZDF sind unverschlüsselt. Bei kleineren
> Anbietern weiß man es nicht.

Die Öffis *müssen* unverschlüsselt eingespeist werden, um eine
Konzession zu bekommen.

Grüße, Benjamin


Space


Antwort von Bernd Daene:

Benjamin Spitschan schrieb:
>
> Die Öffis *müssen* unverschlüsselt eingespeist werden, um eine
> Konzession zu bekommen.

Ich meinte, dass es bei kleineren Anbietern evtl. noch gar keine
Digitalpakete gibt. Dabei schließe ich auch Vermieteranlagen,
Antennengemeinschaften und dergleichen Insellösungen mit ein. Auch
diese arbeiten heutzutage vielfach mit Sat-Empfang und Umsetzung
in Kopfstationen und sind deshalb für den Endkunden nicht wirklich
was anderes als das "richtige" Kabelfernsehen.

Ich hänge selber an einer solchen Anlage, betrieben vom örtlichen
Antennenbaubetrieb und beschränkt auf Wohnungen eines bestimmten
(;großen) Vermieters. Mit der Digitaleinspeisung haben sie erst vor
rund einem Jahr begonnen.

Bernd


Space


Antwort von Uwe Ziegenhagen:

Heinz Boehringer schrieb:
> Hallo Uwe,
>
>> ich habe eine Nokia D-Box 2 geschenkt bekommen und würde gern wissen, ob
>> diese funktioniert.
>>
>> Kann man das Ding auch an einen analogen Kabelanschluss anschließen oder
>> benötigt man einen Kabel digital Anschluß. Ich selbst habe weder einen
>> analogen noch digitalen Kabelanschluß, kann es also selbst nicht einfach
>> testen.
>>
> als erstes solltest Du rauskriegen, ob das ein Satellitenreceiver ist
> oder ein Kabelreceiver. Da ich nur Kabel habe, muss ich raten:
> Der Satellitenreceiver hat schraubbare Antennenanschluesse, der der
> Kabelreceiver steckbare wenn ich mich nicht irre. Wenn jemand Kabelfernsehen
> hat sind da in der Regel Digitale- und Analoge Signale drauf. Das einzige
> Handycap koennte die Qualitaet der Hausinstallation sein, wenn da alte Kabel
> und Verstaerker drin sind koennte die Digitalbox Probleme bekommen. Da heisst
> es halt probieren.
>
> Gruss
> Heinz
>

Kabel, steckbare Verbindungen.

Uwe


Space


Antwort von Uwe Ziegenhagen:

Bernd Daene schrieb:
> Benjamin Spitschan schrieb:
>>
>> Die Öffis *müssen* unverschlüsselt eingespeist werden, um eine
>> Konzession zu bekommen.
>
> Ich meinte, dass es bei kleineren Anbietern evtl. noch gar keine
> Digitalpakete gibt. Dabei schließe ich auch Vermieteranlagen,
> Antennengemeinschaften und dergleichen Insellösungen mit ein. Auch
> diese arbeiten heutzutage vielfach mit Sat-Empfang und Umsetzung
> in Kopfstationen und sind deshalb für den Endkunden nicht wirklich
> was anderes als das "richtige" Kabelfernsehen.
>
> Ich hänge selber an einer solchen Anlage, betrieben vom örtlichen
> Antennenbaubetrieb und beschränkt auf Wohnungen eines bestimmten
> (;großen) Vermieters. Mit der Digitaleinspeisung haben sie erst vor
> rund einem Jahr begonnen.
>
>
>
> Bernd

Danke für die Antworten. Am Sonnabend wird getestet, ich teile dann das
Ergebnis mit.

Uwe


Space


Antwort von Uwe Ziegenhagen:

Uwe Ziegenhagen schrieb:
> Bernd Daene schrieb:
>> Benjamin Spitschan schrieb:
>>> Die Öffis *müssen* unverschlüsselt eingespeist werden, um eine
>>> Konzession zu bekommen.
>> Ich meinte, dass es bei kleineren Anbietern evtl. noch gar keine
>> Digitalpakete gibt. Dabei schließe ich auch Vermieteranlagen,
>> Antennengemeinschaften und dergleichen Insellösungen mit ein. Auch
>> diese arbeiten heutzutage vielfach mit Sat-Empfang und Umsetzung
>> in Kopfstationen und sind deshalb für den Endkunden nicht wirklich
>> was anderes als das "richtige" Kabelfernsehen.
>>
>> Ich hänge selber an einer solchen Anlage, betrieben vom örtlichen
>> Antennenbaubetrieb und beschränkt auf Wohnungen eines bestimmten
>> (;großen) Vermieters. Mit der Digitaleinspeisung haben sie erst vor
>> rund einem Jahr begonnen.
>>
>>
>>
>> Bernd
>
> Danke für die Antworten. Am Sonnabend wird getestet, ich teile dann das
> Ergebnis mit.
>
>
> Uwe

Ergebnis, es lagen sowohl digitale als auch analoge Signale an. Er
brachte die DBox Fehler, nach einiger Zeit merkte sie wohl aber, dass
sich die Frequenzen geändert hatten.

Uwe


Space



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kann das jemand für mich testen?
Video-KI Pika 2.0 mit Scene Ingredients kostenlos testen
YOLO Box Livestreaming
Panasonics Vollformat BS1H in der Praxis - die aktuell beste Box-Kamera?
Picking the best matte box
AJA stellt Io X3 Thunderbolt 3 Capture- und Playout-Box mit HDMI und 3G-SDI vor
MiniDV Aufnahmen mit Pinnacle Movie Box 510 USB einspielen (Windows 10)
Panasonic BS1H Vollformat Box Kamera erhält Netflix Zertifizierung
Rotolight SmartSoft Box: elektronischer Diffuseraufsatz als praktische Alternative zu Gels
Blackmagic Box Camera
AJAs Color Box erhält RED Zertifizierung
Videointerview: Die neue Blackmagic PIXIS 6K Box Kamera erklärt
Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
Panasonic AW-UB50 und AW-UB10 Box Kameras mit Vollformat- oder MFT-Sensor
AJA Color Box 3.0 mit neuen DIT-Funktionen und Kona IP 25 erklärt
Wie klingt ein Sandwurm? Wie das Oscar-nominierte Sound-Design von Dune entstand
Shure Akku Guide: Wie lange hält ein Akku? Und wie lagert man ihn am besten?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash