Frage von r.p.television:Hallo beisammen!
Ich bräuchte für meine Backup XH-A1 eine Kopflichtlampe. Ich habe selber einige von Sachtler (reporter 75 etc) und Panther herumliegen. Da saugen aber halt entsprechend Strom und man kommt um ein Beltpack-Akku nicht herum. Also wieder Kabelgewirr und einfach nicht so schnell einsatzfähig.
Jetzt habe ich bei Bebob die neuen LED-Leuchten gesehen, die aussehen wie klassische Kopflichter von Sachtler & Co.
Nun habe ich aber zweierlei Bedenken:
Erstens habe ich bisher von LED-Leuchten in Verbindung mit Kameratechnik nichts gutes gehört.
Zweitens filme ich (außer für Ausleuchtung bei Tage) generell nicht so gerne mit Kelvinwerten über 5000. Ich habe einfach subjektiv den Eindruck daß selbst bei optimal eingestellten Weißabgleich die Hauttöne nicht so schön gezeichnet werdenl, d.h Sommersprossen; Aknenarben und Falten zeichnen sich stärker ab.
Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrungen gemacht und kann diese mitteilen.
Liebe Grüße
Mike
Antwort von Bernd E.:
Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrungen gemacht und kann diese mitteilen.
Diesem Wunsch schließe ich mich an, denn das würde mich auch interessieren! Übrigens: Vor ein paar Tagen hatte ich Gelegenheit, mit dem IBC-Prototypen der Sachtler-LED-Leuchte zu spielen, und ich war beeindruckt. Scheint, dass die LED-Technik in diesem Einsatzbereich allmählich eine ernstzunehmende Alternative wird.
Gruß Bernd E.
Antwort von r.p.television:
Scheint noch nicht so sehr im Einsatz zu sein....
Vielleicht jetzt jemand mit Erfahrungen?
LG Mike
Antwort von r.p.television:
Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrungen gemacht und kann diese mitteilen.
Diesem Wunsch schließe ich mich an, denn das würde mich auch interessieren! Übrigens: Vor ein paar Tagen hatte ich Gelegenheit, mit dem IBC-Prototypen der Sachtler-LED-Leuchte zu spielen, und ich war beeindruckt. Scheint, dass die LED-Technik in diesem Einsatzbereich allmählich eine ernstzunehmende Alternative wird.
Gruß Bernd E.
Achja Bernd!
Konntest Du mit der Leuchte nur vor Ort herumprobieren oder hast Du Resultate, also Footage betrachten können.
Mich würde die eben wie erwähnt die Zeichnung und Wärme von Hauttönen interessieren - im Vergleich zum alten Halogenbrenner.
Und inwiefern kann man die reine Lichtleistung vergleichen. Mit 50W, 75W etc. ?
LG Mike
Antwort von Bernd E.:
...Konntest Du mit der Leuchte nur vor Ort herumprobieren...
Leider nur dieses: Anschauen, Anfassen, Einschalten und Fragen stellen. Letztere wurden damit beantwortet, dass es sich um einen Prototyp handele und man deswegen noch keine konkreten Aussagen machen könne. Mehr als auf der Sachtler-Homepage zu lesen steht konnte ich so nicht in Erfahrung bringen.
Gruß Bernd E.
Antwort von B.DeKid:
Hier Jungs wennIhr Fragen zu LED s habt das wohl ne Seite wo Ihr fündigt werdet
http://www.leds.de
Unter Tools habt Ihr da auch ne Menge Funktionen
Der Kontakt von denen ist auch sehr schnell und freundlich
Haben auch nen Forum
Hatte nen Freund angerufen der gab mir diese Adresse da er viel mit denen macht der meinte nachdem ich Ihm den Thread zeigte ich sollte das mal Posten nach dem Motto ...da bekommen Sie geholfen ;-)
Plus Messtechniken und genausste Angaben über Led s
siehe Zitat von deren Seite
Wir messen für Sie:
Lichtstrom in lm oder mW
Lichtstärke in cd
Abstrahlwinkel; Abstrahlcharakteristik
Strom-Licht-Kennlinien
Lichtausbeute / Effizienz (lm/W)
Dominante Wellenlänge
Farbwiedergabetemperatur
Farbtemperatur
Farbkoordinaten nach CIE1931 und CIE1976
Spektrale Verteilung und davon abgeleitete Parameter
Allla nur so ne Idee ...
PS Klar LED wird immer besser siehe GROW Leds bzw Surefire Lampen
Antwort von Bernd E.:
...ne Seite wo Ihr fündigt werdet...
Du hast mich überzeugt: Ich vergesse die Sachtler-Leuchte und nehm stattdessen das Leucht-Rentier mit 1952 LEDs als Kopflicht! ;-)
Gruß Bernd E.
Antwort von B.DeKid:
Nee die is geil :-) obs die auch mit akku Gibt :-)