Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Wer hat schon eine Canon XL2 in Gebrauch ???



Frage von ferdi:


Hallo zusammen,

ich habe bis vor 3. Monaten noch mit einer Canon XL1 gefilmt. Vor ca. 1. Monat habe ich meine neue Canon XL2 bekommen und bin jetzt am ausprobieren und am Testen wie ein wilder.
Da die XL2 von der gesamten Funktionsvielfalt nicht mehr mit der alten XL1 vergleichbar ist, da sie derart viele manuell einstellbare Funktionen bietet, hoffe ich hier im Forum jemanden zu treffen, mit dem ich einen Erfahrungsaustausch halten könnte.
Auf die gesamtheit aller Funktionen wird in dem beigefügten Handbuch zwar eingegangen, aber wie ich meine sehr oberflächlich.

Gruß Ferdi



Space


Antwort von JL:

Die Anleitung ist in der Tat nicht so hilfreich.

Es kommen da natürlich schnell Fragen auf, wie z.B. bin ich nur blind oder ist die Funktion Cine Color Matrix nur Placebo ;-) Was ist der Unterschied zwischen Videorauschen und Film Grain ;-)

Aber im Ernst, was interessiert Dich denn konkret. Vielleicht kann ich ja was dazu sagen. Ich habe inzwischen auch umfangreiche Teests gemacht, kam aber noch nicht dazu sie in meinem Testbericht im filmerforum zu veröffentlichen.

Schöne Grüße

Jürgen




Space


Antwort von Mike:

I- pornwerk.com>

Hehehe...

beste Grüße

Mike




Space


Antwort von Nick:

ICH WILL AUCH ICH WILL AUCH ICH WILL AUCH!!!!!!!!!!!!! BITTE AUCH MAILEN!!!!!!!!!!!!!!! :
: Zurück zur Frage mit dem Black Compress.
:
: Welche Einstellung Du hier verwendest, hängt davon ab, ob Du durchgezeichnete Tiefen
: haben willst, oder starke Kontraste mit viel abgesoffenem Schwarz (Low Key). Bei
: vielen Low Light Aufnahmen bietet es sich an, Black Stretch zu aktivieren. Denn was
: meistens fehlt ist ja eine Art Aufhellung, die noch etwas Zeichnung in den Tiefen
: bringt. Die Einstellung Black Compress gegen das Rauschen zu benutzen, ist
: eigentlich nicht so sehr der Sinn.
:
: Da wäre dann eher die Frage, wie sich der Gain reduzieren lässt. Das könnte durch den
: Shutter auf 1/25 sein, wenn Du keine schnellen Bewegungen im Bild hast. Oder unter
: Umständen eine etwas weitwinkligere Einstellung, da dann das Objektiv lichtstärker
: ist. Oder natürlich weiteres Licht zur Aufhellung, wenn das Budget und sonstige
: Umstände es zulassen.
:
: Die Einstellung Noise Reduction bringt bei minimalen Schärfeverlust eine Reduzierung
: des Rauschens.
:
: Der erste Teil des Erfahrungsberichtes ist bereits fertig. Der Teil, der die
: Bildqualität und Einstellmöglichkeiten betrifft, sollte nach dem Wochenende online
: sein.
:
: Schöne Grüße
:
: Jürgen



Space


Antwort von JL:

Zurück zur Frage mit dem Black Compress.

Welche Einstellung Du hier verwendest, hängt davon ab, ob Du durchgezeichnete Tiefen haben willst, oder starke Kontraste mit viel abgesoffenem Schwarz (Low Key). Bei vielen Low Light Aufnahmen bietet es sich an, Black Stretch zu aktivieren. Denn was meistens fehlt ist ja eine Art Aufhellung, die noch etwas Zeichnung in den Tiefen bringt. Die Einstellung Black Compress gegen das Rauschen zu benutzen, ist eigentlich nicht so sehr der Sinn.

Da wäre dann eher die Frage, wie sich der Gain reduzieren lässt. Das könnte durch den Shutter auf 1/25 sein, wenn Du keine schnellen Bewegungen im Bild hast. Oder unter Umständen eine etwas weitwinkligere Einstellung, da dann das Objektiv lichtstärker ist. Oder natürlich weiteres Licht zur Aufhellung, wenn das Budget und sonstige Umstände es zulassen.

Die Einstellung Noise Reduction bringt bei minimalen Schärfeverlust eine Reduzierung des Rauschens.

Der erste Teil des Erfahrungsberichtes ist bereits fertig. Der Teil, der die Bildqualität und Einstellmöglichkeiten betrifft, sollte nach dem Wochenende online sein.

Schöne Grüße

Jürgen

Bericht über die XL-2

Space


Antwort von ferdi:

Hallo Langzotti,

die Bilder sind unterwegs. Ich kann dir nur sagen, als ich mir seinerzeit dieses Schulterstativ zugelegt habe, ahnte ich nicht zu was für einer Kamera ich meine damalige XL1 und heutige XL2 verwandelt habe. Mit den von mir vollzogenen Änderungen an diesem Stativ behaupte ich einfach mal, ist aus der XL... Kamera eine echte Schulter-Kamera geworden. Einen großen Anteil daran hat das jetzt montierte Dopelladegerät von Canon CH-910 mit den beiden aufgesetzten zwei Akkus. Wie gesagt, du hast es ja wie du sagst schon einmal testen können. Leider weiß ich nicht wie du mit diesem Teil wirklich zufrieden warst und wie dir die Kamera behagt hat.

Gruß Ferdi




Space


Antwort von Langhaarzottl:

Hallöle,

ööhm...also ich würde mich auch für dieses Stativ interessieren, da ich mal probeweise mit so einem Stativ arbeiten durfte und echt begeistert war.

Würde mich auch über eine Mail mit den Bildern freuen.

I- pornwerk.com>

Gruß

Zottl



Space


Antwort von arno:

Hallo ferdi,

danke. Du hast Post.

cu



Space


Antwort von ferdi:

Hallo Arno, die Bilder sind unterwegs. Laß mal hören was du davon hälst. Was ich in meiner Mail vergessen habe zu sagen. Man könnte auf dem Schulterstativ auch noch eine Stativplatte montieren, so daß man die Kamera schneller andocken kann, wenn man wechselweise mit Schultersttativ und von Stativ filmt.

Gruß Ferdi



Space



Space


Antwort von arno:

Das wäre sehr nett ! E-Mail siehe oben.

danke



Space


Antwort von ferdi:

Hallo Arno,

das ist genau der Knackpunkt. Ich habe das Stativ vor ca. 6. Jahren in Düsseldorf bei einer Firma PPS, die es heute leider nicht mehr gibt, gekauft. Aber ich habe das gleiche Schulterstativ auch beim Videoclub VCM Höhenleitner oder so in München gesehen. Vor kurzem habe ich dort noch auf den Internet seiten nachgeschaut, da der besagte Herr Höhenleitner auch ein Geschäft hat und solche Sachen verkauft, da waren noch ein Restbestand von ca. 2. Stück vorhanden. Leider wird dieses Schulterstativ nicht mehr hergestellt. Sollte es eine Möglichkeit geben bin ich gerne bereit dir mal ein paar Fotos davon zukommen zu lassen, damit du dir von diesem Edelteil mal ein Bild machen kannst. Da ich in der Vergangenheit und auch noch heute wenn ich raus zum drehen fahre auf diese Schulterstütze immer wieder angesprochen werde. Habe ich schon mit meinen Freunden, die eine Videoproduktion haben, daran gedacht ein solches Schulterstativ zum Nachbau in Auftrag zu geben, natürlich in etwas ,von mir, geänderter Form. Nach ersten Infos von einigen Firmen und je nach Stückzahl die wir dann anfertigen lassen würden, würde sich ca. ein Verkaufspreis von ungefähr 300,00 ? ergeben. Leider weiß ich nicht wie groß die Nachfrage nach einem solchen Schulterstativ ist. Alles was ich bisher an Schulterstützen für die XL1/XL2 gesehen habe ist dagegen Huddel.

Wie gesagt, solltest du Interesse habe, kann ich dir mal ein paar Fotos per Mail zukommen lassen.

Gruß Ferdi




Space


Antwort von arno:

: Nachstehendes nur als Info, zum Glück habe ich mir schon vor vielen Jahren ein
: hervorragendes Schulterstativ gekauft, daß ich zum Glück auch an der XL2 verwenden
: kann. Mit den von mir selbst daran gestalteten Änderungen habe ich damit meine
: Kamera zur echten Schulterkamera umfunktioniert und brauche mich nicht, über die
: serienmäßig schlechte Schulterhaltung/Gewichtsverteilung zu ärgern.

Hallo Ferdi,

ich kann dir zwar bei deinen Fragen nicht helfen, würde dich aber mal bitten, mir mitzuteilen, welches Schulterstativ du benutzt?

Danke arno


Space


Antwort von ferdi:

Hallo Jürgen,

wie schon gesagte bin ich von der XL1 (nicht XL1s) auf die XL2 umgestiegen. Neben den mir, von meiner alten XL1 bekannten Funktionen und Schaltern, wurde ich von der Vielzahl an neuen manuell einstellbaren Funktionen geradezu überrollt. Bei einigen Funktionen sieht man ja zum Glück auf dem nun wirklich hervorragendem Sucher/Display (gegenüber meiner alten XL1) was man verstellt.

Nachstehendes nur als Info, zum Glück habe ich mir schon vor vielen Jahren ein hervorragendes Schulterstativ gekauft, daß ich zum Glück auch an der XL2 verwenden kann. Mit den von mir selbst daran gestalteten Änderungen habe ich damit meine Kamera zur echten Schulterkamera umfunktioniert und brauche mich nicht, über die serienmäßig schlechte Schulterhaltung/Gewichtsverteilung zu ärgern.

Da ich an meiner alten XL1 nur einen Bruchteil der manuell einstellbaren Funktionen hatte und dennoch mit meinen gemachten Videos mehr als zufrieden war, bin ich nun daran interessiert was ich mit den neuen dazu gekommenen Funktionen, richtig und etwas ausgiebiger erläutert, alles erreichen und beeinflussen kann und wie es sich auswirkt. Hiermit meine ich, und ich beziehe mich hierbei hauptsächlich auf das Handbuch, deutscher Teil, Seite 64 bis 65. Auszugsweise ein paar Details, Vertikale Auflösung, oder Schwarzabhebung, Master Pedestal, Knee. Mit der auf Seite 64 dargestellten Funktion, Schwarzdehnung/Schwarzkompremierung habe ich schon ein bißchen ausprobiert. Hierbei kann man sehr schön auf dem Display sehen wie man das Bild verändert. Als Beispiel, wenn ich jetzt Nachts auf der Straße etwas filmen möchte und möchte verhindern das sich in den dunklen Bildteilen kein Grisseln bildet, reicht es hierbei aus wenn ich dann nur die Schwarzdehnung/Schwarzkompremierung auf PRESS stelle oder sollte man hierbei besser noch die Funktionen, Schwarzabhebung und Rauschreduzierung gleich mit verstellen. Es kommt ja jetzt bei dieser Vielfalt an Funktionen noch hinzu, daß man durch das verstellen mehrerer Funktionen unzählige Resultate erzielen kann, was mir die Sache nicht leichter macht.

So Jürgen ich belasse es fürs erste mal bei dieser ersten Ausführung. Wenn es dir nichts ausmacht, komme ich dann mal so nach und nach zu den anderen Dingen. Leider habe ich sehr wenig Zeit da ich sehr viel unterwegs bin und wenn ich dann mal zu Hause bin. Ich finde es hervorragend das man sich hier im Forum derart Informativ austauschen kann, wie es sonst kaum möglich ist. Ich habe zwischenzeitlich schon mal versucht an andere Berichte zu gelangen die über diese Thematik etwas berichten, dürfte aber zur Zeit klar sein, so neu wie die XL2 noch ist, wird das noch eine Weile dauern. Wann wirst du denn deine gemachten Erfahrungen ins FilmerForum stellen.

Gruß Ferdi




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Excel - Blendenstufen berechnen fuer ND Filter-Gebrauch
GPT-4 kommt schon schon nächste Woche: KI für Text, Bild- und Video
Sony Alpha 6600 - hat schon jemand Langzeiterfahrungen
Wer hat Erfahrungen mit Helmlampen und Taschenlampen in Verbindung mit Filmproduktion?
Wer hat noch LUT Buddy für FCP 7?
Wer hat Erfahrungen mit Resolve- Vorlagen... gelöst
Wer hat Durchblick im Field Monitor Jungle?
Wer hat denn bei diesem Musikvideo Regie geführt? Tarantino?
Wer hat uns das Schwenkdisplay eingebrockt?
Wer hat Lust mit mir Filme zu drehen? (Hamburg und Umgebung)
S5ii Foto mit Self-Timer = Wer hat sich das ausgedacht?
DVD Verkaufszahlen wer hat zugriff ?
Hat Canon eine ?Cinema? EOS R5 mit aktiver Kühlung in der Pipeline?
Samsung hat eine 200-MP-Kamera.......
Doku: Hat das Kino noch eine Zukunft? 30min.
Blackmagic DaVinci Resolve hat(te) eine Sicherheitslücke unter MacOS




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash