Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum RED V-Raptor / Monstro / Helium / Komodo-Forum

Infoseite // Werden REDs RAW Patente für ungültig erklärt?



Newsmeldung von slashCAM:



Vom Sommerloch ist bei RED wohl nichts zu spüren, ganz im Gegenteil. In den nächsten Wochen dürfte bei dem amerikanischen Kamera-Hersteller wohl kaum Ruhe einkehren. Los ...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Werden REDs RAW Patente für ungültig erklärt?


Space


Antwort von cantsin:

Gut, dass mit Apple ein finanzkräftiger und mit Topanwälten ausgestatteter Konzern diesem Patent-Trolling ein (wahrscheinliches) Ende macht.

Blackmagic hatte in seiner YouTube-Pressekonferenz zur Ersetzung von CinemaDNG durch BRAW ja ebenfalls gesagt, dass sie an der Rechtswirksamkeit des Patents große Zweifel hatten, sich aber nicht in einen langwierige und teure juristische Auseinandersetzung begeben wollten.

Das ist auch ein Bekenntnis von Apple zu Prores RAW. Solange es noch eine Patent-Lizenz von RED erfordert, wird es sich auf dem Markt nicht weit verbreiten können.

Space


Antwort von ffm:

"Das dies die Freundschaft zwischen"
"unrelevant"
"sehr relevanter"
"sehr ausführlichen"
“ziemlich offensichtlich"
"sicher gerne in mehr Kameras sehen"

Nur eine Auswahl, eine journalistische Grundschulung hilft.

Space


Antwort von Borke:

Warum verknüpft eigentlich niemand das Jinnitechvideo, Part3? Wenn das Patent ungültig wird, ist es eigentlich zum Segen aller. Nur RED hat ein Problem damit... Arri, Nikon, Canon, Panasonic, Sony, Apple, Leica, Olympus, Blackmagic gogogogo!

https://www.youtube.com/watch?v=NZ20yQhMYx4

Space


Antwort von prime:

Borke hat geschrieben:
Warum verknüpft eigentlich niemand das Jinnitechvideo, Part3?
Hier --> viewtopic.php?f=61&t=145931&p=1004602#p1004251

Space


Antwort von j.t.jefferson:

Borke hat geschrieben:
Warum verknüpft eigentlich niemand das Jinnitechvideo, Part3? Wenn das Patent ungültig wird, ist es eigentlich zum Segen aller. Nur RED hat ein Problem damit... Arri, Nikon, Canon, Panasonic, Sony, Apple, Leica, Olympus, Blackmagic gogogogo!

https://www.youtube.com/watch?v=NZ20yQhMYx4
Red wurde am Anfang immer ausgelacht und belächelt mit ihrer Entwicklung. Warum sollen sie dann nicht das Recht haben all denen den Mittelfinger zu geben die es immer nur belächelt haben.

Vorallem wurde der Codec hier auch immer als Schwachsinn bezeichnet. Warum wollen den denn jetzt alle?!

Space


Antwort von Funless:

Wo steht denn bitte, dass alle den RED Codec wollen? Würde mich mal interessieren.

Space


Antwort von TheGadgetFilms:

Informationen von eoshd beziehen ist, wie sich Nachrichten in der Bild angucken ;)

Space


Antwort von Borke:

Du scheinst Informationen nicht zwischen relevant und unrelavent zu gewichten. Das Forum erlaubt gerade einen unheimlich detailierten Einblick in die Auseinandersetzung zwischen Apple und Red. Ich glaube Red muß sich sehr warm anziehen.

https://www.eoshd.com/comments/topic/35 ... ent-308942

Space



Space


Antwort von iasi:

Hier wird also ein andere Forumsdiskussion als Basis genutzt, um in diesem Forum zu diskutieren?

Ich denke nicht, dass sich Red deshalb warm anziehen muss.

Der Red-Raw-Workflow und die Red-Kameras sind derart etabliert, dass Red wohl auch den Wegfall der Patente vor deren Ablauf verkraften kann.

Die neuen Raw-Formate sind hingegen doch noch sehr auf bestimmte Plattformen oder gar holprige Workflows beschränkt.

ProRes-Raw kommt schließlich noch nicht aus der Nische und ist für Apple bisher keine Erfolgsstory.

Dass sich Apple ausschließlich für AMD entschieden und Nvidia aus der Mac-Welt verbannt hat, ist ja nochmal eine anderen Story.

Space


Antwort von cantsin:

iasi hat geschrieben:
Ich denke nicht, dass sich Red deshalb warm anziehen muss.

Der Red-Raw-Workflow und die Red-Kameras sind derart etabliert, dass Red wohl auch den Wegfall der Patente vor deren Ablauf verkraften kann.
RED ist keine börsennotierte Firma, daher haben wir keinen Einblick in die Bilanzen. Deshalb ist es eine offene Frage, wieviel Geld RED mit seiner Kamera-Hardware verdient und wieviel Geld durch Lizenzeinkommen.

(Da sehen die Verhältnisse in der Technologieindustrie oft anders aus, als man denkt. Microsoft konnte z.B. sein mobiles Windows auch deshalb einstellen, weil es mit jeder Android-Installation durch Patent-Lizenzeinnahmen mehr verdiente als an seinem eigenen Betriebssytem.)

Und da RED wegen des Hydrogen-Flops Umsätze im dreistelligen Millionen- oder sogar Milliardenbereich abschreiben muss (angesichts des ursprünglich verkündeten Verkaufsziels von 16 Millionen Einheiten pro Jahr), wird die Firma jede Einnahmequelle, die sie momentan hat, gut gebrauchen können.

Space


Antwort von R S K:

iasi hat geschrieben:
Die neuen Raw-Formate sind hingegen doch noch sehr auf bestimmte Plattformen oder gar holprige Workflows beschränkt.
Du erkennst noch nicht mal die Ironie, oder? 🤣

Na dann erzähl mal. Auf welche Plattformen und „holprigen Workflows” ist z.B. PRraw genau beschränkt? Und was meinst du passiert erst wenn die SDK fertig und für jeden zugänglich ist? Wohl nicht genau das gleiche wie mit jeder anderen ProRes Geschmacksrichtung, oder? Natürlich nicht.


iasi hat geschrieben:
ProRes-Raw kommt schließlich noch nicht aus der Nische und ist für Apple bisher keine Erfolgsstory.
Ach wirklich? Im Gegensatz wozu genau? Das würde mich ja interessieren. REDs Codec etwa? Vielleicht BRAW? Du hast also noch nicht mal mitbekommen, dass von allen raw Codecs PRraw mit großem Abstand mit den meisten Kameras aufgezeichnet und nur von der Anzahl der (momentan) kompatiblen Apps von RED übertrumpft wird? Na dann.


iasi hat geschrieben:
Dass sich Apple ausschließlich für AMD entschieden und Nvidia aus der Mac-Welt verbannt hat, ist ja nochmal eine anderen Story.
Puh. Ein polemischer Knüller nach dem anderen. „Verbannt”… :-)))))

Ich würde mal tippen es steht ganz schlecht um RED. PR-technisch ja jetzt schon. Wenn ihr völlig unsinniges Patent gekippt wird, dann wird eine Kamera nach der anderen mit einer Option in Raw aufzuzeichnen erscheinen und ihr Trumpf ist verspielt. Und ja, mit größter Wahrscheinlichkeit ProRes RAW, allein weil alle relevanten Spieler es sowieso schon im Einsatz haben. Nimmt man noch die Tatsache dazu, dass es bei gleicher (wenn nicht besserer) Datenrate und Qualität exponentiell besser performt, ist die Sache sowieso klar. Abwarten.

Oder von mir aus trauen sich BMD, Z Cam etc. dann auch ihre raws in echt zu machen. Das würde die Sache nur umso schlimmer für RED machen.

- RK

Space


Antwort von mash_gh4:

"R S K" hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
ProRes-Raw kommt schließlich noch nicht aus der Nische und ist für Apple bisher keine Erfolgsstory.
Ach wirklich? Im Gegensatz wozu genau? Das würde mich ja interessieren. REDs Codec etwa? Vielleicht BRAW? Du hast also noch nicht mal mitbekommen, dass von allen raw Codecs PRraw mit großem Abstand mit den meisten Kameras aufgezeichnet und nur von der Anzahl der (momentan) kompatiblen Apps von RED übertrumpft wird? Na dann.
in dem punkt teile ich iasis einschätzung.

im vergleich zu cDNG sind diese ganzen propietären entwicklungen der letzten beiden jahre noch immer völlig bedeutungslos!

dass einzelbildsequenzen nicht unbedingt die optimalste bzw. effizienteste repräsentationsform für derartige daten darstellen, steht ohnehin außer zweifel, trotzdem würde mir eine lösung, die sich nicht auf properitäre formate stützt, so wie es bspw. das mox-projekt umzusetzen versucht hat, hier deutlich besser gefallen.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Also ich sehe überhaupt keinen bedeutenden Unterschied zwischen Cinema dng und zwischen BRaw. Die viel kleineren Datenmengen sehe ich nur als Vorteil.
Gruss Boris

Space


Antwort von Borke:

iasi hat geschrieben:
Hier wird also ein andere Forumsdiskussion als Basis genutzt, um in diesem Forum zu diskutieren?

Ja klar, was gibt"s denn da wieder nicht zu verstehen? Einfach mal die PDF"s studieren.
iasi hat geschrieben:
Ich denke nicht, dass sich Red deshalb warm anziehen muss.

Macht nichts...

Space


Antwort von iasi:

"R S K" hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Die neuen Raw-Formate sind hingegen doch noch sehr auf bestimmte Plattformen oder gar holprige Workflows beschränkt.
Du erkennst noch nicht mal die Ironie, oder? 🤣

Na dann erzähl mal. Auf welche Plattformen und „holprigen Workflows” ist z.B. PRraw genau beschränkt? Und was meinst du passiert erst wenn die SDK fertig und für jeden zugänglich ist? Wohl nicht genau das gleiche wie mit jeder anderen ProRes Geschmacksrichtung, oder? Natürlich nicht.
Welche Software unterstützt PRraw ähnlich gut wie RedRaw?

RedRaw kann ich problemlos in Premiere, Resolve etc. öffnen und habe alle Möglichkeiten, die ein Raw-Format so bieten sollte.
8k-RedRaw auf einer Nividia-Karte flutscht auch ohne zusätzliche Hardware - wie sieht es da mit anderen Raw-Formaten aus?

Kann ich mit BRaw in Premiere ebenso gut arbeiten, wie mit RedRaw?

Übrigens: Apple und Nvidia - hat der Mac-User die Wahl und kann auch eine Nvidia-Karte in den Mac schrauben? Apple sagt: Neeeeein.

The only camera that can record ProRes RAW internally is the DJI Zenmuse X7.
...
Cameras supported:

Canon C300 Mark II.
Canon C500.
Sony FS700.
Sony FS5.
Sony FS7/FS7 II.
Panasonic Varicam LT.
Panasonic EVA1.


Welche dieser Kameras konkurriert denn mit einer Red?

Space


Antwort von rush:

iasi hat geschrieben:

Kann ich mit BRaw in Premiere ebenso gut arbeiten, wie mit RedRaw?
Für Premiere scheint es ein Bezahl-Plugin zu geben um BRAW innerhalb Premiere öffnen/editieren zu können. Wie gut das funktioniert und wie umfänglich die Einstellmöglichkeiten sind kann ich nicht beantworten.
iasi hat geschrieben:
Welche Software unterstützt PRraw ähnlich gut wie RedRaw?
Edius hat in der 9.40 Version die Unterstützung von ProRes RAW bekanntgegeben: "Apple ProRes Export und ProRes Raw Import"
Quelle: https://www.edius.de/new_in_edius.html

Wie gut das funktioniert kann ich mangels der 9er Version und fehlenden ProRes RAW Dateien nicht sagen.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Also BRaw flutscht sogar auf meinem i5 2017 iMac, mit Resolve 15 problemlos, und ja, Premiere kann auch BRaw.
Gruss Boris

Space



Space


Antwort von iasi:

Ich hab ja nichts gegen Konkurrenz - und BRaw ist wirklich nicht schlecht.

Den Untergang von Red auszurufen, erscheint mit aber doch etwas übertrieben.

Ich würde mich freuen, wenn ZCam Kameras mit PRRaw oder BRaw herausbringen könnte.
Dies macht sie dann aber eben noch lange nicht zu direkten Konkurrenten von Red - ebenso wenig wie von Arri.

Space


Antwort von Jott:

Sollte die Patentbremse fallen, wäre Arri ein logischer Leuchtturm-Kandiditat für ProRes Raw, da sie ja sowieso schon ewig erfolgreich auf Apple setzen.

Space


Antwort von R S K:

mash_gh4 hat geschrieben:
trotzdem würde mir eine lösung, die sich nicht auf properitäre formate stützt
Ach so. Weil du dadurch welchen Nachteil genau hast/hättest? Den Vorteil anderer "Open"-Projekte z.B. der MOX-Nummer sind welche noch mal?

Du klammerst dich viel lieber an ein uraltes Format wie z.B. DNG? Was mit nichts ausser "Open!" glänzen kann und nicht mal für BEWEGTbild gedacht war. Ganz im Gegenteil. Es könnte nicht besch****er zu händeln sein, liefert bestenfalls ein Diashow bei voller Auflösung und irrsinnige Datenraten. Da erscheint es dir also viel vernünftiger "aus Prinzip ?🏼!" faktisch bessere Workflows abzulehnen? Verstehe.

Du hast also noch nie und wirst auch nie ProRes allgemein benutzen? Oder doch? Warum nur? Oder DNx? Oder H.264? H.265? XAVC? RED? oder oder oder… die allesamt so 100% so "proprietär" sind wie ProRes? Na dann erzähl doch mal was du so benutzt.

Sorry, aber das ist echt einfach nur… ach naja. Mach du mal.


"Darth Schneider" hat geschrieben:
keinen bedeutenden Unterschied zwischen Cinema dng und zwischen BRaw
Nur dass einer davon nicht mal raw ist, aber egal. Und dessen "Open Source"-dasein scheint vor allem ja richtig was gebracht zu haben, oder? Man kann sich vor Integrationen schon nicht mehr retten! Das schlägt ja alles was ProRes RAW bisher… oh, Moment… ups.


iasi hat geschrieben:
Welche Software unterstützt PRraw ähnlich gut wie RedRaw?
Für dich sind ein Zusammenhang zwischen Zitat und Antwort nicht sinnvoll, oder? Wo habe ich denn von irgendwas dahingehend gesprochen? Ach ja, hab ich nicht.


iasi hat geschrieben:
Kann ich mit BRaw in Premiere ebenso gut arbeiten, wie mit RedRaw?
Keine Ahnung. Kannst du?? Ich weiß nur, dass du dafür bezahlen darfst. Wie gesagt… echt super Sache diese "Open" Nummer.


iasi hat geschrieben:
Apple sagt: Neeeeein.
Pro Tipp: bleib lieber bei Dingen die du verstehst und nicht nur irgendwo im Internet heißhungrig aufgegriffen hast ohne alle Fakten zu kennen. 👍🏼

Aber ich brauche so oder so kein Nvidia. Wozu sollte ich ein DOWNgrade wollen für das was ich mache?


"Darth Schneider" hat geschrieben:
Also BRaw flutscht sogar auf meinem i5 2017 iMac
Dann was meinst du wie PRraw erst rennt… und es ist sogar raw! Ui. 😄

- RK

Space


Antwort von cantsin:

Jott hat geschrieben:
Sollte die Patentbremse fallen, wäre Arri ein logischer Leuchtturm-Kandiditat für ProRes Raw, da sie ja sowieso schon ewig erfolgreich auf Apple setzen.
Wenn die fällt, würde es mich nicht mal wundern, wenn ProRes Raw auch in allen Blackmagic-Kameras und in Resolve landet. Blackmagic hat ja schon immer ProRes unterstützt und ist Apple-affin (wie die Tatsache zeigt, dass sie alle ihre Produkte auf Macs präsentieren und Software wie der BRAW Player und RAW Speed Test zuerst nur für MacOS veröffentlicht wurde).

Dank der FPGA-Chips in ihren Kameras könnten sie ProRes RAW sehr wahrscheinlich per Firmware-Update hinzufügen.

Space


Antwort von R S K:

cantsin hat geschrieben:
Wenn die fällt, würde es mich nicht mal wundern, wenn ProRes Raw auch in allen Blackmagic-Kameras und in Resolve landet.
Auch wenn es NICHT fällt wird PRraw für Resolve kommen. Abwarten. ;) Das ganze ist dahingehend völlig zusammenhangslos.


cantsin hat geschrieben:
Dank der FPGA-Chips in ihren Kameras könnten sie ProRes RAW sehr wahrscheinlich per Firmware-Update hinzufügen.
Auch irrelevant. „Flashen” kannst du praktisch jede Kamera. Die Frage ist am Ende nur welche Auflösungen und Bildraten die sonstige Hardware erlaubt.FPGA erlaubt dir lediglich eine Optimierung bei Bedarf, weil damit nichts „in Stein geschrieben” ist.

- RK

Space


Antwort von shinokubo:

iasi hat geschrieben:
Hier wird also ein andere Forumsdiskussion als Basis genutzt, um in diesem Forum zu diskutieren?

Ich denke nicht, dass sich Red deshalb warm anziehen muss.

Der Red-Raw-Workflow und die Red-Kameras sind derart etabliert, dass Red wohl auch den Wegfall der Patente vor deren Ablauf verkraften kann.

Die neuen Raw-Formate sind hingegen doch noch sehr auf bestimmte Plattformen oder gar holprige Workflows beschränkt.

ProRes-Raw kommt schließlich noch nicht aus der Nische und ist für Apple bisher keine Erfolgsstory.

Dass sich Apple ausschließlich für AMD entschieden und Nvidia aus der Mac-Welt verbannt hat, ist ja nochmal eine anderen Story.
So wie ich das verstanden habe, hat die Absenz von ProRes raw auch maßgeblich mit den Patenten von RED zu tun. ProRes raw wurde bisher nur von Atomos aufgegriffen, die aber keine Raw-Aufzeichnung innerhalb von Kameras anbieten, nur in dedizierten Rekordern.
Zwischen Sony und RED gabs ja auch schon Patent-Streitigkeiten die dann aussergerichtlich gelöst wurden. Und Sony bietet Raw nach wie vor nur in dedizierten Rekordern oder Zusatzboxen an (XDCA-FS7, AXS-R5/R7), genauso wie Panasonic. Arri macht nur internes uncompressed Raw und scheint somit auch keine Schwierigkeiten zu haben (ausser Datenmengen...).

Aus dem Stegreif weiss ich jetzt nicht wie sich BRaw sich REDCODE unterscheiden. Aber da wirds interessant.

RED geht mir gerade echt ein bisschen auf den Sack mit ihren PR Themen. Wertstabilität ist eh schon nicht mehr der Hit und Jinnitech ist eben auch schön polemisch und trifft einen Punkt.

Space


Antwort von R S K:

shinokubo hat geschrieben:
So wie ich das verstanden habe, hat die Absenz von ProRes raw auch maßgeblich mit den Patenten von RED zu tun. ProRes raw wurde bisher nur von Atomos aufgegriffen, die aber keine Raw-Aufzeichnung innerhalb von Kameras anbieten, nur in dedizierten Rekordern.
Zwischen Sony und RED gabs ja auch schon Patent-Streitigkeiten die dann aussergerichtlich gelöst wurden. Und Sony bietet Raw nach wie vor nur in dedizierten Rekordern oder Zusatzboxen an (XDCA-FS7, AXS-R5/R7), genauso wie Panasonic. Arri macht nur internes uncompressed Raw und scheint somit auch keine Schwierigkeiten zu haben (ausser Datenmengen...).
Genau richtig, ja.


shinokubo hat geschrieben:
Aus dem Stegreif weiss ich jetzt nicht wie sich BRaw sich REDCODE unterscheiden. Aber da wirds interessant.
Der eine ist raw, der andere nicht. Weshalb BMD halt in der safe-zone sind. Eben auch nicht unbeabsichtigt! 😏

- RK

Space


Antwort von Darth Schneider:

An RSK
Mag sein das BRaw kein wirkliches Rawformat ist, aber ich habe damit genau dieselben Möglichkeiten in Post wie mit CDNG, nur viel kleinere File Grössen und keine Endlos viele Einzelblider
Ehrlich gesagt ich finde Cinema DNG verglichen mit BRaw ein ganz schön alter Hut.
Gruss Boris

Space


Antwort von mash_gh4:

shinokubo hat geschrieben:
Und Sony bietet Raw nach wie vor nur in dedizierten Rekordern oder Zusatzboxen an (XDCA-FS7, AXS-R5/R7), genauso wie Panasonic.
hat sich das nicht mit X-OCN geändert?

Space



Space


Antwort von iasi:

"R S K" hat geschrieben:

iasi hat geschrieben:
Apple sagt: Neeeeein.
Pro Tipp: bleib lieber bei Dingen die du verstehst und nicht nur irgendwo im Internet heißhungrig aufgegriffen hast ohne alle Fakten zu kennen. 👍🏼

Aber ich brauche so oder so kein Nvidia. Wozu sollte ich ein DOWNgrade wollen für das was ich mache?
Pro Tipp 2:
Vielleicht solltest du das Internet mal dazu nutzen, dich etwas besser zu informieren, dann kämst du auch drauf, weshalb z.B. ein Red-User gerne eine Nvidia hätte.

Warum wohl kommen wohl solche Forenbeiträge:

Apple, please get your shit together. Thanks.

So I'm looking at a new PC build and dumping my long in the tooth 2013 Mac Pro. Editing 8k on this is painful.

http://www.reduser.net/forum/showthread ... -available

Space


Antwort von R S K:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Mag sein das BRaw kein wirkliches Rawformat ist, aber ich habe damit genau dieselben Möglichkeiten in Post wie mit CDNG
Der Schein trügt. Ein pop-up Menü macht noch kein raw, sorry. Ist genauso wie wenn Leute andersherum behaupten, dass nur weil man in FCP im Moment keine lustigen pop-ups hat, kann es gar kein raw sein kann!1!

Das sind Presets und keine Zauberei. Die könntest du so gesehen genauso für jedes andere Format anbieten.


"Darth Schneider" hat geschrieben:
Ehrlich gesagt ich finde Cinema DNG verglichen mit BRaw ein ganz schön alter Hut.
Eben.


"Darth Schneider" hat geschrieben:
Vielleicht solltest du das Internet mal dazu nutzen, dich etwas besser zu informieren, dann kämst du auch drauf, weshalb z.B. ein Red-User gerne eine Nvidia hätte
😂😂😂… herrlich. Meint er hat er mich mit einem willkürlichen Forumsbeitrag eines RED-DAUs Schachmatt gesetzt.

Vielleicht solltest du das Internet mal dazu nutzen, dich etwas besser zu informieren, dann kämst du auch drauf, weshalb ein Red-DAU-User meint eine Nvidia auf seinem popeligen PC überhaupt erst zu brauchen.
Apple’s new hardware will bring a mind-blowing level of performance to Metal-accelerated, proxy-free R3D workflows in Final Cut Pro X that editors truly have never seen before. We are very excited to bring a Metal-optimized version of R3D in September.
Uppsi. Kein Nvidia. 😢

Oh well. Schön weitergoogeln. :-))))

- RK

Space


Antwort von Frank Glencairn:

shinokubo hat geschrieben:

Aus dem Stegreif weiss ich jetzt nicht wie sich BRaw sich REDCODE unterscheiden. Aber da wirds interessant.
Redcode ist JPEG2000 in einem Container - also Wavelet basiert, wie Cineform.

Space


Antwort von mash_gh4:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Redcode ist JPEG2000 in einem Container - also Wavelet basiert, wie Cineform.
und so gesehen heute eigentlich technisch weitestgehend überholt, trotzdem konzentriert sich das betreffende patent ja vor allem auf den diesebezüglichen kompressionsfaktor, so dass leider auch bessere lösungen davon betroffen sind.

BRaw dagegen ist ohnedies etwas ganz anders, da es eben bereits debayert ist, also im grunde näher an LOG als an RAW.

Space


Antwort von iasi:

"R S K" hat geschrieben:


Vielleicht solltest du das Internet mal dazu nutzen, dich etwas besser zu informieren, dann kämst du auch drauf, weshalb ein Red-DAU-User meint eine Nvidia auf seinem popeligen PC überhaupt erst zu brauchen.
Apple’s new hardware will bring a mind-blowing level of performance to Metal-accelerated, proxy-free R3D workflows in Final Cut Pro X that editors truly have never seen before. We are very excited to bring a Metal-optimized version of R3D in September.
Uppsi. Kein Nvidia. 😢

Oh well. Schön weitergoogeln. :-))))

- RK
Vielleicht solltest du auch mal alles lesen:
The new Afterburner hardware features a programmable ASIC capable of decoding up to 6.3 billion pixels per second. With Afterburner, any editors needing to transcode native file formats into proxies or ProRes, can now decode up to three streams of 8K ProRes RAW video and 12 streams of 4K ProRes RAW video in real time, eliminating the need for proxy workflows.

Es gab schon vor dem neuen, teuren Mac-Pro reichlich Boliden, die - eben auch mit Hilfe der Red-Karte - 8k bewältigten.

Mit NVIDIA CUDA R3D decode schafft das eben nun auch ein Rechner mit einer Nvidia-Grafikkarte.

Space


Antwort von markusG:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Redcode ist JPEG2000 in einem Container - also Wavelet basiert, wie Cineform.
Kann mir jetzt endlich mal jemand erklären, wieso Kinefinity Cineform RAW & CinemaDNG IN CAMERA anbieten, ohne von RED in Grund und Boden verklagt zu werden? :D Ich habe dazu nichts gefunden :'(

Space


Antwort von R S K:

iasi hat geschrieben:
Mit NVIDIA CUDA R3D decode schafft das eben nun auch ein Rechner mit einer Nvidia-Grafikkarte.
Aber natürlich. Ist genau das gleiche, nur viel viel bessererer!!

😄👍🏼

Wie gesagt… lieber weitergoogeln.

- RK

Space


Antwort von Frank Glencairn:

markusG hat geschrieben:

Kann mir jetzt endlich mal jemand erklären, wieso Kinefinity Cineform RAW & CinemaDNG IN CAMERA anbieten, ohne von RED in Grund und Boden verklagt zu werden? :D Ich habe dazu nichts gefunden :'(


Womöglich aus dem selben Grund wie die Chinamänner auch Arri Skypanels nachbauen können ohne von Arri verklagt zu werden.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum RED V-Raptor / Monstro / Helium / Komodo-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig
RED weitet compressed RAW-Patente aus
Sony kauft 35 Intel Patente für GAA-Fertigung
Arbeitet Apple an einer Drohne? Patente eingereicht ?
Quad Pixel AF und Mini-R5C (S35) mit IBIS? Spannende, neue Patente von Canon
Sonys komprimiertes 16 Bit RAW Format erklärt: X-OCN Whitepaper Version 1.1
ARRI Color-Management für Virtual Production erklärt + Beste ARRI-Cam für Virtual Sets
Die HDR-Wheels in DVR 17 auch für SDR erklärt
Jinni.Tech erklärt das Redcode Patent - für banal und Prior Art
Kondor Blue: Günstiger Pro-Blade SSD Handle für USB-C Aufnahme erklärt
Drei Greenscreen-Lichtsetups für eine Netflix-Trailer Produktion erklärt
AJA: ColorBox 2.1 ACES-Workflow und DRM2 für das DIT-Cart erklärt
TICO-RAW - Endlich ein RAW für alle?
RAW DSLR DSLM oder kompakte Raw Kamera für Resolve
Nach dem Trailer zu urteilen, könnte das doch was werden — Für Serien nicht Filme
Nach dem Trailer zu urteilen, könnte das doch was werden — Für Games
Grafikkarten werden für Videoanwender um mindestens 50 Prozent schneller
video-compare - Für alle Pixelpeeper... und die die es noch werden wollen!




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash