Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Wer kennt sich mit Nero/WinOnCD und VideoCDs aus?



Frage von Micha:


Hallo miteinander,

ich habe folgendes Problem, und zwar will ich eine VCD brennen, aber so
das man später auf dem DVDplayer verschiedene szenen per Next-knopf direkt
anspringen kann damit man nicht so ewig immer vorspulen muss.

Es geht also nur darum, verschiedene Zeit-Anspringpunkte festzulegen.

Wie kann ich das realisieren??

Gruß
Micha




Space


Antwort von mfranz:

: Hallo miteinander,
:
: ich habe folgendes Problem, und zwar will ich eine VCD brennen, aber so
: das man später auf dem DVDplayer verschiedene szenen per Next-knopf direkt
: anspringen kann damit man nicht so ewig immer vorspulen muss.
:
: Es geht also nur darum, verschiedene Zeit-Anspringpunkte festzulegen.
:
: Wie kann ich das realisieren??
:
: Gruß
: Micha

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber das geht nur bei DVDs. Bei (S)VCDs kann man nur das Menü benutzen, um Szenen anzuspringen. Das kann Ulead-DVD-Plugin und Nero ab Version 5.55. Würde mich sonst auch interessieren.

Gruß,
mfranz


Space


Antwort von Dirk Jendral:

Hi,

funktioniert mit diversen Autorenprogrammen, z.B. Ulead DVD Movie Factory usw.

Gruss
Dirk



Space


Antwort von Klaus:

: Hallo miteinander,
:
: ich habe folgendes Problem, und zwar will ich eine VCD brennen, aber so
: das man später auf dem DVDplayer verschiedene szenen per Next-knopf direkt
: anspringen kann damit man nicht so ewig immer vorspulen muss.
:
: Es geht also nur darum, verschiedene Zeit-Anspringpunkte festzulegen.
:
: Wie kann ich das realisieren??

Ganz einfach, die gewünschten Szenen in einzelne MPEG-Files aufteilen wodurch einzelen "Tracks" entstehen, die eigentlich die DVD-Player per "Next" anspringen können. Einziges Problem könnte sein, dass einzelne DVD-Player die Szenenübergänge nicht 100%ig flüssig abspielen können. Mein Shinco 8230 kann's.

Gruß,
Klaus
<A HREF="http://www.brandlhuber.de">www.brandlhuber.de>


www.brandlhuber.de


Space


Antwort von ster:

Hallo Micha,

das geht sehr gut mit WinOnCD 5 Power Edition. Dort kannst Du eine interaktive SVCD erstellen und die einzelnen Szenen beliebig miteinander verknüpfen. Du kannst über ein
Next-Button die jeweils nächste Szene festlegen. Die einzelnen Szenen sollten sinnvoller Weise einzelne mpeg-2 Dateien sein.

Gruss ster



Space


Antwort von Micha:

also ein PlugIn für WinOnCD? von Ulead? und damit mache ich ein Hauptmenü von dem aus
ich einzelne Szenen anspringen kann - spiele ich aber den Fil ab merke ich von kein
"Hacken" an den einzelnen szenen? Genau das suche ich.. wie teuer ist das?

besten Gruß
Micha :
: Das macht das DVD-Plugin anders. Hier kann man im gesamten Video Punkte suchen und
: markieren. Die ergeben dann die Bilder im Menü. Spielt man das Video ab merkt man
: von den Punkten nichts. Allerdings habe ich schon mal gehabt, das nach dem
: Anspringen eines Punktes aus dem Menü, der Ton asynchron war. Erst ein Stop/Start
: behob das Problem. Das ich bei der Wiedergabe jeweils zum nächsten Punkt springen
: kann, ist mir bis jetzt bei meinem Philips DVD 761 nicht aufgefallen.
:
: Gruß,
: mfranz




Space


Antwort von mfranz:

: Hallo,
:
: Das kann nicht sein, ich habe (nicht selbsterstellte) VCDS bei denen es geht

Gut zu wissen, aber ich kenne keine Software (Authoring-Tool), was das kann
:
: das weiß ich das ist aber unpraktisch das menü bei Winoncd zBsp benutzt
: "Knoten"
: in die man die anzuspringenden Inhalt füllen kann. Ich müsste den Track also in
: mehrere kleine Tracks teilen die ich in die jeweiligen Knoten fülle.
: Das ist zum einen umständlich zum anderen würde es beim abspielen auf einen
: normalen DVDplayer an diesen Stellen "hacken" wenn man sich den Film von
: anfang bis
: ende ansieht

Das macht das DVD-Plugin anders. Hier kann man im gesamten Video Punkte suchen und markieren. Die ergeben dann die Bilder im Menü. Spielt man das Video ab merkt man von den Punkten nichts. Allerdings habe ich schon mal gehabt, das nach dem Anspringen eines Punktes aus dem Menü, der Ton asynchron war. Erst ein Stop/Start behob das Problem. Das ich bei der Wiedergabe jeweils zum nächsten Punkt springen kann, ist mir bis jetzt bei meinem Philips DVD 761 nicht aufgefallen.

Gruß,
mfranz


Space


Antwort von Micha:

Hallo, :
: Ich bin mir nicht ganz sicher, aber das geht nur bei DVDs.

Das kann nicht sein, ich habe (nicht selbsterstellte) VCDS bei denen es geht
:
: Bei (S)VCDs kann man nur das Menü benutzen, um Szenen anzuspringen.

das weiß ich das ist aber unpraktisch das menü bei Winoncd zBsp benutzt "Knoten"
in die man die anzuspringenden Inhalt füllen kann. Ich müsste den Track also in
mehrere kleine Tracks teilen die ich in die jeweiligen Knoten fülle.

Das ist zum einen umständlich zum anderen würde es beim abspielen auf einen
normalen DVDplayer an diesen Stellen "hacken" wenn man sich den Film von anfang bis
ende ansieht

Das kann Ulead-DVD-Plugin und Nero ab Version
: 5.55. Würde mich sonst auch interessieren.

Kan WinonCD wie gesagt auch aber das nützt nix wie oben ausgeführt
:
: Gruß,
: mfranz

Gruß Micha




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Wer filmt noch mit der Panasonic HDC SD 707 und kennt sich gut damit aus ?
Video - Olympus M Alternative? Suche eine Nichenkamera. Wer kennt sich aus und kann helfen?
"TMPGEnc Authoring Works 6" - Wer kennt sich aus?
TB zu 10G Ethernet Adapter - kennt sich da jemand aus?
Workflow von Achitect nach Nero für Bluray
schwarze Ränder bei NERO 9
Atomos Ninja V - Audio Platine: Wer kennt diesen Stecker?
S5ii Foto mit Self-Timer = Wer hat sich das ausgedacht?
Neue Drohnenregeln ab 2021: wer Kameradrohnen fliegen möchte, muss sich registrieren
Das Glottertal Wer erinnert sich noch an die Schwarzwaldklinik?
KIs in der Filmbranche - rette sich wer kann?
Wer will zum Film? Hamburger Filmwirtschaft bildet Quereinsteiger aus
Hersteller der 16-Objektivkamera L16 zieht sich zurück aus Smartphonemarkt
Neuer LG Monitor richtet sich selbstständig per KI auf die optimale Sehposition aus
Kennt jemand diese HDD?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash